19. Juni 2024: Mond nähert sich Antares Nach Sonnenuntergang nähert sich der Mond Antares. Vor Sonnenaufgang erscheint Jupiter zusammen mit Mars und Saturn am östlichen Himmel. Diagrammbeschreibung – Mingyue (KI-generiert) Jeffrey Lee Hunter Jupiter, Mars und Saturn vor Sonnenaufgang Kartenunterschrift – 19. Juni 2024: Eine Stunde vor Sonnenaufgang stehen Jupiter, Mars und Saturn am östlichen Himmel entlang der Ekliptik in einer Reihe. Jupiter ist von Morgen zu Morgen besser zu sehen. Jupiter zeigt zusammen mit Mars und Saturn die Ebene des Sonnensystems, in der die Planeten um die Sonne kreisen. Entfernte Sterne bieten einen Hintergrund, vor dem ihre Bewegung beobachtet werden kann. Start eine Stunde vor Sonnenaufgang. Saturn, der viel schwächer als Jupiter, aber heute Morgen heller als die meisten Sterne ist, befindet sich etwa auf einem Drittel der Strecke vom südöstlichen Horizont bis zum Himmel. Der Mars liegt weiter östlich, 20 Grad über dem östlichen Horizont. Nach der Konjunktion mit Saturn im April vergrößert er den Abstand zu Saturn und nähert sich Jupiter. Betrachten Sie eine diagonale Linie von Saturn zum Mars. Dieser Vorgang ist, als würden Sie Ihre Arme in einer kegelförmigen Bewegung ausstrecken. Wenn Sie den Mars erreicht haben, folgen Sie einer imaginären Diagonale weiter in Richtung Ost-Nordost-Horizont zum hellen Jupiter, der weniger als 4 Meter über dem Horizont steht. Jupiter ist der dritthellste Stern am Nachthimmel und kann zu dieser Zeit in der Nähe des Horizonts gesehen werden. Jupiter, ein heller Stern in der Dämmerung Der gedachte Bogen, der die drei Planeten verbindet, ist die ungefähre Lage der Ebene des Sonnensystems, der sogenannten „Ekliptik“. Abendhimmel Merkur und Venus in der Dämmerung Merkur und Venus stehen östlich der Sonne und entfernen sich mit der Zeit jeden Tag weiter von der Sonne, bleiben aber immer im hellen Abendlicht verborgen. Venus geht 19 Minuten nach der Sonne unter und Merkur 15 Minuten später. Die beste Zeit zur Beobachtung von Merkur ist Dieser Mond wird morgen zwei Stunden vor Sonnenaufgang untergehen. Verwandtes Wissen Nach Sonnenuntergang am 19. Juni 2024 wird der helle Dreiviertelmond in der Nähe von Antares erscheinen und mit einem Fernglas können der Mond und Antares deutlich im selben Bild erfasst werden. An diesem Abend wird der helle Mond nahe an Antares vorbeiziehen, dem hellsten Stern im Sternbild Skorpion, der auch als „Rivale des Mars“ bekannt ist. Eine Stunde nach Sonnenuntergang waren 96 % der Mondoberfläche beleuchtet und er war etwa 20° in südsüdöstlicher Richtung aufgegangen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt ein Fernglas zur Beobachtung verwenden, werden Sie feststellen, dass die beiden Sterne Zubeneschamali und Zubenelgenubi in der Waage etwa 20° von der oberen rechten Ecke des Mondes entfernt sind und Dscubba im Kopf des Skorpions etwa 4,3° von der oberen rechten Ecke des Mondes entfernt ist. Später am nächsten Tag, wenn der Mond in Amerika untergeht, haben Beobachter in Ostasien die Möglichkeit, das astronomische Schauspiel zu beobachten, bei dem der Mond Antares bedeckt. An diesem Tag geht der Mond zwei Stunden vor Sonnenaufgang unter. Verwandtes Wissen Antares ist der hellste Stern im Sternbild Skorpion und wird nach der Bayer-Nomenklatur α Scorpii und auf Latein Alpha Scorpii genannt. Antares wird oft als „Herz des Skorpions“ bezeichnet und wird nahe der Mitte des Sternbilds von σ Scorpii und τ Scorpii flankiert. Mit bloßem Auge betrachtet erscheint Antares deutlich rot. Es handelt sich um einen langsamen, unregelmäßig veränderlichen Stern mit einer Helligkeit von +0,6 bis +1,6. Im Durchschnitt ist er der fünfzehnthellste Stern am Nachthimmel. Antares ist der hellste und am weitesten entwickelte Stern im Skorpion-Centaurus-Haufen, dem der Sonne am nächsten gelegenen Sternhaufen vom Typ OB. Es befindet sich etwa 170 Parsec (550 Lichtjahre) von der Erde entfernt im Sternbild Scorpius Alta. Sein Licht beleuchtet den Rho-Ophiuchi-Nebelkomplex im Vordergrund. Antares hat den Spektraltyp M1.5Iab-Ib und ist ein massereicher roter Überriese. Er ist einer der größten mit bloßem Auge sichtbaren Sterne. Seine genaue Größe lässt sich noch immer schwer bestimmen, aber wenn er sich im Zentrum des Sonnensystems befände, würde sein Durchmesser zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter liegen. Man geht davon aus, dass die Masse von Antares etwa 12 bis 16 Mal so groß ist wie die der Sonne. Mit bloßem Auge betrachtet scheint Antares ein einzelner Stern zu sein, tatsächlich handelt es sich jedoch um ein Doppelsternsystem bestehend aus dem hellen Alpha Scorpii A (Antares) und dem schwächeren Alpha Scorpii B. Der Begleiter ist ein heißer Hauptreihenstern der Helligkeit 5,5 und hat einen geschätzten Abstand von etwa 79,1 Tm (529 AE) zum Hauptstern. Der traditionelle Name von Antares leitet sich vom altgriechischen Ἀντάρης ab und bedeutet „Rivale von Ares“, da sein roter Farbton dem Aussehen des Mars ähnelt, der ebenfalls als Ares bekannt war. VON: Jeffrey L. Hunt FY: Astronomisches Freiwilligenteam Sollte es zu einer Verletzung der entsprechenden Inhalte kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor, damit dieser diese nach der Veröffentlichung des Werks löschen kann. Bitte holen Sie die Genehmigung zum Nachdruck ein und achten Sie auf die Wahrung der Integrität und die Angabe der Quelle |
>>: Warum schlafen manche Tiere im Stehen? Bist du nicht müde?
Der Falltest des Hammer-Telefons ist endlich abge...
Der Go-Kampf zwischen Mensch und Maschine hat heu...
Wenn Sie jemand fragt: „Welches Unternehmen verfü...
Viele Menschen haben schlanke Beine, doch immer i...
Dass ältere Dinge in der Regel wertvoller sind, i...
Apophobie ist die Angst vor dem Fallen, die die m...
Vor einigen Tagen kündigte Lei Jun auf seinem Wei...
Das wahrscheinlich Beunruhigendste an der Verwend...
Möchten Sie in diesem Zeitalter, in dem wir Halsk...
Seit fünftausend Jahren betreibt die chinesische ...
Wie wir wissen, ist Hochsprung eine sehr beliebte...
Vor 110 Jahren beschloss August Horch aufgrund ma...
Wenn es um Altersflecken geht, sind sie für uns k...