Bei einem Herzinfarkt sollten Sie 1 bis 2 Mal pro Woche Fisch essen! Niederländische Studien

Bei einem Herzinfarkt sollten Sie 1 bis 2 Mal pro Woche Fisch essen! Niederländische Studien

Eine Studie aus den Niederlanden legt nahe, dass Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, das Risiko eines kardiovaskulären Todes senken können, indem sie mehr Fisch essen.

Forscher wiesen darauf hin, dass bei Menschen, die in der Vergangenheit einen Herzinfarkt erlitten haben, der Verzehr von Fisch ein- bis zweimal pro Woche das Sterberisiko senken kann.

Während der durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 12 Jahren starben 1.877 Patienten, darunter 515 an einer koronaren Herzkrankheit und 834 an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Die Analyseergebnisse zeigen, dass das Sterberisiko durch eine koronare Herzkrankheit umso geringer ist, je mehr Fischöl (EPA+DHA) Sie über die Nahrung aufnehmen.

Im Vergleich zu Patienten mit einer EPA+DHA-Aufnahme von ≤ 50 mg/Tag bestand bei Patienten mit einer EPA+DHA-Aufnahme von > 200 mg/Tag ein um 31 % geringeres Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben.

Bei jeder Erhöhung der EPA+DHA-Aufnahme um 100 mg/Tag verringerte sich das Sterberisiko durch koronare Herzkrankheit um 8 %.

Und je mehr Fisch Sie essen, desto geringer ist Ihr Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben. Im Vergleich zu denen mit einem Fischkonsum von ≤ 5 g/Tag hatten Patienten mit einem Fischkonsum von 20–40 g/Tag und > 40 g/Tag ein um 27 % bzw. 26 % geringeres Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben.

Die Forscher stellten außerdem fest, dass das Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit, einem kardiovaskulären Tod oder einem Tod jeglicher Ursache zu sterben, umso geringer ist, je höher der EPA+DHA-Spiegel im Blut ist.

Im Vergleich zu Patienten mit einem EPA+DHA-Gehalt im Blut von ≤ 1,29 % (als Prozentsatz aller Fettsäuren) hatten Patienten mit einem EPA+DHA-Gehalt im Blut von > 2,52 % ein um 29 % geringeres Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben.

Mit jeder Erhöhung des EPA+DHA-Spiegels im Blut um eine Standardabweichung sinkt das Sterberisiko durch eine koronare Herzkrankheit um 15 %.

Es gab jedoch keine signifikante Korrelation zwischen der Aufnahme von α-Linolensäure über die Nahrung und dem α-Linolensäurespiegel im Blut sowie allen Mortalitätsendpunkten.

An der Studie nahmen 4.067 ältere Patienten (60 bis 80 Jahre alt) teil, die zwischen 2002 und 2006 einen Herzinfarkt erlitten hatten (mit einer Vorgeschichte von etwa 4 Jahren), von denen 79 % Männer waren und 86 % Statine einnahmen. Die Patienten wurden bis 2018 nachbeobachtet.

Quelle: China Circulation Magazine

<<:  Erfolg! Chinesisch-europäische Marssonde führt Test zur Relaiskommunikation im Orbit durch

>>:  Die ultimative Energiequelle für Autos: Wie lange wird es dauern, bis wasserstoffbetriebene Fahrzeuge populär werden?

Artikel empfehlen

Was ist besser, Qigong oder Sanda?

Qigong ist eine sehr geheimnisvolle Kampfsportart...

Was verursacht Kopfschmerzen nach anstrengendem Training?

Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Erhal...

Die Folgen des Muskelaufbaus ohne Fettabbau

Wenn Sie einen guten Gewichtsverlust erzielen und...

Acht Fitnessübungen zum Schutz der Männertaile

Auch Männer mit einer guten Figur können diese Üb...

Hua Luogeng: Es gibt einen Weg, ein Autodidakt zu werden

Der 12. November ist der 111. Jahrestag der Gebur...

Was tun, wenn Sie nach dem Training Schmerzen im Körper verspüren?

Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, lei...

Das schöne Rudina-Huhn ist tatsächlich ein Experte in der Eierproduktion

Kürzlich berichtete ein Blogger online über den A...