„Die Sterne funkeln, der Mond ist rund. Die Milchstraße fließt zurück und fließt in Tassen und Teller.“ Wann haben wir begonnen, nach oben zu schauen und den weiten Sternenhimmel zu bewundern? In alten Zeiten war das Kerzenlicht schwach, und wenn man die Tür öffnete und nach oben blickte, sah man die strahlende Milchstraße. Die Menschen beobachteten die Sterne, um die landwirtschaftliche Produktion zu steuern und Gesetze zu harmonisieren. Obwohl elektrisches Licht weit verbreitet ist und die Technologie sich weiterentwickelt hat, lohnt es sich immer noch, die Romantik und Weisheit der Sternenbeobachtung zu erkunden. Wir können genauso gut mit dem Großen Wagen beginnen, dem am leichtesten erkennbaren Stern im Sternhaufen: „Der erste ist Tianshu, der zweite ist Tianxuan, der dritte ist Tianji, der vierte ist Tianquan, der fünfte ist Yuheng, der sechste ist Kaiyang und der siebte ist Yaoguang.“ Diese Anordnung beginnt an der Löffelöffnung des Großen Wagens und das Ende des Griffs ist Yaoguang, auch bekannt als Pojun. Die Richtung des Großen Wagens ändert sich mit den Jahreszeiten. Von unserer nördlichen Hemisphäre aus betrachtet dreht er sich um den Nordpol, wobei die Öffnung des Großen Wagens im Frühling nach unten zeigt und im Herbst in die entgegengesetzte Richtung. Mithilfe der Ortung des Großen Wagens können wir leicht den Norden finden und ihn auch als Referenz für die Ortung anderer Himmelskörper verwenden. Wenn der Nachthimmel klar ist und die Sicherheit gewährleistet ist, können Sie auch versuchen, den Großen Wagen zu betrachten und das Sternenlicht zu nutzen, um Ihren Weg nach Hause zu finden. Schauen Sie sich dieses Bild an. Können Sie den Yaoguang-Stern darauf finden? Schauen wir uns zunächst die grundlegendste Positionierung an, um zu erfahren, wie man Himmelskörper richtig beobachtet. Beginnen wir zunächst mit einigen grundlegenden astronomischen Kenntnissen. Wir verwenden die Magnitude, um die Helligkeit von Himmelskörpern zu messen. Je größer der Magnitudenwert, desto geringer die scheinbare Helligkeit. Was also ist Helligkeit? Unter Leuchtkraft versteht man die gesamte Energie, die ein Himmelskörper pro Zeiteinheit abstrahlt, also eine inhärente Größe eines Sterns. Helligkeit bezeichnet die Strahlungsmenge, die ein Himmelskörper auf der Erde pro Flächeneinheit und Zeiteinheit empfängt. Einfach ausgedrückt kann man sagen, dass Leuchtkraft „ausgestrahlt“ wird und Helligkeit das ist, was wir „empfangen“. Die scheinbare Helligkeit hängt von der Leuchtkraft des Himmelskörpers, seiner Entfernung von der Sonne sowie der Absorption und Streuung der Strahlung durch interstellare Materie ab. Im Allgemeinen ist bei klarem Nachthimmel die Beobachtungsgrenze des menschlichen Auges auf Sterne der sechsten Größenklasse begrenzt. Die Helligkeit von Himmelskörpern mit einem Helligkeitsunterschied von 5 unterscheidet sich um das 100-fache, d. h. bei jedem Helligkeitsunterschied von 1 unterscheidet sich die Helligkeit um etwa das 2,512-fache. Die konkrete Formel lautet: ,, Dabei sind m1 und m2 die Größen der Sterne und F stellt die Helligkeit dar. Je nach Messbereich kann die scheinbare Helligkeit in visuelle Helligkeit, fotografische Helligkeit und photoelektrische Helligkeit unterteilt werden. Die im gesamten Band gemessene Größe wird als thermische Größe bezeichnet und ist die Summe der Integration aller Bänder. Die meisten Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen, erscheinen strahlend weiß, viele Sterne haben jedoch nicht diese Farbe. Die Farbe eines Sterns spiegelt die Oberflächentemperatur des Sterns wider. Je höher (niedriger) die Temperatur, desto blauer (röter) die Farbe. Warum ist das so? Da die Farbe und das Strahlungsspektrum von Himmelskörpern von der Oberflächentemperatur abhängen, führen wir hier das Konzept des Farbindex ein. Der Farbindex bezieht sich auf den Helligkeitsunterschied desselben Himmelskörpers in verschiedenen Bändern. Da die Größe in einem logarithmischen Verhältnis zur Helligkeit steht, spiegelt sie auch das Helligkeitsverhältnis wider. Die Größe des Farbindex spiegelt die Temperatur des Himmelskörpers wider. Je höher die Temperatur, desto kleiner ist der absolute Wert des Farbindex. Genau wie auf dem untenstehenden Gemälde, das die „Begegnung an der Elsternbrücke“ darstellt, ist der Nordpol aufgrund der niedrigen Temperatur der Wega hellrosa und der Äquator blau und weiß, was eine verträumte Szene darstellt. Ist das nicht eine Kombination aus Wissenschaft und Kunst? Nachdem wir nun über die theoretischen Grundlagen verfügen, stellt sich die Frage, wie wir unsere Beobachtungen in die Praxis umsetzen können. Experten haben durch Experimente bewiesen, dass die Reaktion des menschlichen Auges auf Reize dem Logarithmus der Lichtintensität entspricht. Mit anderen Worten: Die Veränderungen in der Wahrnehmung der Augen sind nicht so drastisch wie die Veränderungen im Licht. Dies schützt uns tatsächlich davor, bei drastischen Lichtveränderungen zu erblinden. Wählen wir eine klare Nacht und suchen wir uns einen Ort ohne Lichtverschmutzung. Um optimale Beobachtungsbedingungen zu erreichen, müssen wir zunächst die Augen schließen. Warum das tun? Da Stäbchen die wichtigsten Photorezeptorzellen für das Nachtsehen sind, müssen sich Stäbchen und Zapfen mindestens 45 Minuten lang an die Dunkelheit anpassen, damit sie beim Nachtsehen ihren optimalen Zustand erreichen. Tatsächlich müssen wir jedoch nur die Augen schließen oder uns länger als 10 Minuten in einer dunklen Umgebung aufhalten, und schon können wir die Augen öffnen und zu den Sternen aufblicken. „Wir sind eng mit diesen fernen Galaxien verbunden. Egal, wie weit sie von uns entfernt sind, das Licht, das Milliarden von Jahren unterwegs ist, um die Erde zu erreichen, wird uns irgendwann verbinden.“ Schauen wir hinauf zum Sternenhimmel. Es ist so weit weg und tief. Die unendliche Wahrheit ist unsere harte Arbeit und unser Streben wert. Vielleicht ist das Wetter heute Abend genau richtig, also lasst uns gemeinsam die Sterne beobachten! |
<<: Erlangten die Australier bereits vor 60.000 Jahren die „Nussfreiheit“?
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Autor...
Microsoft hat auf der gerade zu Ende gegangenen En...
Herausgeber: Gong Zixin Vor Kurzem hat Apple eine...
Um den „Umriss des Nationalen Aktionsplans für wi...
Es besteht kein Zweifel, dass WeChat heute zu ein...
Es ist offensichtlich, dass LeTV, nachdem es die ...
Explosive Kraft bezeichnet die Fähigkeit, in rela...
Wissenschaft populär machen und der Öffentlichkei...
Der September ist zum traditionellen Termin für A...
Vor Kurzem hat Apple auf seiner offiziellen Websi...
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben, un...
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen, Schl...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Die genauen Daten zum Durchmesser und Umfang der ...
Die weltweiten internationalen Flughafen- und Flu...