Wenn es einem gut geht, geht es allen gut. wenn einer abnimmt, nehmen alle ab. Einige der an der A-Aktie notierten Unternehmen erzielten einst dank der Unterstützung durch „große, reiche und attraktive“ Unternehmen wie Apple (AAPL.NASDAQ) eine brillante Performance, doch nun verzeichnen sie das schlechteste Quartalsergebnis von Apple seit 13 Jahren, und auch die Performance vieler dieser Unternehmen wurde im laufenden Quartal nach unten gezogen. Einige Apple-Zulieferer, die mehrere Kanäle und vielschichtige Layouts entwickelt haben, konnten sich jedoch den Auswirkungen der rückläufigen Leistung von Apple im ersten Quartal dieses Jahres entziehen. Auch jene börsennotierten Unternehmen, die die bittere Erfahrung gemacht haben, sich auf einen einzigen Kunden zu verlassen, beginnen aufzuwachen und überlegen, ihre Abhängigkeit von Großkunden wie Apple zu verringern und in andere Industriebereiche zu expandieren. Apple-Konzeptaktien stehen unter Druck Am 27. April veröffentlichte Apple seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2016 und meldete damit die schlechtesten Quartalsergebnisse seit 13 Jahren. Das Betriebsergebnis und der Nettogewinn verzeichneten einen seltenen Rückgang. Dies war der erste Rückgang des Betriebsergebnisses von Apple seit 2003. Auch die iPhone-Verkäufe gingen zum ersten Mal zurück, seit das Unternehmen das Smartphone auf den Markt gebracht hat. Beeinflusst durch diesen Faktor waren die mit der A-Aktie verbundenen Apple-Konzeptaktien am selben Tag unterschiedlich stark betroffen. Im Windkonzeptsektor schlossen 12 der 17 Apple-Konzeptaktien niedriger und blieben an diesem Tag hinter dem Shanghai Composite Index zurück. Unter ihnen fielen Tianyin Holdings (000829.SZ), Anjie Technology (002635.SZ) und Luxshare Technology (002617.SZ) um mehr als 3 %. Neben dem Rückgang der Aktienkurse wurde auch die Leistung vieler Unternehmen in der Industriekette von Apple in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt. Acht der 17 mit Apple verbundenen börsennotierten Unternehmen im A-Aktienmarkt verzeichneten im ersten Quartal dieses Jahres einen Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr. Unter anderem schrumpfte der Nettogewinn von Lens Technology (300433.SZ) und Tianyin Holdings im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 %. Lens Technology, das gerade seinen Bericht zum ersten Quartal veröffentlicht hat, sieht sich einer neuen Runde von Fragen gegenüber. Ein Grund dafür ist, dass die Performance des Unternehmens im Quartal stark nachgelassen hat. Ein anderer Grund ist die Ankündigung des Unternehmens, dass Führungskräfte ihre Beteiligungen künftig möglicherweise reduzieren wollen. Lens Technology hat durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Apple große Aufmerksamkeit erregt. Auch nach der Notierung war es auf dem Markt gefragt. Die Firmengründerin und Vorstandsvorsitzende Zhou Qunfei stand sogar schon mehrmals an der Spitze der Liste der „reichsten Frauen Chinas“. Doch der Leistungsbericht für das neue Quartal hat das Unternehmen erneut in Frage gestellt. Aus dem Quartalsbericht von Lens Technology ging hervor, dass sowohl das Betriebsergebnis als auch der Nettogewinn im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen sind. Darunter betrug das Betriebsergebnis etwa 2,68 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 35,84 % gegenüber dem Vorjahr; Der Nettogewinn betrug etwa 165 Millionen Yuan, ein starker Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um etwa 59,32 %. Es ist erwähnenswert, dass Lens Technology in seinem Bericht zum ersten Quartal bekannt gab, dass sich die staatlichen Subventionen, die das Unternehmen in diesem Zeitraum erhalten hat, auf 246 Millionen Yuan beliefen. Wird dieser Teil herausgerechnet, entsteht ein Verlust beim Betriebsergebnis. Auf der jährlichen Aktionärsversammlung sagte Zhou Qunfei, dass das erste Quartal für die Branche Nebensaison sei, was jedes Jahr der Fall sei und auch erwartet wurde. Vergleicht man die Daten jedoch, betrug der Nettogewinn von Lens Technology im ersten Quartal des vergangenen Jahres nach Abzug nicht betrieblicher Gewinne und Verluste rund 255 Millionen Yuan. In der Außenwelt herrscht allgemein die Meinung vor, dass der starke Rückgang der Leistung von Lens Technology auf die übermäßige Abhängigkeit des Unternehmens von Großunternehmen wie Apple zurückzuführen sei. Seit der Börsennotierung von Lens Technology haben die übermäßige Konzentration im Upstream- und Downstream-Bereich sowie die übermäßige Abhängigkeit von Großkunden für die Außenwelt stets Anlass zur Sorge gegeben. Im ersten Quartal 2016 betrug der Umsatz von Lens Technology mit seinen fünf größten Kunden insgesamt 86,86 %, wobei allein auf den größten Kunden 42,18 % entfielen. Lens Technology gab jedoch keine genauen Informationen zu seinen fünf wichtigsten Kunden bekannt. Aus dem Bericht von Apple für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2016 ging hervor, dass das Unternehmen in diesem Quartal sowohl beim Betriebsergebnis als auch beim Nettogewinn einen seltenen Rückgang verzeichnete. Damit hängt auch der starke Rückgang der Leistung von Lens Technology zusammen. Auf der Jahreshauptversammlung 2015 am 16. Mai sagte Zhou Qunfei, dass das Unternehmen in diesem Jahr eine weitere Milliarde Yuan investieren werde, um die automatisierte Produktion in mehreren Industrieparks parallel voranzutreiben. Dadurch könne die Zahl der Mitarbeiter um 20.000 bis 30.000 reduziert und die Arbeitskosten um eine Milliarde bis 1,5 Milliarden Yuan gesenkt werden. Dies bedeutet, dass Lens Technology möglicherweise auch größere Personaleinsparungen vornehmen wird. Schon Anfang des Jahres gab es Berichte, dass Lens Technology eine große Zahl von Mitarbeitern entlassen würde. Später reagierte das Unternehmen jedoch: „Die Produktion und der Betrieb des Unternehmens laufen normal, und die Behauptung, dass ‚eine große Zahl von Arbeitern entlassen wurde‘, ist falsch.“ Lens Technology hat jedoch weder den aktuellen Automatisierungsgrad noch die Durchdringungsrate des Unternehmens bekannt gegeben. Einige Investoren meinten daher, wenn der Automatisierungsgrad nicht hoch sei, seien Massenentlassungen oder Stellenstreichungen für das Unternehmen möglicherweise eine „freundlichere Art“, Kosten aufgrund mangelnder Aufträge zu senken. Bei dem Treffen fragte ein Investor nach der Ausbeute (Qualitätsquote) der durch automatisierte Produktion hergestellten Produkte, doch Zhou Qunfei gab aus Gründen der Geschäftsgeheimnis keine direkte Antwort. Als Hauptlieferant von Batteriemodulen für Apple musste Desay Battery (000049.SZ) im ersten Quartal 2016 ebenfalls einen Rückgang der Betriebseinnahmen, des Nettogewinns und des Nettogewinns nach Abzug einmaliger Posten hinnehmen, und zwar um 16,59 %, 34,25 % bzw. 42,18 %, und sein Cashflow aus der Betriebstätigkeit drehte von positiv in negativ. Laut dem Geschäftsbericht 2015 von Desay Battery entfielen 66,7 % des Umsatzes auf den größten Kunden des Unternehmens. Dieser Großkunde ist Apple, was bedeutet, dass der Abschwung auf dem Apple-Markt auch direkt zu einem Rückgang der Leistung von Desay Battery geführt hat. Zu den Apple-Konzeptaktien von Wind, die sowohl beim Betriebsergebnis als auch beim Nettogewinn einen Rückgang verzeichneten, zählen auch Telling Holdings, Luxshare Technology, Huanxu Electronics (601231.SH) und Jinfu New Materials (300128.SZ). Darüber hinaus gingen die Nettogewinne von Goertek (002655.SZ) und Goertek (002241.SZ) in unterschiedlichem Ausmaß zurück. Als Hersteller elektroakustischer Komponenten und Baugruppen beliefert Goertek bekannte internationale und nationale Marken wie Sony, Apple, Microsoft, Canon, Huawei und Lenovo mit elektroakustischen Komponenten. Der Nettogewinn des Unternehmens sank in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 31,69 %; Goertek beliefert Apple mit elektroakustischen Komponenten und sein Nettogewinn sank im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 26,85 %. Transformation zur Reduzierung der Abhängigkeit Im Vergleich zur übermäßigen Abhängigkeit von Apple als Großkunden haben einige börsennotierte Unternehmen ein mehrkanaliges und vielschichtiges Layout übernommen und so die negativen Auswirkungen eines einzelnen Kanals reduziert. Dieses diversifizierte Modell wird in der Branche zunehmend übernommen und einige unter Druck stehende börsennotierte Unternehmen haben den Weg einer Notfalltransformation eingeschlagen. Anjie Technology, das beim Börsengang wegen seiner übermäßigen Abhängigkeit von Apple in Frage gestellt wurde, schafft nun durch externe Expansion schrittweise weitere Wachstumspunkte. Das Hauptgeschäft von Anjie Technology lag in der Vergangenheit in den Bereichen Kommunikation, Mobiltelefone und Computer und profitierte vor allem vom Leistungswachstum von Apple. Durch Fusionen und Übernahmen in den Jahren 2014 und 2015 betrat das Unternehmen jedoch neue Bereiche wie virtuelle Realität, Smart Home und Automobilelektronik. Die Leistung im ersten Quartal dieses Jahres blieb von den Auswirkungen der rückläufigen Leistung von Apple etwas verschont. Das Betriebsergebnis und der Nettogewinn von Anjie Technology sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41,01 % bzw. 156,54 % gestiegen, anstatt zu sinken. Der durch betriebliche Tätigkeiten generierte Cashflow hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verfünffacht. Im Vergleich zu anderen Unternehmen, die im ersten Quartal einen Rückgang der Bestellungen verzeichneten, war das Umsatzwachstum von Anjie Technology auf einen deutlichen Anstieg der Bestellungen für neue Produkte zurückzuführen. Xinwanda (300207.SZ) stieg 2015 in die Mobiltelefon-Industriekette von Apple ein und wurde dessen Lieferant von Lithium-Ionen-Batteriemodulen. In Bezug auf den Betrieb verfolgt Xinwanda jedoch ein Mehrkanalmodell. Neben Apple baut das Unternehmen seinen Inlandsmarkt weiter aus und wird zum Lieferanten von Lithium-Ionen-Batteriemodulen für Chinas Hersteller mobiler Endgeräte der ersten und zweiten Reihe. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein Joint Venture mit einer Tochtergesellschaft gegründet, die sich mit Batteriemodulen und Energiemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge beschäftigt. Vielleicht liegt es gerade an seiner Vielschichtigkeit und der Diversität seines Kundenstamms, dass Xinwangda vom Leistungsrückgang von Apple nicht wesentlich betroffen war. Das Betriebsergebnis des Unternehmens belief sich im ersten Quartal dieses Jahres auf 1,219 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 19,78 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 43,1585 Millionen Yuan, was einer Steigerung von 103,28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Angesichts dieses Trends sind viele Apple-Zulieferer aufgewacht und denken darüber nach, ihre Abhängigkeit von Großkunden wie Apple zu verringern und in andere Industriebereiche zu expandieren. Derzeit versucht Lens Technology auch, in die Smart-Car-Industriekette zu expandieren, wobei sein Marktziel die Glasabdeckung für Teslas interaktiven Bildschirm ist. Das Unternehmen kündigte in seinem Geschäftsplan für 2016 an, das Marktpotenzial neuer Anwendungsbereiche wie tragbarer Geräte, Smart Homes und selbstfahrender Autos weiter zu erkunden. Desay Battery hat die bittere Frucht eines einzigen Kunden gekostet und beginnt nun, den Einfluss von Apple durch die Entwicklung neuer Kunden, neuer Produkte und neuer Märkte zu schwächen. „Das lässt sich nicht über Nacht lösen und braucht Zeit. Glücklicherweise wird Apple nicht auf einmal einen Rückzieher machen. Es ist ein schrittweiser Prozess, der Desay Zeit gibt“, sagte eine Person, die sich mit den Batterien von Desay beschäftigt. Gemäß dem strategischen Plan von Desay Battery wird das Unternehmen in den nächsten Jahren auf den bestehenden Branchen für mobile Energiemanagementsysteme und Batteriemontage aufbauen, diese durch Kontrolle oder Beteiligung erweitern, eine industrielle Expansion durchführen und neue Branchen mit Bezug zu den bestehenden Branchen aufbauen, darunter die allgemeine Forschung und Entwicklung sowie die Herstellung von mobilen Stromversorgungen im großen Maßstab, die Forschung und Entwicklung sowie die Herstellung von Leistungssteuerungssystemen für Kraftfahrzeuge und Antriebssteuerungssystemen für Motormotoren, die Entwicklung und Herstellung von Automatisierungsgeräten, Materialien für Lithiumbatterien usw. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Tu Shou'e, ein Experte für Raketendesign, ist...
Pekinger Zeit, 13. Januar: „kämpfend“ ist ein Wor...
Apropos Laufen: Als jemand, der seit über einem J...
Ich glaube, jeder weiß, dass Yoga die beste Übung...
In letzter Zeit schließen sich viele Menschen dem...
23. Oktober 2021 Weltschneeleopardentag · Sonderp...
Wenn wir die Bauchmuskeln trainieren möchten, wie...
Quelle: Xinhuanet...
Laufen ist ein Sport, den viele Menschen mögen. D...
Isaac Asimov zeigte bereits als Kind ein außergew...
Quelle: People's Daily Weibo, Produziert von:...
Badminton ist mein Lieblingssport. Ich glaube, da...
Autor: Jin Xin, Direktor des Shouyang Myopie, Str...
Das Satellitentelefon von Tiantong kann sowohl al...
Tatsächlich gibt es in unserem Leben viele Übunge...