Erlangten die Australier bereits vor 60.000 Jahren die „Nussfreiheit“?

Erlangten die Australier bereits vor 60.000 Jahren die „Nussfreiheit“?

Macadamianüsse sind die einzige in Australien heimische Nutzpflanze, die kommerziell als Nahrungsmittel genutzt wird.

Bereits vor etwa 60.000 Jahren begannen die Aborigines an der Nordostküste Australiens, Macadamianüsse zu essen. Sie suchten und sammelten die Nüsse, schälten sie, knackten die Schalen mit Steinen und rösteten die Nüsse in der Glut eines Feuers, um sie lange haltbar zu machen. Da diese Nüsse extrem ölhaltig sind und gut schmecken, aber nur schwer in großen Mengen erhältlich sind, können sie höchstens als wertvolle Snacks bei Banketten oder als Geschenke bei der Teilnahme an Opfertänzen anderer Stämme dienen. Bei frühen Kontakten mit europäischen Kolonisten tauschten sie Nussbäume und Nüsse mit Entdeckern und Botanikern gegen Tabak, Äxte, Rum und andere Gegenstände.

Im Jahr 1828 war der Entdecker und Botaniker Alan Cunningham wahrscheinlich der Erste, der die Macadamianuss, die er „Moreton Bay Chestnut“ nannte, in der Nähe von Beenleigh, südlich des heutigen Brisbane, entdeckte. Die von ihm gesammelten Nussexemplare wurden im Royal Botanic Gardens, Kew, in London aufbewahrt, sind aber nicht mehr erhältlich. Daher ist nicht sicher, ob es sich um den Schwarzbohnenbaum (einen hohen Hülsenfruchtbaum, der zur Holzgewinnung verwendet wird) oder die Macadamianuss handelt.

Im Jahr 1843 sammelte der deutsche Forscher Friedrich Wilhelm Ludwig Leichhardt (1813–1848?) ungenießbare dreiblättrige Macadamianüsse und nannte sie „Maloochi-Nüsse“ oder „Goldhautnüsse“. Exemplare davon werden noch immer im Melbourne Botanic Gardens aufbewahrt, aber Leichhardt hat sie nicht beschrieben. Historiker interpretierten Reichhardts Bericht falsch und nannten die Pflanze Jindilee, weil sie dachten, sie sei in der Nähe des Mount Bauple gesammelt worden, während sie tatsächlich aus der Nähe von Maleny stammte, mehr als 100 Kilometer südlich.

Im Jahr 1857 sammelten der australische Botaniker Baron Ferdinand Jakob Heinrich von Mueller und Walter Hill, Direktor des Botanischen Gartens von Brisbane, Nussproben. Mueller gab der Pflanze 1858 den Namen Macadamia und etablierte damit eine in Australien einzigartige Gattung: Macadamia. Mill nannte Macadamia zu Ehren seines guten Freundes Dr. John Macadam, Sekretär des Victorian Institute of Philosophy. Doch Mueller konnte den wohlriechenden und köstlichen Geschmack der Macadamianüsse nicht schmecken.

Im Jahr 1858 sammelte Hill in Brisbane weitere Macadamianüsse zum Anpflanzen. Hill glaubte, dass das Entfernen der Nussschale notwendig sei, um die Samen zum Keimen zu bringen. Er übergab die Aufgabe einem jungen Assistenten und sagte ihm, er solle sie nicht probieren, da sie bitter und möglicherweise giftig seien. Aber der Verkäufer aß die Nüsse und sagte, sie seien köstlich. Ein paar Tage später, als der Junge noch gesund war, probierte auch Hill die Nuss und war sofort der zweite Weiße, der vom köstlichen Geschmack der Nuss fasziniert war. Hill war der erste Enthusiast und Förderer der Macadamianüsse. Er ließ Samen keimen, verteilte sie großzügig als Geschenke und gab sie zum Anpflanzen in die ganze Welt weiter, im Austausch gegen Pflanzen, die im neuen Bundesstaat Queensland kommerziell getestet werden konnten. Im Jahr 1858 pflanzte er den ersten kultivierten Macadamiabaum im Brisbane City Botanic Gardens, wo er noch heute hoch und stark steht.

<<:  Wie baut man eine Basis für die Landung auf dem Mond?

>>:  Das Romantischste, was ich mir vorstellen kann, ist, mit dir zu den Sternen aufzublicken ...

Artikel empfehlen

Yoga kann Frauen helfen, Schmerzen loszuwerden, es ist wirklich toll

„Alte Freunde“ über viele Jahre hinweg machen uns...

Was sind Westenlinie und Meerjungfrauenlinie

Sowohl die Westenlinie als auch die Meerjungfraue...

Können weiche Hula-Hoop-Reifen beim Abnehmen helfen?

Egal ob weicher oder harter Hula-Hoop-Reifen, er ...

Eine Bewegung kann sowohl Männer als auch Frauen größer machen

Junge Regelmäßige Liegestütze können außerdem den...

Senheng & EverydayOnSales: Online-Shopper-Umfrage in Malaysia 2014

Malaysier sind Kaufsüchtige. Einer Umfrage zufolg...

Tracking im Nanomaßstab, mit KI „Rock in Cells“ spielen!

In der mikroskopischen Welt ist jede Zelle eine g...

Business Week: Wie hat Didi Chuxing Uber aus China verdrängt?

Didi Chuxing-Gründer und CEO Cheng Wei gab kürzli...

Muskelaufbau für Teenager

Wir alle sagen, dass Teenager unsere Zukunft sind...

Die richtige Atmung beim Laufen

Mit der Entwicklung des Bildungswesens haben alle...