Die Temperatur in Indien beträgt fast 50 Grad, sogar die Mücken sind verschwunden! Was wird mit den Menschen geschehen?

Die Temperatur in Indien beträgt fast 50 Grad, sogar die Mücken sind verschwunden! Was wird mit den Menschen geschehen?

In letzter Zeit ist die Aussage „In Indien liegt die Temperatur bei fast 50 Grad und sogar die Mücken sind verschwunden“ zu einem heißen Thema geworden. In den Nachrichten hieß es, die Temperatur an der indischen Überwachungsstation habe bis zu 49,1 °C erreicht, was nahe an der Überlebensgrenze des Menschen liege und nicht einmal Mücken aushalten könnten.

Bildquelle: Sina Weibo

Was bedeutet eine hohe Temperatur von 50℃? Welche Auswirkungen hat es auf den menschlichen Körper? Lassen Sie uns heute ausführlich darüber sprechen.

50℃ hohe Temperatur,

Was bedeutet das?

Sind Sie schon einmal in der Sommersonne barfuß auf der Straße gelaufen?

Wer es einmal probiert hat, kennt das brennende Gefühl. Seine Temperatur beträgt etwa 50 °C oder sogar mehr. Solche Temperaturen sind nicht nur schmerzhaft und unangenehm, sondern können auch zu Verbrennungen oder Verbrühungen der Haut an den Fußsohlen führen.

Waren Sie schon einmal in einem Dampfbad?

Nach dem Betreten des Dampfbads wird man sofort von warmer und feuchter Luft umgeben, und dann scheint sich jede Pore im Körper augenblicklich zu öffnen und Schweiß tritt aus.

Mit der Zeit strömt der Schweiß wie ein Wasserfall von der Stirn, der Nasenspitze und dem Rücken. Die Menschen werden nach und nach von der Hitzewelle erfasst, die so heiß ist, dass ihnen das Atmen schwerfällt und sie sich möglicherweise sogar unwohl und schwindelig fühlen. Die Temperatur eines allgemeinen Dampfbades liegt zwischen 40 und 50 °C.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Hohe Temperatur im menschlichen Körper

Welche Auswirkungen wird es haben?

Die Auswirkungen der Umgebungstemperatur auf den menschlichen Körper sind enorm und wir empfinden unterschiedliche Temperaturen sehr unterschiedlich.

Der für den menschlichen Körper am besten geeignete Umgebungstemperaturbereich liegt bei 20–25 °C. Zu diesem Zeitpunkt fühlt sich der menschliche Körper wohl und die Stoffwechselfunktion ist stabil. Es benötigt keine zusätzliche Energie, um warm zu bleiben, und muss auch keine Wärme durch übermäßiges Schwitzen abgeben.

Wenn die Temperatur allmählich ansteigt, gelangt der Körper in die thermisch neutrale Zone. Zu diesem Zeitpunkt leitet der Körper Wärme durch eine Reihe physiologischer Anpassungen und Verhaltensänderungen ab, um eine stabile Körperkerntemperatur aufrechtzuerhalten:

Schwitzen: Durch die erhöhte Aktivität der Schweißdrüsen entsteht Schweiß, der Wärme durch Verdunstung abführt, ein effektiver Wärmeableitungsmechanismus.

Gefäßerweiterung: Die Blutgefäße der Haut erweitern sich (Vasodilatation), wodurch der Blutfluss zur Haut zunimmt und dadurch der Wärmeverlust durch Strahlung, Leitung und Konvektion zunimmt.

Schnelleres Atmen: Durch die Erhöhung Ihrer Atemfrequenz erhöhen Sie den Wärmeverlust durch die ausgeatmete Luft und die Verdunstung von Wasser aus den Wänden Ihrer Atemwege.

Verhaltensänderungen: Betroffene können Maßnahmen ergreifen, um die Hitze abzuleiten, z. B. ihre Aktivität reduzieren, Schatten suchen, überschüssige Kleidung ablegen oder die Belüftung verbessern.

Veränderungen der Stoffwechselrate: In einigen Fällen kann es zu einer leichten Erhöhung der Stoffwechselrate kommen, dies hängt jedoch normalerweise nicht mit der Wärmeregulierung zusammen, sondern kann mit einer erhöhten kardiovaskulären und respiratorischen Belastung zusammenhängen.

Verdunstungskühlung: Erhöhter Wärmeverlust durch Verdunstung von Wasser über Haut und Atemwege.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Bei Menschen, die längere Zeit in warmen oder heißen Umgebungen verbringen, kann es zu einer Hitzeakklimatisierung kommen. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der physiologische und Verhaltensreaktionen verändert, um die Anpassungsfähigkeit und Effektivität in heißen Umgebungen zu verbessern.

Derzeit besteht kein Konsens über die Obergrenze der thermoneutralen Zone, und der höchste Wert in den Forschungsdaten liegt bei 40–50 °C.

Wenn die Temperatur 50 °C übersteigt, fühlen sich die Menschen, als wären sie in einem glühend heißen Ofen, umgeben von sengenden Hitzewellen, und jeder Atemzug ist so heiß, als würden sie Flammen einatmen.

Gleichzeitig strömt der Schweiß wie eine Quelle aus allen Körperteilen, die Kleidung klebt am Körper, ist klebrig und nicht atmungsaktiv, die Belastung des menschlichen Körpers nimmt deutlich zu und es kommt zu Hitzestress, Verwirrtheit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Ohnmacht. Untersuchungen zeigen:

Im Vergleich zu einer Umgebung mit einer Temperatur von 28 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 % schwitzten die Teilnehmer bei 50 °C und 50 % Luftfeuchtigkeit 74 % mehr, ihre Herzfrequenz erhöhte sich um 64 % und ihre Herzmuskelbelastung nahm zu, was bedeutet, dass ihr Herz mehr Sauerstoff benötigte, um seine optimale Funktion aufrechtzuerhalten.

Auch die Atemfrequenz erhöhte sich um 23 %, die pro Minute ein- und ausgeatmete Luftmenge um 78 % und das Trinken von Wasser senkte die Körpertemperatur nicht.

In diesem Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Betroffenen einen Hitzschlag erleiden und in schweren Fällen sterben.

Darüber hinaus kann eine längere Einwirkung hoher Temperaturen von 50 °C auch zu Hautverbrennungen, Atembeschwerden und anderen damit verbundenen Gesundheitsproblemen führen.

Kurz gesagt: Angesichts der anhaltenden Auswirkungen des globalen Klimawandels sind extreme Temperaturen kein seltenes Phänomen mehr. Angesichts hoher Temperaturen von bis zu 50 °C müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass diese enorme Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Wir müssen auf hohe Temperaturen achten und Vorkehrungen treffen.

Verweise

[1] Die Temperatur in der Wettervorhersage weicht um 30°C von der tatsächlichen Bodentemperatur ab? Die offizielle Antwort finden Sie hier: http://gaj.ningbo.gov.cn/art/2022/8/8/art_1229027022_58924139.html

[2] Koop LK, Tadi P. Physiologie, Wärmeverlust. [Aktualisiert 17. Juli 2023]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK541107/

[3] Pallubinsky H, Schellen L, van Marken Lichtenbelt WD. Erforschung der thermoneutralen Zone des Menschen – ein dynamischer Ansatz. J Therm Biol. 2019 Jan;79:199-208.

[4] Henderson MET, Halsey LG. Die metabolische obere kritische Temperatur der menschlichen thermoneutralen Zone. J Therm Biol. 2022; 110:103380.

[5] Henderson MET, Brayson D, Halsey LG. Die kardiorespiratorischen Auswirkungen passiver Erwärmung und der menschlichen thermoneutralen Zone. Physiol Rep. 2021 Aug;9(16):e14973.

[6] Gonzalez-Rivas PA, Chauhan SS, Ha M, et al. Auswirkungen von Hitzestress auf die Physiologie, den Stoffwechsel und die Fleischqualität von Tieren: Eine Übersicht. Fleischwissenschaft. 2020;162:108025.

Autor: Jiang Yongyuan, Internist

Gutachter: Wang Qian, Chefarzt der Notaufnahme, Drittes Medizinisches Zentrum, PLA-Allgemeinkrankenhaus

<<:  Eis und Feuer haben ein „Date“? Antarktisches Vulkanduett

>>:  Könnte Sonnenlicht dazu führen, dass unsere Kleidung Strom erzeugt?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, auf einem Bein zu stehen?

Das Stehen auf einem Bein wird auch „Goldener Hah...

Was ist Spinning für eine Sportart?

Spinning ist eigentlich eine Sportart, die beim A...

Ein wissenschaftlicher Leitfaden zum Streicheln von Katzen (Vollversion)

So eine Katze ist vielen bestimmt schon einmal be...

Wie führt man ein Rumpfkrafttraining durch?

Heutzutage achten viele Menschen mehr auf das Tra...

Trainingstipps für die Zeit nach einer Abtreibung

Viele Menschen sind nach einer Abtreibung sehr sc...

Der Frühling ist da. Tun Sie das Richtige, um Ihr Kind größer zu machen?

Der Frühling ist da und alles wächst. Auch die El...

Die Mittelachse von Peking ist tatsächlich krumm?

Science Times Reporter-Epos Vor Kurzem wurde in P...

iPhone 6C: Der Liebling der Apple-Fans mit kleinem Bildschirm

Neuigkeiten vom 31. Mai: Nicht jeder nutzt gerne ...

Sollte ich zuerst aerobe oder anaerobe Übungen machen?

Grundsätzlich kann man körperliche Betätigung in ...

IEA: Bericht zum Ausblick für den indischen Erdgasmarkt bis 2030

Dem jüngsten „India Gas Market Report“ der Intern...

Wie sahen Außerirdische aus, bevor es das kleine Grün und das kleine Grau gab?

© Emmanuel Lafont Leviathan Press: Die Etymologie...