Wie lange ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Wie lange ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Für viele Büroangestellte ist Yoga heute die bevorzugte Methode, um Sport zu treiben und ihre Gefühle zu kultivieren. Yoga ist für viele Menschen geeignet, von Kindern bis zu älteren Menschen. Viele Menschen praktizieren Yoga, um ihren Körper zu formen. Durch beständiges Yoga kann der Körper von innen heraus gepflegt werden, was zu einer Reihe von Phänomenen wie beispielsweise einer Verbesserung des Hautzustands führt. Hier erklären wir Ihnen, wie lange Sie jedes Mal am besten Yoga praktizieren sollten.

Erstens: Zwei Stunden reichen aus, und am besten beginnt man um 6 Uhr morgens. Am Morgen erwacht alles wieder zum Leben, was dem aus der Natur stammenden Yoga-Konzept entspricht. Der Morgen ist auch sehr ruhig, und die verschiedenen Funktionen des menschlichen Körpers erholen sich langsam. Es ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren. Für Yoga gibt es keine strikte Altersgrenze, allerdings gelingen Ihnen manche Bewegungen im höheren Alter nicht mehr so ​​leicht wie jungen Menschen, Sie sollten also darauf achten, sich nicht zu überfordern, sondern es Schritt für Schritt angehen und langsam machen!

Der zweite ist umfassender:

Solange Ihre körperliche und geistige Verfassung es zulässt, gibt es für die Yoga-Praxis keine zeitliche Begrenzung. Sie können zu jeder Tageszeit praktizieren, zu jeder Zeit, die Ihnen passt. Der Schlüssel liegt darin, durchzuhalten. Die beste Zeit für Yoga ist der frühe Morgen auf nüchternen Magen, da hierdurch Abfallstoffe aus dem Darm und der Blase ausgeschieden werden. Die beste Zeit ist vor 8 Uhr, denn dann sammelt sich in der Natur die meiste Energie und es ist auch die ruhigste Zeit des Tages. Unser Geist ist klar und ungestört und wir können uns auf die Praxis konzentrieren. Zu dieser Zeit erleben Sie am ehesten die Verbindung und Koordination zwischen Körper, Geist und Seele sowie den Charme des Yoga als „Kunst des Körpers, Geistes und der Seele“. Mit der täglichen Anhäufung werden Sie bald Ihren eigenen Fortschritt spüren. Diese regelmäßige Übung kann Sie von Ihrem chaotischen und ungeordneten Leben befreien und Ihnen dabei helfen, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln, die auf der Einhaltung eines regelmäßigen Zeitplans basieren. Dadurch verbessert sich Ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Durchhalten bei der Praxis wird zu einer Selbstverständlichkeit. Sie können auch abends oder zu anderen Zeiten üben, achten Sie jedoch darauf, dass Sie auf nüchternen Magen oder nachdem Sie das Essen vollständig verdaut haben, üben. Im Allgemeinen ist dies drei bis vier Stunden nach einer Mahlzeit der Fall, und Sie können eine halbe Stunde nach dem Trinken flüssiger Nahrungsmittel oder Getränke üben. Das Praktizieren von Atem- und Meditationsübungen morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen verschafft Ihnen Erfrischung und einen erholsamen und entspannten Schlaf. Wenn möglich, üben Sie am besten jeden Tag zur gleichen Zeit. Natürlich kannst du neben der regelmäßigen morgendlichen Selbstpraxis auch 2-3 Mal pro Woche je nach deiner Freizeit an Yoga-Kursen in einem Yoga-Club teilnehmen, um dein Niveau der Selbstpraxis zu verbessern. Bringen Sie Frische und Erfüllung in Ihr Leben, damit Sie mehr Balance im Leben und in der Psyche erreichen. Diese Erfahrungen werden für Sie auch die Motivation sein, mit der Yoga-Praxis weiterzumachen.

Genauere Vorschriften für die Übungszeiten sind: Üben am Morgen, bevor die Sonne herauskommt, Üben am Mittag, wenn die Sonne am höchsten steht, Üben am Abend nach Sonnenuntergang und Üben am frühen Morgen um 24 Uhr. Dabei sollten unterschiedliche Inhalte zu unterschiedlichen Zeiten geübt werden, so dass zum Beispiel morgens mehr Asanas geübt werden, mittags und abends mehr Meditation praktiziert wird und so weiter.

Beim Yoga sollte der Körper normal und ruhig bleiben. Wenn Sie sich dabei unwohl oder unwohl fühlen, versuchen Sie, nicht zu praktizieren und überschreiten Sie niemals die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers. Für Büroangestellte, die von neun bis fünf arbeiten, ist es gut, die verstreute Zeit voll und ganz und rational zu nutzen und das Ganze in kleine Abschnitte aufzuteilen, und sei es nur, um eine Sexstellung auszuprobieren. Nehmen Sie sich morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen 10 bis 15 Minuten Zeit für Yoga-Atem- und Meditationsübungen; bewegen Sie während der Arbeitspausen vor dem Mittagessen und dem Nachmittagstee Kopf, Nacken und Schultern durch Yogastellungen und machen Sie auf der Stelle Dreh- und Dehnübungen an Tischen und Stühlen. Auch die regelmäßige Teilnahme an Yogakursen an Wochenenden kann Ihnen dabei helfen, Ihre Übungszeit einzuhalten. Wenn Sie schneller Fortschritte machen möchten, üben Sie in der folgenden Reihenfolge: 1. Regulieren Sie Ihre Atmung jedes Mal länger als 5 Minuten. 2. Wärmen Sie sich 10 Minuten lang auf, um Verletzungen vorzubeugen. 3. Nachdem Sie das Atemmuster gemeistert haben, üben Sie die Kernhaltungen jeweils einmal länger als 30 Minuten. 4. Entspannen und ruhen Sie sich abschließend länger als 15 Minuten aus. Wenn Sie mit dem Üben beginnen, können Sie zum Üben einen professionellen Yoga-Club besuchen, um dort die Anleitung professioneller Lehrer und die Atmosphäre des Gruppentrainings in einem Klassenzimmer zu erhalten.

Danach können Sie alleine zu Hause oder im Büro üben und Ihre Zeit selbst einteilen. Es dauert nur etwas mehr als zwanzig Minuten pro Tag, um Ergebnisse zu sehen. Das Erstaunliche ist, dass sich viele Menschen nach dem Praktizieren von Yoga erfrischt fühlen, ihr Denken schärfer wird und sich infolgedessen ihre Arbeitseffizienz verbessert. Der Schlüssel zum Praktizieren von Yoga ist Beständigkeit. 20 Minuten am Tag sind viel effektiver als 2 Stunden pro Woche. Die Übungszeit sollte entsprechend der körperlichen Verfassung des jeweiligen Praktizierenden bestimmt werden. Für Anfänger kann sie einige Minuten oder Dutzende von Minuten betragen. Mit zunehmender Übungszeit und Übungshäufigkeit können Sie die Übungszeit entsprechend erhöhen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine längere Yoga-Übungszeit besser ist. Sie sollten auf die Gefühle Ihres Körpers hören und die Übungszeit anhand der Reaktionen Ihres Körpers bestimmen. Auch die Übungszeit kannst du flexibel einteilen, versuche aber, eine Zeit zu wählen, in der du nicht gestört wirst, um nicht durch äußere Einflüsse abgelenkt zu werden und dich nicht auf das Üben konzentrieren zu können. Nach dem Praktizieren von Yoga werden Sie feststellen, dass Ihr Leben gesünder und erfüllter wird, und diese guten Gefühle werden Ihre Entschlossenheit und Ihr Selbstvertrauen stärken, mit der Praxis weiterzumachen.

Die dritte Methode halte ich für relevanter:

Die Ausübung von Yoga sollte auf Ihrer eigenen körperlichen Verfassung basieren. In der Anfangsphase der Praxis ist es am besten, einem Yogalehrer zu folgen. Wenn Sie einem Lehrer folgen, können Sie Ihre Übungsmethoden und Körperhaltungen nicht korrigieren, was leicht zu Verletzungen und zum Aufgeben führen kann. Mentales Training ist noch weniger effektiv. 1. Stehen Sie früh morgens auf, putzen Sie sich die Zähne und das Gesicht, machen Sie etwas Morgenyoga und seien Sie der Sonne dankbar, dass sie uns Licht bringt, die Giftstoffe und die Dunkelheit, die sich über Nacht angesammelt haben, reinigt, den Geist reinigt und den Körper langsam mit Energie füllt, um einen neuen Tag zu begrüßen. (Die geeignete Übungszeit beträgt 15 bis 30 Minuten. Zu lange Zeit führt dazu, dass der Körper zu sehr ermüdet.) 2. Machen Sie an einem sonnigen Morgen eine Yoga-Sitzung. Sie können Ihre Kraft ein wenig steigern, Fett abbauen, Gliedmaßen schlanker machen, Muskeln dehnen, die Körperkraft stärken, die Peristaltik des Dickdarms beschleunigen und eine entgiftende und gewichtsreduzierende Wirkung erzielen. (Die geeignete Übungszeit beträgt 1 bis 2 Stunden.) 3. Durch das Ausführen einer Yoga-Übung am Nachmittag können Sie Frühjahrsmüdigkeit, Herbstmüdigkeit und Sommerschläfchen wirksam beseitigen. Der Körper kann die Übungen sehr sanft und natürlich in einem sehr entspannten und sanften Zustand ausführen. Dadurch werden die inneren Organe ins Gleichgewicht gebracht, die Form der Wirbelsäule korrigiert und der nächtliche Stuhlgang gefördert, wodurch wir den Effekt der Gewichtsabnahme erzielen. (Die geeignete Übungszeit beträgt 1 bis 2 Stunden.) 4. Yoga am Abend kann den Magen wirksam verkleinern, die Dicke der Magenwand erhöhen, die Gesundheit des Magens wiederherstellen und den Körper dazu bringen, die Nahrungsaufnahme abends bewusst zu reduzieren, was uns hilft, auf gesunder Basis Gewicht zu verlieren. (Eine geeignete Übungszeit beträgt 1 bis 2 Stunden.) 5. Yoga-Übungen am Abend können unseren Körper und Geist in einen ruhigen und friedlichen Zustand versetzen, das Gehirn entspannen, Stress abbauen, angespannte Emotionen lindern, die körperliche Erschöpfung des Tages beseitigen, den Schlaf ordnen und uns langsam zu einem vollständigen und qualitativ hochwertigen Schlaf verhelfen. (Die geeignete Übungszeit beträgt 45 Minuten bis 1 Stunde. Zu langes Üben führt zu geistiger Anspannung, aktivem Denken, körperlicher Ermüdung und Einschlafschwierigkeiten.)

Wir haben oben drei Methoden zum Praktizieren von Yoga vorgestellt. Sie sollten die richtige Antwort auf die Frage haben, wie lange die beste Zeit zum Praktizieren von Yoga ist. Tatsächlich erfordert das Praktizieren von Yoga zunächst die richtige Methode. Zweitens müssen wir bestimmen, wie wir einen Übungsplan basierend auf unserer eigenen Situation erstellen. Einige Büroangestellte, die nicht viel Freizeit haben, müssen nach und nach üben.

<<:  Hilft Yoga beim Abnehmen?

>>:  Wie lange dauert es, bis Yoga seine Wirkung entfaltet?

Artikel empfehlen

Welche Möglichkeiten gibt es für Männer, Muskeln aufzubauen?

Es ist durchaus möglich, dass Männer durch Traini...

Welche Yoga-Bewegungen können Ihnen helfen, Ihre Beinform zu korrigieren?

Ein Paar lange, gerade und schöne Beine zu haben,...

Muss man beim Yoga Unterwäsche tragen? Welche Übungstechniken gibt es?

Heutzutage schenken die Menschen dem Yoga immer m...

Kann ich während meiner Menstruation Yoga praktizieren?

Yoga ist eine Form der Fitness, die immer mehr Me...

Übungsmethode zur Gewichtsabnahme im Sommer

Wie das Sprichwort sagt: „Wer im März nicht abnim...

Was sind freihändige Gymnastikbewegungen?

Wir machen seit der Grundschule ein bisschen Gymn...

Was sind die Vor- und Nachteile des Radfahrens?

Fahrradfahren ist eine umweltfreundliche und scha...

Kann ich vor der Wanderung essen?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Was ist die wissenschaftliche Zeit für ein Muskeltraining?

Heutzutage dreht sich alles um Wissenschaft, wiss...

Trainieren Klimmzüge Ihre Brustmuskulatur?

Er muss mit der Klimmzugübung vertraut sein. Er e...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Venenentzündung habe?

Phlebitis ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich ...

Kann regelmäßiges Laufen beim Muskelaufbau helfen?

Viele Menschen möchten eine perfekte Figur und ei...

Wie baut man richtig Muskeln auf?

In jedem Teil des menschlichen Körpers gibt es Mu...

Welche Methoden gibt es zur Po-Lifting-OP?

Für viele Frauen sind Abnehmen und Fitness Themen...