Wenn es um Yunnan-Nüsse geht, sind Sie vielleicht verwirrt, aber sobald Sie das Bild betrachten, werden Sie sich auf jeden Fall damit vertraut fühlen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Ja, mit Yunnan-Nüssen sind Macadamianüsse gemeint. Was Sie sich vielleicht nicht vorstellen können: Das größte Anbaugebiet dieser Nuss mit dem ausländischen Namen „Macadamianuss“ liegt tatsächlich im chinesischen Yunnan und die Anbaufläche macht mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamtfläche aus. Bildquelle: CCTV-Video-Screenshot Wie wurde Yunnan zum Ursprungsort der berühmten „Macadamianuss“? ** Der Ursprung der Macadamianüsse ist ziemlich kompliziert. Sie stammt ursprünglich aus Australien und wird daher auch Macadamianuss (Macadamia spp.) genannt. Die Pflanze wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf Hawaii eingeführt und dort kommerziell angebaut und gefördert. Im 20. Jahrhundert wurde Hawaii einst zum Hauptproduktionsgebiet, daher ist der den Verbrauchern bekanntere Name Macadamianuss. Im Großen und Ganzen gehören Macadamianüsse zur Familie der Proteaceae, was ein allgemeiner Begriff für eine Pflanzenart ist. Es gibt davon weltweit etwa 10 Arten, von denen 6 in Australien heimisch sind. Die wichtigsten Obstbäume sind: Die Macadamianuss (M. integrifolia), auch als „glattschalige Macadamianuss“ bekannt, hat drei wirtelförmig angeordnete Blätter mit gezähnten und gewellten Rändern und ohne Dornen, eine glatte und haarlose Fruchtwand und eine glatte Samenschale. Die vierblättrige Macadamianuss (M. tetraphylla), auch als „Rauhschalige Macadamianuss“ bekannt, hat Blätter mit Haken an den Rändern, eine raue Schale, die mit feinen, kurzen Haaren bedeckt ist, und eine strukturierte Samenschale. Derzeit wird häufig die glattschalige Sorte angebaut, die einen höheren Kernanteil und Ölertrag als die grobschalige Sorte aufweist und zudem besser schmeckt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. In Australien, der Heimat der Macadamianüsse, kommt sie hauptsächlich im Südosten von Queensland und im Nordosten von New South Wales vor. Wenn Sie die Karte öffnen, werden Sie feststellen, dass diese beiden Orte miteinander verbunden sind. Beide sind subtropische Regenwälder mit mildem und feuchtem Klima. Da sie unter solchen natürlichen Bedingungen aufwachsen, sind Macadamianüsse wasserliebend, nicht kälteresistent und stellen hohe Ansprüche an die Pflanzumgebung. Zunächst muss es feucht sein und der jährliche Niederschlag sollte nicht weniger als 1000 mm betragen. Was ist das Konzept dahinter? In meinem Land werden Gebiete mit einem jährlichen Niederschlag von mehr als 800 mm als Feuchtgebiete bezeichnet, und Gebiete mit einem jährlichen Niederschlag von weniger als 200 mm werden als Trockengebiete bezeichnet. Mit anderen Worten: Macadamianüsse müssen in feuchten Gebieten wachsen. Bei unzureichenden Niederschlägen muss ein Bewässerungssystem installiert werden, was jedoch kostspielig und nicht umweltfreundlich ist. Zweitens sollte die Temperatur angemessen sein. Die durchschnittliche Jahrestemperatur sollte über 17 °C liegen, es sollte keine Frostperiode geben und die Höchsttemperatur sollte am besten nicht über 39 °C liegen. Besonders während der Blütezeit werden Blüte und Bestäubung der Macadamianüsse beeinträchtigt, wenn die Temperatur zu hoch ist, und die Fruchtbildungsrate wird stark reduziert. Zudem darf der Wind nicht besonders stark sein. Es gibt ein sehr interessantes Sprichwort: Als dieser Baum auf Hawaii eingeführt wurde, aßen die Menschen nicht seine Nüsse, sondern weil sie von seiner immergrünen Natur und der dichten Krone angezogen wurden. Sie wollten ihn als Straßenbaum und Windschutz nutzen. Sie hatten jedoch nicht damit gerechnet, dass das Wurzelsystem sehr flach und die Widerstandsfähigkeit gegen Wind sehr gering war, und so begannen sie, den Verzehr der „Nüsse“ der Pflanze zu untersuchen. Die Anekdoten aus diesem Jahr lassen sich nicht mehr verifizieren, sicher ist jedoch, dass es für den Anbau von Macadamianüssen eine weitere Voraussetzung gibt: die Wahl eines windstilleren Gebietes. Angesichts der vielen Einschränkungen ist es schwierig, auf der Welt geeignete Orte zu finden, aber in Yunnan, China, ist dies sehr einfach. Yunnan ist für sein „dreidimensionales Klima“ bekannt. Einfach ausgedrückt gibt es viele Klimaarten, von den nördlichen Tropen bis zu den hochgelegenen Bergregionen. Yunnan hat alles. Dies bedeutet, dass Arten, die unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen leben, in Yunnan ein geeignetes Zuhause finden können. Macadamianüsse sind keine Ausnahme. Die tropischen und subtropischen Gebiete in der südlichen Provinz Yunnan, südlich des 25. nördlichen Breitengrads gelegen, weisen reichlich Niederschlag, ausreichend Sonnenschein und ein mildes Klima auf und sind nicht von Taifunen betroffen. Dies ähnelt stark dem ursprünglichen Produktionsgebiet der Macadamianüsse und ist einer der wenigen „goldenen Anbaugürtel“ für Macadamianüsse weltweit. Übrigens möchte ich meinen Feinschmeckerfreunden sagen, dass dieser Ort zufällig ein goldenes Anbaugebiet für Kaffee und Tee ist. Die Stadt Lincang ist das größte Anbaugebiet für Macadamianüsse in Yunnan. Es ist auch das berühmte Produktionsgebiet für kleinkörnigen Kaffee, Pu'er-Tee und Dianhong. Es zeichnet sich durch Artenreichtum und einen zauberhaft fruchtbaren Boden aus. Bildquelle: CCTV-Video-Screenshot Wie konnte die „Macadamianuss“ in der Provinz Yunnan von „Null“ zur „größten der Welt“ werden? Macadamianüsse wurden Ende des 20. Jahrhunderts erstmals in die Provinz Yunnan eingeführt und haben sich hier schnell etabliert. In weniger als 40 Jahren ist Yunnan von Null zum größten Anbaugebiet der Welt gewachsen. Neben einem geeigneten Klima ist auch politische Unterstützung erforderlich. Dies beginnt mit der langen Wachstumsperiode der Macadamianüsse. Im Gegensatz zu Nutzpflanzen wie Bananen und Zuckerrohr, die im selben Jahr geerntet werden können, dauert es bei Macadamianüssen von der Pflanzung bis zur Blüte und Fruchtbildung mindestens fünf Jahre und fast zehn Jahre, bis sie die ertragreichste Phase erreichen. Für die meisten Bauern erfordert der Anbau von Macadamianüssen großen Mut. „Woher kommt das Geld für den Kauf von Setzlingen?“ „Wie kann ich während der langen Wartezeit essen?“ Diese realistischen und dringenden Fragen stehen vor ihnen. Glücklicherweise haben die Regierung und einige führende Unternehmen die Initiative ergriffen und den Landwirten Setzlinge und technische Unterstützung bereitgestellt. Während der langen Wartezeit griffen einige Landwirte geschickt auf die Zwischenfruchtstrategie zurück. Macadamiabäume müssen spärlich gepflanzt werden, sodass auf den Feldern Platz bleibt. Bevor die Bäume ausgewachsen sind, pflanzen die Bauern auf den Feldern Nutzpflanzen wie Zuckerrohr und Mais an, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Warten Sie, bis die Obstbäume Früchte tragen, und konzentrieren Sie sich dann auf den Nussanbau. In Yunnan kursiert sogar ein Sprichwort, das besagt, dass bei Nüssen Beharrlichkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Nach mehr als 30 Jahren Beharrlichkeit, von der Auswahl geeigneter Setzlinge über die Entwicklung einer vollständigen und umfassenden Anbautechnologie bis hin zur Förderung und Anpflanzung, haben die Menschen in Yunnan ihre Weisheit und ihren Mut genutzt, um einen Weg zu finden, der Früchte tragen wird. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wie kamen Macadamianüsse zu ihrem Namen „ Smile “? Allerdings genügt es nicht, nur die Anbaufläche zu vergrößern. Eine vollständige Industriekette für Macadamianüsse erfordert auch unterstützende Verarbeitungsunternehmen. Die Macadamianüsse, die wir normalerweise essen, haben eine braune Farbe und ein kleines Loch. Wenn Sie sie vorsichtig öffnen, finden Sie im Inneren einen milchig weißen Kern. Aber Macadamianüsse am Baum sehen anders aus. Wenn Sie zu einer Macadamianuss-Plantage gehen, werden Sie an den Bäumen Büschel grüner Früchte finden, die wie eine Kette kleiner Glöckchen aussehen. Der grüne Teil ist eigentlich die Schale und in der Schale versteckt sich die braune Macadamianuss, die wir normalerweise sehen. Wenn die grüne Frucht reif ist, fällt sie zu Boden und die Schale reißt auf, genau wie die kleinen Risse, die entstehen, wenn die Kastanienkugel aufplatzt, wenn sie reif ist. Vor über 200 Jahren sammelten die australischen Ureinwohner diese grünen Früchte auf, die auf den Boden fielen. Durch einfaches Abziehen der Schale konnten sie köstliche Macadamianüsse gewinnen. Natürlich mussten sich die Ureinwohner damals, als es noch keine Öffner gab, einige Mühe geben, wenn sie die milchig weißen Körner im Inneren essen wollten. Von links nach rechts: grüne Macadamiafrucht, eine reife Frucht mit gebrochenem Exokarp, eine Frucht, bei der nach dem Entfernen des Exokarps nur noch das Endokarp übrig ist, und ein Kern. Bildquelle: Public Domain, Wikimedia Commons Im heutigen großflächigen Anbau ist es offensichtlich unrealistisch, die Früchte von Hand zu schälen, da die Menge zu groß ist. Zudem müssen nach der Ernte von grünen Früchten möglichst schnell die Schalen entfernt werden, da diese sonst leicht schimmeln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass frische Nüsse einen hohen Feuchtigkeitsgehalt haben und möglichst schnell getrocknet werden müssen, da die Früchte sonst leicht keimen. Diese drei Punkte erfordern eine moderne Fabrik, die mithilfe automatisierter Produktionslinien Prozesse wie Fördern, Schälen, Reinigen, Wasserflotation, Trocknen usw. schnell abschließen kann. Nach Abschluss dieser grundlegenden Prozesse werden die Macadamianüsse an das Fließband geschickt, wo „Klingen“ zum Schneiden der Schale verwendet werden, wodurch das „Lächeln“ entsteht, das die Verbraucher üblicherweise sehen. Solange das „Eisenstückchen“ im Verpackungsbeutel nicht verloren geht, können Sie den Komfort moderner Verarbeitungstechnik unbeschwert genießen. Tatsächlich haben frische Macadamianüsse einen leicht milchigen Geschmack, aber die Macadamianüsse mit Milchgeschmack, die wir in unserem täglichen Leben essen, haben nicht den ursprünglichen Geschmack, sondern sind ein gewürztes Produkt. Es wird gesagt, dass auch Wasabi-Geschmack, Seetang-Geschmack und Matcha-Geschmack entwickelt wurden. Freunde, die Neues mögen, möchten sie vielleicht ausprobieren. Dank der Entwicklung der Verarbeitungstechnologie sind Macadamianüsse nicht mehr nur ein Snack, der während des chinesischen Neujahrs gegessen wird. Außerdem werden daraus Kosmetika, Speiseöl (Fettgehalt 75–79 %), ätherische Öle usw. hergestellt. Ein winziger Samen enthält so viel Vitalität. Es kann zu einem großen Baum heranwachsen oder sich zu einer breiten Palette von Handelswaren entwickeln. An diesem lebendigen Ort südlich des 25. nördlichen Breitengrads führt dieser Samen die Menschen von Yunnan in eine reichere Zukunft. Planung und Produktion Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Autor: Cheng Guan, Master of Biology, Imperial College London Rezension von Gu Yourong, außerordentlicher Professor der School of Life Sciences, Capital Normal University, PhD in Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften Planung von Lin Lin Herausgeber: Lin Lin, Yang Yaping |
Vor Kurzem ist der Wasserstand der Flüsse im ital...
Wenn Sie mit Genuss den würzigen Trockenfisch in ...
Sanda ist ein Kampfsport und auch eine olympische...
Bauchmuskeln sind der beste Beweis für die Figur ...
Heutzutage sind die Konzepte „Smart Home“ und „Sm...
Im Jahr 819 n. Chr., während der Herrschaft von K...
Auf der gestrigen Build-Konferenz hat Microsoft m...
Tesla, das auf das Direktvertriebsmodell setzt, v...
Mit der Entwicklung der Zeit Heutzutage wird die ...
Es ist die Jahreszeit, in der im ganzen Land mit ...
Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt...
Moderne Menschen sind mit Arbeit und Privatleben ...
Wie können wir die Deltamuskeln trainieren? Nachd...
Obwohl Apples AirPods fast zwei Monate später als ...
Smartphones und Tablets halten Einzug am Arbeitsp...