Wenn Sie es eilig haben, nehmen Sie bitte die Treppe! Links gehen und rechts stehen auf einer Rolltreppe ist kein Zeichen für hohe Qualität →

Wenn Sie es eilig haben, nehmen Sie bitte die Treppe! Links gehen und rechts stehen auf einer Rolltreppe ist kein Zeichen für hohe Qualität →

Gutachter: Wang Shengwei, leitender Ingenieur, Beijing Municipal Engineering Design and Research Institute Co., Ltd.

Im Alltag ist jeder daran gewöhnt, beim Benutzen einer Rolltreppe in der U-Bahn oder einem Einkaufszentrum auf der rechten Seite zu stehen, da er davon ausgeht, dass der linke Durchgang für Menschen reserviert ist, die es eilig haben, und betrachtet dies als Etikette und Regel beim Benutzen von Rolltreppen. Wenn jemand den linken Kanal belegt, wird dies als Zeichen für „mangelnde Qualität“ gewertet.

Bildquelle: Screenshot der Weibo-Hot-Suche

Auf dieser Grundlage schlugen einige Internetnutzer vor kurzem vor, dass die Chengdu Metro die Fahrgäste daran erinnern und anweisen sollte, bei der Benutzung von Rolltreppen „links zu gehen und rechts zu stehen“. Die Chengdu Metro antwortete jedoch: „Diese Vorgehensweise wird nicht empfohlen!“ Das entsprechende Thema wurde sofort zu einem heiß gesuchten Thema und erregte die Aufmerksamkeit aller Beteiligten.

Der Ursprung der Regel „Links gehen, rechts stehen“

Der Prototyp der modernen Rolltreppe wurde 1900 in New York, USA, geboren und hat eine über 100-jährige Geschichte. Die Regel „Links gehen und rechts stehen“ bei der Benutzung von Rolltreppen geht auf das Schild „Bitte rechts stehen“ in der Londoner U-Bahn im Jahr 1944 zurück. Später folgten Länder auf der ganzen Welt diesem Beispiel und propagierten die Regel „Links gehen und rechts stehen“ bei der Benutzung von Rolltreppen. Die Tradition, beim Benutzen von Rolltreppen in China „links zu gehen und rechts zu stehen“, hat eigentlich noch keine lange Geschichte und „links zu gehen und rechts zu stehen“ wird auch weithin als zivilisiertes Verhalten propagiert.

Die Regel „Links gehen und rechts stehen“ wird nach und nach geändert. In den letzten Jahren wurde die Regel „Links gehen und rechts stehen“ sowohl im In- als auch im Ausland geändert. Laut einschlägigen öffentlichen Informationen hat Toronto ( Kanada) den Slogan „Links gehen und rechts stehen“ von Rolltreppen entfernt, da sich jedes Jahr über 100 Menschen auf Rolltreppen verletzen. Südkorea hat außerdem die Regel „Links gehen und rechts stehen“ auf allen Rolltreppen der U-Bahn von Seoul aufgehoben. Japan arbeitet intensiv daran, die „sichere und richtige“ Benutzung von Rolltreppen zu fördern. Das Motto lautet: „Gehen oder rennen Sie nicht auf Rolltreppen.“

Bildquelle: Shangguan News

In den letzten Jahren wurde die Initiative „Links gehen, rechts stehen“ an vielen Orten, darunter in Peking, Shanghai, Guangzhou, Nanjing und Hongkong, abgesagt. Seit 2018 hat die Pekinger U-Bahn die Mahnung „Links gehen, rechts stehen“ auf Rolltreppen abgeschafft und ermahnt die Fahrgäste nachdrücklich, „fest zu stehen und sich an den Handgriffen festzuhalten“ und beim Fahren auf der Rolltreppe auf ihre Trittsicherheit zu achten. Im Jahr 2019 veröffentlichte die Shanghai Metro die „Neueste Version der Anweisungen zum Fahren auf Rolltreppen“, in der die bisherige Empfehlung „links gehen und rechts stehen“ aufgehoben und „das Gehen und Laufen während der Fahrt auf Rolltreppen verboten“ wurde. In den letzten Jahren gilt bei der MTR in Hongkong nicht mehr „links gehen und rechts stehen“, sondern der Slogan „am Handlauf festhalten und stehen bleiben“.

Warum ist das Gehen auf Rolltreppen nicht empfehlenswert? Lassen Sie uns zunächst aus wissenschaftlicher Sicht erklären, warum es nicht geeignet ist, während der Fahrt auf einer Rolltreppe zu gehen oder zu rennen:

Die Stufenhöhe einer Rolltreppe unterscheidet sich von der einer Treppe. Gemäß der derzeit geltenden nationalen Norm „Sicherheitsspezifikationen für die Installation von Rolltreppen und Fahrsteigen“ (GB16899-2011) darf die maximale Stufenhöhe einer Rolltreppe 24 cm nicht überschreiten. Im Allgemeinen ist die Konstruktionshöhe von Rolltreppenstufen 13 bis 18 cm höher als die für Treppen an öffentlichen Orten erforderliche Konstruktionshöhe.

Bildquelle: CCTV.com

Der Standard schreibt vor, dass die Stufentiefe einer Rolltreppe nicht weniger als 38 cm betragen darf, was deutlich höher ist als die nationale Mindeststufenbreite von 22 cm für normale Treppen.

Darüber hinaus beträgt die Geschwindigkeit von Aufzügen in Einkaufszentren im Allgemeinen 0,5 Meter pro Sekunde, während die Geschwindigkeit von Aufzügen in U-Bahnen etwas höher ist, etwa 0,65 bis 0,7 Meter pro Sekunde, und sie gelten als „Hochgeschwindigkeitsaufzüge“.

Bildquelle: CCTV News

Aufgrund des Konstruktionsprinzips von Rolltreppen ist deren Neigung etwas höher als die Höhe von Treppen in herkömmlichen Gebäudemechanismen und daher nicht zum Gehen geeignet.

Wenn Menschen die Rolltreppe benutzen, besteht daher die Gefahr, ins Leere zu treten oder zu stolpern. Außerdem kann es passieren, dass sie beim Gehen mit anderen Fahrgästen auf der Rolltreppe zusammenstoßen und so Unfälle verursachen.

95 % der Rolltreppen werden durch ungleichmäßige Krafteinwirkung beschädigt. Die Regel „linke Seite zum Gehen und rechte Seite zum Stehen“ führt dazu, dass die Belastung auf der „linken Seite“ der Rolltreppe relativ geringer ist, während die Belastung auf der rechten Seite höher ist, was zu einer Neigung führt. Die Komponenten auf der rechten Seite der Rolltreppenstufen (wie Rollen, Stufenketten usw.) unterliegen einem stärkeren mechanischen Verschleiß, was die Lebensdauer der Komponenten leicht verkürzen und die Ausfallrate erhöhen kann.

Bildquelle: Hubei Emergency Management

Gemäß 5.3.3.2.1 und 5.3.3.3.1.1 von GB16899-2011 besteht bei statischen und dynamischen Belastungstests an Rolltreppenstufen unter gleichen Belastungsbedingungen die größte Wahrscheinlichkeit, dass die Rollen in den Stufen beschädigt werden. Gleichzeitig kommt es nach der Umsetzung der Regel „Links gehen und rechts stehen“ eher zu einer kombinierten Belastung aus dynamischer Last und statischer Last auf den Stufen, was leicht zu einem Verschleiß der Stufenrollen führen kann. Einem öffentlichen Bericht eines namhaften Aufzugsherstellers zufolge ist bei der Implementierung des Systems „Links gehen und rechts stehen“ die Kraft auf der rechten Rolle dreimal so hoch wie die der linken Rolle. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kommt es zunächst zu Ermüdung und Verschleiß dieser Walzen, bis diese schließlich verschrottet werden.

Bildquelle: CCTV News

Den Betriebsdaten der Nanjing Metro Operating Company zufolge führt die langfristige Praxis des „Linksgehens und Rechtsstehens“ zu großen Schäden an Aufzügen, und 95 % der Aufzugsschäden sind auf ungleichmäßige Krafteinwirkung auf die Aufzüge zurückzuführen.

Links gehen und rechts stehen verbessert die Verkehrseffizienz nicht. Die ursprüngliche Absicht hinter „links gehen und rechts stehen“ besteht darin, Platz zu lassen, damit andere bequem vorbeikommen können. In der Praxis führen die guten Absichten der Leute jedoch oft dazu, dass „links leerer Platz bleibt und rechts steht“.

Darüber hinaus ist während der Stoßzeiten die Passagierdichte auf den Rolltreppen hoch und der Platz zum Gehen begrenzt. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt noch eine große Anzahl von Passagieren auf der Rolltreppe befindet, führt dies zu Staus und Chaos und verringert somit die Verkehrseffizienz.

Bildquelle: Qianku.com

Tatsächlich schrieb Su Tingbi, Assistenzprofessor am Institut für Architektur der City University of Hong Kong, bereits im Jahr 2006 einen Artikel, in dem er darauf hinwies, dass die Fahrgäste durch das Gehen auf Rolltreppen nur wenige Sekunden Zeit sparen könnten, was nicht dazu beitrage, die Kapazität der Aufzüge zu erhöhen. Berechnungen von Londoner Verkehrsingenieuren zeigen, dass die Rolltreppe am stark frequentierten Bahnhof Holborn in London 31 Personen mehr pro Minute oder 24 Prozent mehr Fahrgäste aufnehmen kann, wenn alle auf beiden Seiten der Rolltreppe stehen. Ein weiteres bekanntes französisches Beratungsunternehmen, Capgemini, kam in einer Studie zu dem Schluss, dass das Stehen auf beiden Seiten im Vergleich zum Gehen auf der linken Seite und Stehen auf der rechten Seite Zeit spart und somit den meisten Passagieren zugutekommt.

Beim Fahren auf einer Rolltreppe müssen Sie lediglich fest stehen und sich irgendwo festhalten. Beim Fahren auf einer Rolltreppe müssen Sie lediglich fest stehen und sich irgendwo festhalten . Für Passagiere, die es eilig haben und sicher und schnell durchkommen müssen, ist die Treppe der beste Weg.

Darüber hinaus sollten folgende Punkte beachtet werden:

1. Vorsicht beim Tragen von Crocs:

Die Zehenpartie von Lochschuhen ist wesentlich breiter als bei normalen Schuhen. Um den Tragekomfort zu gewährleisten, ist das Kunststoffmaterial dicker und die Zehenpartie höher. Daher liegt die Zehe viel näher am gezackten Teil zwischen den beiden Stufen als bei normalen Schuhen und kann leicht in der Lücke hängen bleiben.

2. Heben Sie den Saum Ihres langen Rocks an:

Wenn Sie ein süßes Mädchen sind, das im Sommer einen langen Rock trägt, denken Sie daran, den Saum Ihres Rocks anzuheben, wenn Sie die Rolltreppe betreten. Stellen Sie sich nicht zu nah an die Seite der Rolltreppe, damit Ihr langer Rock nicht an der Rolltreppe hängen bleibt.

3. Wählen Sie einen Aufzug für großes Gepäck:

Passagieren mit großem Gepäck oder Kinderwagen wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, den Aufzug zu benutzen.

4. Für die meisten Menschen mit Behinderungen:

Für die meisten Menschen mit Behinderungen. Besonders für Rollstuhlfahrer und Blindenhunde sind Aufzüge ein besseres Mittel zur vertikalen Fortbewegung.

5. Unfälle beim Fahren auf einer Rolltreppe:

Wenn beim Fahren auf einer Rolltreppe ein Unfall passiert, rufen Sie bitte die Fahrgäste in der Nähe zur Hilfe. Drücken Sie den roten „Not-Aus“-Knopf, dann kommt das Personal so schnell wie möglich zu Hilfe.

Bildquelle: National Emergency Broadcasting

6. Schützen Sie Ihren Kopf bei einem Sturz:

Kommt es zu einem Sturz und liegen Menschen übereinander, versuchen Sie, sich zusammenzurollen, verschränken Sie die Hände vor Nacken und Hinterkopf und schützen Sie Ihre Schläfen mit den Armen, um tödliche Verletzungen zu vermeiden.

Bildquelle: National Emergency Broadcasting

<<:  Die Sicht ist zu schlecht, um die Landebahn deutlich zu erkennen? Es gibt einen "geheimen Trick" für die Flugzeuglandung

>>:  Welches Getränk löscht im Sommer am besten den Durst? Keine Eiscola, kein Wasser, aber ...

Artikel empfehlen

Kann Schwimmen die Bauchmuskulatur trainieren?

Viele Menschen schwimmen häufig und mögen Schwimm...

Wie lange dauert es, im Fitnessstudio abzunehmen?

Wie der Name schon sagt, ist ein Fitnessstudio ei...

Kann regelmäßiges Laufen Sie größer machen?

Laufen ist ein beliebter Sport. Viele Menschen la...