„Was ist wichtiger, Talent oder harte Arbeit?“ "Gelegenheit." Li Chao, Leiter des Forschungszentrums für weltraumgestützte Computersysteme des Zhijiang-Labors, antwortete dem Reporter ohne zu zögern. Unter den wissenschaftlichen Forschern gibt es viele Talente und viele Fleißige. Doch nicht immer kommt der „Ostwind“. Es ist eine schöne Jahreszeit, wenn „der Ostwind durch die Weiden weht und die Tage länger werden“. Auf dem Fenster von Li Chaos Büro ist ein blauer Himmel aufgedruckt. Er lächelte und sagte, dass er und sein Team derzeit vor einer entscheidenden Chance stünden. Am 3. Februar wurde der vom Zhijiang-Labor entwickelte intelligente Bordcomputer mit dem „Dongfang Huiyan-Satelliten“ ins All geschossen. Auch im weiteren Verlauf des Jahres 2024 sollen vom Space-based Center entwickelte Nutzlasten auf weiteren Satelliten ins All gebracht werden. Da das Weltraumcomputernetzwerk immer dichter wird, wird der „Traum“ eines weltraumgestützten Zentrums immer deutlicher. Am 3. Februar um 11:00 Uhr startete die Trägerrakete Jielong-3 erfolgreich neun Satelliten ins All, darunter den Satelliten Oriental Insight-01. Bild von der Nachrichtenagentur Xinhua Satelliten ein „Gehirn“ geben Als der Reporter um 9 Uhr morgens im Büro des Space-based Center ankam, hatte Li Chao gerade seine erste Diskussion des Tages mit zwei technischen Mitgliedern beendet. Das Büro von Li Chao ist mit einem Tisch, einem Stuhl und einem Computer sehr einfach eingerichtet und unterscheidet sich nicht von dem eines gewöhnlichen Büroangestellten. Doch hinter den Codezeilen im Laptop sitzen die „Augen“ im fernen Weltall, die die Erde beobachten. Li Chao und seine Teammitglieder halten eine Besprechung ab. Foto von Reporter Lin Chenchen Wenn auf der anderen Seite der Erde ein Vulkan heftig ausbricht und rote Lava spuckt, können Sie, Tausende von Kilometern entfernt, zum ersten Mal hochauflösende Bilder der Szene sehen. Li Chao sagte, dass dies in Zukunft ein wichtiges Ziel sein werde, das intelligente Satelliten erreichen könnten: Sie könnten in Sekundenschnelle wichtige Informationen über beliebige Orte auf der Erdoberfläche erhalten und in Echtzeit Katastrophenüberwachung und Frühwarnungen usw. durchführen, um der menschlichen Gesellschaft einen effizienteren Nutzen zu bringen. Wenn Sie zum Himmel aufblicken, blickt der Himmel auch auf Sie. Außerhalb der Atmosphäre über unseren Köpfen rotieren weltweit ständig Tausende von Satelliten in ihrer Umlaufbahn und beobachten die Erde. Sie erfassen Daten, nehmen Bilder auf und übermitteln große Mengen an Informationen zur Verarbeitung zurück zur Erde, um der Produktion und dem Leben der Menschen zu dienen. Aber das ist zu langsam. Li Chao sprach schnell: „Im Allgemeinen dauert es mehrere Stunden, bis herkömmliche Fernerkundungssatelliten Daten zur Erde übertragen, und die Verarbeitung der Daten kann Monate dauern.“ Er zeigte auf die Wolken am Himmel und sagte, dass Nebel, Regen und Schnee die Satellitenfotografie „behindern“ könnten. Herkömmliche Satelliten können Bilder nicht beurteilen und identifizieren und senden möglicherweise ungültige Bilder zurück, die durch Wolken verdeckt sind. Die Tür zu Li Chaos Büro stand offen. Den ganzen Morgen lang kamen die für die verschiedenen Bereiche zuständigen Mitarbeiter nacheinander zum „Einstempeln“. „Wir haben Experten in Peking für einen Austausch kontaktiert.“ „Welche Bedingungen sollten im mit diesem Satellitenunternehmen unterzeichneten Vertrag enthalten sein?“ Nach einer kurzen Diskussion gingen sie schnell mit ihren Computern. Wir müssen uns nicht nur auf die technische Forschung konzentrieren, sondern auch mit großen Unternehmen im ganzen Land zusammenarbeiten, um Satelliten zu starten. Die Kernaufgabe des Space-Based Center besteht darin, verschiedene Satelliten mit intelligenten „Gehirnen“ auszustatten. Dieses „Gehirn“ kann dem Satelliten dabei helfen, Telemetriebefehle auszuführen und darauf zu reagieren, und kann riesige Mengen an Bilddaten verarbeiten, komprimieren, beurteilen und identifizieren. Bild mit freundlicher Genehmigung des Zhijiang Laboratory of Intelligent Spaceborne Computers Der intelligente Bordcomputer, der vor kurzem ins All geschossen wurde, kann 32 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen, hat ein kleines Volumen von der Größe eines Buches und wiegt nur 1,4 Kilogramm. „Es kann die Rechenleistung der Satelliten unseres Landes erheblich verbessern.“ Li Chao stellte vor. Dieser Computer befindet sich seit heute einem ganzen Monat im Orbit. Den Überwachungsdaten zufolge ist es im Allgemeinen stabil. Es wurden mehr als 30 Tests durchgeführt und alle Funktionen funktionierten normal. Li Chao macht normalerweise keine Mittagspause. Um 13 Uhr, als es im Büro ruhig wurde, schenkte er sich zur Erfrischung eine Kanne schwarzen Tee nach. Zu diesem Zeitpunkt konnte er sich auf das Tippen am Computer konzentrieren, gelegentlich seine Brille abnehmen, aus dem Fenster schauen und einen Moment nachdenken und sie dann wieder aufsetzen. Er lachte und sagte: „Jetzt habe ich noch viele Haare, aber in ein paar Jahren werde ich vielleicht eine Glatze haben.“ Vor der Gründung des Space-based Research Center war Li Chao ein waschechter „Programmierer“. Er studierte Informatik und hatte zuvor in wissenschaftlichen Forschungsinstituten in Peking gearbeitet. Nach seinem Eintritt in das Zhijiang-Labor war er für die Forschung und Entwicklung im Bereich der intelligenten Computertechnologie verantwortlich, deren Anwendung mehrere Bereiche umfasste, beispielsweise intelligente Wahrnehmung und intelligente Fertigung. „Ich war schon früher an Luft- und Raumfahrtprojekten beteiligt und bin jetzt spezialisierter und erfahrener.“ Wir sagen oft, dass die Raumfahrt eine romantische Karriere ist, bei der uns die Sterne als Begleiter dienen. Doch Li Chao schüttelte entschieden den Kopf: „Weltraumreisen sind überhaupt nicht romantisch.“ Aus Li Chaos Sicht ist die Luft- und Raumfahrttechnik ein nahezu rigoroses und perfektes Projekt. „Jeden Tag gibt es neue technische Probleme, die gelöst werden müssen.“ Die einmalige Startmöglichkeit eines Satelliten, die hohen Kosten und der Einsatz Tausender Menschen, die dahinterstecken, bedeuten, dass jede Verbindung streng, sorgfältig und ohne Fehler erfolgen muss. „Als lockere Romanze kann man das nicht bezeichnen.“ Das Team des Space-Based Center testet die Nutzlast. Foto mit freundlicher Genehmigung des Zhijiang-Labors „Dreihundertsechzig Tage im Jahr sind wir die meiste Zeit unterwegs.“ Seit letztem Jahr hat das Team die Arbeit selten pünktlich verlassen. Östlich des Bürogebäudes befindet sich die Wohnung, die das Labor Li Chao zur Verfügung gestellt hat. „Wenn ich viele Lieferungen erledigen muss, mache ich manchmal Überstunden bis Mitternacht, aber mein Zuhause liegt ganz in der Nähe meines Büros. Letzte Woche wurde gerade ein neuer Weg eröffnet, sodass ich für den Weg zur Arbeit und zurück nur zehn Minuten brauche.“ Aus Sicht von Zhang Hui, einem leitenden technischen Spezialisten am Zhijiang-Labor, „handelt es sich hierbei um ein besonders interessantes und anspruchsvolles Projekt.“ In der Arbeitsgruppe ist er hauptsächlich für die Forschung und Entwicklung des satellitengestützten intelligenten Computersoftware-Betriebssystems verantwortlich. Von Beginn des Projekts an entschied er sich fest für das Space-based Center. Die Satelliten am Himmel bewegen sich ständig, daher muss das System entsprechende Tests am Boden durchführen, um die Stabilität des Cloud-Computing-Netzwerks zu gewährleisten. Alle Vorbereitungen müssen warten, bis das System in den Weltraum gestartet ist und die Daten zur Erde zurückgekehrt sind, bevor ihr Erfolg verifiziert werden kann. Zhang Hui sagte: „Wissenschaftliche Forscher müssen den Geist einer Schraube haben. Die Luft- und Raumfahrttechnik erfordert viel Zusammenarbeit und Durchbrüche, aber sie ist auch die erfüllendste.“ Das zweite Unternehmertum ist in vollem Gange Am Nachmittag gab es zwei Treffen. Bei einem dieser Meetings ging es um die Lösung technischer Schwierigkeiten, um den technischen Fortschritt des Projekts genau im Auge zu behalten. Bei dem anderen handelte es sich um ein Teambuilding-Meeting, bei dem die Bewertungsstandards für alle Mitglieder verbessert und geklärt werden sollten. Ein Arbeitstag mit Li Chao ist ausgefüllt mit ständigen Telefonaten und Besprechungen. Ein Spaziergang durch das Labor nach dem Abendessen ist eine der wenigen Freizeitbeschäftigungen. Datenkarte des Zhijiang-Labors. Foto bereitgestellt vom Zhijiang-Labor Im frühen Frühling blühen an den Zweigen leuchtend rosa Zierapfelblüten und auf dem Weg zum Labor sind grüne Berge und klare Gewässer zu sehen, die eine wunderschöne Landschaft bilden. Als er am Fußballplatz vorbeikam, sagte Li Chao, dass es lange her sei, dass er nach der Arbeit eine Partie Fußball gespielt habe. Im vergangenen Jahr startete das Zhejiang-Labor eine umfassende Reform und Li Chao und anderen Forschern des Zhejiang-Labors wurde ein „zweites Unternehmertum“ übertragen. Das von Grund auf neu errichtete Weltraumzentrum hat über 200 Menschen versammelt, von denen über 90 % in den 1980er und 1990er Jahren geboren sind. Auch in Zukunft wird das Zhijiang-Labor weiterhin Durchbrüche in der Weltraumcomputertechnologie erzielen, Rechenleistung für Raumfahrzeuge im Orbit bereitstellen und die Anforderungen vieler Szenarien erfüllen, beispielsweise der nationalen Überwachung von Naturkatastrophen, der Überwachung der Umweltökologie, der Urbanisierungsentwicklung, des intelligenten Transports und der intelligenten Landwirtschaft. „Stärken Sie die Kommunikation, führen Sie das Team gut, lassen Sie jeden seine eigenen kleinen Ziele setzen, zusammenarbeiten und streben Sie entschlossen nach dem großen Ziel des Space-based Center.“ In den letzten Monaten hat Li Chao kontinuierlich mit dem Team zusammengearbeitet und hat ein besseres Verständnis für junge Menschen und die Schwierigkeiten des „Managements“. Li Chao hält den intelligenten Bordcomputer, den sein Team entwickelt hat. Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt Doch der Weg zur Innovation ist immer steinig. Ob es sich nun um die Luft- und Raumfahrtforschung oder um künstliche Intelligenz handelt, sie sind die unvermeidliche Wahl für die Entwicklung einer neuen Qualitätsproduktivität und stellen heute für alle Länder der Welt ein Schlachtfeld dar.“ Li Chao ist sehr stolz auf die Karriere, für die er kämpft. Die vom Space-based Center entwickelten intelligenten satellitengestützten Computer sind kostengünstiger und ihre wichtigsten technischen Indikatoren wie Rechenleistung und Effizienz liegen auf dem führenden Niveau in China. „Dem Laserkommunikationsteam unseres Zentrums sind außerdem wichtige technologische Durchbrüche bei der Intersatelliten-Laserkommunikation und der Mond-Erde-Laserkommunikation gelungen, die uns wichtige Nutzlasten für den Aufbau des ‚Weltraum-Computernetzwerks‘ liefern werden.“ Li Chao ist der Ansicht, dass diese Situation eine Chance darstellt, die man sich nicht entgehen lassen darf, aber auch eine Herausforderung, der man sich stellen muss. Er war entschlossen, die Zusammenarbeit seiner Teammitglieder zu fördern und Ergebnisse zu erzielen, auf die er für den Rest seines Lebens stolz sein würde. „Er wird seinen persönlichen Wert ausschöpfen und gleichzeitig seine Stärke in die chinesische Luft- und Raumfahrtindustrie einbringen“, sagte Li Chao. |
<<: Sowohl die Blätter als auch die Früchte sind gelb. Warum heißt er also „Ginkgo“?
>>: Warum sagen wir immer, wir sollten „30 Minuten lang trainieren“? Sind 29 Minuten okay?
Wie das Sprichwort sagt: „Jeder liebt die Schönhe...
Essen Sie den Geschmack des Frühlings und genieße...
Der Bau von Kunstgalerien ist eng mit der Stadten...
In nur einem Monat wurde die Avita 11 Hongmeng-Ve...
Der Fitnesswahn erfreut sich immer größerer Belie...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Obwohl die Software für Mobiltelefone praktisch i...
Erythromycin Augensalbe und Erythromycin Salbe fü...
Am 12. Mai 2023 lud das Science Popularization Ch...
Während sich die Fernsehbranche darüber streitet,...
21. Januar (Reporter Zhang Zhichang) Als eine der...
Die neuesten Informationen auf der offiziellen We...
Der Wettbewerb bei Fahrzeugen mit alternativer An...
Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarz...