Der chinesische Binnenautomarkt befindet sich seit 2017 in einem Abwärtstrend, wobei die negative Wachstumsrate zunimmt. Seit 2017 hat sich der chinesische Automobilexportmarkt jedoch relativ stark entwickelt. Die chinesischen Automobilexporte verzeichneten sowohl 2018 als auch 2019 ein positives Wachstum von 6 %. Von Januar bis Dezember 2020 gingen die Automobilexporte um 13 % zurück. Im Dezember stiegen die Exporte trotz der Auswirkungen der Epidemie im Ausland um 15 %, und der Druck auf den Exportmarkt hat allmählich nachgelassen. Die wichtigste Antriebskraft für das Wachstum des Exportmarktes ist nach wie vor der Wachstumsbereich der Personenkraftwagen, insbesondere in Ländern wie dem Nahen Osten und Afrika, wo die Exporte relativ stark waren, während Märkte wie Europa und Mexiko in letzter Zeit relativ stark waren. Die Gesamtleistung der Exporte von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie war stark. Obwohl der Export von Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit und neuer Antriebstechnologie deutlich zurückging, stieg der Export von Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie nach Europa schnell an, und SAIC und andere Unternehmen erzielten starke Leistungen. 1. Merkmale der Wachstumsrate des Automobilexports Nach einem starken Rückgang im Zuge des globalen Wirtschaftsabschwungs von 2013 bis 2015 stabilisierte sich die Exportwachstumsrate allmählich und verbesserte sich von 2016 bis 2020, und das aktuelle monatliche Exportvolumen liegt weiterhin bei durchschnittlich etwa 80.000 bis 100.000 Einheiten. Die Exporte von Januar bis Dezember 2020 erreichten 1,06 Millionen Einheiten, und die Exporte im Dezember erreichten ebenfalls 120.000 Einheiten. Auch dieser war von der Epidemie betroffen. Auch in Zukunft besteht bei den Automobilexporten noch großer Spielraum für die Entwicklung. Die Exporte stiegen im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Rückgang von 13 Prozent im Zeitraum Januar bis Dezember darstellt. Daher besteht großes Potenzial für eine Erholung der Exporte im Zuge einer anschließenden internationalen Epidemie. 2. Monatliche Entwicklung der Fahrzeugexporte Dem monatlichen Trend nach zu urteilen, weisen die Exporte der letzten Jahre noch saisonale Merkmale auf, mit einem Achterbahntrend, der im Sommer ansteigt, dann seinen Höhepunkt erreicht und wieder abfällt. Im Jahr 2020 änderte sich dieser Trend jedoch zu einem V-förmigen Trend. Die Exporte lagen von März bis Dezember 2019 auf einem historisch niedrigen Niveau. Der Automarkt startete stark ins Jahr 2020, zeigte von Februar bis März jedoch eine schleppende Entwicklung. Im April blieben die Exporte stark, von Mai bis Juni verliefen sie jedoch ungewöhnlich schleppend. Aufgrund der Epidemie waren die Exporte zwischen Juli und Dezember 2020 stärker als die Inlandsexporte, was dazu führte, dass sich die Erholung im Ausland langsamer vollzog als die Inlandsexporte. 3. Strukturelle Merkmale der Automobilexporte Der Exportautomarkt ist in den Jahren 2017–2019 im Vergleich zum gleichen Zeitraum gewachsen. Von Januar bis Dezember 2020 wurden 1,06 Millionen Komplettfahrzeuge (inkl. Fahrgestelle) exportiert, was einer Wachstumsrate von -13 % entspricht und als sehr gute Leistung gilt. Die Exportleistung, die sich in diesem Jahr gut entwickelte, war der Export von preisgünstigen, nicht börsennotierten Kraftfahrzeugen. Der Export herkömmlicher Busse verlief dieses Jahr sehr schlecht. Sowohl die Exporte herkömmlicher Busse als auch von Bussen mit alternativer Antriebstechnik verzeichneten ein geringes oder negatives Wachstum. Dies zeigt auch, dass unsere Exporte noch immer mit Engpässen zu kämpfen haben. Von Januar bis Dezember exportierte der Zoll 1,06 Millionen Personenkraftwagen, ein Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon wurden im vierten Quartal 360.000 Einheiten exportiert, was einer Steigerung von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 4. Strukturelle Merkmale der Exporte von Fahrzeugen mit neuer Energie Das Exportvolumen von Fahrzeugen mit alternativer Energie war zwischen 2017 und 2019 groß, bei den Personenkraftwagen handelte es sich jedoch hauptsächlich um Mikro-Elektrofahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit, und die tatsächliche Anzahl war nicht groß. Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnologie erzielten im Jahr 2020 gute Ergebnisse und Plug-in-Hybridmodelle dürften auch als Produkte von Joint Ventures weiterverkauft werden. Das Exportvolumen von Bussen mit neuer Energie hat sich verbessert. Im zweiten Halbjahr 2017 lag der durchschnittliche monatliche Export zwischen 30 und 60 Einheiten. Der Monatsdurchschnitt lag im ersten Quartal 2020 ebenfalls bei 40 Einheiten. Die Exporte von Bussen mit alternativem Antrieb stiegen im zweiten Quartal leicht an. Der Bereich Neue Energie verzeichnete im dritten Quartal ein deutliches Wachstum, während er im vierten Quartal insgesamt zulegte. 2. Struktur des ausländischen Automobilmarktes 1. Regionale Trendanalyse Die Exporte erholten sich zwischen 2017 und 2020 allmählich, wozu vor allem Afrika und Europa beitrugen. Der europäische Marktanteil ist in letzter Zeit deutlich gewachsen und die Exporte nach Nordamerika haben in den letzten zwei Jahren kontinuierlich und deutlich zugenommen, sind in letzter Zeit jedoch zurückgegangen. Allerdings kam es in Afrika und Südamerika zu einer leichten Erholung. 2. Monatliche Entwicklung der Fahrzeugexporte In diesem Jahr gehen die Hauptexporte kompletter Fahrzeuge jedoch vor allem in Märkte wie Saudi-Arabien, Mexiko, Ägypten und die Vereinigten Staaten. Die Märkte in Russland, Schweden und Australien haben eine relativ starke Leistung gezeigt und selbst der belgische Markt hat sich dieses Mal zu einem zentralen Wachstumsmarkt entwickelt. Die europäischen Märkte verzeichneten im Dezember relativ große Zuwächse, wobei Belgien, Russland, Norwegen und andere Länder allesamt sehr stark waren. Insgesamt hatte die Epidemie gewisse Auswirkungen auf die Automobilexporte Chinas. Allerdings hat die Einstellung der Produktion im Ausland auch zu einem gewissen Anstieg der chinesischen Exporte in die Industrieländer geführt. Die Überseebasis für den Automobilexport ist nicht ideal. Im Jahr 2020 wurden Automobilexporte hauptsächlich nach Saudi-Arabien, Bangladesch, Ägypten, Chile und in andere Länder getätigt. In der Anfangsphase wurden Exporte aus Ländern wie dem Iran, Mexiko und Bangladesch gefördert, die jedoch aufgrund der Epidemie schwere Verluste erlitten. Auch Länder wie Algerien und Nordkorea mussten Exporteinbußen hinnehmen. Der größte Anstieg kam aus den relativ entwickelten Ländern. 4. Analyse der Exportmerkmale von Fahrzeugen mit neuer Energie Das größte Wachstum bei Chinas Exporten von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie ist auf den europäischen und nordamerikanischen Märkten zu verzeichnen, insbesondere auf dem europäischen Markt, wo ein Zuwachs von 50.000 Einheiten zu verzeichnen ist. Die Märkte in Westeuropa, Nordeuropa, Mitteleuropa und anderen Regionen entwickeln sich allesamt gut. 3. Exporttrends von Personenkraftwagen nach Kategorien 1. Export von Personenkraftwagen nach Hubraum Der Hubraum exportierter Personenkraftwagen liegt hauptsächlich zwischen 1,5 und 2 Litern, was auch der umfassende Vorteil der unabhängigen Personenkraftwagenprodukte Chinas ist. Allerdings ist die Produktqualität von Elektrofahrzeugen relativ gering und die Exportnachfrage instabil. Im Jahr 2017 erreichte der Anteil der Elektrofahrzeuge 8 % der Pkw, im Jahr 2019 26 % und im Jahr 2020 23 %. Der Export von preisgünstigen Mikroelektrofahrzeugen ist äußerst stark. Die Exporte von preisgünstigen Mikroelektrofahrzeugen haben sich im Dezember deutlich verbessert. 2. Merkmale der Pkw-Exportstruktur Die wichtigsten Wachstumsmärkte für Chinas Pkw-Exporte während der Epidemie im Dezember waren die Industrieländer in Europa und den Vereinigten Staaten. Die Exporte in die USA entwickelten sich stark. Der schwedischsprachige deutsche Markt ist stärker. 4. Exporttrends von LKW nach Kategorien 1. LKW-Export Der Anteil der Lkw-Exporte am Automobilexportmarkt ist kontinuierlich geschrumpft und sank von 21 % im Jahr 2017 auf 18 % im Jahr 2019. Im Jahr 2020 erholte sich der Markt auf 18,5 %. Die treibende Kraft auf dem Lkw-Markt sind Lkw unter 5 Tonnen. Es besteht auch eine gewisse Nachfrage nach schweren Lkw über 20 Tonnen, allerdings war in der letzten Zeit kein deutliches Wachstum zu verzeichnen. Der Ausbau der Belt and Road Initiative im Ausland wird künftig den Export chinesischer Lastwagen fördern. 2. Veränderte Merkmale des Lkw-Exportmarktes Die Gesamtentwicklung des Lkw-Exportmarktes war in letzter Zeit durchschnittlich. Der Rückgang der Lkw-Exporte im Jahr 2016 war noch immer stark und die Erholungsleistung in den Jahren 2017 bis 2019 war nicht sehr stark. Die Performance im Jahr 2020 war durchschnittlich. Zu den Märkten, die einen Rückgang verzeichneten, zählen unter anderem der Iran und Algerien, während die Märkte in Vietnam, Chile und den Philippinen vergleichsweise besser dastehen. Unter ihnen ist der vietnamesische Markt der Kernmarkt für Chinas Lkw-Exporte. Der algerische Markt ist in diesem Jahr rapide geschrumpft, was darauf hindeutet, dass der Überseemarkt für Lkw-Exporte noch immer nicht stabil genug ist.
5. Exporttrends von Personenkraftwagen nach Kategorien 1. Exportleistung von Personenkraftwagen Der Export des Busmarktes besteht hauptsächlich aus Leichtbussen. Nur in diesem Jahr ist der Markt für große Busse relativ geschrumpft, während der Markt für leichte Busse allmählich an Stärke gewonnen hat. Das Gesamtvolumen des Busmarktes ist im Verhältnis zum Export des Automobilmarktes kontinuierlich rückläufig. Der Absatz leichter Nutzfahrzeuge ging im Jahr 2020 deutlich zurück. 2. Entwicklung der Pkw-exportierenden Länder Die Hauptmärkte für Busexporte sind Ägypten, Saudi-Arabien und andere Märkte, die über geringe Kapazitäten, große Schwankungen und hohe Handelsrisiken verfügen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage Vietnams stark zurückgegangen und auch die Exportleistung Angolas und Nordkoreas schwankte. Auch hierbei handelt es sich um ein sehr ausgeprägtes und komplexes Handelsmodell. Der Export von Bussen in Industrieländer ist relativ gering, was die tatsächlichen Vorteile von Bussen nicht widerspiegelt. |
>>: Landminen der virtuellen Realität: Tiefes Eintauchen ≈ tiefe Sucht?
Mit dem steigenden Lebensstandard steigt auch der...
Wenn Sie der Leiter eines Joint-Venture-Herstelle...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Es ist besse...
Im Winter werden viele Menschen mit schlechter kö...
Nachmittags finden Schulprüfungen statt und abend...
Wenn Elon Musk das Idol aller Unternehmer ist, da...
Wenn es um medizinischen Alkohol geht, ist jeder ...
Anhang: 1. Statistik der Betriebsbedingungen nati...
1,16 Millionen Mobiltelefone und ein Gesamtumsatz...
(Foto mit freundlicher Genehmigung von TUCHONG Cr...
Der Sommer ist da und viele Menschen können es ka...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Die hohe Verbrei...
Sind Sie neidisch, wenn Sie sehen, wie andere ihr...
Fünftausend Jahre chinesische Geschichte Wir habe...
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Me...