Der Taifun Makar entstand am 1. September um 23:00 Uhr im nordwestlichen Pazifik östlich der Philippinen. Am Morgen des 3. erreichte es das Südchinesische Meer und nahm Kurs auf die Küste im Süden meines Landes. Die neueste Analyse: Es ist bestätigt, dass es Guangdong und Hainan direkt betreffen wird! Am Abend des 2. September hielt das Hochwasserschutzhauptquartier der Provinz Guangdong eine Beratungssitzung zur Taifunprävention ab, organisierte eine Bewertung der Taifunpräventionslage und untersuchte und setzte verschiedene Taifunpräventionsmaßnahmen ein. Bei dem Treffen wurde darauf hingewiesen, dass auf Grundlage von Untersuchungen und Analysen große Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Taifuns Makar besteht, es jedoch sicher ist, dass der Taifun Guangdong direkt treffen wird. Es wird vorausgesagt, dass „Makar“ die Stufe eines stärksten Taifuns oder Supertaifuns erreichen kann und die Situation zur Taifunprävention sehr ernst ist. Dem Radio- und Fernsehsender Guangdong zufolge könnte der Taifun „Makar“ dazu führen, dass in Guangdong „drei Dinge zum Stillstand kommen und eines ruhen wird“, nämlich die Arbeit, die Produktion, der Unterricht und die Geschäfte. Nach Angaben des Zentralen Meteorologischen Observatoriums vom Morgen des 3. September verschiebt sich die Bahn des Taifuns „Makar“ weiter nach Süden und wird sich in Zukunft dem Meer östlich der Insel Hainan nähern. Seine Intensität wird allmählich zunehmen und er wird am Nachmittag bzw. in der Nacht des 6. die Küste zwischen der östlichen Insel Hainan und dem westlichen Guangdong erreichen. Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am 3. September um 10:00 Uhr eine Taifun-Blau-Warnung heraus: Das Zentrum des diesjährigen 11. Taifuns „Makar“ (Tropensturmstufe) befand sich heute Morgen um 8 Uhr (3.) vor der Nordwestküste der philippinischen Insel Luzon, also bei 18,2 Grad nördlicher Breite und 119,7 Grad östlicher Länge. Die maximale Windgeschwindigkeit in der Nähe des Zentrums betrug Stufe 9 (23 Meter/Sekunde), der niedrigste zentrale Druck lag bei 990 hPa und der Radius des Windkreises der Stufe 7 betrug 150–250 Kilometer. Bildquelle: Offizielle Website des Zentralen Meteorologischen Observatoriums Chinas Es wird erwartet, dass sich „Makar“ mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 Kilometern pro Stunde nordwestlich bewegt und bald in die östlichen Gewässer des Südchinesischen Meeres eindringt und sich dann dem Meer östlich der Insel Hainan nähert. Seine Intensität wird allmählich zunehmen und er wird im Laufe des 6. im Laufe des Tages die Küste vom östlichen Teil der Insel Hainan bis zum westlichen Teil von Guangdong erreichen. Die maximale Windgeschwindigkeit in der Nähe des Zentrums wird bei der Landung voraussichtlich 14–15 (42–50 Meter/Sekunde, starkes Taifun-Niveau) betragen. Anschließend wird er die Insel Hainan passieren und am frühen Morgen des 7. in den Golf von Beibu gelangen. Was ist der Unterschied zwischen einem Taifun und einem Hurrikan? Taifune und Hurrikane sind eigentlich tropische Wirbelstürme. Gemäß der Definition der Weltorganisation für Meteorologie können tropische Wirbelstürme mit einer zentralen Windstärke von im Allgemeinen mindestens 12 und einer Windgeschwindigkeit von bis zu 32,7 Metern pro Sekunde als Taifune oder Hurrikane bezeichnet werden. Der Unterschied besteht darin, dass die tropischen Wirbelstürme im Nordwestpazifik und im Südchinesischen Meer die uns bekannten Taifune sind, während die im Nordostpazifik und im Atlantik auftretenden Wirbelstürme Hurrikane heißen. Darüber hinaus haben Taifune und Hurrikane einen kleinen Bruder, den tropischen Wirbelsturm „Cyclone“, der im Indischen Ozean mit einer zentralen Windstärke von über Stufe 12 auftritt. Taifune, Hurrikane und Tornados sind im Wesentlichen dasselbe, sie haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Entstehungsorte nur unterschiedliche Namen. In China können Taifune je nach der unterschiedlichen Windgeschwindigkeit im Zentrum des Taifuns von schwach bis stark in tropische Depression, tropischer Sturm, schwerer tropischer Sturm, Taifun, starker Taifun und Supertaifun eingeteilt werden. Im Allgemeinen werden Taifune über Stufe 16 als Supertaifune bezeichnet . Nach den Standards des National Hurricane Center werden Hurrikane in fünf Stufen eingeteilt, nämlich Kategorie 1, Kategorie 2, Kategorie 3, Kategorie 4 und Kategorie 5, mit entsprechenden maximalen Windgeschwindigkeiten von 74–95 mph, 96–110 mph, 111–130 mph, 131–155 mph und über 156 mph. Warum sind Guangdong und Hainan von Herbsttaifunen „begünstigt“? Mit Herbsttaifune sind in der Regel Taifune gemeint, die zwischen September und November auftreten. Auch wenn in vielen Teilen des Südens die Temperaturen noch immer sengend heiß sind, sind diese dennoch von Herbsttaifunen betroffen. Beim Übergang vom Sommer zum Herbst verschiebt sich der direkte Sonnenstand von Norden nach Süden, wodurch die Meerestemperatur steigt. Hohe Meerestemperaturen bedeuten eine stärkere Ansammlung von Wärme, die wiederum den Taifunen mehr Energie verleiht und die Wahrscheinlichkeit von Supertaifunen erhöht. Im Vergleich zu den Sommertaifunen landen die Herbsttaifune weiter südlich und konzentrieren sich hauptsächlich auf das Gebiet südlich von Zhejiang. Die Provinzen mit der größten Wahrscheinlichkeit für eine Ansiedlung sind Guangdong und Hainan. Dies liegt daran, dass sich das subtropische Hochdruckgebiet, das die Bahn tropischer Wirbelstürme beeinflusst, nach Beginn des Herbstes nach Osten und Süden zurückzieht und seine Position sich allmählich nach Süden verlagert. Die Zugbahnen von Herbsttaifunen sind meist kurvenreich und die Intensität variiert. Während dieser Zeit sind das subtropische Hochdruckgebiet, die äquatoriale Konvergenzzone und die kalte Luft aus dem Norden in einem Zustand des Spiels, so dass der Taifun von vielen Faktoren beeinflusst wird und seine Bewegungsbahn und Intensität ebenfalls Änderungen unterliegen. Darüber hinaus wird das komplexe Gelände den Verlauf und die Intensitätsänderungen des Herbsttaifuns nach dem Eintritt in das Südchinesische Meer noch komplexer machen. Daher sollte jeder die neuesten Prognose- und Warninformationen aufmerksam verfolgen. Sobald ein Taifun zuschlägt Wie kann man Vorkehrungen treffen und reagieren? Die Öffentlichkeit wird gebeten, künftig die von der Wetterdienststelle veröffentlichten Prognose- und Warninformationen zu beachten, auf die Entwicklung und Auswirkungen von „Capricorn“ zu achten und Vorkehrungen zu treffen! Umfassende Quellen: Ministerium für Katastrophenschutz, Zentrales Meteorologisches Observatorium, Katastrophenschutz von Guangdong usw. |
>>: Wie spielen blinde Fußballspieler im Dunkeln?
Nach einer Reihe ununterbrochener Korrekturmaßnah...
Wang Ganchang ist ein herausragender Kernphysiker...
Wir alle wissen, wie wichtig die Beine sind. Wir ...
Wann ist die beste Zeit, um Muskeln zu trainieren...
UFO ist wieder auf der heißen Suche. Protagoniste...
Eine Diät ist in unserer Zeit die am wenigsten em...
27. Februar jeden Jahres Es ist Internationaler E...
Im Jahr 2016 strahlte der britische Fernsehsender...
Sind Sie schon einmal auf einer Bananenschale aus...
Gutachter: Yang Rongya, Chefarzt, Seventh Medical...
Flow-Yoga ist eine Yoga-Art, die jeder liebt. Heu...
Heutzutage gehen viele Menschen nach dem Abendess...
Apropos Yoga: Ich glaube, viele meiner Freundinne...
Fernseher sind um 500 Yuan reduziert, Mobiltelefo...
Das Leben der modernen Menschen ist so wohlhabend...