Diesen Mittwoch veröffentlichte die britische Fachzeitschrift Royal Society Open Science einen Artikel, in dem es heißt, dass Dugongs in chinesischen Gewässern funktionell ausgestorben seien . Diese Schlussfolgerung basiert auf einer gemeinsamen Studie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Zoological Society of London. Dugong-Dugon | Pierre Vergnaud / Wikimedia Commons Das Forschungsteam konnte herausfinden, wann Dugongs zum letzten Mal in China aufgetaucht sind, und bestätigen , dass die letzte Dugong-Sichtung in China im Jahr 2008 erfolgte . Ein allgemeiner Besuch bei Anwohnern der Gemeinde im historischen Verbreitungsgebiet der Dugongs ergab, dass die Anwohner im Durchschnitt 23 Jahre lang keinen Dugong mehr gesehen hatten. Historischen Daten zufolge begann der rapide Zusammenbruch der Dugong-Population in China im Jahr 1975. In Kombination mit Lebensraumveränderungen innerhalb ihres historischen Verbreitungsgebiets geht das Forschungsteam davon aus, dass sich die Dugong-Population in chinesischen Gewässern nicht länger selbst erhalten kann. Wenn in der verbleibenden Population keine Individuen mehr vorhanden sind, die sich fortpflanzen können, oder die Population zu klein ist, um sich im Ökosystem zu erhalten, spricht man vom „funktionellen Aussterben“. Diese Studie befasst sich mit dem regionalen funktionellen Aussterben der Dugongs in chinesischen Gewässern. An anderen Orten gibt es noch Dugongs, und dies ist nicht die letzte Dugong-Tragödie. Vielleicht liegt es daran, dass die Dugongs zu lange aus dem Blickfeld der Chinesen verschwunden waren, oder vielleicht liegt es daran, dass Dugongs nicht nur in meinem Land vorkommen. Die Ergebnisse dieser Studie haben in der Öffentlichkeit nicht so viel Diskussion ausgelöst wie das funktionelle Aussterben/Aussterben des Baiji-Delfins und des Weißen Störs in den letzten Jahren. Wie diese Aussterbegeschichten ist auch das Verschwinden der Dugongs mit vielen Bedauern verbunden – irrationaler Umgang mit natürlichen Ressourcen, Fehleinschätzung der Überlebenssituation einer Art, verspätete Schutzmaßnahmen … Zugegeben, die Diskussion dieser Bedauern sollte nicht vom historischen Kontext getrennt werden, und die Rückverfolgung selbst kann keinen Einfluss auf die festgestellten Fakten haben, aber sie kann uns zumindest sagen, was in diesem blauen Territorium, das wir schützen, passiert ist und was wir in Zukunft tun sollten. Von „unheilvollen Zeichen“ bis zu organisierten Razzien Zwischen dem Dugong und den Chinesen besteht seit langem eine enge Beziehung, doch im Laufe dieser langen Geschichte blieb das Bild des Dugongs stets von Geheimnissen umhüllt. Vom Klassiker der Berge und Meere bis hin zu Aufzeichnungen seltsamer Dinge wird der Dugong als eine Meerjungfrau beschrieben, die es nur im Südchinesischen Meer gibt , deren Tränen sich in Perlen verwandeln können und deren Öl lange haltbar und unzerstörbar ist. Dugongs leben in warmen Gewässern, weit entfernt vom Kerngebiet der Kultur der Central Plains, daher ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Menschen zu solchen Missverständnissen kommt. Merkwürdig ist jedoch, dass in vielen historischen Lebensräumen der Dugongs entlang der Küste Südchinas und Südostasiens die Tradition der anthropomorphen Mythologie der Dugongs, insbesondere die Vorstellung, sie seien Frauen des Meeres, ebenfalls weit verbreitet ist. Dies könnte in direktem Zusammenhang mit ihren Handlungen stehen, bei denen sie ihre Jungen im Wasser hielten und säugten, was auch zum Stoff für die Legende der Meerjungfrauen wurde. Sowohl Dugongs als auch Sirenen gehören zur Ordnung der Sirenen, ihre Schwänze sind jedoch deutlich unterschiedlich. Der Schwanz des Dugongs ist in zwei Lappen geteilt und halbmondförmig (links); der Schwanz der Seekuh ist rund (Westindische Seekuh, rechts). Obwohl sie wie Wale und Robben aussehen, sind Elefanten die nächsten lebenden Verwandten der Sirenia. | Sebastian Gerhard Venturemedia / Wikimedia Commons; US-Innenministerium, US Geological Survey Wenn eine Kreatur mit einer geheimnisvollen Farbe gekennzeichnet ist, kann dies zu zwei Situationen führen: Entweder glaubt man, dass sie besondere Wirkungen hat und weit verbreitet ist, oder sie gilt als Glück bringend (oder unheilvoll) und wird geschützt (oder gemieden). Im Fall des Dugong spiegeln sich beide Geschichten wider. In den Küstengebieten Vietnams, Thailands, Kambodschas und anderer Orte jagen die Menschen Dugongs in der Hoffnung, dass ihr Fleisch eine „aphrodisische“ Wirkung hat. Glücklicherweise scheinen chinesische Dugongs die Protagonisten der letzteren zu sein. In den Augen der Fischer in Guangdong, Guangxi und Hainan ist es ein schlechtes Zeichen, wenn sich versehentlich ein Dugong in einem Fischernetz verfängt, und die gezielte Jagd auf Dugongs kommt noch seltener vor . Leider haben sich die einfachen Werte nicht bis heute gehalten. Nach der Gründung des Neuen China spielte die Überwindung feudaler Aberglauben in den meisten Fällen eine positive Rolle, doch nach und nach tauchten Dugongs auf der Fangliste der Fischer auf. Im Jahr 1955 gelang Shou Zhenhuang, einem Forscher am Zoologischen Institut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, anhand des Kadavers eines Dugongs der erste wissenschaftliche Nachweis über Dugongs in China. Dieser Dugong tauchte auf dem Fischmarkt in der Stadt Beihai auf . Ein Mann und zwei Dugongs in Südsumatra getötet | Collectie Stichting National Museum van Wereldculturen Drei Jahre später begann die Jagd in größerem Umfang. Um das Problem der Nahrungsmittelversorgung zu lösen, organisierte die Gemeinde Shatian im Kreis Hepu in Guangxi von 1958 bis 1962 eine gezielte Dugong-Einfangaktion, bei der insgesamt 216 Dugongs gefangen wurden . Da die Bevölkerung von Sha Tin nicht groß ist, konnten viele Einwohner Dugong-Fleisch genießen. Viele der älteren Menschen in Sha Tin können sich noch heute an den einzigartigen Geschmack erinnern, der zwischen Schweine- und Rindfleisch liegt. Den besten Zeitpunkt für den Schutz verpasst Solche Razzien wurden nicht rechtzeitig gestoppt. Tatsächlich hatte der Forscher Shou Zhenhuang bereits 1955, als er eine kurze Beschreibung der Dugongs anfertigte, eine vage Ahnung von etwas Ungewöhnlichem: Er erfuhr von einheimischen Fischern, dass die Häufigkeit des Auftretens einheimischer Dugongs weitaus geringer war als noch vor Jahrzehnten. Obwohl der Dugong-Fischfang gerade erst begonnen hat, scheint die Population dieser mysteriösen Kreatur ernsthaft bedroht zu sein. Aufgrund dieser Einschätzung forderte der Forscher Shou Zhenhuang umgehend den Schutz der Dugongs durch die Einrichtung von Fischereiverbotszonen. Ein Dugong, fotografiert im Roten Meer | Kora27 / Wikimedia Commons Leider wurde auf Shou Zhenhuangs Appell erst 31 Jahre später reagiert. Vielleicht haben wir in diesen 31 Jahren die beste Gelegenheit verpasst, die Dugongs zu schützen . Tatsächlich waren vor den 1980er Jahren die Fragen, ob und wie Dugongs geschützt werden sollten, falsche Annahmen. Wir haben weder eine umfassende Untersuchung der Dugongs in heimischen Gewässern durchgeführt, noch kennen wir viele Details des Lebenszyklus dieser Tiere. Im Jahr 1976 kam ein von der Universität Fudan geleitetes Forschungsteam nach Shatin und versuchte, einige Dugongs für Forschungszwecke zu fangen. Der Fangvorgang unterschied sich jedoch nicht von der Art und Weise, wie Fischer Dugongs jagen, und einige Dugongs starben während des Fangvorgangs . Von den schließlich gefangenen 26 Dugongs überlebten nur drei, und die Körper der übrigen 23 wurden wie üblich zerstückelt und an die umliegenden Dorfbewohner verkauft. Die drei überlebenden Dugongs starben schließlich in einem örtlichen Stausee und ein Großteil der nachfolgenden Forschungen wurde nie abgeschlossen. Bis heute ist die künstliche Zucht und Reproduktion von Dugongs schwierig. Es gibt weltweit nur drei künstlich gezüchtete Dugongs. Dies ist ein Dugong, der im Sydney Aquarium aufgezogen wurde|visitsealife.com Im Februar 1984 wurden in der Gegend von Sha Tin zwei Dugongs versehentlich durch eine selbstgebaute Kanone getötet, mit der auf Fische geschossen wurde. Der Vorfall löste nach der Berichterstattung in den Medien rasch hitzige Diskussionen aus und der Schutz der Dugongs wurde schließlich zu einem heißen Diskussionsthema im ganzen Land . Zwei Jahre später wurde eine provinzielle Dugong-Schutzzone eingerichtet, deren Zentrum die Gewässer um Shatin Town bildeten. Im Jahr 1989 wurden Dugongs als Tiere erster Klasse geschützt. Im Jahr 1992 wurde das Reservat zu einem nationalen Naturschutzgebiet erklärt und Chinas Arbeit zum Schutz der Dugongs begann. „Ein Dugong-Schutzgebiet ohne Dugongs“ Die Einrichtung einer Dugong-Schutzzone in Hepu ist sicherlich eine kluge Entscheidung. Von allen Meeressäugetieren ist der Dugong der einzige, der ein reiner Pflanzenfresser ist. Die wichtigsten Nahrungsquellen der Dugongs in Ost- und Südostasien sind Halodule pinifolia und Japanisches Seegras (Zostera japonica), die auf Sandbänken am Meeresboden wachsen. Erwachsene Dugongs fressen riesige Mengen Nahrung. Die Fläche an Seegras, die ein Dugong täglich frisst, entspricht fast der Größe eines normalen Fußballfeldes . Durchgehende Seegraswiesen sind für das langfristige Überleben einer großen Anzahl von Dugongs in einem bestimmten Meeresgebiet von entscheidender Bedeutung. Die Wasserqualität rund um Hepu ist klar und stabil und die Fläche der Seegraswiesen betrug in den Anfangstagen der Einrichtung des Reservats mindestens mehrere tausend Hektar , was an der heimischen Küste zu dieser Zeit bereits ein weit überlegenes Niveau war. Dugongs sind reine Pflanzenfresser. | Lord Mountbatten / Wikimedia Commons Doch trotz der immer wieder erfolgten Heraufstufung des Schutzgebietes und der ständigen Ausweitung seiner Fläche werden die Dugongs leider immer schwieriger zu entdecken. Wang Pilie, eine führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Meeressäugetierforschung in China, äußerte einmal mit großer Besorgnis, dass die Zahl der Dugongs im Beibu-Golf rapide zurückgehe und dass im Untersuchungsbericht zu Beginn des Betriebs des Reservats keinerlei Spuren von Dugong-Aktivitäten gefunden wurden . Im Jahr 2000 organisierte die Nanjing Normal University drei aufeinanderfolgende Untersuchungen im Hepu-Naturschutzgebiet. Obwohl keine Spuren von Dugongs gefunden wurden, wurde die Grundursache des Problems gefunden. Anders als die Bewohner in Erinnerung hatten, die von „Seegrasflächen“ und „Seegras, das einem den Rücken krümmen könnte“, sind die Seegraswiesen in Hepu bereits stark zerstört . Im Kernbereich des Reservats sind noch überall kontinuierliche Schleppnetzfischerei und Abwassereinleitungen zu sehen. Dugong-Futterspuren in den Seegrasfeldern von Okinawa|teamzan.ti-da.net Dies ist tatsächlich die Peinlichkeit, mit der das Hepu-Naturschutzgebiet konfrontiert ist. Seit der Einrichtung des Provinznaturschutzgebiets im Jahr 1986 verfügte das Hepu-Naturschutzgebiet seit 11 Jahren nicht mehr über eine entsprechende Verwaltungsbehörde. Nach der Einrichtung der Hepu Dugong National Nature Reserve Management Station im Jahr 1998 war die begrenzte Personalstärke nicht in der Lage, alle Bereiche des Reservats wirksam zu kontrollieren und verhielt sich im Streit mit den örtlichen Behörden um „ Entwicklung oder Schutz “ oft passiv. Im Jahr 2010 gab es im Reservat noch 254 Hektar Seegraswiesen, aber im folgenden Jahr begann der Bau des Hafens von Sha Tin. Das Ausbaggern des Sandes während des Baus beeinträchtigte die Transparenz des Meerwassers und die Fläche der Seegraswiesen schrumpfte schnell auf 13 Hektar. Viele Jahre lang betrieben die Anwohner in dem geschützten Gebiet Meeresaquakultur und wuschen auf der Suche nach Seesternen mit Hochdruckwasserkanonen Schlamm und Sand aus dem Watt. Im Jahr 2014 wurde das Hafenbaggerprojekt direkt im Kerngebiet durchgeführt und die Fläche der Seegraswiesen erreichte in diesem Jahr einen historischen Tiefstand von 0,5 Hektar . Im Zuge der großen Umweltveränderungen verschwanden die einst vorherrschenden Algen Diplococephala pinnata und Japanisches Seegras jedoch vollständig. Hepu kann nicht einmal einen Dugong ernähren. Toxoplasma siphonaptera-Quallen|SoHome Jacaranda Lilau / Wikimedia Commons Obwohl Seegraswiesen neben Mangroven und Korallenriffen eines der drei wichtigsten Meeresökosysteme sind, wurde ihre ökologische Rolle bisher ignoriert . Es ist jedoch äußerst zerbrechlich. Eine ungewöhnlich hohe Sturmflut, die zu trübem Meerwasser führt, und ein ungewöhnlich hoher Salzgehalt vor der Küste aufgrund ungewöhnlich hoher Niederschläge an Land können zu einer ernsthaften Zerstörung der Seegraswiesen führen. Darüber hinaus sind die Seegraswiesen durch die Verschmutzung des Meerwassers und direkte Eingriffe des Menschen gefährdet. Vom Bohai-Meer in meinem Land bis zum Südchinesischen Meer sind die meisten einst blühenden Seegraswiesen verschwunden, was direkte Auswirkungen auf das Überleben vieler Organismen hat, die extrem von Seegraswiesen abhängig sind. In der Stadt Rongcheng in Weihai, Shandong, zwang die Zerstörung der Seegraswiesen die Schwäne einst dazu, diesen wichtigen Überwinterungsort zu verlassen. In der Jiaozhou-Bucht in Qingdao führte das Verschwinden der Seegraswiesen nicht nur dazu, dass die besonderen „Algenhäuser“, auf die die Einheimischen so stolz waren, nicht mehr nachhaltig waren, sondern wirkte sich auch direkt auf den Umfang der Fischzucht aus. Vor diesem Hintergrund ist das Verschwinden der ausschließlich vegetarischen Dugongs keine unerwartete Folge. Die Rote Liste der IUCN stuft Dugongs als gefährdet ein und geht davon aus, dass ihre Zahl rückläufig ist. IUCN In einem Medieninterview im vergangenen Jahr gaben die Manager des Hepu-Naturschutzgebiets zu, dass sie den Ruf, ein „Dugong-Reservat ohne Dugongs“ zu sein, nie überwunden hätten. Die gute Nachricht ist, dass Hepu heute nicht traurig ist, weil die Situation „eine ausgemachte Sache“ ist. Hier und in anderen Teilen Chinas werden Arbeiten zur Wiederherstellung der Seegraswiesen durchgeführt . Das von der Ocean University of China geleitete Projekt zur Wiederherstellung der Seegraswiesen in Rongcheng, Shandong, hat fast 400 Hektar japanische Seegraswiesen wiederhergestellt. Heute hat der Rongcheng-Schwanensee seine frühere Blütezeit wiedererlangt. Wiederherstellungsstätte für Seegraswiesen am Rongcheng-Schwanensee | China Daily Im Vergleich dazu könnte der Weg nach Hepu, dem größten Verbreitungsgebiet von Seegraswiesen in China, länger und schwieriger sein. Doch solange wir uns in diese Richtung bewegen, ist die Rückkehr der Dugongs in ihre Heimat vielleicht nicht nur eine leere Idee. In anderen Meeresgebieten sind Dugongs noch immer verbreitet. Wenn die Küstenlebensräume meines Landes wiederhergestellt werden können, sei es durch künstliche Einführung oder durch die Migration der Dugongs selbst, kann sich die Dugong-Population meines Landes möglicherweise noch erholen. Wir freuen uns auf diesen Tag|Vardhanjp / Wikimedia Commons Verweise [1] Lin Mingli, Turvey Samuel T., Han Chouting, Huang Xiaoyu, Mazaris Antonios D., Liu Mingming, Ma Heidi, Yang Zixin, Tang Xiaoming und Li Songhai.2022. Funktionelles Aussterben der Dugongs in ChinaR. Soc. open sci.9211994211994http://doi.org/10.1098/rsos.211994 [2] „Dugong-Schutzgebiet ohne Dugongs“, https://mini.caixin.com/2021-11-02/101794833.html?cxapp_link=true [3] „Bericht über die Schäden an Bodenschätzen durch den illegalen Abbau einer Quarzsandmine im Bewertungsgebiet des Hafens Shatian, Kreis Hepu, Stadt Beihai“ [4] „Vermögensbewertungsbericht über den Marktwert von Seesand und gelbem Sand, Quarzsand und Rückständen nach der Verarbeitung am Shatin Wharf im Rahmen der beabsichtigten gerichtlichen Entsorgung im Auftrag des Volksgerichts des Bezirks Yinhai, Stadt Beihai“ [5] Chen Xueping. 2019. Analyse des Umwelt-Governance-Modells des Hafens Hepu Shatian aus der Perspektive der multizentrischen Governance. Autor: Ein Mann auf Wanderschaft Herausgeber: Mai Mai Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] |
>>: Ist das Rot, das Sie sehen, eigentlich blau? Wie unsere Augen getäuscht werden
Apropos Rolls-Royce Ghost: Es handelt sich um ein...
„Papas Labor“ bietet seit über einem halben Jahr ...
Heutzutage gehen immer mehr Menschen ins Fitnesss...
Nach einer Fehlgeburt sind Frauen relativ schwach...
Verstopfung ist ein häufiges Problem bei Erwachse...
Die Apple-Konferenz, die am 9. September stattfin...
Sport nach dem Essen ist für uns ganz normal. Bes...
Yoga ist eine sehr verbreitete Übung. Es ist rela...
Ich weiß nicht, wann das Sprichwort „Wenn eine Ra...
Neutrinos sind möglicherweise die faszinierendste...
Nachdem das Produkt Honor mit seinem Smart Screen...
Palmöl wird häufig in verarbeiteten Lebensmitteln...
Die meisten Menschen achten bei ihren täglichen Ü...
Als eine der vier großen Erfindungen des alten Ch...
Prüfungsexperte: Zhan Mingjin PhD, Chinesische Ak...