In den wenigen Monaten seit der Börsennotierung konnte Baofeng Video dank seines Virtual-Reality-Produkts Baofeng Magic Mirror einen kontinuierlichen Anstieg seines Aktienkurses verzeichnen. Anfang Februar hat Baofeng Technology Baofeng Magic Mirror in eine separate Tochtergesellschaft ausgegliedert. Vor Kurzem gab Baofeng Magic Mirror den Abschluss seiner ersten Finanzierungsrunde mit einem Finanzierungsbetrag von 10 Millionen US-Dollar von Investoren bekannt, darunter Huayi Brothers. Für Baofeng Technology, das in der Videobranche nicht die Oberhand hat, werfen eine Reihe von Maßnahmen in diesem Zeitraum unweigerlich Fragen von außen auf, nämlich, ob virtuelle Helme, ein Konzeptprodukt, dessen Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, ein wirkungsvoller Ausgangspunkt für die Transformation von Baofeng werden können. Oder vielleicht möchte Baofeng den Optimismus der Menschen hinsichtlich des Marktes für intelligente Hardware ausnutzen, sich bestimmte Finanzierungen sichern und den Druck hoher Investitionen in Videoinhalte verringern. Videobranche verbrennt Geld In den letzten Jahren war der Wettbewerb in der Videobranche extrem hart. Große Video-Websites geben weiterhin Geld aus, um Urheberrechte zu kaufen, ihre Investitionen in Inhalte zu erhöhen, um selbst produzierte Dramen zu produzieren und Marktanteile zu erobern, wodurch die Entwicklungsschwelle der Videobranche immer höher wird und der Bedarf an Finanzmitteln steigt. Heutzutage sind die einzigen Unternehmen, die sich in der Videobranche behauptet haben, Youku, iQiyi, Tencent Video, Sohu Video und andere Unternehmen mit starken finanziellen Ressourcen oder der Unterstützung großer Unternehmen. Vor einiger Zeit verkaufte Xunlei seine Video-Website Xunlei Kankan aufgrund einer Geschäftsumstrukturierung. Man kann erkennen, dass Videounternehmen mittlerweile zu einem Spiel für reiche Leute geworden sind. Wer mehr Geld verbrennen kann, kann bis zum Ende durchhalten. Wenn Baofeng Technology sich weiterentwickeln möchte, muss das Unternehmen einen Weg finden, mehr Finanzmittel zu erhalten, um in Zukunft mit dem Tempo mithalten zu können. Im Jahr 2013 sank der Jahresnettogewinn von Storm Video erheblich. Danach entschied sich Storm Technology dennoch für die Notierung am inländischen A-Aktienmarkt, was unweigerlich zu einigen Bedenken in der Außenwelt führte. Wie wird das schwache Storm Video mit finanzstarken Konkurrenten wie Youku und iQiyi konkurrieren? Um möglichst schnell an die Börse zu gehen und einen Weg zur Kapitalbeschaffung zu finden, brachte Baofeng Ende 2014 das intelligente Hardwareprodukt Baofeng Magic Mirror auf den Markt und entschied sich damit für einen anderen Entwicklungspfad und den Wechsel in die virtuelle Realität. Virtuelle Realität ist mehr Hype als Realität Gemessen an der aktuellen Entwicklung im Bereich der virtuellen Realität befinden sich die meisten VR-Unternehmen noch in der Anfangsphase und es besteht eine gewisse technologische Lücke gegenüber dem Ausland. Die Chancen, die sich den Unternehmen in Zukunft bieten, dürften vor allem im mittleren und unteren Marktsegment unter 200 Yuan liegen, und dieser Markt ist in hohem Maße von Vertriebskanälen und Marketing abhängig. Es wird davon ausgegangen, dass das aktuelle Verkaufsvolumen des Baofeng Magic Mirror bei etwa 150.000 Einheiten liegt. Sobald Akteure mit stärkeren Kanälen und Marketing wie Xiaomi und LeTV auf den Markt kommen, wird sich die gesamte Marktstruktur enorm verändern. Als Videounternehmen hat Baofeng hinsichtlich Kanälen und Marketing fast keine Vorteile. Daher ist Baofengs Einstieg in den Bereich der intelligenten Hardware und der virtuellen Realität nur ein schöner Vorgeschmack auf die Zukunft, um die Gunst des Kapitalmarkts zu gewinnen und den Aktienkurs des Unternehmens zu steigern. Er sagte, dass die Entwicklung der virtuellen Realität nach der aktuellen Situation mit vielen Schwierigkeiten verbunden sei. Gemessen an der aktuellen Entwicklung virtueller Helme in China ist es grundsätzlich unwahrscheinlich, dass Baofeng in Zukunft in kurzer Zeit einen technologischen Durchbruch erzielen wird. Oculus, das für 2 Milliarden US-Dollar von Facebook übernommen wurde, ist führend in der Forschungs- und Entwicklungstechnologie im Bereich der virtuellen Realität, aber die von ihm entwickelten Produkte sind nicht ausgereift genug. Aus vielen Rückmeldungen geht hervor, dass die Produkte noch immer eine Reihe von Mängeln aufweisen, wie beispielsweise auffällige Pixel, niedrige Auflösung, Schwindelgefühl, Bewegungsverfolgung usw. Es ist noch ein langer Weg, bis sie den Anforderungen echter virtueller Realität gerecht werden können. Daher kann Baofeng Magic Mirror in Zukunft nur durch Inhalte weitere Marktanteile gewinnen, was darauf hindeutet, dass die Bemühungen, eine Serviceplattform auf virtuellen Helmen aufzubauen, in Zukunft die wichtigste Entwicklungsrichtung von Baofeng sein könnten. Mit Baofeng Magic Mirror und dem UGC-Modell von Baofeng können Benutzer eine GoPro-ähnliche Sportkamera zum Aufnehmen auf einem Helm befestigen und das Video dann auf das Baofeng-Konto hochladen, um es interaktiv mit anderen Baofeng-Benutzern zu teilen. Dies wird die Hauptstrategie von Baofeng für die zukünftige Entwicklung sein. Aufgrund von Gerätebeschränkungen ist der Markt jedoch zu eng und trägt nicht viel zur zukünftigen Entwicklung von Video-Websites bei. Kürzlich gab LeTV, das hinsichtlich des Urheberrechts für Videoinhalte im Vorteil ist, bekannt, dass es auch einen virtuellen Helm herausbringen wird. Man kann davon ausgehen, dass der vom Kapitalmarkt favorisierte Bereich intelligenter Hardware unter der Prämisse, seinen Vorteil bei Videoinhalten unter Beweis zu stellen, bei der zukünftigen Terminalentwicklung immer mehr Unternehmen zum Anhalten bewegen wird. Allerdings hat die zunehmende grenzüberschreitende Entwicklung nicht dazu geführt, dass sich die Virtual-Reality-Technologie immer weiter entwickelt, wie die aktuelle Entwicklung zeigt. Stattdessen wird übermäßiger Hype das Benutzererlebnis beeinträchtigen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Auszug aus: Inside and Outside the Classroom Juni...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu In unserem Leben...
Am 31. Januar gab Wang Quanyi, stellvertretender ...
Tesla hat gerade seinen Finanzbericht für das zwe...
Mit dem Ziel, die besten Gaming-Laptops der Welt ...
Laufen hat für Frauen viele Vorteile. Solange Sie...
【2.13 Weltradiotag】Ein Bild zum Verständnis | Chi...
Aus dem Test von WLAN-Routern wissen wir, dass di...
Es gibt eine zauberhafte Bar in Baidu Tieba – die...
Aufgrund des kontinuierlichen gesellschaftlichen ...
Viele Menschen haben sich in letzter Zeit beim Sp...
Jeden Sommer gehen viele Menschen gerne am Strand...
Der Nobelpreis für Physik 2022 wurde an drei Phys...
Nicht nur Männer müssen ihre Wadenmuskulatur trai...