#In Zhejiang ist es so heiß, dass es schwer ist zu arbeiten#! In den letzten Tagen wurde Zhejiang als Vertreter der zentralen Hochtemperaturgebiete im südlichen Jiangsu, Zhejiang und Shanghai häufig nach heißen Themen durchsucht. In Turpan, Xinjiang, genießen viele Menschen die Sandtherapie und die Entfeuchtungsreise, indem sie die sengende Hitze ausnutzen, was die Internetnutzer von Zhejiang, die Klimaanlagen halten, um "ihr Leben zu verlängern", dazu bringt, nicht anders zu können, als zu schreien: „Deine 40 °C, meine 40 °C, warum sind die unterschiedlich?!“ Am 7. August um 15:00 Uhr führte Zhejiang erneut die nationale Liste der höchsten Temperaturen an. Foto/Zentrales Meteorologisches Observatorium Ist das das, was alle für falsch halten? Oder hat die Wetterstation etwas Falsches gemeldet? Tatsächlich liegt niemand falsch. In der Prognose der Wetterdienste wird neben der Lufttemperatur oft auch die gefühlte Temperatur angegeben, also die von jedem „gefühlte Temperatur“. Dies ist der Grund dafür, dass dieselbe Temperatur unterschiedliche Werte für „heiß“ und „kalt“ hat. Der Unterschied zwischen Lufttemperatur und gefühlter Temperatur. Foto/Offizieller WeChat-Account der chinesischen Wetterbehörde Xinjiang 40℃ < Süden 40℃ Gemäß den Bestimmungen der Weltorganisation für Meteorologie ist die von der Wetterdienststelle veröffentlichte Temperatur die vom Thermometer in der Lamellenbox gemessene Temperatur. Der Lamellenkasten muss auf dem Rasen, 1,5 Meter über dem Boden, platziert werden, mit einem relativ offenen Bereich um ihn herum, um den Einfluss externer Faktoren auszuschließen und die Genauigkeit der Messwerte sicherzustellen. Öffnen Sie die Jalousiebox und Sie können verschiedene Temperaturanzeigen sehen, darunter eine Anzeige für die Höchsttemperatur, eine Anzeige für die Mindesttemperatur, eine Trockentemperaturanzeige und eine Anzeige für die Feuchttemperatur. Foto/Xinhuanet Science Unter der gefühlten Temperatur versteht man die unterschiedlichen Kälte- und Wärmeempfindungen, die beim Kontakt des Körpers mit der Luft entstehen und die im Wesentlichen von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung beeinflusst werden. Bei hohen Temperaturen im Sommer ist die gefühlte Temperatur umso höher, je höher die relative Luftfeuchtigkeit und je geringer die Windgeschwindigkeit ist. Dies liegt daran, dass der menschliche Körper seine Temperatur hauptsächlich durch Schwitzen reguliert und trockene Luft den Schweiß aufnimmt und Wärme abführt. Wenn die Windgeschwindigkeit zunimmt, erhöht sich die Luftmenge, die mit der menschlichen Haut in Kontakt kommt, und die Wärmeableitungseffizienz wird höher. In einer Luftumgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Windgeschwindigkeit kann der Schweiß auf der Hautoberfläche nicht absorbiert und die Wärme nicht abgeleitet werden, wodurch die Menschen sich wärmer fühlen. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat eine Vergleichstabelle der gefühlten Temperaturen veröffentlicht. Foto/China Weather Network In südlichen Gebieten wie Jiangsu, Zhejiang und Shanghai ist die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, während in Xinjiang ein trockenes Klima herrscht. Daher fühlen sich unter gleichen Temperaturbedingungen 40 °C im Süden oft heißer an als 40 °C in Xinjiang. Aktuelle Wetterbedingungen in Changxing, Zhejiang, am 5. August um ca. 12:00 Uhr und in Toksun, Xinjiang, am 1. August um 13:30 Uhr. Foto: Zentrales Meteorologisches Observatorium Nehmen wir Changxing in Zhejiang, das am 5. August um 12:00 Uhr die landesweite Liste der höchsten Temperaturen anführte. Obwohl die tatsächliche Temperatur 40 °C betrug, lag die Luftfeuchtigkeit bei 48 %, was zu einer gefühlten Temperatur von fast 46 °C führte. Am 1. August um 13:30 Uhr lag die tatsächliche Temperatur in Toksun, Xinjiang, bei fast 40 °C und die Luftfeuchtigkeit bei nur 23 %. Die endgültige gefühlte Temperatur lag mit 41,3 °C etwas höher als die Lufttemperatur. Xinjiang 0℃>Süd 0℃ Wie das Sprichwort sagt: Im Norden ist die Haut kalt und im Süden sind die Knochen gefroren. Aufgrund von Wind und Feuchtigkeit schwankt die gefühlte Temperatur im Winter zwischen 0 °C in Xinjiang und 0 °C im Süden. Wenn die Temperaturen im Winter niedriger sind, ist die Körpertemperatur des Menschen höher als die Umgebungstemperatur, sodass die Wärme nach außen abgeleitet wird. Wasser kann Wärme besser übertragen als Luft. Im Süden, wo die relative Luftfeuchtigkeit im Winter oft über 70 % liegt, wird die Körperwärme durch das in der Kleidung eingemischte „Wasser“ kontinuierlich abgeleitet, wodurch die Menschen sich besonders feucht und kalt fühlen. In Nord-Xinjiang ist die gefühlte Temperatur umso niedriger als die tatsächliche Lufttemperatur, je stärker der Wind ist. Wenn Sie jedoch ausreichend Kleidung tragen, können Sie die kalte Luft abhalten und verhindern, dass innere Wärme entweicht. Foto/China Weather Network Laut der Formel der gefühlten Temperatur des Zentralen Meteorologischen Observatoriums erreicht die relative Luftfeuchtigkeit bei 5 °C 70 % und die gefühlte Temperatur beträgt 2,6 °C; Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 % beträgt die gefühlte Temperatur nur noch 1,2 °C. Unter den gleichen Temperaturbedingungen beträgt die gefühlte Temperatur bei einem Sturm der Stufe 7 2,5 °C, bei einem Sturm der Stufe 9 erreicht sie lediglich 1,8 °C. Im Winter erreicht die Luftfeuchtigkeit im Süden häufig über 70 %, während sich im Norden starke Winde der Stärke 7-9 nicht so leicht halten können. Daher ist es bei gleichen Temperaturbedingungen wahrscheinlicher, dass die Menschen im Süden frieren. Xinjiang 10℃≠Xinjiang 10℃ In Xinjiang fühlt sich die gleiche Temperatur von 10 °C im Frühling warm an, im Herbst jedoch selbst mit einem Mantel immer noch kalt. Dies liegt auch an der unterschiedlichen gefühlten Temperatur. Am 4. April sprossen an den Weiden im Liyushan-Park in Ürümqi neue Knospen. Shiliuyun/Foto von Xinjiang Daily-Reporter Zhang Wande Frühling und Herbst sind beides Übergangsjahreszeiten, doch die Temperaturänderungstrends sind gegensätzlich und auch die Gefühle, die sie bei den Menschen hervorrufen, sind sehr unterschiedlich. Da sich die Jahreszeiten in Xinjiang schnell ändern, ist dieser Prozess deutlicher. Im Frühling hat sich der Körper nach einem langen Winter an die Kälte gewöhnt, sodass sich eine Temperatur von 10 °C sehr warm anfühlt. Im Herbst ist der Körper, der den sengenden Sommer überstanden hat, noch an die Hitze gewöhnt, und 10 °C erscheinen ihm sehr kalt, daher die Redewendung „im Frühling bedecken“ und „im Herbst kalt halten“. Darüber hinaus ist die Luftfeuchtigkeit in Xinjiang im Frühling relativ hoch, während sie im Herbst relativ niedrig ist, was ebenfalls einen wichtigen Faktor für die gefühlte Temperatur darstellt. Studien haben gezeigt, dass unter gleichen Temperaturbedingungen Änderungen von Faktoren wie der relativen Luftfeuchtigkeit und der Windgeschwindigkeit dazu führen können, dass die gefühlte Temperatur um 4 °C bis 6 °C oder sogar mehr von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Wir können unser Leben und Reisen jedoch weiterhin sinnvoll gestalten, indem wir uns auf eine Reihe von Diensten der Wetterdienste verlassen, wie etwa den Komfortindex, den Kleidungsindex, den UV-Index usw. (Shiliuyun/Xinjiang Daily-Reporter He Yanhong) |
<<: Die hübsche Elfe auf dem Lande, der reinfarbige Bergzaunkönig
Skoliose ist eine Krankheit, die große Auswirkung...
Zu viel Fett an den Oberschenkeln kann sich negat...
Die Entwicklung der Zeit hat weltbewegende Veränd...
Es ist wieder Ferienzeit und unsere Ohren sind mö...
Kürzlich sagte Tesla-CEO Musk in einem Interview,...
Die Forscher machten Bilder von der Netzhaut der ...
Für die meisten Freundinnen ist eine perfekte Teu...
In den letzten zwei Wochen haben wir die folgende...
Egal ob Sie zu dünn oder zu dick sind, die Muskel...
Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...
Die Schwarze Wolfsbeere, auch als Schwarzfrucht-W...
Zhuhai Yinlong hat vor Kurzem einen Bus in Pandaf...
Entwickelte Brustmuskeln sind der Traum eines jed...
Schließlich ist nicht jeder in der Lage, einen Te...
Wird man dick, wenn man nach dem Training Wasser ...