Hochgeschwindigkeitszüge können Geschwindigkeiten von bis zu 350 Stundenkilometern erreichen. Warum gibt es dann keine Sicherheitsgurte?

Hochgeschwindigkeitszüge können Geschwindigkeiten von bis zu 350 Stundenkilometern erreichen. Warum gibt es dann keine Sicherheitsgurte?

Heutzutage ist das Sicherheitsbewusstsein der Menschen allgemein hoch. Sie schnallen sich beispielsweise vor der Fahrt an, denn Sicherheitsgurte können im Falle eines Unfalls die Sicherheit unseres Lebens in höchstem Maße gewährleisten. Laut Statistik ist die Todesrate bei Unfällen, bei denen der Fahrer nicht angeschnallt ist, 37,7-mal höher als bei Unfällen mit angelegtem Sicherheitsgurt. Daher schreiben die Verkehrsregeln vor, dass Fahrer und Beifahrer während der Fahrt Sicherheitsgurte anlegen müssen. Das Nichtanlegen von Sicherheitsgurten führt zu Punktabzug und Bußgeldern.

Sicherheitsgurte im Auto

Darüber hinaus gehören auch Flugzeuge zu den mit Sicherheitsgurten ausgestatteten Verkehrsmitteln. Vor dem Abheben des Flugzeugs erinnert das Personal jeden Passagier einzeln daran, den Sicherheitsgurt anzulegen, um Unfälle zu vermeiden.

Wenn wir jedoch mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren, der viel schneller fährt als Autos, müssen wir keinen Sicherheitsgurt anlegen. Warum ist das so?

Warum brauchen wir Sicherheitsgurte in Autos und Flugzeugen?

Wenn wir Autofahren lernen, eine Fahrprüfung ablegen und im täglichen Leben unterwegs sind, hören wir oft den Satz „Bitte schnallen Sie sich beim Autofahren an.“ Auch im Flugzeug werden wir von den Flugbegleitern beaufsichtigt und daran erinnert, den Sicherheitsgurt anzulegen. Warum müssen wir also beim Auto- und Flugzeugfahren Sicherheitsgurte tragen?

Der Hauptzweck der Installation von Sicherheitsgurten in Autos besteht darin, Folgekollisionen zu verhindern. Wenn ein Auto kollidiert oder eine unerwartete Notbremsung erfährt, entsteht eine enorme Trägheitskraft, die zu einer Sekundärkollision von Fahrer und Passagieren mit Objekten wie dem Lenkrad, der Windschutzscheibe und den Sitzlehnen im Auto führt, was leicht zu schweren Verletzungen der Insassen führen kann. Durch die enorme Zentrifugalkraft können die Insassen sogar aus ihren Sitzen oder aus dem Auto geschleudert werden.

Sicherheitsgurte können Fahrer und Passagiere in ihren Sitzen zurückhalten, um Folgekollisionen zu verhindern. Ihre dämpfende Wirkung kann zudem eine große Menge kinetischer Energie absorbieren und so das Verletzungsausmaß von Fahrern und Passagieren verringern.

Die Rolle von Sicherheitsgurten bei Autounfällen

Sicherheitsgurte in Flugzeugen dienen in erster Linie dazu, Luftturbulenzen zu verhindern. Wenn ein Flugzeug in der Luft fliegt, kann es nicht so stabil laufen wie ein Zug auf den Gleisen, daher sind die Situationen, in die es gerät, komplizierter. Änderungen der Beschleunigung während des Starts und der Landung können eine passive Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des menschlichen Körpers verursachen und komplexe Klimaänderungen können dazu führen, dass das Flugzeug starken Auf- und Abturbulenzen ausgesetzt ist. In diesen Situationen ist der Schutz durch Sicherheitsgurte erforderlich.

In schweren Fällen werden nicht angeschnallte Passagiere durch die starken, auf und ab rotierenden Turbulenzen an die Flugzeugdecke und anschließend auf ihre Sitze oder den Boden geschleudert. Die Gefahr ist vorstellbar, deshalb besteht in Flugzeugen eine Sicherheitsgurtpflicht.

Startvorgang des Flugzeugs

Warum gibt es auf den Sitzen im Hochgeschwindigkeitszug keine Sicherheitsgurte?

Denn Sicherheitsgurte können uns schützen und Verletzungen reduzieren. Warum sind in Hochgeschwindigkeitszügen keine Sicherheitsgurte eingebaut? Die Hauptgründe hierfür sind:

1

Hochgeschwindigkeitszüge weisen eine gute Stabilität auf

Wenn sich der Hochgeschwindigkeitszug in Bewegung setzt, bemerken Sie möglicherweise nicht, dass sich der Zug bereits in Bewegung gesetzt hat, unabhängig davon, ob Sie mit Freunden chatten oder auf Ihrem Telefon surfen: Wenn sich die Landschaft und das Licht vor dem Fenster nicht schnell ändern, bemerken Sie möglicherweise nicht, dass sich der Zug in Bewegung gesetzt hat. Viele Passagiere haben Stabilitätstests absolviert, beispielsweise mit Münzen, Zigaretten und Bauklötzen in Hochgeschwindigkeitszügen, die mit Geschwindigkeiten von über 350 Kilometern pro Stunde fahren.

Münzen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke

Der erste und wichtigste Grund dafür, dass dies erreicht werden kann, besteht darin, dass Betrieb und Fahrten im Hochgeschwindigkeitsverkehr auf schotterlosen Fahrbahnen basieren.

Mit „Ballast“ sind hier kleine Steinchen gemeint. Wie wir wissen, werden herkömmliche Eisenbahnen auf einem Fundament aus kleinen Steinstücken gebaut, dann werden Schwellen oder Betonschwellen und schließlich die Schienen verlegt. Diese Art von Gleis wird als Schotteroberbau bezeichnet. Für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ist dieser Gleistyp allerdings nicht geeignet. Bei der schotterlosen Gleiskonstruktion wird anstelle von Schotter ein integraler Unterbau verwendet, beispielsweise eine Mischung aus Beton und Asphalt.

Schotteroberbau vs. Feste Oberbau

Es kann Schotterspritzer weitestgehend vermeiden, verfügt über eine gute Laufruhe, hohe Stabilität, eine lange Lebensdauer und kann Zuggeschwindigkeiten von bis zu 350 Kilometern pro Stunde unterstützen. Gleichzeitig ist die Feste Fahrbahn selbst relativ gerade, mit großem Kurvenradius und grundsätzlich ohne kleine Kurven. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Zug im Wesentlichen geradlinig und ohne größere Quer- oder Längsschwingungen fahren kann. Normalerweise können Sie sich also im Zug bewegen, ohne an Ihren Sitzplatz gefesselt zu sein.

2

Sicherheitsgurte sind eine tödliche Gefahr

Das Europäische Komitee für Eisenbahnsicherheit und -normen hat durch umfangreiche Untersuchungen festgestellt , dass bei schweren Zugunfällen die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bei Fahrgästen höher ist, wenn diese in ihren Sitzen angeschnallt sind. Dies liegt vor allem daran, dass Passagiere, die mit Sicherheitsgurten in ihren Sitzen gesichert sind, einem größeren Risiko von Verletzungen durch den Zusammenbruch der Fahrzeugstruktur ausgesetzt sind, da sie diesem nicht wirksam ausweichen können.

Neben Unfällen wie Auffahrunfällen kann es bei Zügen auch zu gefährlichen Unfällen kommen, von denen wir nichts wissen , wie zum Beispiel Brände. Sobald es auftritt, breitet sich das Feuer sehr schnell aus. Daher müssen die Passagiere den Zug zwar rechtzeitig zum Stehen bringen, jedoch auch schnell evakuieren. Die Sicherheitsgurte, die uns normalerweise schützen, können in diesem Moment zu „Todesgurten“ werden und die Fluchtgeschwindigkeit der Passagiere beeinträchtigen. Daraus lässt sich schließen, dass die Verwendung von Sicherheitsgurten in Hochgeschwindigkeitszügen mehr Schaden als Nutzen bringt.

Sicherheitseinrichtungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr

Obwohl auf Hochgeschwindigkeitszügen keine Sicherheitsgurte installiert sind, gibt es dort sicherere Schutzeinrichtungen – Sicherheitssitze mit Kollisionsschutz.

Sicherheitssitze in Fuxing-Zügen

Seine Konstruktion gewährleistet, dass der Sitz rechtzeitig nachgibt und sich verformt, wenn der Kopf oder die Knie eines Passagiers auf der Rückbank nach vorne gegen die Rückenlehne stoßen, um zu verhindern, dass der Passagier eingeklemmt wird. Dadurch wird den Passagieren nach einem Unfall die schnellstmögliche Flucht ermöglicht. Aufgrund dieser Eigenschaft werden für die Sitzbezüge im Allgemeinen Leder und Textilmaterialien gewählt. Darüber hinaus ist der Stoff der Sitze für Hochgeschwindigkeitszüge gut flammhemmend, wodurch Brände in geschlossenen Waggons mit starkem Verkehr verhindert werden können.

Planung und Produktion

Quelle: Wie Popular Science (id:lxkp_cstam)

Herausgeber: Yang Yaping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Ist eine Fettabsaugung wirklich sicher? Nach der Lektüre werden Sie es verstehen!

>>:  „Mondbeben“, ist das ein Erdbeben auf dem Mond?

Artikel empfehlen

Die mittlere Naht des Brustmuskels kann mit einem Paar Hanteln fixiert werden

Die Mittelnaht des Brustmuskels ist der innere Br...

Wie kann man die inneren Wadenmuskeln schlanker machen?

Wie können wir die Muskeln an der Innenseite der ...

Kann 1.000-maliges Seilspringen am Tag beim Abnehmen helfen?

Schönheit zu lieben, liegt in der Natur jeder Fra...

Ein Brief an Premier Li Keqiang: Der Weg zum Unternehmertum wird abgeschnitten

An Ministerpräsident Li Keqiang: Lassen Sie mich ...

Kann morgendliches Laufen beim Abnehmen helfen?

Obwohl unsere Gesellschaft Fortschritte macht, ko...

Der globale Temperaturanstieg übersteigt erstmals 1,5 °C. Was erwartet uns?

Wissenschaftler hatten vorausgesagt, dass es im J...

Soll ich beim Laufen durch den Mund oder die Nase atmen?

Ob man beim Laufen durch den Mund oder die Nase a...

Kann Laufen die Bauchmuskulatur stärken?

Viele junge Menschen legen großen Wert auf Sport,...