Im allgemeinen Eindruck der Menschen scheinen Pflanzen immer still und ruhig zu sein, als sei ihnen ihre Umgebung gleichgültig. Ist das wirklich der Fall? Wenn Pflanzen Veränderungen in der Umwelt tatsächlich passiv hinnehmen, wie können sie dann bis heute in einem so komplexen Ökosystem überleben? Können Pflanzen wirklich mit anderen Organismen kommunizieren? Tang Jianjun, Chefexperte des National Ecological Civilization Science Communication Team, ist hier, um uns die Geheimnisse der Pflanzenkommunikation zu enthüllen! Tatsächlich hätten Pflanzen nicht bis heute überlebt, wenn sie Umweltveränderungen einfach passiv hingenommen hätten. Aus botanischer Sicht übertrifft die Intelligenz der Pflanzen sogar die von Organismen, die sich flexibel bewegen können, zu denen auch der Mensch gehört. Pflanzen sind äußerst anpassungsfähig und intelligent . Um in komplexen Ökosystemen zu überleben, müssen Pflanzen Beziehungen zu anderen Organismen, darunter anderen Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und sich ändernden Umweltbedingungen bewältigen. Um zu überleben, müssen Pflanzen daher auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren . Pflanzen reagieren jedoch ganz anders als andere Organismen. Tiere nutzen ihr Verhalten normalerweise, um sich in Richtung bevorzugter Umgebungen zu bewegen oder ungünstige Umgebungen zu vermeiden. Da sich Pflanzen jedoch nicht bewegen können, reagieren sie auf die äußere Umgebung hauptsächlich durch chemische Signale . Anlagen sind die größten „Chemiefabriken“ der Welt . Aktuellen Statistiken zufolge können Pflanzen mehr als 100.000 chemische Verbindungen produzieren. Diese Verbindungen spielen viele Rollen, beispielsweise ziehen sie nützliche Organismen an, vertreiben schädliche Organismen, verbessern die Bodenumgebung oder bewirken, dass freundliche oder feindliche Mikroorganismen ihre Funktionsfähigkeit verlieren oder ihre Funktionsfähigkeit einstellen. Daher können und müssen Pflanzen vielfältige Interaktionen mit ihrer Umgebung, einschließlich ihrer biologischen Nachbarn, eingehen . „Heteropathischer Effekt“ nennen wir das Phänomen, dass Pflanzen durch chemische Reaktionen Verbindungen zu anderen Organismen eingehen . Das heißt, die Interaktion zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt erfolgt hauptsächlich über chemische Signale. △Der aktuelle Stand und die Entwicklungsperspektiven der Pflanzenallelopathieforschung |
>>: Warum wächst der Mount Everest? | Technologie-Wochenzeitung
Jeder weiß, dass moderate körperliche Betätigung ...
Unter „ plötzlichem Tod während der körperlichen ...
Ich muss zugeben, dass gesalzene Enteneier defini...
Wann ist die effektivste Zeit, um die Bauchmuskel...
Freunde, leidet ihr oft unter Rückenschmerzen und...
FIFA und Pro Evolution Soccer haben als ältere Fu...
Heutzutage wird es immer beliebter, schnell musku...
Wenn wir uns zum Abnehmen für Hula-Hoop-Reifen en...
Wie unterscheidet sich das Altern bei Menschen? J...
Heutzutage belohnen sich die Menschen nach einem ...
Eine aktuelle Studie hat für viel Aufsehen gesorg...
Für Menschen mit wirklicher Fettleibigkeit ist es...
Die Einführung des neuen MacBook hat die Verwirru...
Auf dem Internet-TV-Markt ist erneut der Kriegsru...
In der dritten Märzwoche unternahm JD.com, das ei...