Von der Vorstellung des Konzepts der Dreinetzintegration im Jahr 1997 bis heute dauert der Kampf zwischen Radio, Fernsehen und Telekommunikation bereits seit fast 20 Jahren an. Dieser Kampf führte unmittelbar zur Stagnation der Entwicklung der gesamten Branche, was nicht nur den Interessen der Telekommunikations- und Rundfunk- und Fernsehunternehmen selbst schadete, sondern auch den Interessen der Mehrheit der Nutzer. Erfolgreich waren lediglich diverse Video-Websites. Während die Giganten mit anderen Dingen beschäftigt waren, wuchsen die schwachen kleinen Websites zu Giganten heran und begehrten ihrerseits die große Leinwand der alten Giganten. Derzeit ist IPTV das einzige Stück Fleisch, das auf dem gesamten Videomarkt für Radio, Fernsehen und Telekommunikation übrig geblieben ist, und der Kampf zwischen den beiden scheint endlos zu sein. Wie können also beide Seiten eine echte Zusammenarbeit erreichen, unnötigen Konsum vermeiden und den Markt erweitern? Ich möchte eine objektive und faire Haltung einnehmen und versuchen, die Zukunft von IPTV und der Videobranche aus der Perspektive der Medienkommunikation und der technologischen Entwicklung zu analysieren. Seit 2015 ist IPTV, das lange Zeit brach zu liegen schien, plötzlich auf der Überholspur, birgt jedoch in Wirklichkeit enorme Einschränkungen und versteckte Gefahren. Denn sowohl die Telekommunikations- als auch die Rundfunk- und Fernsehbranche fühlen sich als Söhne der Partei, beide sind der Meinung, dass sie in der Branche gute Arbeit leisten können, und beide wollen die Branche selbst führen. Tatsächlich kann keine der beiden Parteien IPTV wirklich unabhängig beherrschen und keine der beiden Parteien kann die andere als untergeordnet behandeln. Genauer gesagt ist keine der beiden Parteien in der Lage, dies unabhängig zu kontrollieren. Es ist wie bei einem blinden Mann mit sehr beweglichen Beinen und einem lahmen Mann mit scharfen Augen und Ohren, der gut reden kann. Nur wenn die beiden Menschen wirklich integriert sind, wobei der Blinde den Lahmen auf seinem Rücken trägt und der Lahme dem Blinden den Weg zeigt, können sie zu einer Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten werden. Andernfalls sind es nur zwei Behinderte. Die Radio- und Fernsehbranche ist der lahme Mann und die Telekommunikationsbranche ist der blinde Mann. Ich erinnere mich, dass ich, als ich 2008 „The Coming Death of Television“ schrieb, das Gefühl hatte, das Problem liege bei den Leuten im Radio und Fernsehen. Damals baute China Unicom in einer bestimmten Provinz einen IPTV-Senderaum. Im Namen der Strafverfolgung durchbrachen Radio- und Fernsehmitarbeiter der Provinz den Unicom-Raum mit roten Armbinden. Ich glaube, die Radio- und Fernsehbranche ist zu kurzsichtig. Es verfügt nicht über einen Zweiwege-Übertragungskanal wie bei der Telekommunikation. Es hat zwar eine digitale Transformation vollzogen, ist aber immer noch ein Einbahnstraßennetz. Es ist nicht unternehmerisch und es fehlt der Sinn für Partnerschaft. Doch heute habe ich festgestellt, dass das Problem wieder einmal bei den Leuten von der Telekom liegt. Denn obwohl die Zahl der IPTV-Nutzer sehr schnell wächst, besteht die Praxis der Telekommunikationsleute darin, dass sie lediglich darauf hoffen, dass Radio und Fernsehen die IPTV-Signale übernehmen und Radio und Fernsehen nur als sichere Signalquelle nutzen. Was das IPTV-Benutzersystem, das Zahlungssystem, das Datensystem usw. betrifft, so werden sie vollständig von der Telekommunikation kontrolliert und sind für Radio und Fernsehen grundsätzlich nicht erreichbar. Diese Mentalität ist im Wesentlichen dieselbe wie damals, als die Radio- und Fernsehleute rote Armbinden trugen und den Maschinenraum zertrümmerten. Ihnen fehlt auch der Sinn für Partnerschaft. Wenn wir eine einfache und klare Logik anwenden, hat die Telekommunikation tatsächlich ein riesiges technisches System, Benutzer und Bandbreite bereitgestellt, während Sie, das Radio und das Fernsehen, nur einige Inhalte, Bearbeitung und Überprüfung bereitgestellt und so viel Geld weggenommen haben, dass die Telekommunikation einen großen Verlust erlitten hat. Aus der Perspektive der Entwicklung und der zukünftigen Trends der Videomedien wird diese Mentalität jedoch die Zukunft der IPTV-Branche direkt zerstören. 1 Wenn wir herkömmliche Fernsehkanäle und Video-on-Demand-Inhalte einfach in IPTV einspeisen, nutzen wir lediglich die Internettechnologie, um ein Kabelfernsehen zu schaffen, das auf Abruf angesehen und wiederholt werden kann, und wir fressen damit lediglich das verdorbene Fleisch des Kabelfernsehens auf. Auf dem Höhepunkt betrugen die Abonnementgebühren für das chinesische Kabelfernsehen lediglich 60 Milliarden Yuan, während die Telekommunikationsbranche einen Appetit auf Billionen von Yuan hat. Selbst wenn man ihm dieses kleine Stück Fleisch entreißen würde, würde es nicht ausreichen, um genug zu essen, ganz zu schweigen davon, dass es unmöglich ist, alles zu ergattern. 2 IPTV mit dieser Mentalität zu betreiben, bedeutet im Wesentlichen, traditionelle Medien auf der Grundlage von Trägheitsdenken ins Internet zu übertragen. Dies sind keine neuen Medien. Es ist unvermeidlich, dass das Unternehmen in ein Glücksspiel verwickelt wird, bei dem es um Bandbreite, Urheberrechte und Terminals geht. Die Video-Websites, die auf diese Weise überleben, befinden sich noch immer auf der Intensivstation des Kapitals. Sie werden erledigt sein, wenn ihnen die Nährlösung des Kapitals entzogen wird. Warum sollten wir uns daran beteiligen? 3 Auch wenn der Telekommunikationssektor über ausreichende Bandbreitenvorteile verfügt, ist es nicht ratsam, dieses Trägheitsdenken bei der Entwicklung neuer Videomedien anzuwenden. Das traditionelle Fernsehen ist eine Medienform, die auf der Grundlage der industriellen Zivilisation entstanden ist. Medienprofis sind nicht in der Lage, wirklich mit dem Publikum zu kommunizieren und zu interagieren. Sie können nur Inhalte erstellen, die den größten gemeinsamen Nenner erfüllen, eine Flooding-Methode verwenden, um mehr Zuschauer anzulocken, und dann die Aufmerksamkeit dieser Leute an Werbetreibende verkaufen. Diese Medienform ist extrem rückständig. Auf dem Höhepunkt betrug der Werbemarkt in China lediglich 130 Milliarden Yuan, also gerade einmal das Doppelte des Marktes für Pay-per-View-Fernsehen im Kabelfernsehen. Das ist nicht genug, um einen satt zu bekommen. 4 Neue Videomedien im Internetumfeld müssen sich von der Suche nach Skaleneffekten auf der Grundlage des größten gemeinsamen Teilers zu einer Goldgräberwirtschaft entwickeln, die personalisierte Bedürfnisse erfüllt. Das heißt, durch ein intelligentes Übertragungssystem und ein personalisiertes Zweiwege-Interaktionssystem werden ein neues interaktives Betriebsmodell, ein neues interaktives Inhaltsmodell und ein neues interaktives Gewinnmodell erschlossen. Dadurch können die Mediengewinne von reinen Werbeeinnahmen auf einen humanisierten Zahlungsmarkt und einen gedankenbasierten Marketingmarkt ausgeweitet werden (indem die Herzen des Publikums durch Inhalte berührt und entsprechende Produkte auf den Markt gebracht werden, um E-Commerce-Transaktionen direkt abzuschließen). Die Marktgröße der beiden letztgenannten Märkte wird wesentlich größer sein als die des Werbemarktes. 5 Dies bedeutet, dass es für die Telekommunikationsabteilung sinnlos ist, von den Radio- und Fernsehabteilungen lediglich die Bereitstellung hochwertiger linearer Rundfunkinhalte zu verlangen. Im traditionellen linearen Videomarkt kommt es aufgrund der einseitigen Betrachtung zu einem Konsum von Premiumprogrammen nach dem Motto „das Beste herauspicken“, während die Zahl der qualitativ hochwertigen Programme, die jedes Jahr produziert werden können, sehr begrenzt ist: etwa 10 Filme, 10 gute Fernsehserien und nicht mehr als 5 gute Varietéshows. Diese Inhalte machen den größten Teil des täglichen Videoinformationskonsums aus. während die überwiegende Mehrheit der übrigen Inhalte der Fernsehsender kultureller Müll ist. Die Kosten für den Erwerb dieser hochwertigen Programme sind extrem hoch und es ist unmöglich, sie alle zu erhalten. Selbst wenn Sie diese erhalten, beträgt der Marktwert lediglich 60 bis 130 Milliarden und er sinkt weiter. 6 Der einzige Weg, aus dieser Sackgasse herauszukommen, besteht für die Telekommunikationsunternehmen darin, ihre Daten-, Benutzer- und Zahlungssysteme für Radio und Fernsehen zu öffnen, um ihnen die Produktion interaktiver Programme in beide Richtungen und die Interaktion mit dem Publikum zu ermöglichen. Durch humanisiertes Bezahlen und Mind-based Marketing, das über Werbung hinausgeht, kann ein Billionen-Dollar-Markt aufgebaut werden, der allen Menschen auch in Zukunft ein gutes Leben ermöglicht. Der Grund für die Öffnung dieser wichtigen Datensysteme liegt darin, dass die Informationsquelle für die wechselseitige Interaktion der Programme auf der Radio- und Fernsehseite liegt. Mit diesen Echtzeit-Datensystemen können Radio und Fernsehen bei der Programmgestaltung interaktive Verknüpfungen herstellen und auf Basis von Echtzeitdaten Emotionen beim Publikum wecken. Da Telecom jedoch weder Planer noch Produzent des Programms ist, kann das Unternehmen diese interaktiven Links nicht einrichten und ist schlicht nicht in der Lage, zeitnah mit dem Publikum zu interagieren. Denken Sie nicht, dass es sich bei der Anzeige eines QR-Codes oder einer Schaltfläche in einem bestehenden Fernsehprogramm und der Möglichkeit für das Raten und Abstimmen des Publikums um Interaktion handelt. Dies ist eine vorgetäuschte Interaktion, die das Publikum nicht akzeptiert. Echte Interaktion muss die Interaktion zwischen Publikum und Moderator, Regisseur, Gästen und anderen Programmgestaltern sein. 7 Vielleicht glauben die Leute aus der Telekommunikationsbranche, dass wir diese Aufgabe selbst erledigen können. Tatsächlich gibt es in unterschiedlichen Branchen unterschiedliche Welten. Die Stärke der Telekommunikation liegt in der Konstruktion, Verwaltung und Betreibung von Informationskanälen. Es wäre ein großer Fehler zu glauben, man könne die Inhalte dieser Plattform kontrollieren, solange man sich an die Richtlinien hält und auf die Partei hört. Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben. Es gibt vier Bilder: eine Katze, die kommt, ein Aquarium mit Goldfischen, eine Katze, die geht, und ein Aquarium ohne Fische. Wenn die Reihenfolge der vier Bilder lautet: Eine Katze kommt, ein Aquarium mit Goldfischen, die Katze geht und ein leeres Aquarium, zeigt diese Reihenfolge, dass die Katze den Goldfisch gefressen hat. Verändert man die Reihenfolge dieser vier Bilder, können durch unterschiedliche Anordnungen und Kombinationen ganz unterschiedliche Bedeutungen zum Ausdruck kommen. Vielleicht kam die Katze und der Fisch versteckte sich; oder vielleicht hat der Fisch die Katze verscheucht und so weiter. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise etwas Positives meinen, am Ende aber etwas Negatives oder sogar Bösartiges sagen. Für Videos ist dies die einfachste Methode zur Montagebearbeitung, aber dennoch sehr schwer zu meistern. Darüber hinaus enthalten Audio- und Videoinhalte auch Text, Bilder, Sprache sowie vielfältigere Informationselemente wie Farbe, Musik, Rhythmus usw. Die Medien sind ein hormonelles Projekt, das zig Millionen sehr komplexer Informationsfaktoren mobilisiert, um die Emotionen des Publikums zu stören. Eine kleine Verbindung kann sehr positive oder negative Auswirkungen haben. Der Erwerb dieser Fähigkeit erfordert für Einzelpersonen und Organisationen jahrelange praktische Ausbildung und den Aufbau entsprechender Systeme. Die Telekommunikation ist jedoch nicht die Branche, die davon leben kann. Abschließend Ich bin der Meinung, dass sich die Entwicklung von IPTV nicht auf die Übertragung des Betriebs-, Inhalts- und Gewinnmodells des traditionellen Fernsehens konzentrieren sollte. Dies wäre nur ein kleiner Teil der Reste des traditionellen Fernsehens. IPTV sollte sich auf die Etablierung eines neuen interaktiven Videomedienmodells konzentrieren und die Videobranche auf eine Billionen-Dollar-Größenordnung bringen. Dies erfordert, dass die Telekommunikations- und Rundfunkanstalten ihre eigene Interessenverfolgung aufgeben und wirklich zusammenarbeiten und sogar eine Interessengemeinschaft, beispielsweise ein Joint Venture, gründen, um sich eine Nische zu schaffen. Ansonsten ist die Konzentration auf das Einstreichen dieser kleinen Fernsehgebühren nur der letzte Kampf einer Gruppe von Fischern, bevor der Lop Nur versiegt. Aufgrund von Umweltveränderungen wird Lop Nur jedoch irgendwann austrocknen. Der Autor dieses Artikels: Wang Mingxuan, öffentlicher WeChat-Account: Neue Medientrends (xmtdqs), mit Schwerpunkt auf dem Bereich Neue Medien, Einblicken in die Branchendynamik und Analyse von Entwicklungstrends bei neuen Medien. Nachdruck ohne Genehmigung des Autors verboten. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: SoftBanks Übernahme von ARM: Erstere fand eine Cash Cow und letztere einen Geldgeber
Dieser Artikel umfasst etwa 3400 Wörter Lesezeit:...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen ändern sich ...
Kerntipps 1. Internationaler Rohölmarkt Im April ...
Tee ist eine traditionelle chinesische Kultur mit...
Der Reporter erfuhr kürzlich bei der Eröffnungsze...
Welche Probleme treten bei den meisten Menschen m...
Noch immer gibt es kein abschließendes Untersuchu...
Wissenschaftler bitten die Öffentlichkeit um Mith...
Am 22. Juni gab das Institute of Electrical and E...
In jüngster Zeit wurde in den Medien über eine Re...
Am 1. Februar veröffentlichte Tesla eine offiziel...
Fettleibigkeit an den Waden kann in verschiedene ...
Facebook hat Deloitte kürzlich beauftragt, die Au...
Der Archäologe Takeshi Inomata von der University...