Es gibt einundachtzig Schwierigkeiten auf dem Weg zum Umweltschutz und zweiundsiebzig Umwandlungen von recyceltem Kunststoff!

Es gibt einundachtzig Schwierigkeiten auf dem Weg zum Umweltschutz und zweiundsiebzig Umwandlungen von recyceltem Kunststoff!

So heiß wie die Augustsonne sind bei den Olympischen Spielen in Paris der Wettkampf auf dem Spielfeld und die hitzigen Diskussionen abseits des Spielfelds. Der Wettbewerb war nicht nur ein Höhepunkt des sportlichen Wettkampfs, sondern rückte auch „recycelte Kunststoffe“ in den Mittelpunkt der Weltbühne.

Sie sagten, Sie hätten es nicht bemerkt? Dann haben Sie doch sicher das Podium, die Stadionsitze, die Uniformen der Freiwilligen und die preisgekrönten Uniformen unserer chinesischen Olympia-Athleten gesehen, oder?

Das stimmt! Es dreht sich alles um recycelte Kunststoffe!

Das Podium der diesjährigen Olympischen Spiele besteht aus Holz und 40 Tonnen in Frankreich recyceltem Kunststoff | Offizielle Olympia-Website

Die Sitze im Olympic Aquatics Center bestehen aus Plastikflaschenverschlüssen | Offizielle Olympia-Website

Die T-Shirts der Freiwilligen bestehen zu 100 % aus recyceltem Plastik und Secondhand-Textilien, die Hosen zu 84 % aus recyceltem Polyester.

Die preisgekrönten Uniformen chinesischer Olympia-Athleten bestehen aus recyceltem Nylon, recyceltem Polyester und anderen umweltfreundlichen Stoffen (Xinhuanet)

Chinesische Sportdelegation erhält Uniformen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris (Xinhuanet)

Haben Sie neben den Olympischen Spielen auch in Ihrem Umfeld Produkte aus recyceltem Kunststoff gefunden? Und wie gehen sie Schritt für Schritt diesen Weg der „Wiedergeburt“?

Die „ID-Nummer“ von Kunststoffen verstehen

Verstehen Sie ihren Lebenszyklus

Die Wiedergeburt von Kunststoff beginnt mit dem Recycling.

Im Bereich des Kunststoffrecyclings und der Kunststoffregenerierung weisen unterschiedliche Kunststoffmaterialien unterschiedliche Regenerierungsfähigkeiten auf. Einige Kunststoffe können aufgrund ihrer chemischen Struktur und physikalischen Eigenschaften relativ leicht recycelt und regeneriert werden, während andere möglicherweise schwer zu recyceln sind, da sie schwer zu trennen oder ihre Regenerierung teuer ist.

Welche Arten von Kunststoffen gibt es? Wie urteilen wir?

Es ist ganz einfach! Verstehen Sie ihre „ ID-Nummern “!

Wenn Sie Plastikflaschen oder andere Plastikprodukte zur Hand haben, können Sie deren „Identifikationsnummern“ zum Vergleich finden.

Die „ID-Nummer“ auf dem Boden der Plastikflasche

Kunststoffprodukte weisen üblicherweise ein kreisförmiges Dreieck auf, das aus drei Pfeilen besteht, mit einer Zahl in der Mitte, einem Kennzeichnungscode, der die Art des Kunststoffs angibt. Die Zahlen und Abkürzungen beziehen sich in der Regel auf das in diesem Kunststoffprodukt verwendete Harz.

Es gibt 7 gängige Kunststoffarten.

Kunststoff-"ID-Nummer"

Was wir oft als „Flaschen aufsammeln“ bezeichnen, ist tatsächlich das am einfachsten recycelbare PET (Polyethylenterephthalat). Nach dem Recycling kann es zu Textilien, Teppichen usw. regeneriert werden. Das Fleece in Ihrer Herbst- und Wintergarderobe könnte die Reinkarnation von Flaschen sein.

HDPE (Polyethylen hoher Dichte) wird häufig zur Herstellung von undurchsichtigen oder farbigen Verpackungen verwendet, beispielsweise Flaschen für Reinigungsprodukte wie Shampoo und Duschgel, und lässt sich zudem leicht recyceln. Ein europäisches Testexperiment ergab, dass dieser Kunststofftyp unter Einhaltung präziser und streng kontrollierter Bedingungen zehnmal recycelt werden kann. Nach dem Recycling können daraus erneut Verpackungsflaschen für alltägliche Chemikalien oder gewöhnliche Mülleimer usw. hergestellt werden.

PVC (Polyvinylchlorid) wird häufig zur Herstellung von Produkten wie Regenmänteln und Wasserleitungen verwendet. Aufgrund der enthaltenen Zusätze und Materialmischungen ist das Recycling relativ schwierig, in manchen Fällen ist jedoch eine Wiederverwertung möglich. Allerdings verlieren die meisten recycelten PVC-Produkte an Festigkeit und überstehen ein mehrmaliges Recycling nur schwer.

LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) ist der Rohstoff für Plastikfolien und Einkaufstüten. Da es hauptsächlich zur Herstellung dünner Einwegartikel verwendet wird, ist es schwierig zu recyceln. Mit der Entwicklung umweltfreundlicher und kohlenstoffarmer Konzepte und Recyclingtechnologien wurde es in einigen Städten jedoch in die Kategorie der „wertvollen Wertstoffe“ aufgenommen und kann nun in den Wertstofftonnen entsorgt werden.

PP (Polypropylen) wird häufig in Take-out-Boxen, Milchteebechern, Aufbewahrungsboxen usw. verwendet. Es ist langlebig und kann in der Mikrowelle erhitzt oder im Kühlschrank eingefroren werden. Es kann nach täglicher Reinigung wiederverwendet und auch recycelt werden. PP wird auch häufig in Bekleidungsprodukten verwendet. Das recycelte Polypropylen, das in den eingangs erwähnten, preisgekrönten Olympiauniformen verwendet wird, wird aus dieser Art von Kunststoff recycelt. Darüber hinaus werden auch viele Autoteile aus dieser Art von Kunststoff hergestellt, wie zum Beispiel Autoinnenräume und Stoßstangen, Fahrradkotflügel usw.

PS (Polystyrol) wird häufig bei der Herstellung von Joghurtbechern, Instant-Nudelboxen, Einweg-Lunchboxen, Schaumstoffboxen usw. verwendet. Das Recycling ist schwierig und kostspielig und seine Recyclingrate ist viel niedriger als bei anderen Kunststoffen.

Kunststoffe, die nicht zu den oben genannten Typen gehören, werden in die Kategorie ♹ Sonstige eingeordnet, wie etwa haushaltsübliche Wasserfässer (PC), Spielzeug, Gehäuse von Haushaltsgeräten (ABS) usw. Verschiedene Materialien haben ihre eigenen Eigenschaften, die beim Recycling einer spezifischen Analyse bedürfen.

Bei den üblichen Kunststoffprodukten in unserem Umfeld, wie Getränkeflaschen, Take-away-Boxen und Lebensmittelverpackungen, dauert es von dem Zeitpunkt, an dem wir sie erhalten, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie entsorgt werden, oft nur wenige Dutzend Minuten. Doch ihr gesamter Lebenszyklus durchläuft tatsächlich verschiedene Phasen, angefangen von der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung über Design, Herstellung und Transport usw. Gleichzeitig gibt es noch die Entsorgung von Kunststoffabfällen, die von uns oft übersehen wird.

Wenn wir den gesamten Lebenszyklus von Kunststoff berücksichtigen, können wir die negativen Auswirkungen von Kunststoff auf die Umwelt in jeder Hinsicht umfassender reduzieren. Noch wichtiger ist, dass wir beginnen können, das bestehende lineare Wirtschaftsmodell für Kunststoffe zu ändern und zu einem Kreislaufmodell mit dem Prinzip „Produktion-Nutzung-Recycling-Wiederverwendung“ überzugehen.

UNEP-Einführung in die lineare Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft | Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Die Reise der Kunststoffe:

Vom Abfall zur erneuerbaren Ressource

Derzeit ist die erste Reaktion vieler Menschen auf recycelte Kunststoffe möglicherweise „verarbeiteter Müll“, und ihre Einstellung gegenüber recycelten Kunststoffprodukten könnte sein: „Warum sollte ich Geld ausgeben, um etwas zu kaufen, das aus Müll hergestellt ist?“

Obwohl recycelter Kunststoff aus weggeworfenem Müll stammt, bedeutet das nicht, dass recycelter Kunststoff Müll ist. Die tatsächliche Umwandlung von Abfall in erneuerbare Ressourcen ist nicht so einfach wie gedacht. Durch fortschrittliche Recyclingtechnologie und strenge Verarbeitungsverfahren können sie in hochwertige Materialien umgewandelt werden, deren Leistung, Sicherheit und Wert sogar mit denen von Neumaterialien vergleichbar sind.

Das Papier

Wenn wir gebrauchte Kunststoffprodukte sortieren und in Recyclingbehälter werfen, hat der Recyclingweg des Kunststoffs gerade erst begonnen.

Der gesammelte Kunststoff wird zu Recyclingzentren transportiert. Hier werden die Kunststoffe weiter sortiert, von Rückständen befreit, in kleine Stücke zerkleinert usw. Dies gewährleistet die Reinheit des Materials und erleichtert die anschließende Verarbeitung.

Recycling ist der Kernschritt beim Kunststoffrecycling. Unterschiedliche Kunststoffarten und Einsatzzwecke erfordern unterschiedliche Technologien zur Verarbeitung. Das gängigste Verfahren ist das physikalische Recycling, bei dem Kunststoffe durch Schmelzen und Umformen zu neuen Pellets verarbeitet werden. Beim chemischen Recycling wird Kunststoff durch einen chemischen Prozess in seine Grundbestandteile zerlegt und anschließend neu synthetisiert.

Zu den Behandlungsmethoden für Kunststoffabfälle gehören Verbrennung und Deponierung, physikalisches Recycling, chemische Aufbereitung und Umwandlung bei hoher Temperatur und hohem Druck sowie bei Raumtemperatur und -druck | Referenz 1

Ob der recycelte Kunststoff zu uns zurückkehren kann, muss noch strengen Tests unterzogen werden . Erst wenn ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften geprüft wurden, um sicherzustellen, dass sie den Sauberkeits- und Funktionalitätsanforderungen neuer Produkte entsprechen, können sie sicher zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden.

Um die Verwendung von Kunststoffabfällen in Autos, Textilien, Chemikalien des täglichen Bedarfs und sogar Produkten mit Lebensmittelkontakt zu erreichen, werden nicht nur hohe Anforderungen an den Recyclingprozess gestellt, sondern auch bestimmte Anforderungen an die recycelten Materialien selbst . Wenn Sie es zu lebensmittelechtem Kunststoff recyceln möchten, muss der Kunststoffabfall selbst rein genug sein. Mit anderen Worten: Der Kunststoff, aus dem ursprünglich Mülleimer hergestellt wurden, lässt sich oft nur schwer zu hochwertigen Produkten recyceln. Nur wenn das Kunststoffprodukt selbst von guter Qualität ist, kann es komplexen Recyclingprozessen unterzogen und in hochwertigen Szenarien eingesetzt werden.

Obwohl der Weg lang ist, handelt es sich auch um einen Prozess der Umwandlung von Abfall in nützliche Ressourcen, wodurch sich das Schicksal von Kunststoffabfällen, die nur verbrannt und auf Deponien entsorgt werden konnten, völlig ändert. Gleichzeitig werden dadurch auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, wie etwa Kohlendioxidemissionen und die Inanspruchnahme von Landressourcen durch Verbrennung und Deponierung, verringert.

Deponie- und Verbrennungsprozess für Kunststoffabfälle | Referenz 1

Darüber hinaus verringert die Verwendung recycelter Kunststoffe auch den Bedarf an neuen Rohstoffen und reduziert die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen wie Erdöl.

Plastikverschmutzung | Unsplash

Zusätzlich zu diesen weggeworfenen Kunststoffen aus dem täglichen Leben, die recycelt werden können, erregt auch das Recycling einiger anderer Kunststoffe Aufmerksamkeit, nämlich Meereskunststoffe .

Jedes Jahr gelangen etwa 8 Millionen Tonnen Plastik in die Meere. Derzeit gibt es auch einige Recyclingfälle für Meeresplastik, beispielsweise Adidas-Sportschuhe, die aus Meeresplastikmüll und illegalen Tiefsee-Kiemennetzen hergestellt werden, oder Microsoft-Mausschalen, die aus Meeresplastik hergestellt werden.

Natürlich ist der Recyclingprozess von Meereskunststoffen aufgrund der langfristigen Erosion der umgebenden Umwelt und des Meerwassers komplizierter und es werden höhere Anforderungen an die Recyclingtechnologie und die Kunststoffquelle gestellt.

Obermaterial aus 85 % Parley Ocean Plastic | Offizielle Website der Marke

Bei der meeresfreundlichen Maus einer bestimmten Technologiemarke bestehen 20 % des für die Herstellung des Mausgehäuses verwendeten Materials aus recyceltem Plastik aus dem Meer | Offizielle Website der Marke

Identifizierung konformer recycelter Kunststoffprodukte

Aufgrund ihrer Eigenschaften hinsichtlich Abfallreduzierung, Kohlenstoffreduzierung und Recycling werden recycelte Kunststoffe in vielen Bereichen weithin eingesetzt, beispielsweise in der Textil-, Verpackungs-, Automobil-, Haushaltsgeräte-, Baustoff-, Elektronik- und Landwirtschaftsbranche usw.

Wie können wir also die recycelten Kunststoffprodukte in unserer Umgebung erkennen?

Zunächst können Sie das Produktlogo überprüfen . Zusätzlich zu der oben erwähnten „ID-Nummer“ der Kunststoffprodukte werden viele recycelte Kunststoffprodukte auf der Außenverpackung oder auf dem Produkt selbst als aus recycelten Materialien hergestellt gekennzeichnet, und manchmal wird auch der Anteil an recycelten Materialien angegeben.

Coca-Cola hat beispielsweise in vielen Ländern Getränkeflaschen aus recyceltem Kunststoff (ohne Verschlüsse und Etiketten) auf den Markt gebracht. Auf dem Etikett steht: „ Ich bin aus 100 % recyceltem, lebensmittelechtem PET hergestellt .“ Gleichzeitig tragen diese Flaschen im Vergleich zu den üblichen Einleitungsworten „Recycle Me“ die Aufschrift „Recycle Me Again“.

Recycelte Verpackungen einer bestimmten Marke | Offizielle Website der Marke

Auch Kleidungsstücke aus recyceltem Kunststoff werden auf den Etiketten gekennzeichnet.

Kennzeichnung von recycelten Polyesterfasern einer Bekleidungsmarke – Internet

Geeignete Produkte aus recyceltem Kunststoff sind häufig speziell auf diese Weise gekennzeichnet, damit wir ihre Recyclingeigenschaften leichter erkennen können.

Allerdings sind nicht alle Produkte aus recyceltem Kunststoff direkt gekennzeichnet. Wenn Sie am Kauf von Produkten aus recyceltem Kunststoff interessiert sind, können Sie auch versuchen, mehr über die Marke zu erfahren. Viele Marken geben ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung öffentlich bekannt, einschließlich des Anteils und der Art der verwendeten recycelten Kunststoffe. Sie können die offizielle Website der Marke besuchen oder den Kundendienst konsultieren .

Verpackungen aus recyceltem Kunststoff für Reinigungsprodukte | Offizielle Website der Marke

Neben Produktdeklarationen kann auch das Bestehen von Zertifizierungsstandards für recyceltes Material nachweisen, dass Produkte den Umweltanforderungen entsprechen und das Vertrauen der Verbraucher in Produkte aus recyceltem Kunststoff stärken. Darüber hinaus trägt es dazu bei, dass Produkte auf den internationalen Markt gelangen und die Umweltschutzanforderungen ausländischer Märkte oder Kunden erfüllen. Gemäß der EU-Recycling-Kunststoffverordnung 2022/1616 muss ab dem 10. Oktober 2024 die Sammlung und weitere Vorverarbeitung von Kunststoffen einer Zertifizierung durch Dritte unterliegen. Zu den gängigen internationalen Zertifizierungsstandards für Kunststoffe gehören der Global Recycling Standard (GRS), der Recycled Claim Standard (RCS) und die Ocean Plastics Certification (OBP).

Es ist erwähnenswert, dass mein Land die Verwaltung der Identifizierung und Logos von Produkten aus recyceltem Kunststoff verbessert. Der Entwurf der nationalen Norm „Kennzeichnung und Beschilderung von recyceltem Kunststoff“ ist fertiggestellt, die Einholung von Stellungnahmen endete im Juli. Die Fertigstellung ist für Ende dieses Jahres geplant. Nach der Umsetzung dieses nationalen Standards können wir recycelte Kunststoffprodukte in unserem Leben anhand eines einheitlichen Logos identifizieren.

Verantwortungsvolle Produkte, verantwortungsvoller Konsum

Obwohl der Weg zur Wiedergeburt des Kunststoffs derzeit nicht einfach ist, ist die Entwicklung von recyceltem Kunststoff noch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. So gibt es beispielsweise viele Arten von Kunststoffabfällen, deren Recycling schwierig ist, die Recyclingtechnologie ist komplex und kostspielig und es mangelt an einheitlichen Qualitätsstandards und Bewertungssystemen.

Damit einhergehend ergeben sich jedoch auch breite Entwicklungsaussichten für recycelte Kunststoffe. Vor dem Hintergrund von Innovationen bei Sortier-, Verarbeitungs- und Recyclingtechnologien, der Einführung ausgereifter und einzigartiger Recyclingsysteme in einigen Ländern oder Regionen und der Marktnachfrage nach umweltfreundlichen Produkten ist das Kunststoffrecycling zu einem Konsensziel der Kreislaufwirtschaft geworden. In Zukunft werden wir möglicherweise immer mehr Produkte aus recyceltem Kunststoff um uns herum finden.

Ich frage mich, wie Sie zu diesen recycelten Kunststoffprodukten stehen?

Als ich diese Produkte sah, dachte ich, dass wir angesichts der Herausforderungen, die die Plastikverschmutzung für die Natur, die Umwelt und die Menschen selbst mit sich bringt, intensiv daran arbeiten, verschiedene Antworten für die Zukunft zu finden und aufzuschreiben.

Das Engagement und die Vorgehensweise von Marken in verschiedenen Branchen in Bezug auf Kunststoffprobleme sind wichtige Ausdrucksformen der sozialen Verantwortung von Unternehmen und einer grünen Entwicklung. Immer mehr Verbraucher wie ich sind bereit, für umweltfreundlichen Konsum zu zahlen und sich am Recycling zu beteiligen, was auch dazu dient, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch verantwortungsvollen Konsum zu verringern.

Autor: Li Zilin

Dieser Artikel wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) erneut veröffentlicht.

Unterstützt durch das EU-China-Kooperationsprojekt zur Ermöglichung der Recycling-Wertschöpfungskette

Verweise

[1] HU Yanqing, HU Fan, ZHOU Jianchi et al. Forschungsfortschritte beim Upcycling von Kunststoffabfällen[J]. CHINA PLASTICS, 2024, 38(04): 79-87.

Dieser Artikel stammt von GuokrNature (ID: GuokrNature)

<<:  Machen Sie sich Sorgen wegen der Strahlung, wenn Sie hören, dass Sie einen „Film“ machen müssen? Der Arzt sagt dir die Wahrheit

>>:  Neue wissenschaftliche Entdeckungen! Ein Leitfaden zum „Giftkönig“ der Fledermausfliegen

Artikel empfehlen

Welche Sportbekleidung sollte ich zum Laufen tragen?

Da sich unsere Lebensbedingungen verbessern, zeig...

Wie können dünne Menschen durch Sport zunehmen?

Da sich jeder im Alltag immer besser ernährt, wer...

Der „stolpernde“ Roboterhund starb innerhalb von nur einer Stunde …

Um Raubtieren zu entgehen, müssen Tiere wie neuge...

Wie können Mädchen am schnellsten abnehmen?

Die Taille einer Frau ist der attraktivste Teil d...

So führen Sie Yoga-Beinstrecken durch

Yoga ist eine sehr gute Möglichkeit, den Körper z...

Warum braucht unser Körper Kalzium?

Vielen ist vielleicht aufgefallen, dass die Einna...

Welche Übung ist die beste, um Bauchfett zu reduzieren?

Manche Frauen sitzen jeden Tag im Büro vor dem Co...

Wie trainiert man, um einen sexy Hintern zu bekommen?

Wenn Sie fragen würden, welches Land der Welt die...