Immer mehr Menschen schließen sich dem Fitnessteam an. Allerdings sollten Sie darauf achten, die folgenden 6 schlechten Angewohnheiten beim Training zu vermeiden und sich keine Sportverletzungen zuzuziehen, nur um „cool auszusehen“. Viele Menschen treiben nicht ausreichend Sport. Tatsächlich können Sie gesünder leben, wenn Sie sich angemessen bewegen, einen vernünftigen Lebensstil pflegen und sich normal ernähren. Wählen Sie Projekte, die über Ihre Fähigkeiten hinausgehen. Junge Menschen mögen im Allgemeinen Sportarten, die intensive Auseinandersetzungen und Bewegungen im großen Maßstab erfordern, oder sie mögen neue, seltsame und merkwürdige Sportarten wie Squash, Skateboarden oder ausgefallenes Radfahren. Diese Programme sind nicht für ältere Menschen geeignet. 1. Keine geeignete Sportausrüstung. Tragen Sie beim Laufen Joggingschuhe, beim Tennisspielen Tennisschuhe und beim Basketballspielen tragen Sie am besten Basketballschuhe. Im Vergleich zu gewöhnlichen Sportschuhen haben professionelle Basketballschuhe dickere Sohlen und höhere Oberteile, was das Risiko von Verletzungen der unteren Gliedmaßen verringern kann. 2. Tragen Sie beim Training Schmuck. Viele Menschen imitieren Sportstars, indem sie beim Training Schmuck tragen. Das ist allerdings gefährlich. Französische Forscher wiesen darauf hin, dass bei einer Verletzung des Fingers dieser anschwillt, so dass sich der Ring nicht mehr entfernen lässt und die Ärzte den Finger unter Umständen sogar amputieren müssen, um den Patienten zu retten. 3. Beginnen Sie mit dem Training, ohne den Veranstaltungsort und die Ausrüstung zu überprüfen. Viele Menschen achten vor dem Training auf Schläger und Bälle, schenken den Sportstätten und der Ausrüstung jedoch wenig Beachtung. Die Fitnessgeräte in der Gemeinde sind oft in schlechtem Zustand, kaputt und defekt. Wenn Sie nicht aufpassen, können Unfälle wie Stöße, Kratzer und Schläge passieren. 4. Nicht auf das Aufwärmen vor dem Training achten. Durch fünfminütiges Joggen oder Trainieren vor dem Training können die Gelenke, Knochen und Muskeln des gesamten Körpers effektiv mobilisiert werden. Beim Skifahren zum Beispiel wärmen sich viele Menschen vorher nicht richtig auf und stürzen mit steifen Gliedmaßen und Gelenken in die Startlöcher, was zu Stürzen und Verletzungen an Knie und Knöcheln führt. 5. Konzentrationsmangel beim Training. Damit den Fitnessbegeisterten beim Training nicht langweilig wird, sind die Fitnessgeräte und Laufbänder mancher Fitnessstudios mit Musik, Fernseher etc. ausgestattet. Wer sich allerdings zu sehr auf den Fernseher oder die Musik konzentriert und seine Füße vernachlässigt, läuft Gefahr zu stürzen. Manche Freunde tragen Kopfhörer, um beim Joggen im Freien Musik zu hören. Das sieht cool und modisch aus, aber sie können andere Geräusche auf der Straße nicht hören, was tatsächlich sehr gefährlich ist. 6. Trinken Sie während des Trainings kein Wasser und trinken Sie nach dem Training sofort ausreichend Wasser. Manche Fitnessbegeisterte sind während des Trainings so aufgeregt, dass sie stark schwitzen und nicht einmal Zeit haben, Wasser zu trinken. Sie verspüren erst nach dem Training Durst und schlucken dann Wasser hinunter. Das ist eine sehr schlechte Angewohnheit. Wenn Sie Durst verspüren, kann das Trinken großer Mengen Wasser auf einmal zu einer hypotonen Dehydration führen, die umgangssprachlich als „Wasserintoxikation“ bezeichnet wird. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, vor, während und nach der Belastung mehrmals kleine Mengen Wasser zu trinken. Tipp der Redaktion: Vor, während und nach längerer körperlicher Betätigung ist eine ausreichende Wasser- und Elektrolytzufuhr erforderlich. Achten Sie darauf, dass Ihre tägliche Ernährung ausreichend Mineralstoffe (wie Kalzium und Magnesium) und Elektrolyte (wie Kalium und Natrium) enthält. Mineralien können aus Nahrungsmitteln wie Milch, Joghurt und grünem Blattgemüse gewonnen werden und Elektrolyte können aus Bananen, Orangen, Sellerie, Naturkost oder einigen zuckerarmen Getränken gewonnen werden. Tragen Sie bei Aktivitäten im Freien keine enge oder schwere Kleidung. Prüfen Sie vor dem Training, ob Schutzausrüstung, Schuhe und Socken zu eng sitzen. Machen Sie vor dem Training viele Aufwärm- und Dehnübungen. |
<<: Dies während der Menstruation zu tun, kann alle Frauenprobleme lösen
>>: Laufen in der Sommernacht ist absolut verboten
Bei heißem Wetter möchten die meisten Frauen ärme...
China Science Popularization Network (Reporter Hu...
Eine in elf Krankenhäusern in Massachusetts durch...
Geschrieben von Shi Jun Das Team von Professor Yu...
1. Beginnen wir mit der 007-Filmreihe Dadong: Xia...
In der Natur kommt es häufig zu Täuschungen, bei ...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capita...
Wie trainieren wir unsere Brustmuskeln im Leben? ...
Der Winter ist da. Angesichts der kalten Witterun...
Der plötzliche Absturz von Jiyue Automobile hinte...
Wenn es um Kugelfische geht, müssen Feinschmecker...
In jüngster Zeit verbreiteten einige Medien das G...
Viele Menschen laufen nicht, wenn sie nicht wolle...
Sich fit zu halten ist ganz einfach und kann zum ...
Im Januar dieses Jahres war das Fernsehen erneut ...