Eine Schale ist nicht gleich eine Schale, links und rechts sind immer relativ

Eine Schale ist nicht gleich eine Schale, links und rechts sind immer relativ

Seit dem Kambrium des Paläozoikums leben Brachiopoden unauffällig auf dem Meeresboden. Ihr Aufschwung fand im Ordovizium statt, ihre Blütezeit begann im Devon, sie erreichte im Karbon einen Tiefpunkt und ging im Perm allmählich zurück. Trotz einiger Höhen und Tiefen sind sie noch immer in der Welt aktiv und nicht nur in Filmen, Fernsehsendungen oder Büchern aktiv.

Da sie Schalen haben, werden sie oft zu den Schalentieren gezählt. Tatsächlich gehören die Schalentiere, über die wir oft sprechen, zum Stamm der Weichtiere. Auch in der Forschung zu ihnen gibt es viele Unklarheiten, die mit Schalentieren zusammenhängen. Nicht nur werden viele Brachiopoden als „XX-Schalen“ bezeichnet, wie etwa Eulenkopf-Schalen, Bananenblatt-Schalen und Langkörper-Schalen, sondern in frühen Studien wurde fälschlicherweise angenommen, dass sogar ihre „Arme“ den „Füßen“, den Bewegungsorganen von Weichtieren, entsprechen, weshalb sie „Brachiopoden“ genannt wurden. Tatsächlich dienen die „Arme“ zum Atmen und Füttern und haben nichts mit Bewegung zu tun.

Eulenkopfmuschel

Bananenblatt

In der biologischen Klassifizierung gehören sie zum Stamm der Brachiopoda. Die Größe erwachsener Individuen verschiedener Arten variiert stark. So sind beispielsweise die kleinen Arten wie die Rundmuscheln und die Zungenmuscheln nur 3–6 mm groß, während die großen Arten wie die Riesenmuscheln mit hypertrophen Eulenköpfen 10–15 cm groß und bis zu 2 kg schwer werden können. Die allgemeine Körperlänge beträgt zwischen 2 und 4 cm.

Zungenförmige Schale

Ihre Schalen bestehen aus zwei Teilen, einem großen und einem kleinen, und bestehen hauptsächlich aus Kalzium mit einer kleinen Menge Keratin oder Apatit. Die größere Klappe ist die Bauchklappe und die kleinere Klappe ist die Rückenklappe. Obwohl ihre Körperform und die Größe ihrer Rücken- und Bauchpanzer unterschiedlich sind, weisen alle Brachiopoden eine bilaterale Symmetrie auf derselben Schalenklappe auf.

Die beiden Ventile der Schale sind durch eine Drehlinie und eine Grundfläche verbunden. Die Bauchschale besitzt einen vogelschnabelartigen Bauchschnabel mit einer kreisrunden oder dreieckigen Öffnung an der Innenseite oder am Ende. Der fleischige Stiel im Inneren des Körpers erstreckt sich aus dem Loch, um ihn am Meeresboden zu befestigen. Im Inneren der Schale befinden sich außerdem komplexe „Handwurzelknochen“ oder spiralförmige „Handwurzelspiralen“, die den handgelenkförmigen weichen Körper stützen.

Auf der Oberfläche der Schale befinden sich um den „Schnabel“ zentrierte Muster, die in konzentrische Schichten, konzentrische Falten, konzentrische Linien, konzentrische Muster sowie radiale Falten, radiale Linien und radiale Muster von stark bis schwach unterteilt sind.

Seit ihrem Auftreten im frühen Kambrium haben sich die Brachiopoden sehr schnell entwickelt und die Merkmale der verschiedenen Epochen und Biotas sind äußerst unterschiedlich. Beispielsweise sind die Tiere mit dünnen Schalen aus Chitin und Phosphat an etwas tiefere, stille Wasserumgebungen angepasst, während die Tiere mit dicken Kalziumschalen an flache Umgebungen mit energiereichen Zonen angepasst sind. Aber im Allgemeinen sind die meisten von ihnen an Küstenumgebungen mit normalem Salzgehalt (3,3 %) angepasst.

Shi Yan

Auch ihre Fossilien weisen deutliche Merkmale der jeweiligen Zeit auf: Zu Beginn des Kambriums handelte es sich um extrem kleine, dünne Schalen, die vor allem im Süden meines Landes verbreitet waren. das Ordovizium war von kleinformatigen Protolithen und Ortholithen geprägt; im Silur dominierten Fünfkammermuscheln und Kleinmundmuscheln. Im frühen Devon herrschte in Guangxi und Teilen von Yunnan aufgrund der Invasion der Meere ein warmes Klima, es gab weit verbreitet flache Meere und Mondmuscheln und Steinmuscheln blühten.

In der mittleren Periode tauchten im Südwesten meines Landes große Eulenkopfmuscheln und Xiangzhou-Muscheln in großer Zahl auf. In der Spätphase war die durch Steinschwalben und Yunnan-Muscheln repräsentierte Brachiopodengemeinschaft aufgrund der anhaltenden Ausbreitung der Meeresinvasion in Zentral- und Südhunan äußerst florierend. Im frühen Karbon waren die Langkörpermuscheln am weitesten verbreitet. die wichtigsten im Perm waren Bananenblattmuscheln und Oham-Muscheln; Im Mesozoikum kam es zu einem starken Rückgang der Brachiopodenpopulation und in der heutigen Zeit sind nur noch wenige Gattungen und Arten übrig. Unter ihnen können die zungenförmigen Muscheln, die allgemein als Meeresbohnensprossen bekannt sind, als Kakerlaken-Niveau bezeichnet werden. Sie haben sich seit der Kambrium-Periode bis heute nicht wesentlich weiterentwickelt, können aber in Schichten aus allen Epochen gefunden werden.

Aufgrund des vielfältigen Wohlstands gibt es schlicht zu viele Brachiopodenfossilien, was jedoch nicht heißt, dass sie nicht wertvoll sind. Der Preis einzelner Fossilien ist nicht hoch, doch wenn man sie als Ganzes behandelt und möglichst viele symbiotische Fossilien sammelt, kann man ihren unschätzbaren Wert hervorheben – sie werden zum „goldenen Schlüssel“, um Epochen genau zu vergleichen und zu unterscheiden und die ursprüngliche Umwelt wiederherzustellen.

<<:  Kleiner Körper, große Energie! Ein kleiner Satellit von mehr als 30 Zentimetern enthüllt die Geheimnisse der Planeten

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Kind süchtig nach elektronischen Produkten ist? Diese Methode ist für Eltern sehr zu empfehlen!

Artikel empfehlen

Wie atmet man beim Laufen richtig?

Laufen ist eine aerobe Übung und die wichtigste M...

Beachten! Nehmen Sie bei Magenschmerzen keine Schmerzmittel! ! !

Aufgrund des zunehmenden Drucks auf der Arbeit, d...

Wie bauen dünne Menschen Muskeln auf?

Ich glaube, viele meiner dünnen Freunde waren sic...

Welche Aerobic-Übungen gibt es für Männer?

Laut maßgeblichen Expertenumfragen sind bis zu 70...

Welche Outdoor-Aktivitäten gibt es im Winter?

Im Winter wird es sehr kalt und das Klima sehr tr...

Welche Vorteile bietet die Nutzung eines Heimtrainers für die Fitness?

Heutzutage treiben viele Menschen gerne Sport. Ma...

Wie sahen die Menschen vor 16.000 Jahren aus? Komm, zeig dir sein "Foto"

Kürzlich wurde der Artikel „Reconstruction of the...

Wie ist es, Leibwächter eines zwei Meter großen Mannes aus Shandong zu sein?

Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...

So entwickeln Sie ein Aerobic-Trainingsprogramm

Ich glaube, jeder kennt Aerobic-Übungen. Es hande...