Wichtige Punkte: - 81 % der IT-Unternehmen investieren in künstliche Intelligenz (KI) oder planen, in diese zu investieren.
- Cowen prognostiziert, dass künstliche Intelligenz die menschliche Produktivität auf ein neues Niveau heben wird und Microsoft dabei eine Vorreiterrolle einnehmen wird.
- Digitales Marketing bzw. Marketingautomatisierung, Salesforce-Automatisierung (CRM) und Datenanalyse werden die drei ausgereiftesten Anwendungsbereiche der künstlichen Intelligenz sein.
- Laut angel.co gibt es mehr als 2.200 KI-Startups, von denen mehr als 50 % in den letzten zwei Jahren gegründet wurden.
- Cowen ist der Ansicht, dass drei Unternehmen – Salesforce ($CRM), Adobe ($ADBE) und ServiceNow ($NOW) – über die nötige Stärke verfügen, um KI-Dienste bereitzustellen und davon zu profitieren.
Die obigen Ansichten stammen aus einem Forschungsbericht über künstliche Intelligenz von Cowen – „Künstliche Intelligenz: Das goldene Zeitalter der Datenwissenschaft“. Der Bericht basiert auf Interviews mit 146 KI-Forschern, Unternehmern und Risikokapitalgebern und enthält eine grobe Übersicht über die Umfragemethodik. Dieser Bericht stellt keine globalen Trends bei der Einführung von KI, Datentechnik und maschinellem Lernen (ML) dar, bietet jedoch eine Momentaufnahme der aktuellen und zukünftigen Entwicklung in diesen Bereichen. Cowen ist der Ansicht, dass sich der Markt für künstliche Intelligenz noch in einem frühen Stadium befindet und viele CIOs gerne in Start-up-Projekte im Bereich künstliche Intelligenz investieren möchten. Der Zeitpunkt der Markteinführung, das Benutzerfeedback sowie die Produktpositionierung und Wertpositionierung sind die wichtigsten Faktoren, damit Lösungen mit künstlicher Intelligenz Marktvorteile erzielen können. Zu den wesentlichen Inhalten des Berichts zählen die folgenden Punkte. - Digitales Marketing bzw. Marketingautomatisierung, Salesforce-Automatisierung (CRM) und Datenanalyse werden die drei ausgereiftesten Anwendungsbereiche der künstlichen Intelligenz sein. Benutzer-Self-Service, EPR, Personalmanagement (HRM) und E-Commerce sind potenzielle Anwendungsbereiche für KI und maschinelles Lernen. Die folgende Grafik zeigt einige der Bereiche der Softwarebranche, die das größte Potenzial für die Einführung von KI und maschinellem Lernen haben.
- 81 % der IT-Unternehmen investieren in künstliche Intelligenz oder planen, in diese zu investieren. Der Bericht zeigt, dass CIOs befähigt sind, künstliche Intelligenz in IT-Systeme zu integrieren. Davon führen 43 % derzeit Evaluierungen und POCs durch und 38 % haben bereits Investitionen getätigt und planen weitere Investitionen. Die folgende Grafik zeigt eine Übersicht über Unternehmen, die bereit sind, in Projekte zum maschinellen Lernen und zur künstlichen Intelligenz zu investieren.
- Die Marktprognosen variieren, aber der Trend des explosiven Wachstums wird sich nicht ändern. IDC prognostiziert, dass der Markt für kognitive Systeme und künstliche Intelligenz (einschließlich Hardware und Dienstleistungen) von 8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 auf 47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 wachsen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 55 %. Davon entfielen 18 Milliarden US-Dollar auf Softwareanwendungen, 5 Milliarden US-Dollar auf Softwareplattformen und 24 Milliarden US-Dollar auf Dienste und Hardware. Laut IBM handelt es sich beim kognitiven Computing um einen Markt im Wert von zwei Billionen US-Dollar, von denen 200 Milliarden US-Dollar auf die Gesundheitswissenschaften entfallen. Tractica prognostiziert, dass direkte und indirekte KI-Anwendungen von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 auf 59,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 wachsen werden, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 52 % entspricht.
- Laut CBInsights hat sich die Zahl der Finanztransaktionen mit KI-Startups in den vergangenen sechs Jahren verzehnfacht, von 67 im Jahr 2011 auf 698 im Jahr 2016. Accenture behauptet, die Zahl der KI-Startups habe sich seit 2011 verzwanzigfacht, wobei die wichtigsten Sektoren FinTech, Gesundheit, Transport und E-Commerce im Einzelhandel seien. Die folgende Grafik zeigt die Gründung von Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz in den einzelnen Jahren von 2011 bis 2016.
- Prognosen zufolge werden bis 2025 auch algorithmenbasierter Handel, Bilderkennung und Patientendatenverarbeitung zu wichtigen Anwendungsbereichen der KI werden. Tractica prognostiziert, dass vorausschauende Wartung und die Verbreitung von Inhalten in sozialen Medien in den nächsten acht Jahren zur viert- oder fünftgrößten Gewinnquelle für KI-Anwendungen werden. Die folgende Grafik vergleicht die zehn wichtigsten Anwendungsbereiche im Hinblick auf den weltweiten Gewinn.
- Vorhersagen, dass maschinelles Lernen die größten Gewinne abwerfen wird, haben viel Kapital in verschiedene Bereiche der künstlichen Intelligenz gelockt. Daten von Venture Scanner zeigen, dass das maschinelle Lernen bisher um 3,5 Milliarden US-Dollar (von mehr als 400 Unternehmen) gewachsen ist und damit die Verarbeitung natürlicher Sprache, die lediglich um 1 Milliarde US-Dollar (von mehr als 200 Unternehmen) gewachsen ist, bei weitem übertroffen hat. Venture Scanner ist davon überzeugt, dass Anwendungen und Plattformen für maschinelles Lernen zwei relativ junge Märkte sind, auf denen in Zukunft große Durchbrüche zu erwarten sind.
- Cowen prognostiziert, dass Unternehmen eine massenhafte Einführung intelligenter Anwendungsstapel erleben werden, da die IT-Abteilungen von Aufzeichnungssystemen zu Systemen intelligenter Anwendungen wechseln. Die intelligenten Anwendungen von heute bestimmen in immer schnellerem Tempo die Zukunft der Unternehmenssoftware. Cowen prognostiziert, dass es zur gängigen Praxis werden wird, Algorithmen des maschinellen Lernens in Unternehmensanwendungen zu integrieren, um prädiktive Erkenntnisse über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens hinweg zu gewinnen. Unternehmensanwendungen haben das Potenzial, das Verkaufs- und Kaufverhalten zu ändern, indem sie Rabatte, Preise und Kaufempfehlungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten optimieren.
- Laut angel.co gibt es mehr als 2.200 KI-Startups, von denen mehr als 50 % in den letzten zwei Jahren gegründet wurden. Auf maschinellem Lernen basierende Anwendungen und neuronale Deep-Learning-Netzwerke ziehen einen großen Zufluss an Unternehmenskapital an.
- 40 % der Analyseanwendungen von Accenture nutzen maschinelles Lernen, eine Zahl, die auf 80 % steigen könnte. Cowen ist davon überzeugt, dass Accenture sich noch in der Anfangsphase der Einführung von KI für seine Unternehmenskunden befindet. Accenture prognostiziert, dass der Markt für künstliche Intelligenz exponentiell wachsen und bis 2020 400 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Ihre Kunden versuchen, ihre Geschäftsstrategien und -modelle mithilfe von KI neu zu definieren.
Quelle: Infoq |