Das jährliche Frühlingsfest ist für die Chinesen eines der mit größter Spannung erwarteten traditionellen Feste. Natürlich gibt es während des Frühlingsfestes allerlei leckere Speisen und Getränke. Neben allerlei Fisch und Fleisch steht bei vielen auch etwas Wein auf dem Esstisch, um die Stimmung aufzulockern. Die Weinkultur hat in China eine lange Geschichte. Ob bei einem Familientreffen, einem geselligen Beisammensein oder bei Festen, Trinken ist eine der wesentlichen Aktivitäten. Allerdings ist Alkohol ein Getränk, das in Maßen aufheitern kann, bei übermäßigem Genuss jedoch Ihrem Körper schaden kann. Manche Menschen erleiden nach längerem Trinken einen Blackout und können sich beim Aufwachen nicht einmal mehr daran erinnern, was vor dem Trinken passiert ist. Quelle: pixabay Warum verlieren Menschen nach dem Alkoholkonsum ihr Gedächtnis? Ist das wahr? Heute vermittelt Ihnen die Redaktion einiges Grundwissen. Bevor wir erklären, warum Alkohol zu Gedächtnisverlust und Erinnerungsverlust führen kann, wollen wir zunächst verstehen, was passiert, wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt. 1 Was passiert, wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt? Der Weg, den Alkohol nach dem Eintritt in den menschlichen Körper nimmt, lässt sich wie folgt zusammenfassen: Speiseröhre – Magen – Dünndarm – Blut , und schließlich wird er verstoffwechselt und ausgeschieden. Wenn Sie einen Schluck kaltes Bier trinken, bleibt zunächst eine kleine Menge Alkohol in Ihrem Mund, während der größte Teil über die Speiseröhre in Ihren Magen gelangt. Dann stimuliert der Alkohol im Magen die innere Magenschleimhaut und regt sie zur Absonderung von Verdauungssäften an. Eine große Menge Verdauungssaft steigt aus der Speiseröhre auf und verursacht Sodbrennen. Anschließend wird eine kleine Menge Alkohol im Magen aufgrund seiner fettlöslichen Eigenschaften von der Magenschleimhaut ins Blut aufgenommen und gelangt über den Blutkreislauf direkt ins Gehirn, wodurch sich die Blutgefäße des Gehirns erweitern und eine Nervenerregung erzeugt wird . Zu diesem Zeitpunkt wird die Hemmfunktion des Gehirns abgeschaltet und die Fähigkeit der Person zur Selbstkontrolle verringert. Der größte Teil des verbleibenden Alkohols wird durch Magensaft verdünnt und gelangt dann in den Dünndarm. Der Alkohol, der den Dünndarm erreicht, gelangt weiter durch die Dünndarmwand ins Blut und wird während des Blutkreislaufs an Organe und Gewebe in verschiedenen Körperteilen abgegeben. Die Alkoholkonzentration im menschlichen Blut erreicht ihren Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt zeigt der Körper unter dem Einfluss von Alkohol Symptome wie Fieber und Schwitzen, die Herzfrequenz steigt allmählich an und das Gehirn schüttet unter der Stimulation des Alkohols mehr Adrenalin, Cortisol, Noradrenalin und andere Substanzen aus, was den Trinker sehr aufgeregt macht. Quelle: pixabay Etwa 10 % des Alkohols, der ins Blut gelangt, wird durch Atmung und Schwitzen ausgeschieden, während die restlichen 90 % des Alkohols nur in die Leber gelangen können und dort auf den weiteren Abbau warten. Wie baut die menschliche Leber Alkohol ab? Sie erfolgt hauptsächlich durch eine Enzymreaktion in der Leber, die insgesamt drei Schritte umfasst: Im ersten Schritt baut die Alkoholdesoxygenase in der Leber Alkohol in Acetaldehyd ab; Im zweiten Schritt baut die Acetaldehyddesoxidase in der Leber Acetaldehyd in Essigsäure ab; Im dritten Schritt wandelt die Desoxygenase Essigsäure weiter in Wasser und Kohlendioxid um, die dann vom menschlichen Körper ausgeschieden werden. Allerdings gelingt es nicht jedem, die „Alkoholabbau-Trilogie“ erfolgreich abzuschließen. Bei manchen Menschen ist der Acetaldehyd-Desoxidase-Spiegel im Körper niedriger, so dass der Alkohol nach der Zersetzung in Acetaldehyd im ersten Schritt nicht weiter abgebaut werden kann. Die Folge ist, dass große Mengen Acetaldehyd im Körper verbleiben und Symptome wie Gesichtsrötung, Übelkeit und Schwindel hervorrufen. Acetaldehyd kann auch die Zellmembranen verschiedener Organe und Gewebezellen durchdringen und in das Innere der Zellen gelangen. Dadurch werden die Gene im Zellkern zerstört, was die versteckte Gefahr von „Krebs“ birgt. Quelle: Baidu Enzyklopädie Ich hätte nie gedacht, dass Alkoholkonsum so viele Veränderungen im menschlichen Körper verursachen würde. Wie kommt es dazu, dass wir unser Gedächtnis verlieren? 2 Wie verursacht Alkohol Blackouts? Sie sollten wissen, dass der Teil des menschlichen Gehirns, der für die Steuerung des Gedächtnisses zuständig ist, „Temporallappen“ heißt. Im Temporallappen gibt es einen wichtigen Teil, der „Hippocampus“ genannt wird. Unter normalen Umständen ist der Hippocampus zusammen mit anderen Nervenzellen für das Gedächtnis des Gehirns verantwortlich und speichert detailliert, was Sie an einem Tag sehen, hören und riechen. Wenn wir jedoch viel Alkohol trinken, lähmt der Alkohol den Temporallappen und die Umgebung, in der der Hippocampus „lebt“, wird beeinträchtigt. Es ist nicht mehr in der Lage, Gedächtnisfunktionen wie bei anderen Gehirnzellen normal auszuführen, was zu einer Verschlechterung der Gedächtnisleistung des Gehirns und einer Unfähigkeit zur normalen Aufzeichnung führt. Daher kommt es nach dem Trinken zum Phänomen des „Blackouts“. Quelle: pixabay Alkohol ist eine fettlösliche Substanz, die ungehindert ins Blut und Gehirn gelangen kann. Alkohol gelangt über den Blutkreislauf ins Gehirn und stimuliert und schädigt das zentrale Nervensystem. Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum führt zu irreversiblen Schäden am Gehirn und das Gedächtnis des Trinkers verschlechtert sich zunehmend. Zu viel Alkohol zu trinken hat keinen Nutzen, sondern schadet nur, insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen. Es kann nicht nur zu einer Alkoholvergiftung und verschiedenen Grunderkrankungen kommen, sondern in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Bei schwangeren Frauen kann Alkohol sogar direkt die Plazenta passieren und den Fötus beeinträchtigen, was zu Wachstumsstörungen und geistigen Beeinträchtigungen während der fetalen Entwicklung führen kann. Kinder und Jugendliche befinden sich noch in der Wachstums- und Entwicklungsphase und Alkohol kann ihr Nervensystem schädigen und das normale Wachstum und die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen. Tatsächlich besteht die einzige Möglichkeit, Blackouts zu vermeiden darin, weniger oder sogar gar nicht zu trinken. Doch während des chinesischen Neujahrsfestes werden wir aufgefordert, gänzlich auf Alkohol zu verzichten, was oft unmöglich ist, aber wir können auf die Menge und Art des Trinkens achten. Trinken Sie beispielsweise beim Trinken keine kohlensäurehaltigen Getränke wie Cola und Sprite gleichzeitig, da die Inhaltsstoffe in kohlensäurehaltigen Getränken die Alkoholaufnahme des Körpers beschleunigen und leicht zu Trunkenheit führen können. Es wird außerdem empfohlen, vor dem Trinken etwas zu essen, um den Magen zu füllen, da beim Trinken auf leeren Magen der Alkohol schneller ins Blut aufgenommen wird und man leicht betrunken wird. Quelle: pixabay Vergessen Sie während des chinesischen Neujahrs nicht, auf Ihre Gesundheit zu achten, auch wenn Sie fröhlich sind. Für das Jahr 2023 wünsche ich Ihnen allen Gesundheit, Frieden und Glück. |
Freunde, leidet ihr oft unter Rückenschmerzen und...
Die Weltgesundheitsorganisation gab am 23. bekann...
Regelmäßige Nackenübungen haben viele Vorteile fü...
Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie Weish...
Wenn es um Aerobic-Übungen geht, werden viele Leu...
Liegestütze sind eine Sportart, die wir alle kenn...
Sport ist bei den Menschen sehr beliebt und ein P...
Outdoor-Fitnessgeräte für Kinder verwenden diesel...
Kein Markt wird ein einseitiges Aufwärtsverhalten...
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Gewicht zu verli...
Jedes Jahr am 14. Februar sind die Rosen in den g...
Am 5. Oktober wurden die Kadaver von 964 Zugvögel...
Ich habe viele Anfänger kennengelernt, die keine ...
Der Polarforschungseisbrecher Xuelong 2 ist ein m...
Am 10. Juli fand an der Dunhuang Academy die Name...