Bei immer mehr jungen Menschen werden Schilddrüsenprobleme diagnostiziert. Um die „Fliege“ in Ihrem Körper zu schützen, beginnen Sie mit diesen 4 Dingen

Bei immer mehr jungen Menschen werden Schilddrüsenprobleme diagnostiziert. Um die „Fliege“ in Ihrem Körper zu schützen, beginnen Sie mit diesen 4 Dingen

Die Schilddrüse, eine schmetterlingsförmige Drüse, die sich 2 bis 3 Zentimeter unterhalb des Adamsapfels befindet, ist unauffällig, aber die größte endokrine Drüse im menschlichen Körper. Es steuert die Sekretion von Schilddrüsenhormonen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des menschlichen Stoffwechsels, des Wachstums und der Entwicklung sowie der Nervenerregung spielen. Daher steht die Gesundheit unserer Schilddrüse in direktem Zusammenhang mit unserer allgemeinen Gesundheit.

In den letzten Jahren wurden durch die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden immer mehr Schilddrüsenprobleme entdeckt. Insbesondere Frauen sind aufgrund ihrer physiologischen und psychischen Besonderheiten anfälliger für Schilddrüsenerkrankungen.

Wenn ein Problem mit Ihrer Schilddrüse vorliegt, sendet Ihr Körper oft einige Warnsignale aus.

Beispielsweise können Schilddrüsenknoten dazu führen, dass im Halsbereich nicht identifizierte Massen auftreten. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann Symptome wie Herzrasen und Reizbarkeit hervorrufen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann Symptome wie Gewichtszunahme und Müdigkeit hervorrufen.

Wie erkennt man also ein Schilddrüsenproblem?

Zusätzlich zu den regelmäßigen körperlichen Untersuchungen können wir einige offensichtliche Symptome auch durch Selbstuntersuchung rechtzeitig erkennen. So können wir beispielsweise beobachten, ob die beiden Halsseiten symmetrisch sind, ob Knoten vorhanden sind usw. Darüber hinaus sind Schilddrüsenfunktionstests sehr wichtig, insbesondere bei Menschen mit einer familiären Vorbelastung und bei Menschen mit hohem Risiko.

Um die Gesundheit der Schilddrüse zu schützen, können wir von folgenden Aspekten ausgehen

1. Halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein und vermeiden Sie langes Aufbleiben und Überarbeitung.

2. Nehmen Sie Jodsalz richtig ein, um Jodmangel oder -überschuss zu vermeiden.

3. Vermeiden Sie ionisierende Strahlung so weit wie möglich, um eine mögliche Strahlenbelastung zu verringern.

4. Lassen Sie Ihre Schilddrüse regelmäßig untersuchen, um Probleme zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

Kurz gesagt: Als „unsichtbarer Wächter“ unseres Körpers benötigt die Schilddrüse unsere Aufmerksamkeit und Pflege. Indem wir uns mit der Gesundheit der Schilddrüse befassen, auf körperliche Veränderungen achten und einen wissenschaftlich fundierten Lebensstil annehmen, können wir die Gesundheit unserer Schilddrüse besser schützen und unser Leben verbessern.

<<:  Der „flauschigste Planet aller Zeiten“ sieht aus wie Zuckerwatte!

>>:  80.000 Meilen weit die Pole erkunden und drei Ozeane überqueren: Welche enormen Veränderungen hat die Entwicklung der Polarforschung in China durchgemacht?

Artikel empfehlen

OpenSignal: 4G-Penetration in Singapur liegt bei fast 90 %

OpenSignal hat die Verbreitung von 4G in Singapur...

Wann ist die beste Zeit zum Seilspringen, um größer zu werden?

Jeder weiß, dass man in der Pubertät am leichtest...

Warum tritt beim Seilspringen Urin aus?

Seilspringen ist eine Übung, die viele von uns of...

So führen Sie wissenschaftliche Laufübungen durch

Laufen ist eine sehr einfache Form der körperlich...

CNNIC: Bericht zur 29. Internet-Nutzerumfrage 2011 in China

1. Allgemeiner Status der Internetanwendung Im Ja...

Was ist die richtige Körperhaltung beim Abnehmen auf dem Laufband?

Das Aufwärmen ist ein sehr wichtiger Schritt beim...