Gutachter: Wang Lei, Nationalpark- und Naturschutzforscher, PhD in Ökologie Anmerkung des Herausgebers Das Jahr der Schlange ist da. Wie viel wissen Sie über Schlangen? Das Beijing Science Center hat sorgfältig eine Reihe populärwissenschaftlicher Kolumnen mit dem Titel „Neugierige Fragen im Jahr der Schlange“ geplant, um die wunderbare Welt der Schlangen aus wissenschaftlicher Sicht zu erkunden und im neuen Jahr eine wunderbare Reise zur Erforschung der Schlangenwissenschaft zu beginnen. Der Winter kommt, das Wetter ist kalt und die Schlangen gehen in den Winterschlaf. Warum halten Schlangen Winterschlaf? Werden während des Frühlingsfestes die Knallkörper und die festliche Atmosphäre die im Winterschlaf liegenden Schlangen wecken? Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua Was ist Winterschlaf? Für manche Tiere ist der Winterschlaf eine Möglichkeit, in extremen Umgebungen zu überleben. Es gibt zwei Hauptgründe, warum Tiere Winterschlaf halten: Nahrungsknappheit und Kälte. Zu den Tieren, die aufgrund von Nahrungsknappheit Winterschlaf halten, zählen vor allem Säugetiere wie Bären und Igel. Igel sind Insektenfresser. In gemäßigten Zonen verschwinden mit dem Ende des Herbstes praktisch alle Insekten (sie überwintern in Puppenform) und den Igeln bleibt nichts anderes übrig, als in warmen Brennholzstapeln zu überwintern. Obwohl Bären Fleischfresser sind, besteht ihre Ernährung zu über 65 % aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Sobald der Winter kommt, halten Bären, die in gemäßigten oder kalten Zonen leben, aufgrund der starken Verringerung der Vegetation Winterschlaf. Warum halten Schlangen Winterschlaf? Schlangen halten wegen der Kälte Winterschlaf. Schlangen sind kaltblütige Tiere und müssen normalerweise keine Energie aufwenden, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Der Vorteil dabei ist, dass der Kalorienverbrauch nur 30 % des Kalorienbedarfs gewöhnlicher Warmblüter beträgt. Schlangen können ihre Körpertemperatur jedoch nicht selbst regulieren, da sie sich je nach Umgebung ändert. Wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, können die biologischen Enzyme im Körper der Schlange nicht normal arbeiten und auch der Stoffwechsel verlangsamt sich, was die Bewegung erschwert. Wenn Schlangen längere Zeit in einer Umgebung mit Temperaturen unter 0 °C bleiben, sterben sie. In dieser Umgebung kann sie nur der Winterschlaf retten, da dieser den Stoffwechsel wirksam reduzieren und sie in einen Zustand des „schwebenden Todes“ versetzen kann. Auch wenn sie nicht essen und trinken, können sie sich auf die Nährstoffe in ihrem Körper verlassen, die sie am Leben erhalten, bis der Frühling kommt und sie wieder aktiv werden können. Im Allgemeinen halten Schlangen Winterschlaf, wenn die Temperatur unter 10 °C bleibt. Am Vorabend des Winterschlafs fressen sie wie verrückt, nicht nur um satt zu werden, sondern auch um Unterhautfettgewebe anzusammeln. Denn wenn der Winterschlaf erst einmal begonnen hat, kann er nur 3–4 Monate oder auch bis zu einem halben Jahr dauern. Im Norden meines Landes halten Schlangen normalerweise von November bis März oder April des folgenden Jahres Winterschlaf. die Winterschlafzeit der Schlangen im Süden ist kürzer. Schlangen halten in Gruppen Winterschlaf und dieser kollektive Winterschlaf hilft, die Temperatur aufrechtzuerhalten. Wird eine Schlange im Winterschlaf geweckt? Zum Überwintern wählen Schlangen normalerweise Orte weit entfernt vom Boden, wie etwa Rattenlöcher, Baumhöhlen und Felsspalten. Sie liegen weit entfernt von menschlichen Aktivitätsgebieten und werden grundsätzlich nicht durch menschliche Aktivitäten gestört. Es ist möglich, dass eine Schlange im Winterschlaf geweckt wird, dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Erstens reagieren Schlangen in verschiedenen Stadien des Winterschlafs unterschiedlich auf äußere Reize. Während der Tiefschlafphase ist die Wahrnehmungsfähigkeit von Schlangen deutlich eingeschränkt und sie können Veränderungen in der Außenwelt kaum wahrnehmen, dennoch können sie bei einem starken Angriff oder äußeren Reiz aufwachen. Beim Einschlafen und Aufwachen ist der Körper der Schlange relativ flexibel, was es ihr erleichtert, aufzuwachen oder sich bei Gefahr sogar zur Wehr zu setzen. Zweitens hängt das Erwachen von Schlangen eng mit der Umgebungstemperatur zusammen. Wenn die Außentemperatur steigt, kann es sogar passieren, dass Schlangen im Tiefschlaf aufwachen und ihre Winterschlafplätze verlassen, um sich zu bewegen. Obwohl sich Schlangen im Winterschlaf die meiste Zeit in einem Ruhezustand befinden, können sie dennoch durch äußere Reize oder Veränderungen der Umgebungstemperatur aufwachen. |
<<: Wie viele Blütenblätter hat eine Schneeflocke? Sie wissen vielleicht nicht wirklich
>>: Re-Hub: Tmall-Rankings für Luxusgüter im 4. Quartal 2021
2. Januar: Obwohl das Wiederherstellen der Werkse...
Anfang Juli brach die Nachricht, dass Tencent 450...
Jeder von uns muss täglich Sport treiben. Untersc...
Heutzutage werden Smartphones so schnell aktualisi...
Am 1. Dezember 2017 hielt BYD in Okinawa, Japan, ...
Obwohl dickes Körperfett im Winter vor Kälte schü...
Laufen ist eine gängige Trainingsmethode. Es erfo...
Mit zunehmendem Alter wird Ihre Haut durch den Ve...
Es gibt viele Arten von TV-Spielkonsolen, und es ...
Der Frühling ist die Hochsaison für Pollenallergi...
Gutachter: Zhou Hongzhi, leitender Experimentator...
Laut Daten des Nationalen Statistikamts, die vom ...
Wenn es um die Internetgeschwindigkeit geht, sind ...
Für koreanische Autos war das Jahr 2017 kein gute...