Die gemeinsamen Gewinne der sechs größten chinesischen Automobilhersteller sind geringer als die von Toyota allein

Die gemeinsamen Gewinne der sechs größten chinesischen Automobilhersteller sind geringer als die von Toyota allein

Die neueste Fortune Global 500-Liste wurde veröffentlicht und in diesem Jahr haben es insgesamt sechs chinesische Automobilunternehmen auf die Liste geschafft, was der Anzahl japanischer Unternehmen entspricht. Ein hohes Betriebsergebnis bedeutet für die Automobilhersteller jedoch nicht unbedingt hohe Gewinne: Im ersten Halbjahr 2017 betrug der Gesamtgewinn der sechs Automobilhersteller SAIC, Dongfeng, FAW, BAIC, GAC und Geely 11,7227 Milliarden US-Dollar und lag damit unter dem Gesamtgewinn von Toyota Motor (TM) von 16,8993 Milliarden US-Dollar.

Zwar machen einheimische Marken mehr als 40 Prozent des Umsatzes auf dem chinesischen Automarkt aus, doch die Gewinnaussichten sind nicht optimistisch.

Die neueste Fortune Global 500-Liste war schon immer die bekannteste und maßgeblichste Liste zur Bewertung der größten Unternehmen der Welt. Insgesamt sechs chinesische Autohersteller haben es dieses Jahr auf die Liste geschafft, genauso viele wie im letzten Jahr und genauso viele wie japanische Unternehmen. Unter ihnen verbesserte sich SAIC um 5 Plätze auf Platz 41, Dongfeng um 13 Plätze auf Platz 68, FAW um 5 Plätze auf Platz 125, BAIC um 23 Plätze auf Platz 137, GAC um 65 Plätze auf Platz 238 und Geely, eine in den letzten zwei Jahren als private, unabhängige Marke bekannte Marke, verbesserte sich um 67 Plätze auf Platz 343.

Aktuelle Statistiken der chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller zeigen, dass der Marktanteil chinesischer Pkw-Hersteller im ersten Halbjahr 2017 bei 43,9 Prozent lag. Das ist ein Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2016. Zuvor war der Marktanteil chinesischer Pkw-Hersteller bereits von 38,31 Prozent im Jahr 2014 auf 43,24 Prozent im Jahr 2016 gestiegen.

Inmitten der ermutigenden Lage verbergen sich jedoch auch Sorgen. Ein hohes Betriebsergebnis bedeutet für die Autokonzerne nicht zwangsläufig auch hohe Gewinne. Auf dem Pkw-Markt gibt es eigentlich nur drei Unternehmen, die wirklich auf ihre eigenen Marken angewiesen sind, um große Gewinne zu erzielen: Great Wall, Geely und BYD. Im Jahr 2016 betrug der Nettogewinn der drei Unternehmen zusammen rund 20,7 Milliarden Yuan, was ungefähr 80 Prozent des Gewinns von Volkswagen in China entspricht.

Laut Statistiken aus dem ersten Halbjahr 2017 betrug der Gesamtgewinn der sechs Autohersteller SAIC, Dongfeng, FAW, BAIC, GAC und Geely 11,7227 Milliarden US-Dollar und lag damit unter dem Gesamtgewinn von Toyota Motor (TM) von 16,8993 Milliarden US-Dollar. Zwischen chinesischen und ausländischen Autoherstellern besteht eine große Kluft.

„Jeder möchte sich auf den Gewinn konzentrieren, doch die Steigerung der Gewinne wird durch viele Faktoren eingeschränkt.“ Yin Chengliang, stellvertretender Direktor des Automotive Engineering Research Institute der Shanghai Jiaotong University, der die Entwicklung der unabhängigen chinesischen Automobilmarken seit langem verfolgt, erklärte dem Reporter von First Financial, dass es viele Gründe dafür gebe, warum unabhängige Marken zwar geringe Gewinne, aber hohe Umsätze erzielten. Der erste ist der Markenwert des Autos, der sich nicht über Nacht umkehren lässt. Der Ruf und der Wert der Marken internationaler Automobilgiganten erfordern jahrelange Anhäufung durch Nachzügler.

In Bezug auf den Gewinn pro Fahrzeug erzielte Great Wall Motor (601633.SH), der führende chinesische unabhängige Autohersteller, im Jahr 2016 einen Nettogewinn von 10,547 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 30,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gesamtabsatz von Great Wall Motors belief sich im Jahr 2016 auf 1,0745 Millionen Fahrzeuge, was einer Steigerung von 26,01 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies bedeutet, dass das Unternehmen einen Gewinn von etwa 10.000 Yuan pro Fahrzeug erzielte.

GAC Passenger Car, das unabhängige Automobilunternehmen der GAC Group (601238.SH), hatte im Jahr 2016 einen Betriebsertrag von 32,808 Milliarden Yuan und einen Nettogewinn von 3,043 Milliarden Yuan. Das bedeutet, dass GAC Passenger Car fast die Hälfte zum Nettogewinn der GAC Group von 6,288 Milliarden Yuan beitrug. Der Gewinn pro Fahrrad beträgt etwa 8.000 Yuan.

Der Gewinn von Toyota Motor betrug im Geschäftsjahr 2016 rund 1,7 Billionen Yen (ca. 15,1 Milliarden US-Dollar). Der kumulierte weltweite Absatz von Toyota Motor (einschließlich der zur Gruppe gehörenden Daihatsu und Hino) belief sich im Jahr 2016 auf 10,175 Millionen Fahrzeuge. Der Gewinn der Toyota Motor Group pro Fahrzeug betrug rund 1.500 US-Dollar, doch das Verkaufsvolumen der Modelle, die diesen Gewinn erzielen, übersteigt das der unabhängigen chinesischen Marken bei weitem.

Porsche, das den höheren Gewinn pro Fahrzeug erzielt, lieferte im Jahr 2016 237.778 Neuwagen aus, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und erzielte einen Umsatz von 22,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig stieg der Umsatzgewinn um 14 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Auf diese Weise berechnet erreichte Porsches Gewinn pro Fahrzeug 15.600 Euro oder insgesamt 116.000 Yuan und ist damit mehr als zehnmal so hoch wie der Gewinn unabhängiger chinesischer Marken.

Nicht nur sind die Gewinne niedrig, auch die meistverkauften Modelle der chinesischen Eigenmarken liegen meist im 100.000-Yuan-Bereich, und mit steigendem Preis sinkt das Verkaufsvolumen noch deutlicher.

Ein Reporter der First Financial Daily fand heraus, dass sich die Verkaufszahlen der wichtigsten Modelle dieser Preisklasse unabhängiger chinesischer Marken im ersten Halbjahr 2017 auf Grundlage von Verkaufsstatistiken für Modelle mit einem Preis zwischen 120.000 und 150.000 Yuan wie folgt aufteilten: Vom Changan CS75 wurden 106.084 Einheiten verkauft, vom Haval H6 226.567 Einheiten, vom Geely Borui 20.011 Einheiten, vom Geely Boyue 124.432 Einheiten und vom GAC Trumpchi GS4 180.753 Einheiten.

Laut Verkaufsstatistiken für Modelle mit einem Preis zwischen 150.000 und 200.000 Yuan betrugen die Verkaufszahlen der wichtigsten Modelle dieser Preisklasse unabhängiger chinesischer Marken im ersten Halbjahr 2017: Changan CS95 15.060 Einheiten, Haval H7 23.418 Einheiten, Haval H8 3.797 Einheiten, Haval H9 5.176 Einheiten und GAC Trumpchi GS8 50.622 Einheiten.

„Tatsache ist, dass Limousinen einheimischer Marken für rund 100.000 Yuan und SUVs für rund 150.000 Yuan verkauft werden.“ Yin Chengliang glaubt, dass der Bereich von 150.000 bis 200.000 Yuan derzeit fast die Preisobergrenze für einheimische Marken darstellt.

Dies hängt eng mit der rasanten Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie zusammen. Um alte Konkurrenten zu verdrängen und neuen Marken Paroli zu bieten, müssen einheimische Marken auf Markenprämien setzen, um ihre Umsätze zu steigern. Sie können nicht so hohe Gewinne pro Fahrzeug erzielen wie Joint-Venture-Marken.

Um ihre Attraktivität zu steigern, entwickeln chinesische unabhängige Autohersteller auch neue Technologien zur Steigerung der Wertschöpfung.

„Bei herkömmlichen Automobilen war Forschung und Entwicklung schon immer das Manko unabhängiger chinesischer Marken, da sich die meisten der ursprünglichen neuen Technologien in neuen Funktionen widerspiegeln, hauptsächlich in der Automobilelektronik.“ Yin Chengliang sagte, der Schlüssel liege darin, dass chinesische Autohersteller über den technischen Hintergrund und die Kontrolle über Kerntechnologien verfügten. Dies sind die wahren „Wurzeln“, und die anderen sind „Symptome“. Wir können die Symptome nicht behandeln, ohne die Grundursache zu beheben.

Die anhaltende Revolution der Fahrzeuge mit neuem Antrieb könnte es einheimischen Marken ermöglichen, andere zu überholen.

Da die formelle Umsetzung der „Parallelen Managementmaßnahmen für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagenunternehmen und die Gutschriften für Fahrzeuge mit neuer Energie (Entwurf zur Kommentierung)“ immer näher rückt, werden die Anforderungen an die Gutschriftquote für Fahrzeuge mit neuer Energie für Personenkraftwagenunternehmen von 2018 bis 2020 gemäß der Methode der „doppelten Gutschrift“ jeweils 8 %, 10 % und 12 % betragen. Wenn die Punkte nicht den Anforderungen entsprechen und die Minuspunkte nicht ausgeglichen werden, drohen den Automobilherstellern Strafen wie etwa die Aussetzung der Zulassung zu Automobilkatalogen und die Einstellung der Produktion oder des Imports einiger herkömmlicher Automobilmodelle.

Dies bedeutet auch, dass sich das Entwicklungsmodell der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben von der Abhängigkeit von nationalen und lokalen Subventionspolitiken zu einer durch die Doppelpunktpolitik erzwungenen Änderung des Entwicklungsmodells für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben durch die Automobilhersteller ändern wird.

Chinesische Autohersteller, die mit ihren eigenen Marken relativ erfolgreich sind, wie Changan, JAC, BAIC, SAIC, Chery, Geely, BYD usw., verfügen allesamt über Flaggschiff-Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie. Yin Chengliang ist der Ansicht, dass es für die chinesischen Automobilhersteller bereits jetzt schwierig sei, mit den internationalen Automobilgiganten zu konkurrieren, wenn es um Fahrzeuge mit herkömmlichem Kraftstoff geht. Doch bei neuen Technologien wie Fahrzeugen mit alternativer Energie und intelligenter Vernetzung sind die chinesischen Automobilhersteller nicht weit zurück.

„Neue Technologien wie erneuerbare Energien und autonomes Fahren stellen die traditionelle Automobilindustrie ständig auf den Kopf, und es entstehen ständig neue Geschäftsmodelle und neue industrielle Ökosysteme. In diesem Wettbewerb jagen die Starken die Schwachen, und die Schnellen fressen die Langsamen. Wer sich nicht weiterentwickelt, wird nicht nur zurückfallen, sondern selbst ein kleiner Fortschritt wird ein Rückschritt sein.“ Xu Liuping, Vorsitzender der China First Automobile Group Corporation, sagte, dass innerhalb von fünf Jahren möglicherweise viele Automobilunternehmen – ob Joint Ventures oder unabhängige Unternehmen – aussterben werden.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Tencents 350-Millionen-Dollar-Investition in Kuaishou markiert den Beginn der Post-BAT-Ära

>>:  Elektrotechnik-Auto-News: Kann der Volkswagen Tiguan trotz seines tristen Innenraums und seines überhöhten Preises noch an die Leistungen seines Vorgängers, des Tiguan L, anknüpfen?

Artikel empfehlen

Zehn Sportreaktionen, die feststellen, ob Sie altern

Das Altern kommt nicht von heute auf morgen. Es k...

Nr. 6 DxOMark gibt Nexus 6 eine hohe Punktzahl für Fotografie

Freunde, die sich mit Kameras auskennen, haben al...

Wie viele Handykameras wurden nach dem Konzert mit Lasern „verbrannt“?

Revisionsexperte: Meng Meng Assoziierter Forscher...

Die Taihang-Berge sind so schön!

Tai bedeutet groß Walker, Form Taihang-Gebirge Es...

Das goldene Zeitalter der Reise-Startup-Finanzierung

In gewisser Weise waren die letzten Jahre ein gol...