Auf leeren Magen kann man nicht trinken. Ich schätze, jeder hat es satt, das im Leben zu hören. Also beim Trinken, nach dem Trinken Wie kann der durch Alkohol verursachte Schaden minimiert werden? Welche Lebensmittel sollten nicht gegessen werden? Was kann ich essen? Die heutige Essensliste muss abgeholt werden 1 Scharfes Essen Scharfe Speisen enthalten viel Capsaicin, eine Substanz, die Mund und Magen reizt. Nach dem Trinken kann es zu unterschiedlich starken Reizungen der Magenschleimhaut kommen. Der Verzehr von scharfem Essen erhöht die Magensäuresekretion, verschlimmert die Reizung der Magenschleimhaut und verursacht Magenbeschwerden. Bildquelle: Photo Network 2 Fettreiche Lebensmittel Es dauert lange, bis fettreiche Nahrungsmittel den Magen verlassen. Der Verzehr von fettreichen Nahrungsmitteln nach dem Trinken kann die Magenentleerung verzögern, wodurch der Alkohol länger im Magen verbleibt und die Magenschleimhaut stärker gereizt wird. Bildquelle: Photo Network Gleichzeitig kann der Verzehr fettreicher Nahrungsmittel nach dem Trinken die Belastung der Leber weiter erhöhen und den Alkoholstoffwechsel beeinträchtigen. 3 Kaffee, Tee und bestimmte Energydrinks Koffein ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, während Alkohol ein Beruhigungsmittel ist. Der gleichzeitige Konsum beider Substanzen kann die dämpfende Wirkung des Alkohols auf das zentrale Nervensystem (ZNS) verschleiern und dazu führen, dass die Person fälschlicherweise glaubt, weniger betrunken zu sein, was zu übermäßigem Alkoholkonsum führen kann. Bildquelle: Photo Network Tee enthält Koffein, das eine leicht harntreibende Wirkung hat. Alkohol hat außerdem eine harntreibende Wirkung. Die gleichzeitige Einnahme beider Substanzen kann den Dehydrationseffekt verstärken und außerdem den vorzeitigen Eintritt von noch nicht abgebautem Acetaldehyd in die Nieren fördern. Bildquelle: Photo Network Darüber hinaus reizt Alkohol das Herz-Kreislauf-System und auch starker Tee wirkt stimulierend auf das Herz. Die Kombination dieser beiden Faktoren kann zu Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen führen. 4 Kohlensäurehaltige Getränke Viele Menschen trinken beim Alkoholkonsum gerne kohlensäurehaltige Getränke, weil sie denken, dass der Alkohol auf diese Weise „verdünnt“ wird. Völlig falsch! Nach dem Genuss von Alkohol kann es zu einer gewissen Reizung der Magenschleimhaut kommen. Wenn wir viele kohlensäurehaltige Getränke trinken, führt das im Magen entstehende Gas dazu, dass der Alkohol schnell in den Dünndarm gelangt. Der Dünndarm nimmt Alkohol viel schneller auf als der Magen. Das Trinken von Alkohol zusammen mit kohlensäurehaltigen Getränken kann die Aufnahme des Alkohols beschleunigen, anstatt ihn zu verdünnen. Es verstärkt außerdem die Magenreizung. Menschen mit Gastritis oder Magengeschwüren sollten vorsichtiger sein. Bildquelle: Photo Network Darüber hinaus können die Säure und die Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken einen Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursachen und Sodbrennen, Halsschmerzen und andere Beschwerden verursachen, insbesondere in Kombination mit Alkohol und kohlensäurehaltigen Getränken, was die Situation zweifellos verschlimmert. Obwohl uns immer geraten wird, möglichst wenig oder gar keinen Alkohol zu trinken, gibt es immer wieder Gelegenheiten, bei denen ein paar Drinks notwendig sind. Bildquelle: Veröffentlichen Neben dem Verzicht auf das Trinken auf leeren Magen kann auch die Wahl geeigneter Nahrungsmittel nach dem Trinken die Auswirkungen des Alkohols auf den Körper lindern und Beschwerden reduzieren. Fruchtsaft Früchte wie Wassermelonen, Weintrauben, Orangen und Kirschtomaten liefern nicht nur Wasser, sondern enthalten auch natürlichen Zucker und Vitamine, die helfen, Dehydration und Energieverlust durch Trinken zu lindern. Die Fruchtsäuren dieser Früchte können außerdem dabei helfen, Katersymptome zu lindern und Nährstoffungleichgewichte auszugleichen. Bildquelle: Photo Network Honig Honig ist reich an Fruktose, die die Oxidation von Alkohol fördern und so den Alkoholabbau im Körper beschleunigen kann. Dieser Effekt ist jedoch begrenzt und verringert das Risiko einer Alkoholvergiftung nicht wesentlich. Bildquelle: Photo Network Kohlenhydratreiche Lebensmittel Nach dem Genuss von Alkohol, insbesondere auf nüchternen Magen, kann Ihr Blutzuckerspiegel sinken. Dies liegt daran, dass der Alkoholstoffwechselprozess die Ressourcen der Leber bindet und die Leber mit dem Abbau des Alkohols beschäftigt ist, sodass ihre Fähigkeit zur Freisetzung von Glukose geschwächt ist. Aber Kohlenhydrate wie gedämpfte Brötchen, Brot und Kekse können Energie liefern und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Bildquelle: Photo Network Gemüse Der Alkoholstoffwechsel produziert freie Radikale, hochreaktive Chemikalien, die Zellschäden und oxidativen Stress verursachen können. Gemüse wie Spinat, Salat, Sellerie und Tomaten enthalten Antioxidantien und Vitamine , die helfen, den durch Alkohol verursachten oxidativen Stress zu reduzieren. Bildquelle: Photo Network Porridge, Reissuppe Der Alkoholstoffwechsel verbraucht viel Vitamin B1. Vollkorn und angereichertes Getreide sind gute Vitamin-B1-Quellen. Der Verzehr von Vitamin-B1-reichen Lebensmitteln kann dabei helfen, den durch den Alkoholstoffwechsel verlorenen Vitamin-B1-Bestand wieder aufzufüllen, seine Wirkung auf den Alkoholstoffwechsel ist jedoch begrenzt. Haferbrei und Reissuppe enthalten Wasser und bestimmte Nährstoffe, die dabei helfen können, den durch das Trinken verlorenen Wasser- und Elektrolytverlust wieder aufzufüllen und außerdem bestimmte Energie zu liefern. Sie fördern die Urinausscheidung und lindern Dehydrierung. Bildquelle: Photo Network Generell kann die Wahl leichter, leicht verdaulicher Speisen und das Trinken mäßiger Mengen Wasser dazu beitragen, die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper zu verringern und Beschwerden zu lindern. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, Weniger trinken! Solange die Gefühle da sind Auch wenn Sie nicht trinken, werden Sie berauscht sein Solange du und ich eine gute Beziehung haben Trinken Sie so viel Sie können Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Experten, die diesen Artikel überprüft haben Verweise [1] Chen Riyi. Vier Dinge, die man beim Trinken und Essen nach dem Trinken nicht tun sollte [J]. Zhongnan Pharmacy: Medikamente und Gesundheit, 2016 (2): 42-42. [2] Wu Dongfang. Das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken nach dem Alkoholkonsum erhöht die Wahrscheinlichkeit, betrunken zu werden [J]. Medizin und Gesundheitswesen, 2009(1):1. DOI:CNKI:SUN:TAKE.0.2009-01-054. Inhaltsproduktion Bearbeiten: 100% süß Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
>>: Welche Probleme müssen beim Bau einer Mondbasis gelöst werden?
Der zehnte 122 „Nationaler Tag der Verkehrssicher...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Schauen Sie sich unsere Taille an. Ist da viel Fe...
Kann Kaffee die Verdauung fördern, die Anzahl nüt...
Sport hilft Ihnen zwar beim Einschlafen, aber Sie...
Am Gesäß befindet sich viel Fett. Wenn Sie keinen...
Aufgrund der Auswirkungen des Wirbelsturms und de...
Frauen benötigen nach der Geburt eine gewisse Zei...
Heutzutage wollen immer mehr Freundinnen an den O...
Tanzen war schon immer das Hobby vieler Menschen....
Muskeltraining ist eine Übung, die viele von uns ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Manche Leute fragen sich: Wie hat man im Altertum...
Die tägliche Kameradschaft des Modelpaares Hongya...