Smarte Hardware erfreut sich großer Beliebtheit. Wenn jedoch immer mehr Hardware-Konferenzen „niemals Verzögerung“ als Werbeargument verwenden, könnte die Aussage „Die Verzögerungsrate bei inländischer Smart-Hardware hat 70 % erreicht“ für Sie Sinn ergeben. Während große Unternehmen ihr eigenes Geld in die Herstellung ihrer Produkte investieren, neigen kleine Smart-Hardware-Unternehmen dazu, ihre Produkte lieber auf Crowdfunding-Websites zu veröffentlichen, dann mit den Zahlungen in Verzug zu geraten und sich zu entschuldigen. Nach wiederholten Entschuldigungen versenden sie die Produkte schließlich, doch wenn die Verbraucher sie erhalten, stellen sie fest, dass sie häufig nicht mit den ursprünglich veröffentlichten Konstruktionszeichnungen übereinstimmen. Dies führt auch dazu, dass Crowdfunding-Plattformen derzeit generell mit Vertrauensproblemen konfrontiert sind. Für Crowdfunding-Plattformen ist Vertrauen die Grundlage ihres Überlebens. Geldgeber müssen bestätigen, dass ihr Geld in die von den Projektinitiatoren angegebenen Ziele investiert wird, und die Projektinitiatoren müssen sicherstellen, dass die Mittel eingehen. Aus dieser Sicht sind die häufigen Ausfälle intelligenter Hardware zu einem großen Hindernis für die schnelle Entwicklung des Crowdfunding geworden. Spring und spring, du wirst dich daran gewöhnen Im Dezember 2013 startete der Smart-Armband-Hersteller HALOBAND eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter und versprach, die Produkte im Januar und Februar auszuliefern. Insgesamt wurden 45.000 US-Dollar gesammelt. Im Januar 2014 startete HALOBAND ein Crowdfunding auf Roll Call Time und kündigte an, die Produkte im März auszuliefern. Insgesamt wurden 18.000 RMB gesammelt. Allerdings wurde Haloband erst im Juli 2014 ausgeliefert. Luo Xiangyu, Gründer von Haloband, postete Ende Juli auf Weibo: „Ein Unterstützer hinterließ eine Nachricht, in der er sagte, dass viele Produkte über Kickstarter bestellt wurden und unser Haloband als erstes geliefert wurde. Hahaha, wir hatten so viel Verspätung und waren trotzdem die Ersten.“ Im Dezember 2013 startete Cuptime (Mai Kai), ein Hersteller intelligenter Wasserbecher, ein Crowdfunding auf Dianmingshijian.com und versprach, die Produkte im Februar auszuliefern. Insgesamt wurden 1,358 Millionen Yuan aufgebracht. Der tatsächliche Liefertermin von Maikai war jedoch der 23. April 2014. Li Xiaoliang, CEO von Maikai, gab zu, dass das Ultraschall-Kunststoffschweißverfahren von Cuptime nicht funktionierte, was den Produktionszyklus völlig unvorhersehbar machte. Dies sind nur einige der vielen Hardwareprodukte, deren Veröffentlichung sich verzögert hat. Ein weiteres besonders berühmtes Beispiel ist die Touman T-Fire-Uhr. Neben diesen Startups kommt es auch bei großen Unternehmen häufig zu Verzögerungen, beispielsweise beim 360-Kinderarmband, dem Xiaomi-Router usw. Die Gründe für die Verzögerung liegen hauptsächlich darin, dass das Startup-Team die Schwierigkeit des Testens der Hardware-Produktform und des Kernalgorithmus unterschätzt hat und mit der Werbung auf Crowdfunding-Websites begonnen hat, als nur ein Prototyp vorhanden war, was letztendlich zu der Verzögerung geführt hat. Bei Verzögerungen bei der Lieferung treten häufig die folgenden zwei Probleme auf: 1. Die Produktanforderungen sind „seltsam“, die Technologie ist schwer zu erreichen und die Ausbeute ist niedrig. Viele intelligente Hardwareprodukte verwenden neue Materialien oder neue Prozesse und in vielen Fällen müssen OEMs wiederholt Versuche und Fehler durchführen, was die Produktentwicklungszeit völlig unvorhersehbar macht. 2. Es liegen nur wenige Frühbestellungen für das Produkt vor und die Lieferkette schenkt ihm nicht viel Aufmerksamkeit. Die ersten Bestellungen für Smart-Hardware-Produkte liegen normalerweise zwischen mehreren Tausend und Zehntausend. Für viele große Komponentenlieferanten und Gießereien sind solche Bestellungen zu klein. Sie werden daher nicht ernst genommen, erhalten nicht genügend Ressourcen und sind kurzfristig nur schwer zu beliefern. Ist es illegal, einfach zu springen, wenn Sie es sagen? Bestehen rechtliche Risiken bei Projektverzögerungen? Yang Dong, Direktor des Internet Finance Law Research Institute, sagte gegenüber NetEase Technology, dass dies von dem zwischen dem Projekt und der Plattform unterzeichneten Vertrag abhänge. Wenn der Projektinitiator die Waren nicht innerhalb der im Vertrag versprochenen Zeit liefert und es zu längeren Verzögerungen kommt, verstößt er gegen das Vertragsrecht. Gemäß Artikel 107 des Vertragsgesetzes gilt: Wenn eine Partei ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt oder ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht im Einklang mit der Vereinbarung erfüllt, trägt sie die Haftung für den Vertragsbruch, beispielsweise in Bezug auf die Fortsetzung der Erfüllung, die Ergreifung von Abhilfemaßnahmen oder den Ersatz von Verlusten. Gemäß Artikel 114 des Vertragsgesetzes können die Parteien vereinbaren, dass bei einem Vertragsbruch einer Partei die andere Partei der anderen Partei auf der Grundlage der Umstände des Vertragsbruchs einen bestimmten Betrag als Vertragsstrafe zahlt, oder sie können sich auf die Methode zur Berechnung der Höhe des Schadensersatzes für durch den Vertragsbruch verursachte Verluste einigen. Haben die Parteien eine Vertragsstrafe für verspätete Erfüllung vereinbart, ist die säumige Partei auch nach Zahlung der Vertragsstrafe zur Erfüllung ihrer Verpflichtung verpflichtet. Zhao Hui, ein Anwalt der Anwaltskanzlei Dequan, betonte gegenüber NetEase Technology außerdem, dass der Projektinitiator im Falle eines Vertragsbruchs laut Oberstem Volksgericht für Schadensersatzzahlungen von bis zu 30 % des Gesamtbetrags haftbar gemacht werden müsse. Wenn der Initiator flieht, kann er zudem wegen Verstoßes gegen Artikel 224 des Strafgesetzbuches „Vertragsbetrug; Organisation und Leitung von Pyramidenverkaufsaktivitäten“ strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Artikel 224 des Strafgesetzes sieht vor, dass eine Person, die nach Erhalt von Waren, Zahlungen, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen von der Gegenpartei flieht und deren Betrag relativ hoch ist, zu einer Freiheitsstrafe von höchstens drei Jahren oder einer strafrechtlichen Untersuchungshaft verurteilt und mit einer Geldstrafe oder einer Geldstrafe allein belegt wird. Wenn der Betrag sehr hoch ist oder andere schwerwiegende Umstände vorliegen, wird er zu einer Freiheitsstrafe von nicht weniger als drei Jahren und nicht mehr als zehn Jahren verurteilt und mit einer Geldstrafe belegt. Wie kontrollieren Crowdfunding-Plattformen Zahlungsausfälle? Um Zahlungsausfälle zu reduzieren, ist es nach wie vor am wichtigsten, sich darauf zu verlassen, dass das Unternehmerteam das Problem selbst löst. Aus einer anderen Perspektive betrachtet ist die Risikokontrolle auf Crowdfunding-Plattformen jedoch auch eine Möglichkeit, das Problem zu lindern. Benutzer, die am Crowdfunding teilgenommen haben, hoffen, das Produkt so schnell wie möglich zu erhalten. Daher sind mehrere große Plattformen im heimischen Crowdfunding-Markt derzeit relativ tolerant gegenüber Projekten. Bei Zahlungsverzögerungen wird die Plattform vor allem den Projektinitiator durch Koordination und Überwachung daran erinnern: So ist beispielsweise bei der Buchung neuer Produkte auf Dianmingshijian (das Unternehmen hat mit der Umwandlung in eine E-Commerce-Plattform begonnen) die von Dianmingshijian gepostete Erklärung deutlich zu sehen: „Sollten unvermeidbare Verzögerungen auftreten, wird Dianmingshijian das Team umgehend drängen, allen dies zu erklären und das Problem aktiv zu lösen. Wir hoffen auch, dass alle Verständnis haben und geduldig warten.“ Projektinitiatoren informieren die Nutzer häufig zeitnah über den aktuellen Projektfortschritt und versuchen, die Emotionen der Nutzer zu beschwichtigen. Die Erfahrung mit der Entschädigung bei Lieferverzögerungen für die inWatch-Uhr, die zuvor auf der Crowdfunding-Website 1,12 Millionen Yuan einbrachte, kann als die Standardentschädigung bei Lieferverzögerungen für inländische Smart-Hardware-Produkte angesehen werden: Nachdem festgestellt wurde, dass sie nicht rechtzeitig geliefert werden konnte, versprach der CEO von inWatch, Wang Xiaobin, den Benutzern eine bedingungslose Rückerstattung. Darüber hinaus können die ersten Vorbesteller ihre Produkte innerhalb von drei Monaten kostenlos auf das neue Modell inWatch one S upgraden. Um Zahlungsausfälle möglichst zu vermeiden, steuern inländische Crowdfunding-Plattformen Risiken vor allem durch frühzeitige Projektprüfungen und das Einbehalten von Einlagen nach erfolgreichem Crowdfunding. 1. So kontrollieren Sie vor dem Projektstart: Zhang You, CEO von Dianmingshijian, sagte NetEase Technology zuvor, dass alle auf Dianmingshijian gestarteten Projekte von Zhang You überprüft werden müssen. Nach der Umstellung auf E-Commerce wird Dianmingshijian nur noch intelligente Hardwareprodukte auswählen, die sich im Bereich der Testproduktion bis hin zur Massenproduktion befinden. Diese Produkte verfügen häufig über eine Angel- oder A-Finanzierungsrunde und sind relativ ausgereift. Sun Hongsheng, CEO von Crowdfunding.com, erklärte NetEase Technology außerdem, dass Crowdfunding.com ein aus mehreren Personen bestehendes Team zusammengestellt habe, um jede Kategorie zu verfolgen, und dass der Projektmanager jeder Kategorie für die Verbindung und Überprüfung der Authentizität und Durchführbarkeit des Projekts verantwortlich sei. Aufgrund der strengen Verwaltung liegt die derzeitige Genehmigungsrate der auf der Plattform Crowdfunding.com eingereichten Projekte bei lediglich 20 %. In der Anfangszeit lag sie sogar noch niedriger, nämlich bei lediglich 3 %. 2. So kontrollieren Sie, ob das Crowdfunding des Projekts erfolgreich ist: Sun Hongsheng sagte, dass die Crowdfunding-Website nach erfolgreichem Crowdfunding des Projekts 70 % des Betrags im Voraus an den Projektinitiator auszahlen und nach erfolgreicher Auslieferung des Projekts weitere 30 % zahlen werde. Bei einem Ausfall des Projekts können Verbraucher gemäß der Vereinbarung zwischen den beiden Parteien direkt eine Rückerstattung verlangen. Zhang You erklärte gegenüber NetEase Technology, dass Dianmingshijian nach der Umstellung auf E-Commerce dem Projektinitiator keine Gebühren zahlen werde, bevor das Projekt nicht erfolgreich abgeschlossen sei. Der gesammelte Betrag wird nach erfolgreicher Projektabwicklung in einer Summe ausgezahlt. Sollte es zu Verzögerungen bei der Durchführung des Projekts kommen, können Verbraucher zudem jederzeit eine Rückerstattung verlangen. Du Mengjie, CEO von Dream.com, erklärte NetEase Technology außerdem, dass Dream.com dem Projektinitiator zunächst 50 % des Betrags im Voraus bezahlen werde und nach erfolgreicher Projektabwicklung weitere 50 % zahle. Wie funktionieren ausländische Crowdfunding-Plattformen? Im Vergleich zur Vorsicht der inländischen Crowdfunding-Plattformen spielen die beiden ausländischen Crowdfunding-Plattformen hauptsächlich die Rolle von Plattformen und sind nicht für die Authentizität der Projekte verantwortlich. Obwohl Kickstarter die Verwendung von Produktdarstellungen zu Werbezwecken seit Ende 2012 verboten hat, heißt es in den Anweisungen von Kickstarter eindeutig: „Kickstarter kann die Authentizität von Projektinformationen und Benutzerinformationen nicht garantieren.“ Die Projektanforderungen von Indiegogo sind niedriger. Sie ist eher bereit, die Rolle eines Vermittlers zu übernehmen, Projektinitiatoren und Nutzer zusammenzubringen und den Aufbau von Beziehungen zwischen beiden zu fördern, trägt jedoch keine tatsächliche rechtliche Verantwortung. Auch in den Servicebedingungen von Indiegogo wird dieser Punkt immer wieder erwähnt. In China haftet ein Betreiber gemäß Artikel 131 des Vertragsgesetzes für Schäden, die sich bei der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen für Verbraucher in betrügerischer Absicht verhalten, gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes der Volksrepublik China. Dadurch ist auch im Ausland eine neue Branche entstanden: Versicherungen für Crowdfunding-Projekte. Das Startup Asurvest hat eine neue Lösung vorgeschlagen. Kommt es bei dem Crowdfunding-Projekt, in das der Nutzer investiert hat, zu Zahlungsausfällen oder gar zu Betrug, zahlt die Versicherung die Entschädigung. Asurvest-Gründer Luke Cooper hat in den Bereichen Recht und Investmentbanking gearbeitet. Er plant außerdem den Aufbau einer „Risiko-Engine“, um Projektrisikoanalysen für Benutzer durchzuführen, die auf den Plattformen Kickstarter und Indiegogo investieren. Abschluss: Relativ gesehen ist der aktuelle Entwicklungsstand intelligenter Hardware in China noch relativ niedrig. Zusätzlich zu den steigenden Teilnahmebedingungen für Projekte durch Crowdfunding-Plattformen entwickeln Verbraucher auch Geduld mit intelligenter Hardware. schließlich hat Xiaomi seine Produkte noch nicht ausgeliefert! Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: „Drei kleine Bildschirme“ lenken die Anzahl der Fernsehzuschauer
Angesichts der zunehmenden Zahl von Autos auf den...
Ich glaube, jeder kennt die Vorteile von Bewegung...
Am 4. Juni 2020, als der Machine-Learning-Dienst ...
Männer mit Bauchmuskeln gelten als charmant und a...
In letzter Zeit erleben wir im Internet immer wie...
Kinderneugier: Warum hat die Sonne bei Sonnenaufg...
Der Sommer ist da und für alle ist es Zeit, „ihre...
Ausländischen Medienberichten zufolge gab Tesla b...
Muskeln gelten für viele Männer als Zeichen der M...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
JD Logistics hat heute Abend seinen Finanzbericht...
Nachdem das chinesische Fernsehen in nur etwas me...
Apropos Klebeband: Ich glaube, jeder kennt es. Im...
In letzter Zeit ist der "Tonfilter" seh...
Im Allgemeinen dauert es nach der Einnahme etwa 3...