Wunderkind: UK E-Commerce-Verbraucherbericht 2025

Wunderkind: UK E-Commerce-Verbraucherbericht 2025

Wunderkind veröffentlicht UK eCommerce Consumer Report 2025

Mobiltelefone dominieren den Online-Einkauf

Smartphones sind das bevorzugte Gerät für Online-Einkäufe. Die Durchdringungsrate liegt bei 97 % bei den Millennials, 95 % bei der Generation Z und 96 % bei allen. Desktop-Computer spielen jedoch immer noch eine wichtige Rolle, insbesondere für die Babyboomer (75 %) und die männlichen Käufer (77 %). Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer Mobile-First-Strategie bei gleichzeitiger Beibehaltung der Desktop-Optimierung. Einkaufshäufigkeit junger Käufer

Die Generation Z und die Millennials dominieren die Einkaufshäufigkeit: 48 % bzw. 46 % kaufen zwei- bis dreimal pro Woche online ein, verglichen mit 23 % der Babyboomer. Der Einsatz von Treueprogrammen und Engagement-Kampagnen kann dazu beitragen, diese Gewohnheiten beizubehalten. Selbstkauf ist wegweisend

Die meisten Menschen kaufen in erster Linie für sich selbst ein, ein Trend, der sich über alle Altersgruppen hinweg zeigt, insbesondere bei Männern (71 %) und der Babyboomer-Generation (74 %). Im Gegensatz dazu kaufen Millennials und Frauen eher für die Familie oder den Partner ein, was die Möglichkeit für personalisierte Nachrichten bietet.

Bekleidung und Schönheit sind die Hauptkategorien

Besonders bei der Generation X (70 %) ist Kleidung die am häufigsten gekaufte Kategorie. Schönheitsprodukte sind bei Frauen (38 %) beliebter als bei Männern (12 %).

Vertrauen in Online-Märkte

Marktplätze wie Amazon und ASOS sind die vertrauenswürdigsten Einkaufsplattformen und werden von 52 % der Befragten bevorzugt. Jüngere Verbraucher legen jedoch beim Direktkauf von Markenprodukten zunehmend Wert auf die Authentizität der Produkte.

Preis und Wert bestimmen Entscheidungen

Wettbewerbsfähige Preise und exklusive Rabatte sind die Hauptgründe für den Direkteinkauf bei Marken, insbesondere unter den Babyboomern (72 %).

Versandkosten sind ein Dealbreaker

Versandkosten sind der Hauptgrund für den Abbruch des Kaufvorgangs, insbesondere bei der Generation X und den Babyboomern (46 % bzw. 45 %) sowie bei Männern (42 %). Lösungen wie kostenloser Versand oder Paketrabatte können helfen, diesen Effekt auszugleichen.

E-Mail ist immer noch der beste Kanal zur Übermittlung von Informationen

E-Mail ist der bevorzugte Kanal für ältere Käufer: 49 % der Generation X und 39 % der Frauen bevorzugen diese Option. Jüngere, mobilfreundlichere Zielgruppen wie die Generation Z und die Millennials bevorzugen inzwischen Textnachrichten und App-Benachrichtigungen.

KI-Personalisierung: Eine wichtige Wachstumschance

KI-gesteuerte Personalisierung begeistert die Generation Z (44 %) und die Millennials (55 %), die Babyboomer (13 %) bleiben jedoch vorsichtig. Eine transparente Kommunikation über die Datennutzung trägt dazu bei, Vertrauen in der Bevölkerung aufzubauen.

Loyalität hängt von der Lieferung und Personalisierung ab

Kostenloser Versand ist der Hauptfaktor zur Steigerung der Markentreue (44 %), während jüngere Verbraucher mehr Wert auf personalisierte Empfehlungen und Treueprämien legen.


​Der Dokumentlink wird an 199IT Knowledge Planet weitergegeben. Scannen Sie den QR-Code unten, um es anzuzeigen!

<<:  Südkoreas Wiseapp: Chinas grenzüberschreitendes E-Commerce-Transaktionsvolumen in Südkorea wird im Jahr 2024 21,1 Milliarden Yuan erreichen, ein Anstieg von 85 % gegenüber dem Vorjahr

>>:  NRF: US-Verbraucher werden 2025 am Valentinstag 27,5 Milliarden Dollar ausgeben

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Oberschenkel nach dem Training schmerzen?

Körperliche Bewegung ist eine sehr gute Sache, de...

Ist Seilspringen effektiv zum nächtlichen Abnehmen?

Ob tagsüber oder zum Spaß, Seilspringen kann beim...

Wie können Sie Ihren Bizeps trainieren?

Starke und kraftvolle Männerarme sind nicht nur e...

Welche Übungen gibt es, um Bauchfett zu reduzieren?

Eine gute Figur zu haben, ist der Traum eines jed...

Machst du Witze? ! Handelt es sich hierbei um einen Kindersitz?

Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beij...