Da wir die Bequemlichkeit des „Benutzens und Wegwerfens“ spüren, tauchen Einwegartikel in unserem Leben immer häufiger auf und ihre Preise werden immer günstiger. Sie können „auf kostenlos abgerundet“ sein oder sogar „umsonst“ sein wie Plastiktüten in Supermärkten, was eine gute Wahl für ein bequemes Leben zu sein scheint. Es ist leicht, etwas billig zu bekommen, aber Sie müssen vorsichtig sein, um zu beurteilen, ob es eine gute Sache ist. Als langjähriger Händler für Shopping-Festivals habe ich mir zwei Jahre lang Wissen zum Thema Umweltgesundheit angeeignet und möchte hiermit für alle eine kleine Bestandsaufnahme machen, um Ihnen dabei zu helfen, das Minenfeld der Einwegprodukte zu vermeiden, die als günstig getarnt sind, in Wirklichkeit aber unsere Gesundheitskosten erhöhen. 1. Falsches Baby 1: Plastikfolie Fleisch, Gemüse, Obst und Melonen „in Plastik gebunden“ (Fotoquelle: Internet) Viele Familien verwenden Plastikfolie zum Kühlen von Lebensmitteln, um zu verhindern, dass diese unangenehme Gerüche annehmen oder verderben. Viele große Supermärkte und Frischwarenläden verwenden zum Verpacken von Fleisch oder gekochten Lebensmitteln ebenfalls Plastikschalen und Plastikfolie, was ordentlich und hygienisch aussieht. Da der Einzelpreis nicht teuer ist, erscheint die Frischhaltefolie im Einkaufswagen meist als „Ergänzungsartikel“, um unseren Wunsch nach Rabatten zu erfüllen. Allein im zweiten Halbjahr 2020 verbrauchten fast 80 Millionen Chinesen mindestens eine Rolle Plastikfolie[1]. Aus verschiedenen Gründen, beispielsweise aufgrund der Schwierigkeit des Recyclings, ist gebrauchte Plastikfolie jedoch im Grunde zu einem Wegwerfprodukt geworden und kann nicht mehr wiederverwendet werden. „Letztes Jahr“ im Bild bezieht sich auf 2020 (Quelle: Jinsubao) Weggeworfene Plastikfolien werden möglicherweise verbrannt, wobei hochgradig krebserregende Dioxine entstehen, oder sie werden auf Mülldeponien gelagert, wo sie Hunderte von Jahren auf ihren Zerfall warten. Sie können auch ins Meer treiben oder sogar im Magen eines Fisches weiter qualvoll dahinvegetieren. Neben der Umweltverschmutzung ist ein Punkt, der noch stärker mit der Gesundheit aller zusammenhängt, die Frage, ob durch den direkten Kontakt von Plastikfolie mit Lebensmitteln schädliche Stoffe in unsere Lebensmittel gelangen können. Handelsübliche Frischhaltefolien bestehen üblicherweise aus Polyvinylchlorid (PVC), haushaltsübliche Frischhaltefolien meist aus Polyethylen (PE). Phthalate (PAEs) sind weit verbreitete Weichmacher. Ihre Gefahren spiegeln sich vor allem in der Möglichkeit einer Feminisierung der Jungen und einer vorzeitigen Pubertät bei Mädchen wider. Sie können auch mit Fortpflanzungsstörungen, Tumoren der Fortpflanzungs- und Hormonsysteme sowie Schäden an der Entwicklung und Funktion des Nervensystems zusammenhängen. [3] Im Vergleich zu PVC-Frischhaltefolien sind die Rohstoffe für lebensmittelechte PE-Frischhaltefolien für den Haushalt weniger von Weichmachern abhängig und relativ sicherer, sie bergen jedoch das Risiko polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK). Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ist ein Sammelbegriff für über 100 polyzyklische chemische Strukturen, von denen 16 PAK als stark krebserregend gelten. Eine vom Institut für Lebensmittelinspektion und -prüfung der Provinz Jiangxi durchgeführte Studie mit lebensmittelechter PE-Frischhaltefolie als Forschungsobjekt zeigte Folgendes: Auflösung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) Sie steigt mit zunehmender Säure des Kontaktmaterials. [4] Auflösung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) Steigt mit zunehmendem Ethanolgehalt des Kontaktmaterials [4] Migration polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) Es nimmt mit steigender Temperatur zu. Bei Temperaturen über 70 °C steigt die Migrationsmenge der PAKs schlagartig an [4] Lösungskonzentration polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) Sie nimmt außerdem mit der Dauer des Kontakts zu.[4] Darüber hinaus ist die Reihenfolge der Löslichkeit von PAK in den exponierten Objekten: fettreiche Lebensmittel > säurehaltige Lebensmittel > Ethanol > reine Wassermatrix. Egal ob PVC-Frischhaltefolie oder PE-Frischhaltefolie, sie enthält Schadstoffe, die das Risiko und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Erkrankungen erhöhen. Daher ist die Aussage, dass PE-Frischhaltefolie relativ sicherer sei, so, als würde man „einen General aus einer Gruppe von Zwergen auswählen“. 2. Falsches Baby 2: nasses „Papierhandtuch“ Früher war ich wie viele meiner Freunde. Nachdem ich Flusskrebse gegessen hatte, fragte ich meine Schwester: „Hast du ein Feuchttuch? Gib mir eins.“ Aus unserer Sicht und unseren „Annahmen“ sind Feuchttücher = „Feuchttücher“. Doch genauso wie in Yuxiang Pork Shreds kein Fisch enthalten ist, ist in „Feuchttüchern“ auch kein Papier enthalten. Allerdings enthält das geschnetzelte Schweinefleisch mit Fischgeschmack durchaus Fleisch, während manche Feuchttücher aus Plastik bestehen . Kunststoff-Mikrofasern, die durch Ablösen und Zersetzung in die Umwelt gelangen, schädigen verschiedene Ökosysteme nachhaltig. Gleichzeitig können sie durch die Anreicherung der Nahrungskette in den menschlichen Körper gelangen, denn „große Fische fressen kleine Fische und kleine Fische fressen Garnelen“. Andererseits werden die negativen Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit immer wieder bestätigt[6]. Enthält das „Feuchte“ der Feuchttücher allerdings hautsensibilisierende Inhaltsstoffe, kann es leicht zu Hautreizungen kommen, die jeden unruhig machen. Im Jahr 2019 führte Consumer Reports, ein Produktbewertungsmedium, eine vergleichende Bewertung von sieben Arten von Hygienetüchern auf dem Markt durch und stellte fest, dass die in Dettol-Hygienetüchern festgestellte Konzentration von Benzalkoniumchlorid den EU-Standard überschritt und möglicherweise reizend wirkt. Die Environmental Working Group (EWG) der Vereinigten Staaten betrachtet Benzalkoniumchlorid als besonders gefährlichen Sensibilisator für Patienten mit Asthma, Ekzemen und anderen Hautkrankheiten. Vergleichende Bewertung der Wirkstoffe von 7 Hygienetüchern auf dem Markt im Jahr 2019 (Quelle: Consumer Reports) 3. Falsches Baby Nummer drei: Damenbinden Ich glaube, dass große Einkaufsfeste für viele Schwestern eine gute Gelegenheit sind, sich mit Damenbinden einzudecken. Eine Damenbinde kaufen zu können, die sich angenehm auf der Haut anfühlt, kann man wirklich als „Glücksfall“ bezeichnen. Aber andererseits: Wenn wir gegen eine bestimmte Art von Damenbinde allergisch sind, bedeutet das dann, dass unsere Haut zu empfindlich ist? Nein, Damenbinden enthalten Formaldehyd, das ebenfalls allergische Reaktionen auslösen kann. Formaldehyd kann durch Kontakt, Einatmen und Essen in den menschlichen Körper gelangen und schwere Schäden an mehreren Organen, beispielsweise der Lunge, verursachen. Es kann auch Juckreiz, Verstopfung, Papeln, Ausschläge und allergische Reaktionen auf der Haut verursachen. Je höher der Gehalt an Formaldehydrückständen ist, desto größer ist die gesundheitliche Schädigung des Anwenders[8]. Neben der Oberfläche von Damenbinden sind auch die Formaldehydrückstände im Klebstoff oft nicht zu vernachlässigen (Quelle: Hug me) Neben dem bekannten Formaldehyd können sich in Damenbinden auch Weichmacher verbergen. Bei einigen preisgünstigen Damenbinden auf dem Markt besteht das Risiko einer Verunreinigung durch Phthalat-Weichmacher[9] – PE-Folie, der Hauptbestandteil von Damenbinden, kann während des Produktionsprozesses Phthalate enthalten. Phthalate können sich als Östrogen „tarnen“ und das menschliche endokrine System stören. Bei erwachsenen Frauen kann das Vorhandensein von Phthalaten in Damenbinden das Risiko von Gebärmutter- und Eierstockerkrankungen erhöhen[10]. Zusätzlich zu den möglichen Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit können Damenbinden nach ihrer Entsorgung auch schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Eine Frau hat im Laufe ihres Lebens an mindestens 2.535 Tagen (ungefähr 7 Jahre) ihre Menstruationsperiode. Auch wenn die Zeitpunkte von Schwangerschaft, Menarche und Menopause leicht variieren, beträgt die Anzahl der Damenbinden, die sie im Laufe ihres Lebens benötigt, mindestens 10.000 [11]. Daher ist auch die Menge der weggeworfenen Damenbinden enorm. Aufgrund unzureichender Abfallbewirtschaftung können weggeworfene Damenbinden wie anderer Müll ins Meer, in Flüsse und andere Gewässer gelangen und so das Überleben von Wassertieren gefährden. Ausländischen Medienberichten zufolge veröffentlichte Alexandra McGowan vom Natural History Museum in London 2019 im Magazin New Scientist eine Studie, in der sie 55 Strandkrabben und 57 Wollhandkrabben in der Themse in London untersuchte und feststellte, dass sich im Magen/Darm fast jeder Krabbe Plastik befand. Im Magen einer der Krabben wurden Fragmente von Damenbindenmustern gefunden, und Forscher sagten, Damenbinden seien ein häufiges Schadstoff in der Themse.[12]
Fake Baby andere Zusätzlich zu den drei oben genannten gefälschten Produkten gibt es viele gängige Kunststoffprodukte mit gefährlichen Substanzen, die in unserem Leben „überleben“ und nur auf eine Gelegenheit warten, unserer Gesundheit zu schaden und den persönlichen CO2-Ausstoß zu erhöhen. Ich werde einige davon für Sie aufzählen: 01 Wasser in Flaschen Während der Verarbeitung, Lagerung und Verwendung unterliegen PET-Trinkwasserflaschen einer thermischen Oxidationsalterung bei einer bestimmten Temperatur, bei der giftige flüchtige Aldehyde wie Formaldehyd und Acetaldehyd entstehen[14]. 02 Farbige Plastiktüten Die in bunten Plastiktüten verwendeten Farbstoffe enthalten häufig Benzopyren (bǐ), ein von der Internationalen Agentur für Krebsforschung zertifiziertes Karzinogen. Kontakt mit Lebensmitteln oder Zutaten vermeiden. Bei direktem Kontakt mit Lebensmitteln kann Benzopyren in die Lebensmittel übergehen und beim Menschen chronische Vergiftungen hervorrufen[15]. 03 Einweg-Pappbecher Tatsächlich gilt auch mit Papier-Kunststoff-Verbund beschichtetes Papiergeschirr, einschließlich Kaffeebechern, als Einweg-Kunststoffprodukt. Die Ergebnisse von Stichprobenuntersuchungen[16] zeigen, dass in Papiergeschirr Blei, Aluminium, Cadmium, Quecksilber, Weichmacher und optische Aufheller nachgewiesen wurden. Darüber hinaus zeigen Forschungsergebnisse, dass beim Abfüllen heißer Getränke in Einweg-Pappbecher innerhalb von 15 Minuten etwa 25.000 Mikrometer große Mikroplastikpartikel in das Getränk gelangen[17]. 04 Kleine Snackpakete Eine Stichprobenanalyse des deutschen ISOE-Instituts für Soziale Ökologie ergab, dass in mehr als 70 % der weit verbreiteten Kunststoffprodukte giftige Verbindungen nachgewiesen wurden, darunter auch in Kunststoffverpackungen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie Getränkeflaschen, Verpackungen für Weichbonbons und Joghurtbecher[18]. 05 Essensboxen zum Mitnehmen Take-away-Boxen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die meisten davon enthalten jedoch Kunststoff, der ein Gesundheitsrisiko darstellt. ① Experimente haben gezeigt[19], dass bei der Verwendung von Lunchboxen aus Kunststoff zum Aufbewahren heißer Suppen (> 65 °C) sechs schädliche Inhaltsstoffe, darunter Bisphenol A (BPA), ausfallen. Sobald diese Inhaltsstoffe über die Nahrung in den menschlichen Körper gelangen, können sie Funktionsschäden an den Fortpflanzungsorganen usw. verursachen. 2. Sollten Rückstände von Styrol, einem Rohstoffbestandteil von Schaumstoff-Lunchboxen, in den Boxen verbleiben, werden diese vom menschlichen Körper aufgenommen und angesammelt. Eine langfristige Einnahme schädigt die Leber- und Nierenfunktion[20]. ③ In minderwertigen Schaumstoff-Lunchboxen können Talkumpuder und fluoreszierende Aufheller enthalten sein. Talk ist eine mögliche Ursache für Eierstock- und Lungentumoren bei Krebspatienten[21]. Die Ansammlung von fluoreszierenden Aufhellern in Leber und Nieren kann schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, beispielsweise eine Verringerung der Entgiftungsfähigkeit der Leber und eine Schwächung der Immunität[22]. Experten erklären einige der Gesundheitsrisiken, die durch minderwertige Schaumstoff-Lunchboxen entstehen (Quelle: CCTV.com) Hier ein Tipp für alle Es wurden Minenfelder für den Einkauf markiert, aber wir reden nur darüber, dass dieses die Umwelt verschmutzt und jenes gesundheitsschädlich ist. Aber wie können wir in einer Welt voller „falscher Babys“ Hoffnung finden? Nach der Bestandsaufnahme muss ich Ihnen natürlich eine Erklärung geben. Wie kann man diese „falschen Schätze“ und „echten Kompromisse“ einen nach dem anderen besiegen? Wir haben eine gesunde, kohlenstoffarme und sorgenfreie Lebenslösung für alle gefunden: -ENDE- Autor: Bao Gaiding Korrekturlesen/Rezension: Ao Dai Li Layout: Yuan Qianqian Herausgeber: Zhang Jiwei Quellen: [1] Jinsubao, Plastikfolie ist sehr praktisch und einfach zu verwenden. Wie kam es dazu? Kann es recycelt werden? Zhihu, 15.01.2021. [2] JIAO Xun, ZHAO Peng, XU Longhua, XU Zhixiang. Studie zur Migration von DEHP und DEHA aus PVC-Frischhaltefolie in Schweinefleisch[J]. Zeitschrift für Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2018, 36(04): 55-60. [3] Wang Minsheng (Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention der Provinz Jiangsu), Toxizität von Phthalaten (Weichmachern) und ihre Schädlichkeit für die menschliche Gesundheit, Jiangsu Preventive Medicine, Bd. 22, Nr. 4, Juli 2011. [4] Chen Sha, Yu Junlei, Zhu Zuowei et al. Migrationsmuster von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt[J]. Lebensmittel- und Fermentationsindustrie, 2020, 46(16): 105-109. [5] Zhang Yuting, Hu Yupeng, VORADA KOSAJAN, Wen Zongguo. Stoffwechselanalyse und Umweltverträglichkeitsprüfung von Feuchttüchern in China[J]. China Environmental Science, 2021, 41(11): 5438-5445. [6] Alimi OS, Budarz JF, Hernandez LM, et al. Mikroplastik und Nanoplastik in aquatischen Umgebungen: Aggregation, Ablagerung und verstärkter Schadstofftransport [J]. Umweltwissenschaft und -technologie, 2018,52(4):1704-1724. [7] Consumer Reports, Testbericht zu 7 Hygienetüchern: Dettol-Desinfektionsmittel überschreitet den Grenzwert, Empfehlung von Sanjun und Debao, 14. Oktober 2019. [8] Chongqing Consumer Council – Vergleichstest von Sicherheitshosen, China Quality News Network, 09.03.2021. [9] Chai Miao, Han Xue, Zhong Fuyong et al. Merkmale der Phthalatverschmutzung in in meinem Land verkauften Damenbinden und ihre Gesundheitsrisiken[J]. Chinesische Umweltwissenschaften, 2017, 37(5): 1954-1960. [10] Mu Tian, Hou Xuejia, Wang Cheng. Zusammenhang zwischen Phthalaten und Eierstockkrebs [J]. Journal of Harbin Medical University, 2019, 53(5):4. [11] Tencent Medical Dictionary, Chinesische Frauen, die „Massen-Damenbinden“ verwenden, leiden unter einer Menstruationsarmut, die man sich kaum vorstellen kann, 31.08.2020. [12] Xiaochun, Forschungen haben ergeben, dass Krabben in der Themse in Großbritannien Mägen voller Damenbinden aus Plastik haben, 14.10.2019. [13] Europäische Kommission (2018). Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen zur Folgenabschätzung. Reduzierung des Meeresmülls. Maßnahmen gegen Einwegplastik und Fischereiausrüstung. Brüssel [14] Quelle: Huang Yanhong, Zhou Congheng, Wang Aimin et al. Forschungsfortschritte zur Alterung von Polyethylenterephthalat [J]. Moderne Kunststoffverarbeitungsanwendungen, 2016, 28(4):61-63 [15] Diese Zeitschrift. In Plastiktüten verpackte Lebensmittel bergen viele Gefahren[J]. Hunan Agriculture, 2018, Nr. 483 (03):43. [16] Xu Chao, Zhang Zhili, Yang Xuejun, Wang Weishan. Nachweis und Analyse von drei typischen Risikosubstanzen in Papiergeschirr[J]. Chinesische Papierindustrie, 2021, 42(12): 33-36 [17] Ved Prakash Ranjan, Anuja Joseph, Sudha Goel, Mikroplastik und andere schädliche Substanzen, die aus Einweg-Pappbechern in heißes Wasser gelangen, Journal of Hazardous Materials, Band 404, Teil B, 2021, 124118, ISSN 0304-3894, https://doi.org/10.1016/j.jhazmat.2020.124118. [18] Umweltwissenschaft und -technologie. Benchmarking der In-vitro-Toxizität und chemischen Zusammensetzung von Kunststoff-Konsumgütern. Lisa Zimmermann, Georg Dierkes, Thomas A. Ternes, Carolin Völker, Martin Wagner. [19] Yang Xiaoping, Xie Yueqin, Mao Xiaoqing. Migration von Bisphenol A in Einweg-Lunchboxen aus Kunststoff in lebensmittelsimulierende Lösungsmittel[J]. Guangdong Chemical Industry, 2013, 40(23):40-41 26 [20] Xie Yongping, Liao Huimei, Li Shaofei, Chen Yiguang, Lai Hongxia, Xu Lei, Lai Hongjuan. Risikoanalyse der Migration von Styrolmonomeren in Einweggeschirr aus Schaumstoff[J]. Verpackungstechnik, 2018, 39(13): 93-97. [21] NCBI.IARC-Monographien. IARC-Monographien zur Bewertung krebserregender Risiken für den Menschen, Nr. 93. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK326521/ [22] Li Jiarun. Schädlichkeit fluoreszierender Stoffe für den menschlichen Körper[J]. Chemical Engineering Design Communications, 2018, 44(03): 234. |
<<: Lebensmittelsicherheit – Tiefkühlkost gibt es überall. Verstehen Sie das wirklich?
Huihui Shopping Assistant, ein Preisvergleichstoo...
Viele Sportwettkämpfe umfassen unterschiedliche D...
Laufen ist mittlerweile eine Sportart, die viele ...
Das kürzlich erschienene OnePlus 8 Pro hat im Aus...
Wenn wir trainieren, sind Sit-ups eine häufige Üb...
Medienberichten zufolge enthüllt der neueste Beri...
Jeder weiß, wie Muskeln aufgebaut werden, ohne da...
Die Chinesen haben eine untrennbare Verbindung zu...
Anlässlich des zweiten Jubiläums von DeepBlue Aut...
Beim Kauf eines Mobiltelefons im Wert von mehrere...
Einige Audiophile fragten, warum sie Tannoy und K...
Leviathan Press: Obwohl die meisten Seepferdchen ...
Pekinger Zeit, 18. September 2018 – Link Mobility...
Die Internationale Energieagentur (IEA) veröffent...