Hör auf zu bearbeiten! Warum ist der Supertaifun „Makar“ so furchterregend? Was ist ein Augenwandersatz?

Hör auf zu bearbeiten! Warum ist der Supertaifun „Makar“ so furchterregend? Was ist ein Augenwandersatz?

Prüfungsexperte: Ye Haiying

Stellvertretender Direktor des New Media Center des Meteorological Publicity and Science Center der China Meteorological Administration (China Meteorological News Agency)

Nach Angaben des Zentralen Meteorologischen Observatoriums kam es beim diesjährigen Taifun Nr. 11 „Makar“ am 5. und 6. September zu zwei Ausbrüchen der Augenwand und erreichte am Nachmittag des 6. September die Küste von Wenchang in der Provinz Hainan. Als er auf Land traf, war es ein Supertaifun und damit der stärkste Herbsttaifun, der mein Land je getroffen hat.

Laut den neuesten Nachrichten des Zentralen Meteorologischen Observatoriums wurde der diesjährige Taifun Nr. 11 „Makar“ um 17:00 Uhr beendet. am 8., aber der Regen, der durch die Restwolken verursacht wird, hält noch an.

Was ist der im vorherigen Artikel erwähnte Augenwandersatz? Wie entstehen Taifune? Was soll ich tun, wenn ein Taifun kommt?

Wie entstehen Taifune?

Der wissenschaftliche Name eines Taifuns lautet „tropischer Wirbelsturm“. Dabei handelt es sich um einen atmosphärischen Wirbel, der auf der Oberfläche tropischer oder subtropischer Ozeane entsteht. Auf der Nordhalbkugel dreht er sich gegen den Uhrzeigersinn, auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn.

Eine ungleichmäßige Temperaturverteilung führt zu Schwankungen des Luftdrucks, wobei Luft von Gebieten mit relativ hohem Druck in Gebiete mit relativ niedrigem Druck strömt. Bei diesem Vorgang wird die Richtung des Luftstroms durch die Corioliskraft abgelenkt. Wenn Luftströme über eine große Fläche ständig abgelenkt werden, können sie in Rotation geraten.

Schematische Darstellung der Luftbewegung um ein Tiefdruckgebiet auf der Nordhalbkugel. NIEDRIG zeigt niedrigen Druck an, der schwarze Pfeil zeigt die Richtung der Druckgradientenkraft an (hoher Druck weist auf niedrigen Druck hin) und der rote Pfeil zeigt die Richtung des Luftstroms nach dem Einfluss der Corioliskraft an. Quelle: okiofuge

Damit ein großer atmosphärischer Wirbel wie ein Taifun über dem Ozean entsteht, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

1. Die Meeresoberflächentemperatur muss hoch genug sein und über 26–27 °C liegen. Warmes, flaches Meerwasser enthält große Mengen Wasserdampf und Energie und ist die Hauptenergiequelle für Taifune.

2. Das Vorhandensein geeigneter Störungen in der Bewegung der mittleren und unteren Atmosphäre kann die Konvergenz und den Aufstieg von Luftströmungen in geringer Höhe auslösen, was den Ausgangspunkt für die Entstehung von Taifunen darstellt.

3. Die Corioliskraft muss groß genug sein, damit der konvergente Luftstrom allmählich einen horizontalen Wirbel bildet, der sich gegen den Uhrzeigersinn dreht. Daher müssen atmosphärische Störungen normalerweise in Gebieten auftreten, die mehr als fünf Breitengrade vom Äquator entfernt sind, bevor sie sich zu Taifunen entwickeln können.

4. Der Unterschied in der horizontalen Windgeschwindigkeit zwischen den oberen und unteren Schichten der Troposphäre kann nicht zu groß sein. Wenn Wasserdampf in den mittleren und oberen Schichten kondensiert, setzt er große Mengen Wärme frei und erwärmt so die mittleren und oberen Schichten der Atmosphäre. Wenn der Unterschied in der Windgeschwindigkeit zwischen den hohen und niedrigen Schichten gering ist, kann diese Wärme die Atmosphäre über der Störung in geringer Höhe stabil und effizient erwärmen. Die so gebildete „warme Herz“-Struktur kann für eine kontinuierliche Reduzierung des Luftdrucks in niedrigen Lagen sorgen und schließlich einen Taifun bilden.

Schematische Darstellung des Taifun-Entstehungsprozesses. Quelle: aristo

Was ist ein Augenwandersatz?

Taifune können im Allgemeinen in drei Teile unterteilt werden: Taifunzentrum (Augenbereich), Taifunwolkenwand (Augenwand) und spiralförmiger Regengürtel. „Eyewall Replacement“ wird auch „Augenwandersatz“ genannt. Dies ist ein üblicher Prozess der selbststrukturellen Anpassung bei starken oder Supertaifunen und ein Zeichen für einen ausgereiften tropischen Wirbelsturm.

Bildquelle: National Satellite Meteorological Center

Im Allgemeinen ist beim Ersetzen der Augenwand die Wirbelstärke im Kernbereich des Auges viel größer als die Wirbelstärke im äußeren Kreis. Mit anderen Worten: Die Größe der Wirbelstärke ist proportional zur Größe des Abstands zwischen den beiden Augenwänden. Während des Prozesses des Augenwandersatzes wird die äußere Augenwand immer dicker, während die innere Augenwand allmählich schwächer wird, bis sie schließlich zusammenbricht. Schließlich gleicht sich die Wirbelstärke der inneren und äußeren Augenwand allmählich aus, das kollabierte innere Auge wird von der äußeren Augenwand absorbiert und der Ersatz der Augenwand ist abgeschlossen.

Welche Auswirkungen hat es auf Taifune?

Der Austausch der Augenwände erfolgt im Allgemeinen bei sehr starken Taifunen. Dies ist die strukturelle Anpassungsphase im Entwicklungsprozess extrem starker Taifuns. Im Allgemeinen wird der Taifun während des Austauschprozesses schwächer und das Auge des Taifuns ist möglicherweise nicht klar. Nach erfolgreichem Austausch wird die Intensität des Taifuns wieder zunehmen.

Wir müssen jedoch beachten, dass zwischen dem Austausch der Augenwand und der Zunahme oder Abnahme der Taifunintensität kein notwendiger Zusammenhang besteht und dass die Veränderung der Taifunintensität von vielen Faktoren beeinflusst wird.

Laut einer Analyse des China Weather Network war die Augenpartie von „Capricorn“ am Nachmittag des 5. September verschwommen und der Austausch der Augenwand war zu diesem Zeitpunkt im Gange. Quelle: National Satellite Meteorological Center

Am Nachmittag des 5. September wurde der Augenbereich des Taifuns „Makar“ unscharf, die innere Augenwand schwächte sich ab, die äußere Augenwand entwickelte sich und der Augenwandersatz fand zu diesem Zeitpunkt statt. Dies war ein typischer Augenwandersatz. Anschließend nahm die Intensität von „Makar“ zu und die Augenpartie des Taifuns wurde allmählich rund.

Am 6. September um 2 Uhr morgens war auf der Satelliten-Wolkenkarte der Augenbereich des Steinbocks rund und deutlich sichtbar. Quelle: National Satellite Meteorological Center

Am Morgen des 6. September entwickelte Capricornus rasch eine äußere Augenwand, die die innere Augenwand umgab und zu schrumpfen begann, und eine zweite Runde des Augenwandersatzes war im Gange. Ähnlich wie beim ersten Austausch der Augenwand wurde das Aussehen des Steinbocks auf Satellitenbildern unschön.

Was sollten wir tun, wenn ein Taifun zuschlägt?

1. Wenn Sie im Freien sind, suchen Sie so schnell wie möglich Schutz in einem stabilen Gebäude. Beugen Sie sich beim Gehen nach vorne, um Ihren Schwerpunkt abzusenken.

2. Suchen Sie keinen Schutz in der Nähe von temporären Bauten, Werbetafeln, Türmen, großen Bäumen usw.

3. Wenn Sie sich in Innenräumen befinden, schließen Sie die Türen und Fenster und formen Sie mit breitem Klebeband eine „米“-Form auf den Fenstern, um das Glas zu verstärken.

4. Bleiben Sie auch kurz nach dem Durchzug eines starken Taifuns unbedingt an einem sicheren Ort, um dem Wind auszuweichen.

<<:  Verursacht das Wiederaufwärmen von Reis Krebs? Diese beiden Lebensmittel sind wirklich nicht zum Erhitzen geeignet →

>>:  An welcher Art Papier schneidet man sich im Leben am ehesten die Hände? Das Ergebnis ist unerwartet

Artikel empfehlen

Welche Vorbereitungen braucht man zum Bergsteigen?

Generell ist die Luft in den Bergen sehr frisch u...

Wie kann man im Büro am schnellsten abnehmen?

Viele Menschen haben dicke Beine, weil sie keine ...

Aerobic

Heutzutage achten Freundinnen immer mehr auf sich...

Die Feuerglocke von Tianjin hat viele Geschichten

Im vierten Regierungsjahr von Kaiser Guangxu (187...