Je öfter ich den Boden wische, desto stinkender wird er. Ich habe endlich den Grund gefunden!

Je öfter ich den Boden wische, desto stinkender wird er. Ich habe endlich den Grund gefunden!

Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beijing Science Writers Association

Ich frage mich, ob irgendjemandem aufgefallen ist, dass nach dem Wischen des Bodens zu Hause ein seltsamer Geruch vom Boden aufsteigt. Woher kommt dieser Geruch? Liegt es daran, dass der Boden nicht sauber gewischt wurde?

Quelle | Pexels

Wenn Sie genau darüber nachdenken, ist es nicht schwer, die Geruchsquelle zu finden. Vor dem Wischen ist der Boden in der Regel nicht geruchsintensiv. Allerdings strömt nach dem Wischen ein fischiger Geruch heraus. Das Problem liegt wahrscheinlich an drei Stellen. Erstens ist der Wischmopp, zweitens sind die Bodenfliesen und drittens ist die Wasserqualität.

1 Wasserqualität

Mit der Entwicklung des Leitungswassersystems meines Landes wird das in jedem Haushalt verwendete Wasser zahlreichen Desinfektionsverfahren unterzogen und enthält im Allgemeinen keine Bakterien mehr.

Sofern das zum Wischen des Bodens verwendete Wasser nicht unbehandelt ist oder im Haushalt gespeichertes Wasser ist, kann das Wasser viele Bakterien und Schimmel enthalten , die bei jedem Wischen auf den Boden gelangen. Der Schimmel selbst gibt einen Geruch ab, der auch dazu führt, dass der Boden riecht.

2. Wischmopp

Wenn Sie sich vergewissern können, dass kein Problem mit der Wasserqualität vorliegt, liegt das Problem möglicherweise am Wischmopp. Der Geruch des Wischmopps hängt mit dem für den Wischmopp verwendeten Material zusammen. Wenn Sie einen Baumwollmopp verwenden, kann sich leicht Schimmel bilden.

Aufgrund ihres Materials und ihrer Form lassen sich Baumwollmopps vor dem nächsten Wischen nur schwer trocknen, selbst wenn sie nach dem Wischen des Bodens zum Trocknen aufgehängt werden und der Ort, an dem sie aufgehängt werden, von Norden nach Süden belüftet ist. Darüber hinaus kann nicht sichergestellt werden, dass der Mopp nach jedem Wischen vollständig sauber gespült wird, was einen natürlichen Nährboden für Schimmel bietet . Wenn Sie den Boden das nächste Mal wischen, wird der Schimmel auf den Boden gebracht, wodurch der Boden einen unangenehmen Geruch verströmt.

Quelle | Pexels

Auch wenn Sie zu Hause keinen Baumwollmopp, sondern einen leicht zu trocknenden Mopp, beispielsweise aus Schwammfaser, verwenden, können Sie bei jedem Wischen des Bodens sicherstellen, dass der Mopp wasserfrei und sauber ist. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass Sie nach dem Wischen des Bodens einen unangenehmen Geruch wahrnehmen. Warum ist das so?

An dieser Stelle müssen wir den Zusammenhang zwischen Fliesen und Geruch besprechen.

3 Kacheln

Es gibt viele Arten von Fliesen.

Je nach verwendetem Material können Fliesen in Tonfliesen, Steinfliesen usw. unterteilt werden. Normalerweise treten bei Fertigprodukten, die den Fabrikanforderungen entsprechen, keine Probleme wie beispielsweise Geruch auf. Wenn Händler jedoch minderwertige Produkte durch schwarze oder gelbe Fliesen ersetzen, neigen diese Fliesen aufgrund der schlechten Materialien dazu, beim Brennen Sulfide zu produzieren , und Sulfide sind eine der Ursachen für den Geruch nach faulen Eiern.

Diese Sulfide sammeln sich in den Fliesen an und wenn sich das Wasser beim Bodenwischen mit diesen Sulfiden vermischt, kann ein unangenehmer Geruch entstehen.

Dabei ist zwischen den Begriffen Keramik und Fliese zu unterscheiden. Bei den in unseren Häusern verwendeten Fliesen handelt es sich im Allgemeinen nicht um Keramikprodukte. Die für Fliesen verwendeten Rohstoffe unterscheiden sich von denen der Keramik. Zu den Rohstoffen für Fliesen zählen Quarzsand, Ton usw. Die Rohstoffe für Keramik sind relativ komplex und umfassen Silikate, Aluminosilikate und einige andere Metalloxide. Zudem ist die Verarbeitungstechnologie von Keramik aufwendiger als die von Fliesen. Keramik wird hergestellt, indem Ton in einer Reihe von Prozessen verarbeitet, anschließend bei einer bestimmten Temperatur gebrannt und mit Glasur überzogen wird. Keramikfliesen werden aus Rohstoffen wie Ton hergestellt, der extrudiert, getrocknet und gebrannt wird.

Quelle | Pexels

Je nach Brenntemperatur können Fliesen in Hochtemperatur-, Mitteltemperatur- und Niedrigtemperatur-Fliesen unterteilt werden.

Bei mittleren bis niedrigen Temperaturen gebrannte Keramikfliesen weisen eine geringe Gesamtdichte auf, da die Brenndauer nicht lang oder die Brenntemperatur nicht hoch genug ist. Beim Wischen des Bodens sickert Wasser in die Fliesen und vermischt sich mit dem Lehm, wodurch Pilze und Bakterien entstehen . Darunter befindet sich eine Art prokaryotischer Organismus namens Actinomyceten, der bei Kontakt mit Wasser einen erdigen Geruch erzeugt . Da sich bei hohen Temperaturen gebrannte Fliesen vollständig in Porzellan verwandelt haben, verströmen sie nach dem Wischen des Bodens mit einem feuchten Lappen keinen Tongeruch.

Darüber hinaus kann der Geruch von Fliesen auch mit der Handwerkskunst und den Techniken zusammenhängen, die beim Verlegen der Fliesen verwendet wurden. Wenn die Fliesen nicht dicht verlegt werden, kann durch die Zwischenräume zwischen den Fliesen leicht Feuchtigkeit unter die Fliesen sickern . Mit der Zeit bilden sich unter den Fliesen nicht nur mehr Bakterien und Schimmel, sondern diese Bakterien erzeugen auch Gerüche, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, und können eher dazu führen, dass sich die Fliesen wölben und verziehen, was zu Schäden am Boden führt.

Quelle | Pexels

Natürlich unterscheiden sich die Bodenfliesen in Küche und Bad von denen im Schlaf- und Wohnzimmer. Keramikfliesen in Küche und Bad neigen aufgrund ihrer besonderen Lage leichter zu Schmutzflecken und lassen sich beim Bodenwischen nicht so leicht reinigen. Da in der Küche häufig mit Lebensmitteln umgegangen wird, ist es unvermeidlich, dass einige Essenskrümel auf den Boden fallen. Insbesondere wenn manche Fleischprodukte auf dem Boden verrotten, vermehren sich viele Bakterien und Pilze und geben einen unangenehmen Geruch ab. Wenn sie nicht jedes Mal gewischt und gereinigt werden, werden diese Bakterien und Pilze zum größten Problem.

3 Lösungen

Das erste besteht darin, das Wischmoppproblem zu lösen. Versuchen Sie, einen Mopp zu verwenden, der leicht trocknet. Waschen Sie den Mopp sauber und hängen Sie ihn nach jedem Wischen zum Trocknen auf. Stellen Sie sicher, dass der Mopp vor jedem Wischen trocken und sauber ist, um die Schimmelbildung im Mopp zu minimieren.

Zweitens: Wählen Sie beim Dekorieren Fliesen, die bei hohen Temperaturen gebrannt wurden . Um eine Geruchsfreiheit im Raum zu gewährleisten, ist die Wahl relativ hochwertiger Fliesen entscheidend. Einige Hersteller verkaufen ihren Kunden Ziegel mit schwarzem Kern. Bei diesen Fliesen, die nicht gründlich gebrannt sind oder aus minderwertigem Material bestehen, besteht die Gefahr der Geruchsbildung. Die Sulfide in den Fliesen lösen eine chemische Reaktion aus und setzen einen unangenehmen Geruch frei, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Deshalb heißt es beim Fliesenkauf Augen auf! Greifen Sie nicht einfach zu den Billigprodukten. Versuchen Sie, Fliesen von besserer Qualität innerhalb Ihres Budgets auszuwählen.

Drittens: Wenn die Bodenfliesen verlegt wurden, können Sie Dichtungsmasse verwenden, um die Lücken im Boden zu füllen. Die Entwicklung von Dichtungsmitteln für Bodenfliesen schreitet rasant voran. Vor vielen Jahren wurden die Zwischenräume zwischen Bodenfliesen mit Materialien geringer Dichte wie Zement gefüllt. Wenn Sie das Problem häufiger Gerüche beim Bodenwischen zu Hause lösen möchten, können Sie die Bodenfliesen in Ihrem Zuhause neu verfugen. Gleichzeitig können Sie prüfen, ob sich dabei Bodenfliesen aufwölben, kaputte Fliesen austauschen und bereits unter den Fliesen entstandenen Schimmel beseitigen.

Quelle | Pexels

Andere Studien haben gezeigt, dass auch die Wischtechnik wichtig ist. Wischen Sie den Boden zunächst feucht und anschließend trocken mit einem trockenen Wischmopp. Dadurch kann die Geruchsbildung auf dem Boden in Ihrem Zuhause erheblich reduziert werden. Durch rechtzeitiges Lüften und Trockenhalten kann zudem das Wachstum von Mikroorganismen verringert und die Geruchsbildung reduziert werden.

Daher kann es viele Gründe dafür geben, warum Fliesen nach dem Bodenwischen zu Hause riechen. Dazu müssen wir Stück für Stück die Ursache des Problems finden. Wir können bei der Wasserqualität, dem Wischmopp und den Fliesen beginnen und Schicht für Schicht die Grundursache des Problems analysieren und lösen. Bemühen Sie sich, zu Hause eine warme, gemütliche und schöne Umgebung zu schaffen.

<<:  Warum sehen manche Menschen alt und manche jung aus? Der Grund wurde endlich gefunden

>>:  Neue Fortschritte! Der längste Unterwasser-Straßentunnel der Welt beginnt seine „Reise durchs Meer“!

Artikel empfehlen

Image-Social-Networking kontert allgemeines Social Networking

Vorwort: Wenn wir auf Mark Zuckerbergs ursprüngli...

Der Kindheitssnack „Feigenraspeln“ hat nichts mit Feigen zu tun?

Ich glaube, dass der Mangel an Snacks für die in ...

Was genau ist Element 43 im Periodensystem?

Viele Menschen können sich nach vielen Jahren noc...

So bauen Sie Muskeln auf

Wir haben viele Arten von Muskeln in unserem Körp...

Ist Seilspringen gut gegen Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine relativ häufige Gallenbl...

Mit welchen Aerobic-Übungen kann man am schnellsten abnehmen?

Abnehmen ist wahrscheinlich ein Problem, das die ...