Der 23. März ist der 65. Welttag der Meteorologie. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Gemeinsam die Frühwarnlücke schließen.“ Also, wie „schrumpft“ man? Wie kann man „die Hände reichen“? In dieser Sonderausgabe der handgezeichneten Geschichte der Meteorologie zum Welttag der Meteorologie konzentrieren wir unsere Forschung auf ein leistungsstarkes Instrument zur Schließung der Frühwarnlücke: das Wetterradar. Als nächstes folgen wir unserem Pinsel und werfen einen Blick auf die „super-super-superlange Kampfgeschichte“ des Wetterradars, die sich über zwei Jahrhunderte erstreckt! |
<<: Tschüss! Schuld daran sind die Zypressen, aber können wir sie einfach fällen?
Wenn wir über Shandong sprechen, ist unser Eindru...
Die IFA2015 steht kurz vor der Eröffnung. Als ein...
Heutzutage rückt die Fitness immer mehr in den Mi...
Tratsch Vor Kurzem ist der erst 36-jährige Sänger...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen die Idee...
Das erste M8-Mobiltelefon wurde 2009 veröffentlic...
Am 10. Juli um 17:00 Uhr fand in Shanghai eine Pr...
Da WLAN an Bord immer beliebter wird, steigt auch...
Jede Freundin träumt von langen Beinen. Tatsächli...
Am 20. August wurde Chinas erstes 3A-Spiel „Black...
Viele heranwachsende Jungen sind körperlich nicht...
Es ist unzuverlässig, die Persönlichkeit eines Ki...
Heutzutage werden Mobiltelefone zu schnell aktuali...
Manche Menschen treiben Sport, um fit zu bleiben,...