Experte dieses Artikels: Liu Yadan, ehemaliger stellvertretender Generalsekretär/Forscher der China Fisheries Society, nationaler Chefexperte für wissenschaftliche Kommunikation Dieser Artikel wurde von Zhu Guoping, Professor der Shanghai Ocean University, überprüft Wenn es um proteinreiche Lebensmittel geht, denken viele Menschen zuerst an Rindfleisch, Eier, Milch usw. Es gibt jedoch ein Tier, dessen Proteingehalt bis zu 20 % beträgt, das den meisten Menschen jedoch nicht bekannt ist. Es handelt sich um antarktisches Krill. Antarktisches Krill verfügt über eine starke Reproduktionsfähigkeit und äußerst große Reserven. Vor dem Hintergrund der immer knapper werdenden Fischereiressourcen könnte es in Zukunft zur größten Proteinquelle der Menschheit werden und wird daher auch als „letzte tierische Proteinquelle der Menschheit“ bezeichnet. Allerdings hat sich antarktisches Krill bisher nicht im Mainstream etabliert und landet nur selten auf dem Esstisch. Warum ist das so? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1 Was für eine Garnelenart ist antarktischer Krill? Was sind die Merkmale? Was im Volksmund als antarktisches Krill bezeichnet wird, trägt wissenschaftlich den Namen Euphausia superba, auch bekannt als Riesenkrill oder antarktisches Krill. Es gehört zur Familie der Euphausiaceae und zur Gattung Euphausia. Antarktischer Krill ist eigentlich keine Garnele, sondern eine Art Meereslebewesen, das in antarktischen Gewässern lebt. Antarktischer Krill sieht aus wie kleine Garnelen, ist klein und niedlich, 3 bis 5 cm lang und die größte Art ist etwa 7 cm lang. Da ihre Nahrung hauptsächlich aus Phytoplankton besteht, ist ihr Körper durchsichtig und in ihren Schalen sind die grünen Verdauungsdrüsen zu sehen. Ein weiteres Merkmal des antarktischen Krills sind seine biolumineszierenden Organe, die Licht aussenden können. Allerdings ist die Fluoreszenz nicht so gering wie bei Glühwürmchen. Untersuchungen zufolge kann das von ihnen ausgestrahlte Licht eine relativ große Entfernung erreichen und die Helligkeit ist sogar mit der einer Taschenlampe vergleichbar. Können Sie sich vorstellen, wo sich diese Lichtorgane befinden? Es gibt ein Paar auf dem Augenstiel, ein Paar auf dem zweiten bis siebten Brustbein und eines auf der Bauchplatte. Sie geben alle 2–3 Sekunden ein gelbgrünes Licht ab, die Funktion dieses Lichts ist in der aktuellen Forschung jedoch noch nicht geklärt. Antarktisches Krill verfügt über eine sehr starke Vitalität und ist insbesondere extrem resistent gegen Hunger. Eine ihrer einzigartigen Fähigkeiten besteht darin, die Häutungsmethode zu nutzen, um während des harten und langen antarktischen Winters negativ zu wachsen. Experimente haben gezeigt, dass sie mehr als 200 Tage ohne Nahrung überleben können. Bei kleinen wirbellosen Arten kann ihre Lebensdauer etwa 6 Jahre betragen, was als relativ langlebig gelten kann. Diese kleinen Lebewesen wissen vielleicht, dass Einigkeit stark macht, und bevorzugen daher das Leben in Gruppen. Wir können ihre Lebensspuren in der Oberflächenschicht in weniger als 50 Metern Tiefe sehen und sie bilden hauptsächlich Gruppen innerhalb von 200 Metern unter der Oberfläche, aber die Dichte variiert in verschiedenen Meeresgebieten und zu verschiedenen Jahreszeiten. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Antarktischer Krill ist eine Schlüsselart im antarktischen Ökosystem. Einige Studien gehen auch davon aus, dass es sich möglicherweise um die erfolgreichste Tierart der Erde handelt. Die enorme Menge an Ressourcen macht die Antarktis zu einer Kornkammer des Meeres. 2 Antarktischer Krill ist „die letzte tierische Proteinquelle der Menschheit“? Warum sind die Reserven so groß? In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN (Ausgabe 2015) wird Antarktischer Krill als nicht gefährdete Art (LC) eingestuft. Aufgrund der aktuellen biologischen Reserven bezeichnen manche Menschen den Südlichen Ozean als „Nahrungsbank der Menschheit“. Die Nachfrage vieler Fischereiländer nach antarktischem Krill steigt von Jahr zu Jahr. Norwegen beispielsweise fängt jedes Jahr bis zu 400.000 Tonnen Krill aus den antarktischen Gewässern. Nach einschlägigen wissenschaftlichen Untersuchungen betragen die antarktischen Krillreserven etwa 400–600 Millionen Tonnen. Biologen gehen davon aus, dass der antarktische Krill weiterhin normal wachsen und sich entwickeln wird, wenn der Fang 50 Millionen Tonnen pro Jahr nicht übersteigt. Die Krillvorkommen in der Antarktis werden als „Offshore-Goldminen“ bezeichnet. Warum sind die Reserven so groß? Erstens verfügt Krill über eine starke Reproduktionsfähigkeit und kommt in großer Zahl vor. Antarktisches Krill hat eine hohe Laichrate und legt bis zu 100.000 Eier gleichzeitig. Diese Eier werden normalerweise in 2–3 Kilometer tiefen Gewässern gefunden und schwimmen nach dem Schlüpfen in flachere Gewässer. Wenn sie in die flachen Meeresgebiete schwimmen, in denen sie leben, werden sie größer. Zweitens verfügt Krill über eine starke Lebensfähigkeit und Vitalität. Trotz der Bedrohung durch Blauwale, Finnwale, Pinguine, Robben und Fische ist der Bestand nach wie vor riesig. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3 Welche Nährstoffe enthält antarktisches Krill? Wie viel wird jährlich gegessen? Der Nährwert des antarktischen Krills wurde vom Menschen nach und nach entdeckt. Es ist proteinreich und fettarm. Krill ist außerdem reich an Mineralien und enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, wie beispielsweise eiweißverdauende Enzyme, mykobakterielle Aminosäuren usw. Jedes Jahr werden große Mengen an antarktischem Krill von großen Meeresorganismen gefressen. Bartenwale auf der Erde können beispielsweise jährlich etwa 43 Millionen Tonnen Krill verschlingen und Robben 63 bis 130 Millionen Tonnen Krill. Die vom Menschen gefangenen Fische sind weitaus geringer als die dieser großen Fleischfresser. Ursprünglich fing der Mensch antarktischen Krill hauptsächlich zur Produktion von Futter und Köder. Spätere Studien ergaben, dass antarktisches Krill einen hohen Gehalt an Chitosan, Astaxanthin und Krillöl aufweist, die leicht zu extrahieren sind und daher zur Herstellung von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. 4 Warum ist es noch keine nationale Delikatesse geworden? Antarktisches Krill ist reich an Nährstoffen und verfügt über riesige Reserven, aber warum kommt es so selten auf unseren Tischen vor? Sogar viele Leute haben es noch nie gegessen? Nach dem Fang von antarktischem Krill muss dieser schnell verarbeitet werden, da sonst der Fluoridgehalt in seinem Körper schnell ansteigt und der Geschmack nicht mehr gewährleistet werden kann. Darüber hinaus ist es für dieses winzige Lebewesen schwierig, nach der Verarbeitung sein ursprüngliches Aussehen wiederzuerlangen. Im Ozean sind alle Lebewesen, ob groß oder klein, wichtig für das Gleichgewicht des Meeresökosystems. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass antarktisches Krill durch Ausscheidung große Mengen Kohlenstoff auf dem Meeresboden bindet und so als „biologische Pumpe“ für das Ökosystem fungiert. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Da der menschliche Bedarf an Proteinen steigt, ist antarktischer Krill zunehmend zum Ziel der Fischerei geworden. Der Klimawandel hat jedoch enorme Auswirkungen auf die Fortpflanzung und das Überleben des antarktischen Krills. Zwar sind die derzeitigen Reserven an antarktischem Krill relativ hoch, doch wenn sich die Fischereiindustrie ungeordnet entwickelt, wird dies letztlich zu einer Ressourcenknappheit führen, das Überleben anderer antarktischer Tiere gefährden und katastrophale Folgen für das fragile Ökosystem der Antarktis haben. Auch die internationale Gemeinschaft achtet aktuell auf eine effektive und nachhaltige Nutzung des antarktischen Krills und einen gesunden Bestandserhalt und hat für die Antarktis- und Atlantikregion jährliche Fangquoten festgelegt: Ab 625.000 Tonnen ist der Fang verboten! Achten Sie auf das ökologische Gleichgewicht und die Schlüsselart im antarktischen Ökosystem – Krill! Wissenschaftlicher Schutz und rationale Entwicklung. Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt |
<<: Es ist wieder die Niessaison. Warum muss ich ununterbrochen niesen?
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xiaobo Zhou, ...
Kein Curling mehr! BMW gab bekannt, dass man sich...
Heutzutage wird das Leben immer schneller und vie...
Abnehmen ist seit jeher ein Dauerthema. Sowohl üb...
Neue Automobilhersteller stehen beim Markteintrit...
Survivorship Bias in allen Lebensbereichen Im Übe...
Der Herbst naht leise und einige Ecken der Straße...
„Ich kann mit Stolz sagen, dass Zhengzhou die Hei...
Trotz der anhaltenden Sicherheitsprobleme und der...
Ich glaube, jeder weiß, dass Laufen uns beim Abne...
Im Bereich der intelligenten Hardware können Drohn...
Während Sie noch zusehen, ergreifen die Vereinigt...
Kürzlich ging ein Video der Nanpu-Brücke im Inter...
In letzter Zeit hat die Popularität des Crowdfund...
Heutzutage achten viele Menschen viel mehr auf ih...