Wie ist die Entwicklung des Ultra-High-Definition-Rundfunks im Ausland?

Wie ist die Entwicklung des Ultra-High-Definition-Rundfunks im Ausland?

Das laute Jahr 2014 ist endlich vorbei. In diesem Jahr haben alle Fernsehhersteller keine Mühen gescheut, um für 4K-Ultra-High-Definition-Fernseher zu werben, und es gab immer wieder Zweifel, von denen der häufigste der „Mangel an 4K-Inhalten“ war. Allerdings wurde dabei die Bedeutung des wichtigsten Kanals zur Verbreitung von Inhalten übersehen, nämlich der Ultra-High-Definition-Übertragung. Selbst wenn UHD-Fernseher populär werden und 4K-Inhalte in Hülle und Fülle verfügbar werden, wird 4K, sofern kein ausgereiftes UHD-Übertragungssystem etabliert ist, immer noch wie das Kochen von Knödeln in einer Teekanne sein – das Produkt ist da, kann aber nicht ausgeschüttet werden.

Wenn man an die Geschichte von 1080p Full HD denkt, so gab es in Japan bereits Anfang der 1990er Jahre analoge HD-Übertragungen, doch das Land führte die digitale terrestrische HD-Übertragung und HD-TV-Kanäle offiziell erst am Vorabend der Olympischen Spiele 2008 ein. Dies verdeutlicht deutlich, wie schwierig die Modernisierung des Rundfunksystems ist. Die Aufrüstung des Rundfunksystems von Standardauflösung auf High Definition ist nicht so einfach wie der Austausch eines Fernsehers zu Hause. Es erfordert eine umfassende Aktualisierung aller zugehörigen Industrieketten. So müssen beispielsweise sämtliche Geräte der Fernsehsender und lokalen Radiosender ausgetauscht, Mitarbeiter neu geschult und sogar die Set-Top-Boxen bei den Nutzern zu Hause ausgetauscht werden usw. Dementsprechend wird auch die Umstellung von Full HD auf 4K einen ebenso komplexen und langwierigen Prozess durchlaufen.

Im vergangenen Jahr haben neben verschiedenen TV-Herstellern auch Inhaltsproduzenten wie LeTV und Sohu über 4K Ultra High Definition gesprochen, aber keiner von ihnen ist in der Lage, bei der Verbreitung von Ultra-High-Definition-Inhalten einen Unterschied zu machen. Die mangelnde Aufmerksamkeit, die die wirklich wichtigen 4K-Übertragungen in den meisten Medien genießen, hat auch zu einem mangelnden Verständnis für diesen Bereich geführt. Der Autor hat sich kürzlich in einem Forschungsbericht des „National Engineering Research Center for Digital Television“ über die neuesten Fortschritte im Bereich der Ultra-High-Definition-Übertragung in verschiedenen Ländern der Welt informiert und zu Ihrer Information einige Änderungen daran vorgenommen.

Fortschritt der Ultra-High-Definition-Rundfunkübertragungstechnologie in verschiedenen Ländern

Ultra-High-Definition-Übertragungen sind eigentlich in zwei Bereiche unterteilt: „Ultra-High-Definition-Übertragungstechnologie“ und „Ultra-High-Definition-Fernsehkanäle“, die sich gleichzeitig entwickeln. Bei der Übertragungstechnik geht es um die Grundlagenforschung und -entwicklung sowie den Bau, während bei den Fernsehkanälen die Produktion und der Betrieb von Inhalten im Vordergrund stehen. Zu den traditionellen Übertragungstechnologien zählen Satellit, terrestrischer Rundfunk und Kabelnetze. Aufgrund der Entwicklung der Internettechnologie entwickeln sich jedoch internetbasierte 4K-Vertriebskanäle besonders schnell, die in zwei Methoden unterteilt werden können: IPTV und Video-Websites.

Die Satellitenübertragung bietet viele einzigartige Vorteile wie große Bandbreite, hohe Geschwindigkeit und große Abdeckung. Die meisten Betreiber verwenden diese Methode zur Übertragung von Ultra-High-Definition-Signalen. Daher wurde relativ früh mit den Tests der Satellitenübertragung begonnen und einige führende Satellitenbetreiber haben entsprechende Tests abgeschlossen. Im Jahr 2014 testeten China, Malaysia, Indien, Luxemburg, Deutschland, Russland, die Tschechische Republik und viele andere Länder erfolgreich die Übertragung von 4K-Ultra-High-Definition-Videos über Satellitensignale. Im Februar übertrug der russische Sender NTV-Plus die Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele in Sotschi live per 4K-Satellit. Im April übertrug der deutsche Sender Sky die Bundesliga im Ultra-High-Definition-Format über Satellitensignale. Gemäß Japans Ultra-High-Definition-Plan wird das Land während der Olympischen Spiele 2016 in Rio einen neuen Satelliten zur Übertragung von 4K-TV-Signalen starten.

Die Verwendung von Bodenwellen zur Signalübertragung ist für die einheimische Bevölkerung die vertrauteste und bequemste Methode. Dazu ist lediglich die Installation einer Antenne im Obergeschoss notwendig. Der Kauf einer Schüssel oder eines zusätzlichen Receivers ist nicht erforderlich. Es gibt mehrere Übertragungsstandards für terrestrische Übertragungen. Die wichtigsten sind ISDB-T in Japan, DVB-T in Europa und ATSC3.0 in den USA. Welches davon China in Zukunft übernehmen wird, ist noch nicht bekannt. Im Jahr 2014 testeten der japanische Sender Kansai TV, der tschechische Sender CRa, das französische HD Forum, die britische BBC und der US-Sender Technicolor erfolgreich terrestrische Ultra-High-Definition-Übertragungen. Auch die britische BBC übertrug die Fußballweltmeisterschaft und die Commonwealth Games in Ultra-High-Definition.

Was die kabelgebundene und Glasfaserübertragung betrifft, so gibt es derzeit nur wenige Tests dieser Art, da die kabelgebundene Übertragung mit ultrahoher Auflösung einen hohen Bandbreitenbedarf hat und auch die Kosten für die Verlegung der Leitungen relativ hoch sind. Im Februar 2013 entwickelten die japanischen Unternehmen KDDI und JCOM gemeinsam eine Technologie zur Übertragung von Ultra-High-Definition-Bildern über Kabelfernsehen, die 1080p, 4K und sogar 8K übertragen kann. Im selben Jahr demonstrierte die spanische Telefonica die Technologie zur 4K-Übertragung mithilfe von 100-Meter-Glasfasern und das American Cable Television Laboratory die Technologie zur Übertragung von 4K-Ultra-High-Definition über Kabelfernsehnetze. Im Oktober 2014 testete Vodafone Neuseeland erfolgreich die Übertragung von 4K-TV-Signalen über optische Unterseekabel.

Die Verwendung ausgereifter und universeller Internettechnologie zur Übertragung von 4K-Videos ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Software- und Hardwaregeräten mit Telekommunikationsbetreibern, wodurch doppelte Bauarbeiten vermieden werden. Viele Hightech-Unternehmen haben bereits begonnen, in diesem Bereich zu arbeiten. Im Jahr 2013 nutzte das japanische Unternehmen OKI Electric Industry erfolgreich die IPv6-Technologie, um 4K-Ultra-High-Definition-TV-Programme mit einer Video-Bitrate von bis zu 120 Mbit/s von Singapur nach Tokio und auf die Philippinen zu übertragen. Im April desselben Jahres testete der chinesische Internetradio- und Fernsehsender Tianjin die 4K-Programmübertragungstechnologie mithilfe von IPTV-Breitband. Im Januar und März 2014 demonstrierten YouTube und Elemental Technologies aus den USA internetbasierte 4K-Streaming-Technologie unter Verwendung der Kodierungstechnologien VP9 bzw. HEVC.

Darüber hinaus testete der polnische öffentlich-rechtliche Sender TVP im Oktober 2014 die Übertragung von 4K-Signalen über HbbTV. HbbTV ist eine hybride Übertragungstechnologie, die sowohl Rundfunk- als auch Internetdaten gleichzeitig überträgt.

Globale 4K-Kanalentwicklung

Einerseits steigt das Verkaufsvolumen von 4K-Ultra-High-Definition-Fernsehern stetig an. Andererseits verliefen verschiedene Ultra-High-Definition-Übertragungstests kontinuierlich erfolgreich. In einigen Ländern und Regionen wurden Testkanäle mit 4K-Ultra-High-Definition-Auflösung gestartet.

Südkorea

Im April 2014 wurde in Südkorea der weltweit erste Ultra-High-Definition-Kabelfernsehsender U-max gestartet, der 100 Ultra-High-Definition-Programme ausstrahlte, darunter Dokumentationen, Animationen, Live-Konzerte und Sportveranstaltungen. Das Unternehmen plant, im Jahr 2014 mehr als 200 Stunden Ultra-High-Definition-Inhalte bereitzustellen und wird im Jahr 2016 40 Milliarden Won in die Produktion von Ultra-High-Definition-Inhalten investieren. Im Juni desselben Jahres startete KT Skylife Südkoreas zweiten 4K-Ultra-High-Definition-Kanal, SkyUHD, und plant, ihn im Jahr 2015 offiziell vollständig kommerziell zu nutzen.

Japan

Im Juni 2014 begann Japan mit der Testausstrahlung von 4K-Programmen über CS-Satellitenfernsehen und wird 2016 mit der Testausstrahlung von 4K-Programmen über BS-Satellitenfernsehen beginnen. Im Oktober desselben Jahres startete der japanische IPTV-Dienstanbieter NTT Plala offiziell seinen ersten 4K-Fernsehkanal Hikari TV, der einen 4K-Video-On-Demand-Dienst anbietet und der weltweit erste kommerzielle 4K/60p-On-Demand-Dienst ist. Darüber hinaus wird Japans Sender SKY Perfect JSAT im Jahr 2015 zwei Kanäle eröffnen, die ausschließlich der Ausstrahlung von 4K-Fernsehprogrammen dienen und diese erstmals kommerziell nutzen. Auf diesen Kanälen werden Live-Übertragungen von Sportereignissen wie der japanischen Profi-Fußballliga, Live-Filmen und -Musik usw. angeboten. Bis dahin wird Japan über drei 4K-Fernsehkanäle verfügen. Gemäß Japans Ultra-High-Definition-Plan wird das Land während der Olympischen Spiele 2016 in Rio einen neuen Satelliten zur Übertragung von 4K-TV-Signalen starten.

China

Im August 2014 wurde Chinas erster 4K-Ultra-High-Definition-Kabelkanal, der Dalian Tiantu Cable Ultra-High-Definition Channel, vom 11. August bis 30. September 2014 auf Basis des 5G-Dual-Ultra-Kabelnetzes testweise ausgestrahlt. Zu den Hauptinhalten der Testausstrahlungsphase gehörten Filme, Dokumentationen und Bühnenfilme in Ultra-High-Definition-Qualität. Erwähnenswert ist, dass LeTV im Mai 2014 auch einen internetbasierten 4K-On-Demand-Dienst eingeführt hat, der mehr als 260 4K-Filme und eine größere Anzahl von 4K-Fernsehserien umfasst, aber nur auf 4K-Fernsehern der Marke LeTV angesehen werden kann.

Frankreich

Im Januar 2014 startete der französische Satellitenfernsehbetreiber Eutelsat Communication den weltweit ersten 4K-Fernsehkanal, der Programme in Ultra-High-Definition wie Dokumentationen, Kultur- und Sportprogramme anbietet. Das Unternehmen ist außerdem eine Partnerschaft mit dem asiatischen Satellitenfernsehbetreiber ST Telesport eingegangen, um Südostasien und Australien mit 4K-Kanälen auf dem Satelliten Eutelsat 70B abzudecken.

Russland

Im Februar 2014 sendete der russische Satellitenfernsehbetreiber NTV-Plus die erste 4K-Liveübertragung der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele in Sotschi per Satellit. Anschließend begann der russische Fernsehsender Tricolor TV im Juli desselben Jahres mit der Testausstrahlung des ersten Ultra-High-Definition-Senders des Landes durch die Übertragung von 4K-Fernsehsignalen über die Satelliten Eutelsat 36A und Eutelsat 36B und plante, bis zum Frühjahr 2015 eine großflächige Ausstrahlung von Ultra-High-Definition-Kanälen zu erreichen.

USA

Der US-Kabelbetreiber DirecTV hat im Dezember 2014 den 4K-Satelliten DirecTV-14 offiziell gestartet, um Filme und Dokumentationen im 4K-Format zu übertragen. DirecTV plant außerdem, 2015 den ersten 4K-Kanal in den USA zu starten.

Aus den obigen Informationen können wir verstehen, dass 4K Ultra High Definition als unvermeidlicher Trend in der Fernsehübertragungstechnologie weltweit Aufmerksamkeit erregt hat und boomt. Andererseits sollten wir uns auch darüber im Klaren sein, dass sich 4K in fast allen Ländern noch in der Testphase befindet und dass 4K-Inhalte in bestehenden 4K-Kanälen ebenfalls sehr rar sind.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Drei Schlüsselfaktoren, die über Erfolg oder Misserfolg des Mobilfunkchip-Kriegs 2015 entscheiden

>>:  Cloud Computing hält Einzug in die USA: Alibabas strategische Verteidigung

Artikel empfehlen

iOS 8 muss diese sechs Typen rausschmeißen

Da iOS 8 weiterhin veröffentlicht wird, steht grun...

Wie wird ein beliebtes Videospiel populär?

Das unmittelbarste Kriterium zur Beurteilung der ...

Sie müssen Kashgar in Ihrem Leben besuchen!

Dies ist das Mutterland Eine der westlichsten Reg...

Welche Übungsmethoden gibt es beim Kugelstoßen?

Zu den zahlreichen Wettkampfdisziplinen zählt auc...

Was ist ein Powerlifting-Trainingsprogramm?

Viele Mädchen schreien auf, wenn sie auf der Stra...