Das Internet erfasst immer mehr traditionelle Geschäftsmodelle wie eine Flut. Einige wurden vollständig besiegt, andere leisten noch immer hartnäckigen Widerstand, wie beispielsweise die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen. Das Verbot von Internet-Set-Top-Boxen mit einer einzigen Anordnung zeigt nicht, wie mächtig die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen ist. Vielmehr zeigt es, dass die tief verwurzelten chronischen Krankheiten des Radio- und Fernsehsystems unter dem Einfluss der Internetwirtschaft zu einem ernsten Problem geworden sind. Der externe Markt übt weiterhin Druck aus und die interne Transformation schreitet nur langsam voran. Aufgrund der peinlichen Lage interner und externer Probleme ist die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen Angriffen von allen Seiten ausgesetzt. Ob es gelingt, die Krise in Sicherheit zu verwandeln, wird ein historischer Test sein. Warum hat die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen Internet-Set-Top-Boxen verboten? Was ist der wahre Grund, warum die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen Internet-Set-Top-Boxen verboten hat? Der gängigsten Erklärung zufolge besteht der wichtigste Grund darin, die Fernsehsender mit großer Glaubwürdigkeit zu kontrollieren und zu verhindern, dass extreme oder ausländische Kräfte die Gelegenheit nutzen, die einheimische Bevölkerung einer Gehirnwäsche zu unterziehen. In gewisser Weise entspricht die Überwachung des Live-TV den aktuellen nationalen Gegebenheiten. Die westlichen Mächte haben China gierig beäugt und unternehmen ständig kleine Schritte. Eine angemessene Aufsicht ist tatsächlich notwendig. Doch hatten die Rundfunk- und Fernsehbehörden, abgesehen von diesem Grund, nicht auch eigennützige Motive, als sie Set-Top-Boxen verboten? Tatsächlich wissen Video-Websites genau, was sie können und was nicht. Selbst wenn ihnen gestattet würde, OTT-Liveübertragungsdienste anzubieten, würden sie es nicht wagen, verbotene Inhalte auszustrahlen und sich gehorsam an die Regelungen der Generalverwaltung zur Kontrolle der Inhaltsübertragung halten. Das aggressive Verbot von Internet-Set-Top-Boxen durch die SARFT ist eher auf die Sorge zurückzuführen, die Kontrolle über Fernsehbildschirme weiter zu verlieren. Internetvideos haben bereits eine große Anzahl von Benutzern abgelenkt. Wenn Video-Websites in den Bereich der Live-TV-Übertragungen einsteigen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Radio und Fernsehen im Wettbewerb den Kürzeren ziehen. Darüber hinaus würden die Einnahmen von Radio und Fernsehen durch die Einführung von OTT-Liveübertragungsdiensten zwangsläufig stark umgelenkt. Die erste Auswirkung besteht darin, dass die Gebühr für den Digitalfernsehdienst stark reduziert wird. Internet-Set-Top-Boxen sind kostenlos und verfügen über mehr Kanäle und mehr Inhalte, während digitale Set-Top-Boxen kostenpflichtig sind und über weniger Kanäle und eingeschränkte Inhalte verfügen. Wenn die beiden Boxen auf demselben Markt konkurrieren, wird die digitale Set-Top-Box ohne Vergleich verlieren, und Radio und Fernsehen können es sich überhaupt nicht leisten, zu verlieren. Andererseits haben Internetvideos nicht nur die Nutzer abgeschreckt, sondern auch den Werbetreibenden große Teile ihres Werbebudgets entzogen. Wenn Video-Websites die Möglichkeit erhalten, OTT-Liveübertragungsdienste anzubieten, werden die Werbeeinnahmen des Radio- und Fernsehsystems weiter aufgeteilt. Darüber hinaus handelt es sich bei diesem Kampf oberflächlich betrachtet um einen offenen Kampf zwischen der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen und Video-Websites, doch im Wesentlichen handelt es sich um ein Spiel zwischen Radio, Film und Fernsehen und den Betreibern. Obwohl Video-Websites nominell der Verwaltung von Radio und Fernsehen unterliegen sollten, stellen Video-Websites die Betreiber dar, die die Infrastruktur für Internetdienste bereitstellen. Wenn Radio und Fernsehen im Wettbewerb mit Video-Websites verlieren, bedeutet dies indirekt, dass Radio und Fernsehen von den Betreibern unterdrückt werden, was sich in einem Rückschlag für den administrativen Status niederschlagen wird. Allerdings handelt es sich bei den oben genannten Angaben lediglich um Spekulationen. Bitte entscheiden Sie selbst, was Sie glauben. Videoseiten und Boxhersteller werden nicht aufgeben Jede Politik hat ihre Gegenmaßnahmen. Obwohl Video-Websites der Tyrannei der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen nachgegeben und ihre jeweiligen TV-Versionen-APPs entfernt haben, heißt das nicht, dass Video-Websites gehorchen werden. Es gibt in endlosen Strömen verschiedene Mittel, um Benutzer zum Herunterladen und zur spontanen Verwendung zu bewegen. Auch Smart-TVs heißen heute nicht mehr Fernseher, sondern Wohnzimmercomputer. Die Video-Websites haben nichts Illegales getan und die Generalverwaltung hat kein Recht, irgendjemandem die audiovisuelle Internet-Lizenz zu entziehen. Sie müssen dafür einen legitimen Grund haben. Wenn der Grund nicht stimmt, werden Ihre Worte nicht fließen. Unter der Voraussetzung der Einhaltung der Vorschriften werden die von der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen auf Video-Websites verhängten Beschränkungen nur vorübergehend wirksam sein und nicht unbegrenzt gelten. Wenn Radio und Fernsehen unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen den Nutzern bessere Dienste, günstigere Preise, mehr Fernsehkanäle und umfassendere Fernsehinhalte bieten können, werden die Nutzer überhaupt keine Internet-Set-Top-Boxen mehr benötigen und den OTT-Liveübertragungsdiensten wird es an Wachstumspotenzial mangeln. Da es Radio und Fernsehen nicht besser können, verzichten die Benutzer nun spontan auf digitales Fernsehen und entscheiden sich für Set-Top-Boxen mit Internetanschluss. Die aktuelle Situation ist durch Radio und Fernsehen selbst verursacht. Das halboffene Geschäftsmodell ermöglicht es nur lokalen Radio- und Fernsehsendern, innerhalb des Systems miteinander zu konkurrieren. Wenn man sie auf den gleichen Markt wie Internet-Videounternehmen bringt, kann das Radio- und Fernsehsystem damit nicht mehr umgehen. Angesichts dieser seltenen Gelegenheit werden die großen Video-Websites sicherlich nicht aufgeben. Gegenwärtig geben sie gegenüber Radio und Fernsehen nur unter dem Druck der Lizenzentziehung nach. Trotz dieser Preisnachlässe werden die großen Video-Websites jedoch nicht untätig bleiben. Einerseits werden sie durch die öffentliche Meinung Druck auf Radio und Fernsehen ausüben und andererseits verschiedene Methoden ändern, um OTT-Liveübertragungsdienste weiterhin zu fördern. Das Verbot von Radio und Fernsehen kann keine einmalige Lösung sein, es sei denn, es finden sich Gründe, den Video-Websites, die kleine Schritte unternommen haben, um an ihnen ein Exempel zu statuieren, ihre audiovisuellen Internet-Lizenzen vollständig zu entziehen. Sonst sind Radio und Fernsehen überlastet. Der halboffene Wettbewerb hat zu internen Spaltungen im Radio- und Fernsehsystem geführt, was zu inkonsistentem Willen geführt hat und es schwierig gemacht hat, einer Invasion von außen zu widerstehen. Tatsächlich ist die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen nicht vollständig geschlossen. Zumindest innerhalb des Radio- und Fernsehsystems herrscht ein reger Wettbewerb zwischen den lokalen Radio- und Fernsehsendern. Die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen lässt den Wettbewerb zwischen den Fernsehsendern zu, denn egal, wie hart der Wettbewerb zwischen den Fernsehsendern ist, sie stehen alle unter der Leitung der Staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen und die Einnahmen stammen alle aus eigenen Mitteln des Radio- und Fernsehsystems. Anders sähe es aus, wenn Video-Websites das OTT-Set-Top-Box-Geschäft aufbauen dürften. Wer würde schon zulassen, dass ausländische Invasoren seinen Kuchen teilen? Im Idealfall verfügen die Rundfunk- und Fernsehanstalten über Möglichkeiten, mit der Konkurrenz durch Video-Websites umzugehen. Die Weigerung, die Urheberrechte an beliebten Programmen zu verkaufen, wird es für Video-Websites schwierig machen, damit umzugehen. Durch die Form des Live-TV-Dienstes sind beliebte Sendungen und Fernsehserien entstanden. Video-Websites folgen bis zu einem gewissen Grad noch immer dem Radio- und Fernsehsystem. Für einige beliebte Programme müssen noch immer Urheberrechte vom Radio- und Fernsehsystem erworben werden. Wenn das Radio- und Fernsehsystem seinen Willen vereinen kann und lieber einige Interessen opfert und sich weigert, die Urheberrechte an beliebten Programmen an Video-Websites zu verkaufen, wird der Wert von Video-Websites erheblich sinken. Dies ist jedoch nicht sehr realistisch, da infolge der marktorientierten Entwicklung von Radio und Fernsehen, die durch institutionelle Reformen herbeigeführt wurde, einige lokale Radio- und Fernsehunternehmen zu börsennotierten Unternehmen geworden sind und börsennotierte Unternehmen immer noch in gewissem Maße auf Gewinnfaktoren achten müssen. Hinzu kommt, dass das Radio- und Fernsehsystem seit langem geteilt ist und die Interessen innerhalb des Systems komplex und miteinander verflochten sind, was es für die verschiedenen Regionen schwierig macht, eine Gruppe zu bilden. Wenn man jedoch davon ausgeht, dass Hunan Satellite TV in der ersten Jahreshälfte bewusst damit begonnen hat, den Verkauf der Online-Urheberrechte für einige populäre Inhalte zu verweigern und stattdessen seine eigene Mango TV-Website beworben hat, ist dies ein positiver Schritt für die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen. Aus der Perspektive der Reaktion der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen auf die Auswirkungen von Video-Websites sollten andere lokale Radio- und Fernsehsender ermutigt werden, diesem Beispiel zu folgen. Darüber hinaus könnte die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen weitere Anstrengungen unternehmen, beispielsweise die lokalen Radio- und Fernsehgruppen unter ihren eigenen Video-Websites zu vereinen. Die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen wird die Hauptwebsite sein und die Video-Websites lokaler Kanäle wie Mango TV und Blue Sky werden als Zweigstellen klassifiziert. Die Betriebsrechte jeder Niederlassung liegen in der Verantwortung der jeweiligen Niederlassung. Um es einfach auszudrücken: Jeder tritt lediglich auf der Bühne auf, die die Generalverwaltung aufgebaut hat, und wie gut er auftritt, hängt von den Möglichkeiten der örtlichen Radio- und Fernsehsender ab. Obwohl diese Methode keine langfristige Lösung darstellt, kann sie zumindest einen guten Ausgangspunkt für die zukünftige Entwicklung von Online-Videodiensten lokaler Radio- und Fernsehsender bieten. Ich habe die entsprechenden Informationen überprüft, konnte jedoch keine eindeutige Aussage finden. Ich weiß nicht, ob die „China Radio and Television Network Co., Ltd.“ das vor kurzem gelistet wurde, tut dies bereits. Ich muss Insider um Rat fragen. Das Radio- und Fernsehsystem hat gerade die erste Chance zur Drei-Netzwerk-Integration gewonnen und kann die Unterbrechung von Video-Websites nicht tolerieren Mit der Börsennotierung und Gründung der China Radio and Television Network Co., Ltd. haben Radio und Fernsehen die Telekommunikationsbetreiber bei der lange diskutierten Drei-Netz-Integration endgültig verdrängt. Theoretisch hat „State Grid“ die politischen Voraussetzungen, der viertgrößte Betreiber zu werden, doch in Wirklichkeit ist das eingetragene Kapital von 4,5 Milliarden nur ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der sündhaft teuren Betreiberleistungen. Die Gründung von State Grid bedeutet, dass Radio und Fernsehen State Grid nutzen können, um die Transformation ihres eigenen Geschäfts und Geschäftsmodells abzuschließen, aber das braucht Zeit. Ob es sich nun um die Umgestaltung der ursprünglichen Infrastruktur und die technologische Modernisierung von Radio und Fernsehen oder um die Umverteilung der Macht auf lokales Radio und Fernsehen handelt, es wird eine gewisse Zeit dauern, bis alles abgeschlossen ist, und jedes Problem ist groß und schwierig. Die Radio- und Fernsehbranche braucht jetzt Zeit und kann es sich nicht gefallen lassen, dass die gerade erst gewonnene Chance auf die Drei-Sender-Integration durch Video-Websites zerstört wird. Wenn es nicht aufpasst und jetzt von Video-Websites überrannt wird, müssen die Verwaltungsrechte der Drei-Netzwerk-Integration, die es bereits erhalten hat, an die Betreiber übertragen werden. Daher könnte die Verwendung des Dokuments 181 durch die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen, um Video-Websites daran zu hindern, OTT-Liveübertragungsdienste anzubieten, eine Verzögerungstaktik sein. Wenn die Generalverwaltung bereit ist, wird sie diesen Bereich natürlich öffnen. Denn sei es aufgrund des Markttrends oder der Absicht der Unternehmensleitung, Macht zu delegieren: Die Forderung nach OTT-Liveübertragungsdiensten für Video-Websites wird immer lauter werden. Kann die SARFT Kompromisse eingehen, wenn Video-Websites und lokale Radio- und Fernsehsender kombiniert werden? Angesichts des Verbots durch die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen zerbrachen sich die Video-Websites den Kopf und taten ihr Bestes. LeTV hat sich entschieden, eine Allianz mit Chongqing Radio and Television zu bilden und gemeinsam bei der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen eine Lizenz für einen integrierten Internet-TV-Rundfunk- und Kontrolldienst bzw. eine Lizenz für einen Internet-TV-Inhaltsdienst zu beantragen. Die Generalverwaltung sollte dieses Formular ernsthaft in Erwägung ziehen, da es ein Signal dafür ist, dass Video-Websites sich an Radio und Fernsehen wenden. Mit anderen Worten: Die Video-Websites verbünden sich mit dem lokalen Radio und Fernsehen, um eine legitime Sendeberechtigung zu erhalten, was auch bedeutet, dass sie sich in Bezug auf die Inhalte völlig der Führung der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen unterwerfen müssen. Wenn LeTV und Chongqing Radio and Television einen Präzedenzfall schaffen, werden weitere Video-Websites diesem Beispiel folgen, und auch die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen kann diese Methode nutzen, um weitere Video-Websites unter ihre Kontrolle zu bringen. Nun kommt es darauf an, ob Radio und Fernsehen bereit sind, diese Form der Kapitulation zu akzeptieren. Der Set-Top-Box-Wettbewerb: Ein historischer Test für die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen Für Hörfunk und Fernsehen gilt es, neben der Erfüllung der vom Staat übertragenen Aufgaben auch eine langfristige Weiterentwicklung zu erreichen. Dieser Streit um Set-Top-Boxen hat das Dilemma von Radio und Fernsehen offengelegt. Ob sie diesen Vorfall unbeschadet überstehen kann, ist für die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen eine historische Bewährungsprobe. Nach der gegenwärtigen Lage zu urteilen, ist es unwahrscheinlich, dass dieser Vorfall in kurzer Zeit gelöst werden kann, und er wird sich nur noch weiter verschärfen. Schließlich handelt es sich hier um einen Interessenkampf, bei dem es für alle Beteiligten um Leben und Tod geht. Die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen hat lediglich die erste Welle der Auswirkungen auf Video-Websites unterdrückt und es wird nicht lange dauern, bis Video-Websites einen Gegenangriff starten. Nun bleiben der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen nur noch wenige Optionen. Sie kann diesen Trend entweder durch harte Maßnahmen im Keim ersticken, ihre eigene umfassende Transformation rasch abschließen oder die lokalen Radio- und Fernsehsender dazu anleiten, eine Gruppe zu gründen, die mit den Video-Websites in Konkurrenz tritt, oder den Kapitulationsforderungen der Video-Websites nachkommen. Einige davon sind nicht umsetzbar, einige sind unmöglich, einige können nicht durchgeführt werden und einige müssen noch untersucht werden. Dies ist wahrlich eine historische Bewährungsprobe für die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen, denn der Preis für ein Scheitern besteht darin, „Geschichte“ zu werden, und das können sich Radio, Film und Fernsehen nicht leisten. Der Kampf um Set-Top-Boxen ist noch nicht ganz vorbei. Angesichts der aggressiven Vorgehensweisen von Video-Websites muss die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen eine Kombination aus Zuckerbrot und Peitsche anwenden. Es funktioniert nicht, wenn es zu hart oder zu weich ist. Dies bringt die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen in eine wirklich schwierige Lage. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Internet-TV sucht nach Selbsthilfe nach Sperrung
>>: iPhone 6/6 Plus – Chinesische Version am Verkaufstag – Kaufratgeber
In den verschiedenen Jahreszeiten sind wir vom We...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xie Xinhui, J...
Haben Sie schon einmal einen solchen Anruf erhalt...
Fettleibigkeit ist heute ein weit verbreitetes Ph...
Ob es junge Jungen sind Oder Freunde mittleren un...
Am 25. April 2020 veröffentlichte Pinduoduo seine...
Wenn das Wetter wärmer wird, ist es Zeit, unsere ...
Letzte Woche wurde ein Fitnesstest durchgeführt, ...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Aerobic-Übungen gelten heute als die gesündeste Ü...
Wenn wir eine Fragebogenumfrage durchführen: Welc...
Vor kurzem ist das Poliovirus (allgemein als Poli...
Es gibt viele Arten von Übungen, mit denen man ab...
B2B-Vermarkter sagen, dass ihre größte Herausford...