Der globale Servermarkt kühlte 2019 ab, doch neue Infrastrukturen belebten den Markt

Der globale Servermarkt kühlte 2019 ab, doch neue Infrastrukturen belebten den Markt

Kürzlich veröffentlichte IDC, ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut, Daten zur weltweiten Servermarktumfrage für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2019. Den Daten zufolge beliefen sich die weltweiten Serverlieferungen und -verkäufe im Jahr 2019 auf 11,74 Millionen Einheiten bzw. 87,3 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Jahr 2018 betrugen die Rückgänge im Jahresvergleich 0,9 % bzw. 1,7 %. Es ist erwähnenswert, dass der globale Servermarkt im vierten Quartal 2019 einen Wachstumstrend zeigte, wobei die Verkäufe und Lieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 % bzw. 14,0 % zunahmen und damit einen Teil des Rückgangs der ersten drei Quartale wettmachten.

Nachdem wir uns die Gesamtsituation angesehen haben, schauen wir uns nun die spezifischen Rankings der einzelnen Hersteller an. Die fünf größten Hersteller im Hinblick auf Umsatz und Marktanteil auf dem weltweiten Servermarkt im Jahr 2019 waren Dell, HPE, Inspur, IBM und Lenovo. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2018 sanken die Umsätze von Dell um 6,9 %, die von HPE um 8,4 %, die von Inspur um 18,1 %, die von IBM um 11 % und die von Lenovo um 10,4 %. Aus den Rankingdaten lässt sich leicht erkennen, dass Inspur trotz der rückläufigen Entwicklung der weltweiten Serverhersteller gegen den Trend gewachsen ist und einen Marktanteil von 7 % erreicht hat. Damit ist Inspur der einzige große Hersteller auf dem Markt, der ein zweistelliges Wachstum erzielen konnte.

Verglichen mit dem Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den ersten drei Quartalen wuchs der globale Markt im vierten Quartal 2019 rasant. Von Hyperscale-Rechenzentren bis hin zu traditionellen Unternehmen besteht bei den Benutzern eine stärkere Kaufnachfrage nach neuen Anwendungen wie KI und Hybrid Cloud. Vor diesem Hintergrund führten Rack-Mount-Server das Wachstum im vierten Quartal an, wobei die Verkäufe und Lieferungen um 14,3 % bzw. 22,9 % stiegen. Nehmen Sie als Beispiel Inspur, das gegen den Trend schwamm. Das Rack-Server-Geschäft wuchs im vierten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 29,1 %, und das Wachstum im Gesamtjahr betrug sogar 27,9 %. Das schnelle Wachstum des Rack-Server-Geschäfts war für Inspur der Hauptgrund dafür, dass das Wachstum im zweistelligen Bereich auch 2019 anhielt.

Obwohl sich der globale Servermarkt im Jahr 2019 in einem Abwärtstrend befand, geht der Autor davon aus, dass sich der globale Servermarkt im Jahr 2020 insgesamt noch positiv entwickeln wird. Erstens wurde Anfang März 2020 die neue Infrastrukturpolitik eingeführt, die einen neuen Motor zur Ankurbelung der wirtschaftlichen Entwicklung darstellt. Die neue Infrastruktur umfasst im Wesentlichen sieben Hauptbereiche: Aufbau eines 5G-Netzes, Ultrahochspannung, Intercity-Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtbahnen, Ladestationen für Fahrzeuge mit neuer Energie, große Rechenzentren, künstliche Intelligenz und industrielles Internet. Darunter befinden sich vier Bereiche, die in direktem Zusammenhang mit Servern stehen und in den nächsten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Servernachfrage führen werden.

Dies ist das erste Mal, dass Rechenzentren als Schlüsselinfrastruktur im Bereich der Infrastrukturinvestitionen erwähnt werden, was zeigt, dass Rechenzentren bei der wirtschaftlichen Aufwertung Chinas eine wichtige Rolle spielen werden. Peng Zhen, Senior Vice President der Inspur Group, sagte: „Rechenzentren sind die Form von Rechenleistung. Die neue Infrastrukturpolitik des Landes wird weitere Investitionen und Entwicklungen in die Rechenzentrumsinfrastruktur vorantreiben. Es wird erwartet, dass die Investitionen in Computerausrüstung wie Server und Speicher sowie in Plattformsoftware wie Cloud-Computing-Software steigen werden, was der gesamten Branche große Vorteile bringt.“

Laut IDC-Daten überstiegen im Jahr 2019 die weltweiten Investitionen von Unternehmen und Regierungen in Cloud-Infrastrukturen offiziell die Ausgaben für herkömmliche, nicht Cloud-basierte IT-Infrastrukturen. Das Wachstum des globalen IT-Infrastrukturmarktes in den letzten Jahren ist vor allem auf innovative Anwendungen zurückzuführen, während die traditionelle IT-Infrastruktur nicht gewachsen ist und sogar geschrumpft ist. Auch die neuen Infrastrukturinvestitionen des Landes werden diese Funktion beibehalten und hauptsächlich für den Kauf innovativer Produkte wie Cloud-Server verwendet, um die Anpassung der Marktstruktur von IT-Infrastrukturen wie Servern zu beschleunigen und eine industrielle Modernisierung zu realisieren.

Durch die Entwicklung von 5G wird sich Edge Computing schneller weiterentwickeln. Laut Gartner-Prognose werden bis 2020 50 % der großen Unternehmen Edge Computing in ihre Pläne einbeziehen und mehr als 50 % der industriellen IoT-Analysen am Edge durchgeführt werden. Schätzungen zufolge werden bis 2022 mehr als 50 % der Unternehmensdaten außerhalb des Rechenzentrums oder der Cloud generiert oder verarbeitet. Durch Edge Computing wird auch die Nachfrage nach Edge-Servern stark steigen.

Darüber hinaus ist die Anwendung von KI in Tausenden von Branchen zunehmend ausgereifter und die Industrialisierung von KI beschleunigt sich in Richtung industrialisierter KI. Der gemeinsam von Inspur und IDC veröffentlichte „2019-2020 China Artificial Intelligence Computer Development Assessment Report“ zeigt, dass die KI des Internets, der Smart Cities und der Finanzbranche bereits die Nase vorn hat und in den nächsten fünf Jahren auch Branchen wie die intelligente Fertigung und der Einzelhandel schrittweise intelligent werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachfrage nach KI-Servern auch im Jahr 2020 stark steigen wird. Laut dem von IDC veröffentlichten „China AI Infrastructure Market Research Report“ hatten Inspur-KI-Server drei Jahre in Folge einen Marktanteil von über 50 %. Mit leistungsstarken KI-Servern können kollaborative ökologische Partner eine gesunde KI-Industriekette bilden. Wenn die Industriekette floriert, kann dies zu den Herstellern von KI-Servern zurückfließen und einen positiven Kreislauf bilden.

Doch Anfang 2020 erfasste die Epidemie die ganze Welt. Unter dem Einfluss der Epidemie haben sich jedoch auch viele Branchen rasant entwickelt, wie etwa Online-Bildung, Online-Remote-Office, Fertigung, KI-Industrie usw., die ein Vielfaches an Wachstum erzielten. Diese Branchen haben ein gemeinsames Ziel: Sie sind auf die Unterstützung von Servern angewiesen. Am Beispiel der Online-Bildungsplattform Yuanfudao stieg die Zahl der täglich aktiven Benutzer der von der Rechenleistung von Inspur unterstützten Yuantiku-App während des Frühlingsfests im Vergleich zum Vorjahr um 89,7 %, wobei 181,9 % neue Benutzer hinzukamen. Auch Remote-Office-Dienste wie DingTalk und Tencent Meeting haben ihre Serverkapazität dringend erweitert, um den Anforderungen von Unternehmensbenutzern gerecht zu werden.

Abschließend möchte ich sagen, dass die Epidemie gnadenlos ist, die Menschen in der Krise jedoch immer auch neue Chancen finden können. Gleichzeitig wird die Nachfrage auf dem Servermarkt aufgrund neuer Infrastrukturen noch stärker sein als 2019. Insbesondere angesichts der gemeinsamen Anstrengungen in den Bereichen 5G, Rechenzentren, künstliche Intelligenz und Cloud-Computing ist der Servermarkt im Jahr 2020 mit Spannung zu erwarten. (Quelle: Zhongguancun Online)

<<:  PPTV Smart TV hat immer noch mit internen und externen Problemen zu kämpfen und folgt damit dem guten Beispiel von Xiaomi und LeTV

>>:  Die neue Infrastruktur mit einer Investition von 34 Billionen Yuan hat Rechenleistung als Kernantriebskraft

Artikel empfehlen

Über Mundgeruch

Sind Sie beunruhigt Wenn du deinen Mund öffnest D...

Yoga für einen schlanken Bauch

Ich glaube, Sie alle kennen Yoga. Yoga ist ein Sp...

Warum wird die eigene Sprache lauter, wenn man sich die Ohren zuhält?

Im täglichen Leben Ich frage mich, ob Ihnen ein s...

So halten Sie gesundes Training aufrecht

Um gesund zu bleiben, müssen Sie in Ihrem täglich...

Tee, Honigwasser oder Kelpsuppe – was ist das beste Mittel zum Ausnüchtern?

Ein kleiner Drink kann zwar die Stimmung aufhelle...