Warum steht neben einem Ölfeld immer ein Flammenwerfer? Ist es gefährlich, eine offene Flamme anzuzünden?

Warum steht neben einem Ölfeld immer ein Flammenwerfer? Ist es gefährlich, eine offene Flamme anzuzünden?

Auch wenn die Menschheit auf eine Diversifizierung der Energieversorgung zusteuert, lässt sich nicht leugnen, dass Öl auch heute noch eine der wichtigsten Energiequellen der Welt ist.

Seit dem Beginn des Industriezeitalters wird Öl als „Blut der Industrie“ bezeichnet, und dieser Name ist wohlverdient. Wie also haben die Menschen das tief unter der Erde vergrabene Öl gefunden? Wie bestimmen wir den genauen Standort eines Ölfeldes? Warum spuckt neben einem Ölfeld immer ein Rohr Feuer, egal ob auf See oder an Land? Lassen Sie uns die Entdeckung und Ausbeutung von Ölfeldern auf einen Blick erklären.

Die Geschichte der menschlichen Nutzung von Erdöl lässt sich bis ins alte Ägypten zurückverfolgen, als die Menschen natürlichen Asphalt sammelten, um Häuser zu bauen, zu kleben und zu dekorieren. mein Land war auch eines der ersten Länder, das Erdöl nutzte.

Im „Buch von Han“ von Ban Gu, einem Historiker der Östlichen Han-Dynastie, finden wir einen solchen Eintrag: „Gaonu verfügt über brennbares Wei-Wasser und auf dem Wasser befindet sich Dünger, der gesammelt und verwendet werden kann.“ Mit „Düngemittel“ ist hier Erdöl gemeint.

Obwohl die Menschen im Altertum Öl nutzen konnten, hatten sie keine Möglichkeit, die Lage der Ölfelder aktiv zu erkunden. Sie konnten lediglich warten, bis das Öl aufgrund der Aktivität der Erdkruste unter dem Einfluss des inneren Drucks auf natürliche Weise austrat, bevor sie es nutzen konnten. Doch jetzt ist es anders. Mithilfe moderner Technologie können wir die Initiative ergreifen und die Lage von Ölfeldern erkunden. Die derzeit bei der Ölfeldexploration eingesetzte dreidimensionale seismische Detektionstechnologie besteht, vereinfacht ausgedrückt, darin, künstlich seismische Wellen zu erzeugen und dann die Ausbreitungsgeschwindigkeit und den Ausbreitungsweg der seismischen Wellen in unterschiedlichen geologischen Umgebungen zu überwachen, um unterschiedliche unterirdische Materialien zu identifizieren. Mithilfe der dreidimensionalen seismischen Detektionstechnologie können wir nicht nur unterirdische Energiequellen wie Öl und Erdgas entdecken, sondern auch die geomorphologischen Merkmale des Untergrunds verstehen.

Nachdem der genaue Standort des Ölfeldes bestimmt wurde, besteht der nächste Schritt darin, zu bohren.

Während sich der Bohrer nach unten bewegt, müssen Rohre abgesenkt werden, um ein Einstürzen der Felswand zu verhindern. Wenn der Bohrer viele Hindernisse durchbricht, ist Öl zu sehen. Das sogenannte Öl kann in Öl im engeren Sinne und Öl im weiteren Sinne unterteilt werden. Unter Öl im engeren Sinne versteht man die schwarze, zähflüssige Flüssigkeit, während unter Öl im weiteren Sinne auch Erdöl im engeren Sinn und mit Erdöl verbundenes Erdgas verstanden wird. Warum wird Erdgas immer dort gefunden, wo es Öl gibt? Denn im Wesentlichen handelt es sich bei Öl und Erdgas im Grunde um dieselbe Substanz, sie weisen jedoch aufgrund des unterschiedlichen Gehalts an Schweröl und der unterschiedlichen Umgebungen unterschiedliche Formen auf.

Nachdem Öl gefunden wurde, besteht der nächste Schritt darin, es zu fördern. Bei der Förderung des Öls muss mit dem damit verbundenen Erdgas ordnungsgemäß umgegangen werden.

Was tun mit diesem Erdgas? Es ist ganz einfach. Lassen Sie das Erdgas einfach durch ein Rohr auf natürliche Weise entweichen, zünden Sie es dann an und es entsteht ein flammensprühendes Rohr. Ist es nicht gefährlich, neben einem Ölfeld ein offenes Feuer zu machen? Tatsächlich dient die Zündung von Erdgas gerade Sicherheitsgründen. Wenn das Begleiterdgas in Ruhe gelassen und auf natürliche Weise in die Luft abgegeben wird, brennt es, sobald es eine bestimmte Konzentration erreicht, bei Kontakt mit offenem Feuer. Es könnte auch das Ölfeld entzünden und eine Explosion verursachen.

Gibt es offenes Feuer auf den Ölfeldern? Natürlich. Erstens kann der Bohrer während des Bohrvorgangs Funken erzeugen, die sehr gefährlich sein können, wenn die Konzentration brennbarer Gase in der Luft den Grenzwert überschreitet. Daher ist es besser, sie anzuzünden, um zu verhindern, dass sie sich in der Umgebungsluft auflösen.

Zu den brennbaren Gasen in Ölfeldern gehört nicht nur Erdgas, sondern auch einige für den Menschen äußerst gefährliche Gase wie Schwefelwasserstoff.

Eine kleine Menge Schwefelwasserstoffgas kann die Atemwege reizen und ab einer bestimmten Konzentration das menschliche Nervensystem beeinträchtigen und zum Ersticken führen. Daher dient die Förderung und Zündung des Gases im Ölfeld auch der Sicherheit der Arbeiter. Die Frage ist also: Erdgas ist ebenso wie Öl eine sehr wichtige Energiequelle. Warum sollte es verschwendet werden? Wäre es nicht besser, sie zusammen zu sammeln? Tatsächlich ist es nicht schwierig, das mit den Ölfeldern verbundene Erdgas zu fördern, aber nicht alle Ölfelder bieten die Voraussetzungen für die Förderung von Erdgas. „Ölfeld“ ist nur ein allgemeiner Begriff. Tatsächlich gibt es zu den Ölfeldern, auf die üblicherweise Bezug genommen wird, mehrere unterschiedliche Typen: Ölfelder, Öl- und Gasfelder und Gasfelder.

Obwohl es überall dort, wo es Öl gibt, auch Erdgas gibt, ist das Verhältnis von Öl zu Erdgas unterschiedlich.

Ein Feld mit nur einer geringen Menge an zugehörigem Erdgas wird als „Ölfeld“ bezeichnet, ein Feld mit einer großen Menge an zugehörigem Erdgas als „Öl- und Gasfeld“ und ein Feld mit hauptsächlich Erdgas als „Gasfeld“. Bei Ölfeldern lohnt sich die Ausbeutung nicht, da nur wenig Erdgas vorhanden ist. Zur Förderung von Erdgas sind eine komplette Ausrüstung und das entsprechende Personal erforderlich. Reicht die letztendlich geförderte Erdgasmenge nicht aus, um die Kosten zu decken, oder bleibt nur ein geringer Gewinn übrig, handelt es sich um ein Verlustgeschäft. Niemand würde das tun, also ist es das Beste, sie zu verbrennen. Es handelt sich jedoch immer noch um Energie und es wäre schade, sie zu verschwenden. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Wissenschaft und Technik über fortschrittlichere Bergbautechnologien verfügen werden und dass die Kosten für die Förderung von Erdgas eines Tages erheblich sinken werden und wir dieses flammenspeiende Rohr vielleicht nicht mehr brauchen werden.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch

<<:  Warnung! Warnung! An vielen Orten kommt es zu heftigen Regenfällen. Seien Sie beim Reisen bitte vorsichtig!

>>:  Kann „Glucosamin“ Ihre Gelenke wirklich retten oder ist es nur Geldverschwendung?

Artikel empfehlen

Warum bewerfen sich Kraken gegenseitig mit Dingen?

Einer neuen, noch nicht von Experten begutachtete...

Der Traum eines jeden Fans vom Abheben!

Folgen Sie Kapitän Da Shanzha Wan Setzen Sie die ...

So verlieren Sie durch Laufen auf der Stelle an Gewicht

Von der Antike bis zur Gegenwart, mit Ausnahme de...

Ein gewöhnliches Seil brachte den Dicken tatsächlich vor Gericht

Elastische Seile nutzen beim Ziehen die Schwerkra...

Wie schrecklich ist das einzige Insekt, das in der Antarktis leben kann?

Im Vergleich zur Arktis ist die Antarktis viel öd...

Wenn Optik auf KI trifft, wird sie dann zur „Killeranwendung“ von 5G und 6G?

Unter Computational Optics versteht man ein optis...

Ist das Smart Bracelet nur ein Übergangsprodukt?

Geschätzte weltweite Lieferungen tragbarer elektr...