Viele Menschen kratzen sich gerne die Haut, wenn sie nichts zu tun haben. Drücken Sie hier einige Mitesser aus. Lindert Akne Es gibt ein unerklärliches Gefühl der Erfrischung Aber manchmal berühre ich plötzlich Ein harter Klumpen Sieht so aus Bildquelle: Wikimedia Nicht zu groß oder zu klein, nicht juckend oder schmerzhaft Gehen Sie einfach hartnäckig zu dieser Schwellung Es dauerte lange, bis es verschwand Was zur Hölle ist das? Dieser harte kleine Beutel ist eine Epidermiszyste, auch Zyste genannt, manchmal wird sie auch Talgzyste genannt. Wenn die Öffnung des Haarfollikels aus unerwarteten Gründen blockiert ist, kann das erneuerte Hautkeratin nicht freigesetzt werden und sammelt sich langsam in der Haut an , wodurch diese Knoten entstehen. Beim Öffnen sieht es aus wie die von den Talgdrüsen abgesonderten Lipide, tatsächlich handelt es sich jedoch um aufgeweichtes Keratin. Bildquelle: Photo Network **Epidermale Zysten sind nicht schwerwiegend, aber etwas lästig. **In den meisten Fällen handelt es sich lediglich um eine kleine Tasche und sonst nichts. Abgesehen davon, dass sie etwas unansehnlich sind und wie ein „Tumor“ aussehen, können Epidermiszysten fast friedlich mit Ihnen koexistieren . Es kann sein, dass es Sie stört, Sie werden es aber nicht los und es wird Sie wochen- oder sogar monatelang beschäftigen. Die Sorge, dass sich daraus ein bösartiger Tumor entwickeln könnte, ist völlig unnötig. Diese Situation ist immer noch sehr selten. Obwohl es etwas wild aussieht, ist es größtenteils harmlos. Solange Sie nichts spüren und es nicht zu plötzlichen Veränderungen kommt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das größte Risiko epidermaler Zysten besteht in der Möglichkeit einer erneuten Infektion. Wenn Rötungen, Schwellungen, Überwärmungen und Schmerzen wiederholt auftreten, sind medizinische Maßnahmen zur Behandlung erforderlich. Zu den häufig verwendeten Methoden zählen die chirurgische Exzision, die Zystenfenestration usw. Der Arzt trifft die Wahl für den Patienten auf Grundlage der unterschiedlichen Formen, Größen und Tiefen der Hautläsionen. Bildquelle: Photo Network Woher also kommt diese mysteriöse Zyste? Ehrlich gesagt ist die genaue Ursache noch unklar. Einige sagen, es hänge damit zusammen, dass sich die Epidermis aufgrund eines Traumas in die Dermis implantiert habe, während andere meinen, es hänge mit genetischen Mustern der Hautentwicklung zusammen. Allerdings sind auch bei vielen Menschen, die auf ihre Hautpflege achten und einen guten Hautzustand aufweisen, epidermale Zysten aufgetreten. Was können wir tun? Es ist schwer, das zu verhindern. Wenn wir damit konfrontiert werden, können wir nur darüber nachdenken, wie wir möglichst angemessen damit umgehen können. Drängeln Sie sich nicht hinein. Die meisten Leute, die sich hineingedrängt haben, bereuen es. Ich drückte lange und verzog dabei vor Schmerz das Gesicht, aber ich schaffte es vielleicht immer noch nicht, es herauszudrücken. Noch schmerzhafter ist, dass es beim Drücken wahrscheinlich einige Nebenwirkungen hat: 1. Es kann leicht zu Infektionen kommen , die zu Abszessen und Geschwüren im betroffenen Bereich führen. Wiederholte Risse und Infektionen können Narben hinterlassen. 2. Es besteht die Gefahr eines Rückfalls . Nachdem die Epidermiszyste ausgedrückt wurde, wird nur der Inhalt herausgedrückt, die Zystenwand, die Keratin produziert, ist jedoch immer noch vorhanden und sondert ständig neues Keratin ab. Das Problem besteht weiterhin und es handelt sich nur um eine vorübergehende Lösung, nicht um eine grundlegende. Obwohl Epidermiszysten an sich nicht sehr schädlich sind, kann ihre Behandlung etwas mühsam sein und es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sie selbst zu behandeln. Der richtige Weg, damit umzugehen, ist: **1. Wenn die Epidermiszyste relativ klein ist: **Keine Veränderungen, keine Schmerzen, Nachbeobachtung ist möglich; **2. Wenn die Epidermiszyste groß oder infiziert ist: **Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie die Zyste operativ vollständig entfernen oder ein Zystenfenster öffnen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Ignorieren Sie es entweder oder kümmern Sie sich nicht selbst darum, sondern suchen Sie einen Arzt auf, der sich darum kümmert. Ich möchte alle daran erinnern, dass nicht nur davon abgeraten wird, Epidermiszysten auszudrücken, sondern dass es auch am besten ist, andere kleine Dinge, die auf der Haut wachsen, wie Steatozystom, weiches Fibrom usw., nicht auszudrücken. Wenn jemand kein Geräusch macht, wenn Sie ihn drücken, ist das an sich vielleicht kein großes Problem, aber es wird Ärger verursachen, wenn Sie ihn drücken. Die Achselhöhle ist ein besonderer Bereich und zählt zu den Hauptverteilungsgebieten des Lymphsystems. Wenn Sie einen Knoten haben, kann es sich um eine Epidermiszyste, einen geschwollenen Lymphknoten oder das handeln, was wir oft als Hautanhängsel (weiches Fibrom) bezeichnen. Im Vergleich dazu fühlen sich geschwollene Lymphknoten weicher und geschmeidiger an und haben normalerweise eine ovale Form. **Epidermale Zysten haben oft eine Öffnung an der Oberfläche, ** bei Lymphadenopathien ist dies jedoch nicht der Fall. **Epidermale Zysten lassen sich nur schwer verschieben,** vergrößerte Lymphknoten können jedoch verschoben werden. Wenn Sie keine Erfahrung haben und sich nicht sicher sind, gehen Sie lieber zum Arzt, anstatt sich selbst Angst zu machen. Viele Menschen erschrecken sich sehr, wenn sie von geschwollenen Lymphknoten hören, und denken, es handele sich um einen Tumor, der an die Tür klopft. Tatsächlich kann jede kürzlich aufgetretene Aktivität des Immunsystems zu geschwollenen Lymphknoten führen, beispielsweise eine kürzlich aufgetretene Infektion, Entzündung, Impfung usw. in den oberen Gliedmaßen. In den meisten Fällen sind geschwollene Lymphknoten vorübergehend. Wenn sie jedoch mehrere Wochen lang nicht verschwinden, größer werden, ihre Form unregelmäßig wird oder sie platzen , sollten Sie so schnell wie möglich zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Kurz gesagt, Probleme wie Epidermiszysten sind im Allgemeinen keine große Sache. Sie müssen sich nur Sorgen machen, wenn sich die Symptome verschlimmern oder Sie sich unwohl fühlen. Wir müssen uns nicht allzu viele Sorgen machen, wir müssen nur ein wenig vorsichtig sein und weiterhin besorgt bleiben. Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Experten, die diesen Artikel überprüft haben Verweise [1] Yang Yi, Zhang Lichao, Yang Jun, et al. Klinische und pathologische Analyse von 1007 Fällen von Epidermiszysten[J]. Chinesisches Journal für Lepra und Hautkrankheiten, 2019, 35(04): 197-200. [2] Ma Renyan, Luo Dan, Xu Yang. Epidermale Zyste kombiniert mit seborrhoischer Keratose[J]. Journal of Clinical Dermatology, 2019, 48(09): 526-527. DOI: 10.16761/j.cnki.1000-4963.2019.09.002. [3] Wang Zhipeng. Röntgen-, CT- und MRT-Diagnostik von Epidermiszysten[J]. World Latest Medical Information Abstracts, 2016, 16(02): 175-176. Inhaltsproduktion Herausgeber: Zhang Fuyao Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
Dass es beim Eierkauf verschiedene Farben wie Rot...
Rezensionsexperte: Tian Lianfang, Professor der S...
In der kalten Jahreszeit neigen die Menschen dazu...
Wir alle wissen, dass wir unsere Zähne häufig put...
Im Jahr 2022 wird die globale Raumfahrt voraussic...
Passen Sie auf, passen Sie auf! Die folgenden 8 K...
Die jüngsten schweren Regenfälle und Überschwemmu...
Wenn es um den Verzehr von Gemüse geht, denkt jed...
Die Taille ist der wichtigste Stützteil unseres K...
Der 15. Mai 2023 ist der 30. „Tag der Prävention ...
Nr. 208 Protein, Schutz der körpereigenen Immunit...
Vor nicht allzu langer Zeit gingen Kollegen aus G...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen ändern sich ...
Bei manchen Kindern kann es sich positiv auf das ...
Wenn es ums Abnehmen geht, denken Freundinnen bes...