FIS: Global Payments Report 2021

FIS: Global Payments Report 2021

FIS hat seinen Global Payments Report 2021 veröffentlicht, der unter anderem folgende wichtige Erkenntnisse enthält:

Digitale Geldbörsen boomen mit dem Aufschwung des E-Commerce

Das globale Wachstum des E-Commerce beschleunigte sich im Jahr 2020; das Transaktionsvolumen erreichte 4,6 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 19 % gegenüber 2019 entspricht.

Im Jahr 2020 machten digitale Geldbörsen 44,5 % der E-Commerce-Transaktionen aus, ein Anstieg von 6,5 % gegenüber 2019. Chinesische Verbraucher sind bei digitalen Geldbörsen führend und machen 72,1 % der E-Commerce-Transaktionen aus. Die Verbreitung digitaler/mobiler Geldbörsen in den USA liegt unter dem weltweiten Durchschnitt. Allein 29,8 % der E-Commerce-Transaktionen entfallen auf digitale Geldbörsen, ein Anstieg von 23,7 % gegenüber 2019.

Bis 2024 dürften digitale Geldbörsen voraussichtlich 51,7 % der weltweiten E-Commerce-Zahlungen ausmachen, während die Anteile von Kreditkarten (20,8 %) und Debitkarten (12 %) leicht zurückgehen werden.

Mit dem Rückgang der POS-Zahlen geht auch das Bargeld zurück

Die Auswirkungen des Coronavirus waren an den Verkaufsstellen am unmittelbarsten zu spüren: Das weltweite Transaktionsvolumen ging im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 4,4 % zurück. Es wird erwartet, dass sich die Weltwirtschaft innerhalb der nächsten 18 bis 24 Monate erholt. Das Wachstum des weltweiten Transaktionsvolumens wird im Jahr 2022 6,5 % erreichen und dann in den Jahren 2023 und 2024 um 3,3 % bzw. 3,5 % steigen.

Die Coronavirus-Pandemie hat den Bargeldschwund um mehr als drei Jahre beschleunigt und übertrifft damit die Prognosen für 2020. Im Jahr 2020 betrug der Anteil von Bargeld an den weltweiten Point-of-Sale-Transaktionen 20,5 %. Dies entspricht einem Rückgang von 32,1 % gegenüber 2019.

Mobile Geldbörsen füllten die Lücke, die Bargeld hinterlassen hatte. Sie wuchsen seit 2019 um 19,5 % und machten im Jahr 2020 25,7 % der Point-of-Sale-Transaktionen aus.

In Europa, Lateinamerika und Nordamerika werden am Point-of-Sale die meisten Zahlungen mit Kreditkarten (22,4 %) und Debitkarten (22,3 %) getätigt, während die Nutzung im Asien-Pazifik-Raum sowie im Nahen Osten und Afrika relativ gering ist.

Bis 2024 dürfte die Bargeldnutzung im Vergleich zu 2020 um weitere 38 % zurückgehen und dann nur noch 12,7 % der weltweiten Point-of-Sale-Transaktionen ausmachen.

Bis 2024 dürfte die Nutzung mobiler Geldbörsen im Vergleich zu 2020 um weitere 30 % zunehmen und 33,4 % der weltweiten Point-of-Sale-Transaktionen ausmachen.

Die PDF-Version wird auf 199IT Knowledge Planet geteilt, scannen Sie einfach den QR-Code unten!

<<:  Warum gilt Cola als heitermachendes Getränk, Sprite jedoch nicht?

>>:  selten! Dieser Baum kann Tausende von Jahren alt werden. Es ist in Hainan zu finden →

Artikel empfehlen

Das solltest du bei Dips beachten

Wir hätten schon als Kind mit Barren in Berührung...

Ist es besser, schnell auf einem Laufband zu gehen oder zu laufen?

Das Laufband ist ein Gerät, das für das Training ...

Wie trainiert man die Handkraft?

Stärke ist das, was jeder männliche Freund anstre...

Ist es zum Abnehmen besser, abends oder morgens Sport zu treiben?

Heutzutage sind die Menschen in ihrem Privat- und...

Die Kommerzialisierung von Sina Weibo kann zu Verdauungsstörungen führen

Vor Kurzem wurde Sina Weibo überarbeitet und aktu...

7 Milliarden Dollar Verlust: Hat Intel im Mobilbereich noch eine Chance?

Wie wir alle wissen, hat Intel keine Kosten gesch...

Was sind die wichtigsten Punkte beim Beidfußsprung im Badminton?

Badminton ist eine beliebte Freizeitsportart. Vie...

Die Essenz der Steuerung: Interpretation der Automobil-Lenktechnik

Um zu beurteilen, ob ein Auto leicht zu fahren is...