Begeben Sie sich auf die Reise zu den fünf Ozeanen und erkunden Sie die Energie! Welche großen Durchbrüche wurden bei der Erschließung der Tiefsee-Öl- und Gasvorkommen in China erzielt?

Begeben Sie sich auf die Reise zu den fünf Ozeanen und erkunden Sie die Energie! Welche großen Durchbrüche wurden bei der Erschließung der Tiefsee-Öl- und Gasvorkommen in China erzielt?

Autor: Duan Yuechu und Huang Xiangjiang

In den letzten Jahren hat die Erschließung der weltweiten Tiefsee-Öl- und Gasressourcen einen deutlichen Wachstums- und Entwicklungstrend gezeigt. Dieses Feld ist zur Hauptquelle der weltweiten Öl- und Gasexploration sowie der Reserven- und Produktionssteigerung geworden und seine Entwicklungskapazitäten und sein technologischer Fortschritt wurden erheblich verbessert.

Die weltweite Öl- und Gasproduktion in der Tiefsee hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. So stieg beispielsweise die weltweite Tiefseeöl- und -gasproduktion von 1990 bis 2019 von weniger als 300.000 Barrel Öläquivalent pro Tag auf 10,3 Millionen Barrel pro Tag, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 13 % entspricht. Darüber hinaus haben sich die weltweit nachgewiesenen Öl- und Gasreserven in der Tiefsee im letzten Jahrzehnt ebenfalls deutlich erhöht, und zwar um insgesamt mehr als 124 Milliarden Barrel Öläquivalent. Die Betriebstiefe globaler Tiefsee-Erdöl- und -Erdgasprojekte hat sich von weniger als 1.000 Metern im Jahr 1990 auf heute weniger als 2.000 Meter erhöht. Im Jahr 2019 betrug die weltweite Öl- und Gasproduktion in der Tiefsee mehr als 20 % der weltweiten Offshore-Öl- und Gasproduktion, wobei die Öl- und Gasproduktion in Ultratiefseeprojekten mehr als ein Viertel der weltweiten Öl- und Gasproduktion in der Tiefsee ausmachte.

In den tiefen Gewässern des Südchinesischen Meeres vor China werden Öl- und Gasvorkommen relativ wenig erkundet und erschlossen, doch das Ressourcenpotenzial ist riesig. China hat im nördlichen Teil des Südchinesischen Meeres insgesamt 14 große und mittelgroße Tiefsee-Öl- und Gasfelder entdeckt. Um den Herausforderungen hinsichtlich Ressourcen, Technologie und Kosten zu begegnen, hat China eine Reihe von Vorschlägen vorgelegt, darunter die Stärkung der geologischen Untersuchungen und Bewertungen im Bereich der Öl- und Gasförderung im Meer zum Wohle der Allgemeinheit, die Entwicklung einer umfassenden Ausrüstung für die technische Technologie zur Erkundung und Erschließung tiefer Gewässer und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Förderung von Öl- und Gasressourcen.

Öl und Gas in den Weltmeeren sind allmählich in die Phase der Tiefseeerschließung eingetreten, die Zahl neuer Öl- und Gasfunde vor der Küste hat die Zahl der an Land entdeckten Vorkommen überschritten und Reserven und Produktion verzeichnen ein stetiges Wachstum. Schätzungen zufolge wird die weltweite Offshore-Öl- und Gasproduktion bis etwa 2035 1,865 Milliarden Tonnen Öläquivalent, 954 Millionen Tonnen Offshore-Rohöl und 1.079,282 Milliarden Kubikmeter Offshore-Erdgas erreichen. Fortschritte bei Technologie und Ausrüstung sowie Kostensenkungen haben die rasante Entwicklung des Offshore-Öl- und Gasgeschäfts vorangetrieben, insbesondere im Bereich der Technologie und Ausrüstung für die Exploration und Erschließung tiefer Gewässer, die der Schlüssel zur wirtschaftlichen und effizienten Erschließung von Öl- und Gasfeldern in tiefen Gewässern und an Randzonen sind.

Der Bericht „Global Oil and Gas Exploration and Development Situation and Oil Company Dynamics (2022)“ weist darauf hin, dass sich das Tiefseefeld zur vielversprechendsten Entwicklungsrichtung für das globale Geschäft der Öl- und Gasexploration und -entwicklung und zum wichtigsten Schlachtfeld für große Explorationsentdeckungen entwickelt hat. Im letzten Jahrzehnt haben sich Tiefsee-Öl- und Gasprojekte zum Kernbereich der Steigerung der weltweiten Öl- und Gasreserven und -produktion entwickelt. Von den 101 neu entdeckten großen Öl- und Gasfeldern befinden sich 67 % in der Tiefe, und ihre Reserven belaufen sich auf 68 %. Darüber hinaus betont der Bericht, dass chinesische Öl- und Gasunternehmen im Rahmen der Energiewende Chancen nutzen, günstige Explorationsgebiete erwerben und wirksame Ressourcenreserven bilden müssen. Durch „eine Transformation und drei Stärkungen“ sollten sie den Wandel vom „Ausstieg“ zum „Aufstieg“ schrittweise vollziehen, um die nationale Energiesicherheit und eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu gewährleisten.

In den letzten Jahren hat China im Bereich großer Offshore-Ausrüstungen bemerkenswerte Fortschritte gemacht, unter denen Projekte wie „Deep Sea No. 1“ und „Anemone No. 1“ besonders hervorstechen.

„Anemone 1“ ist Asiens erste schwimmende zylindrische Produktions-, Lager- und Entladeeinheit mit wichtigen technologischen Durchbrüchen und großem Anwendungswert. Diese hochwertige Schiffsausrüstung besteht aus fast 600.000 Teilen, wiegt insgesamt 37.000 Tonnen und ist fast 30 Stockwerke hoch. Es integriert die Funktionen der Rohölproduktion, -lagerung und des -exports und ist als „Super-Energie-Schüssel“ bekannt. Die maximale Öllagerkapazität beträgt 60.000 Tonnen und es können täglich etwa 5.600 Tonnen Rohöl verarbeitet werden. Darüber hinaus beträgt die geplante Lebensdauer der „Anemone Nr. 1“ 30 Jahre und sie kann 15 Jahre lang ununterbrochen auf See betrieben werden, ohne ins Dock zurückkehren zu müssen, was ihre wirtschaftliche Anwendbarkeit erheblich verbessert und die Kosten für die Erschließung und den Betrieb von Ölfeldern senkt.

Während des Installationsprozesses stand „Anemone 1“ vor vielen Herausforderungen. Aufgrund seiner zylindrischen Struktur, des hohen Schwerpunkts, der großen Luvfläche und der leichten Rotation ist es beispielsweise äußerst schwierig, ihn auf See zu installieren. Um die Stabilität in der Tiefsee zu gewährleisten, installierte das Projektteam 12 Sätze Tiefsee-Saugger auf dem Meeresboden und verband sie mit 12 speziellen Ankerketten. Jede Ankerkette hält einer Zugkraft von bis zu 2.300 Tonnen stand und sorgt so dafür, dass sie auch bei rauen Seebedingungen fest verankert bleibt.

Anemone Nr. 1 (Quelle: Video-Screenshot der Nachrichtenagentur Xinhua)

Darüber hinaus spiegelt auch der Transport- und Installationsprozess von „Anemone 1“ ein hohes Maß an technologischer Innovation wider. Dabei wird eine Transportmethode angewendet, die die Kombination aus „großes Schiff transportiert kleines Schiff“ und „kleines Schiff schleppt großes Schiff“ darstellt. Zunächst wird die „Anemone Nr. 1“ auf ein großes halbtauchfähiges Transportschiff verladen, dann zur Trennung und Entladung zum Ankerplatz in Guangdong transportiert und schließlich zur Wiederverbindung und Installation mit einem Hochleistungsschlepper zum Ölfeld Liuhua geschleppt. Bei diesem Prozess wurden technische Schwierigkeiten wie die Transportplanung, die Planerstellung und komplexe Berechnungen sehr großer Strukturen überwunden und Notfallpläne für fast 20 Extremsituationen formuliert.

Die erfolgreiche Installation und Anwendung von „Anemone Nr. 1“ stellt nicht nur einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung chinesischer Tiefsee-Öl- und Gasfelder dar, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung für die Förderung der wirtschaftlichen und effizienten Entwicklung chinesischer Tiefsee-Öl- und Gasfelder. Dieser Erfolg spiegelt auch Chinas Führungsrolle und technologische Stärke im globalen Meerestechnikbereich wider.

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit wurde die erste Explorationsbohrung, Gurachao-1, die gemeinsam von der China National Petroleum Corporation und Petrobras (Petrobras) im Tiefsee-Explorationsblock Alam im brasilianischen Santos-Becken gebohrt wurde, erfolgreich getestet und zählte im letzten Jahrzehnt zu den zehn größten Rohölfunden der Welt. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen wie Petrobras, Shell aus den Niederlanden und Total aus Frankreich konnte die China National Petroleum Corporation erfolgreich Ausschreibungen für eine Reihe großangelegter Tiefsee-Öl- und -Gasprojekte gewinnen und so auf dem Gebiet der Tiefsee-Öl- und -Gasförderung gegenseitigen Nutzen und Win-Win-Ergebnisse erzielen.

Insgesamt befindet sich die Erschließung der weltweiten Tiefsee-Öl- und -Gasressourcen in einer rasanten Entwicklungsphase und die internationale Zusammenarbeit spielt in diesem Bereich eine wichtige Rolle. Chinas Entwicklung auf diesem Gebiet war besonders bemerkenswert. Das Land hat nicht nur bedeutende Fortschritte bei Technologie und Ausrüstung erzielt, sondern durch internationale Zusammenarbeit auch eine effektive Entwicklung und Nutzung der Ressourcen erreicht. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der Vertiefung der Zusammenarbeit dürfte die Erschließung der Öl- und Gasvorkommen in der Tiefsee dem globalen Energiemarkt mehr Ressourcen bieten.

<<:  Nicht nur Purin lässt heimlich den Harnsäurespiegel steigen! Und das isst du gerne ...

>>:  Ist der „entfernte Verwandte“ des stinkenden Mädchens ein ausgezeichneter Jäger? Mittsommer-Raubwanzen haben ihren Höhepunkt erreicht

Artikel empfehlen

Das beste Mittel gegen die Hautalterung ist nicht Retinol, sondern …

Zusammengestellt von: Gong Zixin Retinol Kann als...

Welche Krankheiten können durch Kotau geheilt werden?

Kotau kann zur Behandlung psychischer Erkrankunge...

Ist es in Ordnung, mit leerem Magen zu schwimmen?

Schwimmen ist ein Sport, den jeder liebt, besonde...

Wie schützt man beim Badminton die Knie?

Wenn wir trainieren, müssen wir normalerweise vor...

Kann morgendliches Laufen die Brustgröße vergrößern?

Helle Haut, schönes Aussehen und eine kurvige Fig...

Pilatespraxis im Büro

Viele Menschen fühlen sich normalerweise sehr müd...

So nehmen Sie mit Yoga ab

Wenn es ums Abnehmen geht, gibt es meiner Meinung...