Das Ranking der 500 größten B2C-E-Commerce-Unternehmen in den USA wurde kürzlich aktualisiert. Amazon, Staples und Apple belegen die ersten drei Plätze. Der Herausgeber des Electrolysis Magazine hat eigens die Listen aus den Jahren 2009 und 2010 hervorgekramt und eine Vergleichstabelle erstellt, damit jeder sehen kann, wie sich Online-Händler, herkömmliche Einzelhändler, Versandhandels- und Direktvertriebsunternehmen sowie Fertigungsunternehmen den Kuchen der US-amerikanischen E-Commerce-Branche teilen. Ich hoffe, dass die Änderungen im Ranking der 15 größten E-Commerce-Unternehmen in den USA der chinesischen E-Commerce-Branche als Inspiration dienen können. Hinweis: SonyStyle.com belegte 2010 den 14. Platz, 2011 jedoch den 16. Platz. Im Vergleich zu 2010 verzeichneten Netflix, Macy’s und Walmart im Jahr 2011 die größten Ranking-Steigerungen, nämlich um 4, 3 bzw. 2 Plätze. Netflix, Amazon und Macy’s verzeichneten mit 48,4 %, 40,6 % bzw. 40 % das schnellste Umsatzwachstum. Den größten Rückgang im Ranking verzeichnete OfficeMax Inc., obwohl der Umsatz um 1,5 % stieg, das Ranking jedoch von Platz 9 im Jahr 2010 auf Platz 12 im Jahr 2011 abfiel. Den größten Umsatzrückgang verzeichnete Dell mit einem Minus von 4 % im Jahr 2011. über:dianjiezhi |
Formaldehyd ist für die moderne Industrie unverzi...
Viele Menschen treiben heute täglich Sport. Das h...
Egal was wir tun, unsere Beine geben uns Halt. De...
Viele Menschen haben Angst, nachts aufzuwachen, u...
Mittlerweile haben immer mehr Menschen die Bedeut...
Experte in diesem Artikel: Dr. Tian Jing, leitend...
Durch den Einsatz und die Erfindung von Werkzeuge...
Es gibt viele Möglichkeiten, Wadenfett zu verlier...
Autor: Gan Shudong (Wissenschaftsraketen-Onkel) A...
2. März Paralympische Winterspiele 2022 in Peking...
Im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie, in der ...
Viele Menschen möchten ihren Nacken massieren. Na...
Rezensionsexperte: Chen Yu, paläontologischer Res...
Lassen Sie uns zunächst eine Multiple-Choice-Frag...
Hommage an David Warren, den Erfinder der „Black ...