Smart-TV: Lassen Sie Intelligenz nicht zur „Last“ werden

Smart-TV: Lassen Sie Intelligenz nicht zur „Last“ werden

Smart-TVs haben sich auf dem heimischen Farbfernsehmarkt allmählich zum Mainstream entwickelt. Um sich von der Masse abzuheben, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, Fernsehgeräte mit neuen Funktionen auszustatten, damit sie „intelligenter“ aussehen. Entwickler experimentieren auch gerne auf dem großen Fernsehbildschirm, um die nächste Goldmine zu finden.

Die intelligentere Gestaltung des Fernsehens hat auch begonnen, die Wahrnehmung des Fernsehens durch die Nutzer zu verändern. Mit dem Fernseher kann man im Internet surfen, Spiele spielen, Sprache erkennen, einkaufen usw. und durch die Installation von Software sogar noch unerwartetere Funktionen erreichen. Angesichts der immer leistungsfähigeren Funktionen von Smart-TVs fragen sich die Benutzer: „Braucht ein Fernseher wirklich so viele Funktionen?“

Video ist immer noch ein „Must-have“

Von Anfang an bestand die natürliche Aufgabe des Fernsehens darin, den Zuschauern Videoinhalte zu übermitteln, und diese Aufgabe besteht bis heute. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehern können Smart-TVs durch die Verbindung mit dem Internet reichhaltigere Audio- und Videoinhalte abrufen. Dies ermöglicht es den Benutzern auch, beim Fernsehen die Initiative zu ergreifen und sich von der passiven Situation zu lösen, in der sie sagen: „Ich muss alles sehen, was der Fernsehsender sendet.“

Zusätzlich zu herkömmlichen Fernsehprogrammen können Benutzer durch die Installation einer TV-Videosoftware Programminhalte von Video-Websites ansehen. Obwohl die staatliche Verwaltung für Presse, Veröffentlichungen, Radio, Film und Fernsehen ihre Überwachung der Fernsehinhalte zunehmend verschärft hat, kann sie die Nachfrage der Nutzer nach mehr Fernsehinhalten immer noch nicht aufhalten.

Nach der Betrachtung der Ranglisten mehrerer gängiger Smart-TV-Anwendungsmärkte wurde festgestellt, dass es sich bei den zehn von Benutzern am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen im Wesentlichen um Videosoftware in TV-Versionen handelt und dass die beliebteste davon Videoaggregationssoftware ist. Diese Situation zeigt auch, dass die Hauptanforderung der Nutzer bei der Nutzung von Smart-TVs nach wie vor darin besteht, Videoinhalte anzusehen. Mit der Einführung von Smart-TVs ist dieser Nachfrage der Benutzer weitgehend entsprochen worden.

Videospiele werden populär

Es besteht kein Zweifel, dass der Fernseher immer noch der beste Bildschirm für die Anzeige von Spielen zu Hause ist. Mit der Aufhebung des Verbots von Spielkonsolen kehren Videospiele in die Wohnzimmer zurück. Auch die Fähigkeit, Spiele auszuführen, ist für Benutzer zu einem Kriterium geworden, wenn sie die Funktionen von Smart-TVs testen. Dies hat die TV-Hersteller dazu veranlasst, die Leistung von Smart-TVs kontinuierlich zu verbessern und mehr Spieleinhalte in sie zu integrieren.

In den wichtigsten Märkten für Smart-TV-Anwendungen ist Spielesoftware nach Videosoftware die am häufigsten heruntergeladene Anwendungskategorie geworden. Aufgrund der Einschränkungen der TV-Hardware und des Speichers handelt es sich bei den Spielen, die derzeit direkt auf Smart-TVs heruntergeladen werden können, hauptsächlich um Gelegenheitsspiele wie Landlord, Mahjong und Airplane Shooting, die das größte Downloadvolumen aufweisen.

Möchten Nutzer größere und komplexere Spiele auf dem Fernseher spielen, benötigen sie derzeit die Unterstützung von Hardware wie Spielekonsolen und Spieleboxen.

Sind Smart-TVs intelligenter?

„Müssen Smart-TVs intelligenter werden?“ Die Antwort auf diese Frage lautet ja. Smart-TVs müssen durch eine Vielzahl erweiterbarer Anwendungen „intelligenter“ werden, doch die große Anzahl an Anwendungen ist nicht das einzige Kriterium für „Intelligenz“.

Manche Anwendungen lassen den Fernseher nur „dümmer“ aussehen, wie etwa das Surfen im Internet mit der umständlichen Bedienung des Fernsehers, das Chatten auf QQ, die Verwendung des eingeschalteten Fernsehers als Wecker, das Radiohören über den Fernseher usw. Diese für Mobilgeräte und PCs entwickelte Software beeinträchtigt das Benutzererlebnis direkt, wenn sie starr auf den Fernseher aufgepfropft wird.

Der Grund für diese Probleme liegt darin, dass einige Entwickler die gängigen Eigenschaften und Betriebseinschränkungen des Fernsehers nicht berücksichtigt und nur eine einfache Portierung vorgenommen haben. Nehmen wir die soziale Funktion als Beispiel: Der Fernseher selbst ist nicht dafür geeignet, als privater sozialer Bildschirm in einer offenen Umgebung verwendet zu werden. Die Kombination der sozialen Funktion mit den „starren Anforderungen“ des Fernsehers führt jedoch zu unterschiedlichen Effekten, wie etwa Videofeuer und Videokonversationen in Spielekämpfen.

Wenn es darum geht, Fernseher intelligent zu machen, sollten sich sowohl Hersteller als auch Entwickler auf die Eigenschaften des Fernsehbildschirms konzentrieren, da es unmöglich ist, dass ein Fernseher zu einem „Smartphone“ oder einem „Supercomputer“ wird. Aufgrund seiner Betriebsbeschränkungen eignet sich das Fernsehen beispielsweise nicht als Steuerzentrale eines Haushalts. Es eignet sich eher als Informationsaggregationszentrum und Ausgabegerät für Haushaltsgeräte, sodass Benutzer Informationen über Großbildschirmpräsentationen erhalten und auf der Grundlage dieser Informationen entsprechende Anweisungen geben können.

In diesem Zusammenhang ist Lu Renbo, stellvertretender Generalsekretär der China Electronic Commerce Association, der Ansicht, dass „Smart-TV, ähnlich wie eine Kamera, praktischer sein sollte“. Ein echter Smart-TV verfügt nicht über mehr Funktionen, sondern verbessert das interaktive Erlebnis kontinuierlich. Durch Hardware-Upgrades und Softwareentwicklung kann der Fernseher besser an die Nutzungsgewohnheiten der Benutzer angepasst werden, sodass die Benutzer in nur wenigen Schritten das bekommen, was sie brauchen, ohne sich in komplexen Vorgängen und umfangreichen Anwendungen zu „verlieren“.

Während Internetunternehmen, Betreiber und Softwareentwickler in den Smart-TV-Bereich drängen, wird der eigentliche Wert von Smart-TVs von der Außenwelt oft ignoriert, während der kommerzielle Wert von Smart-TVs im Vordergrund steht. Wenn wir blindlings Hardware-Upgrades und das Hinzufügen von Anwendungen verlangen, wird „Intelligenz“ für Fernseher letztendlich zu einer „Belastung“.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Die Smart-Home-Branche wird zum neuen Schlachtfeld für Apple, Google und Microsoft

>>:  „Mobiltelefone werden in fünf Jahren verschwinden“ ist der Unsinn eines Trendspekulanten

Artikel empfehlen

So machen Sie Bauchmuskelübungen

Heutzutage essen die meisten Menschen viel Fleisc...

Am ersten Tag des neuen Jahres kamen wunderschöne Bilder vom Mars

Am Neujahrstag 2022 veröffentlichte die Nationale...

Was sind Trainingsmuskeln?

Männliche Freunde sollten ein gewisses Verständni...

So bekommen Sie ein Sixpack

Wenn Männer die Muskeln anderer Leute sehen, werd...

Welche Übungen gibt es zur Stärkung der Nieren?

Es gibt viele Übungen zur Stärkung der Nieren. Im...

Die besten Aerobic-Tipps

In unserer Abteilung gibt es mehrere Kollegen, di...

Psst! Geben Sie Ihnen leise eine Überlebensstrategie für den Weintisch

Die Weintafel zum chinesischen Neujahrsfest kann ...

Welche Art von Übung ist besser, um Bauchfett zu reduzieren?

Die meisten Menschen treiben heutzutage nicht ger...