Kürzlich gab LG bekannt, dass es seine branchenführende Schlüsselausrüstung zur Herstellung von OLED-Panels an den chinesischen Hersteller Tianma Microelectronics verkaufen wird. Bei dieser Ausrüstung handelt es sich um dieselbe, die LGD in seiner aktuellen Produktionslinie verwendet, was in der Branche für Diskussionen sorgt. Die südkoreanische Industrie befürchtet, dass chinesische Hersteller durch den Erwerb der entsprechenden Ausrüstung den Abstand zu Südkorea bei der Produktionstechnologie für OLED-Panels verringern könnten. Der Grund für diese Entscheidung von LG hängt eng mit der aktuellen Situation zusammen, in der LGs Verkäufe im Displaybereich in China behindert werden. Wie wir alle wissen, beherrschen japanische und koreanische Hersteller im Bereich Farbfernseher seit einem halben Jahrhundert die Kerntechnologien und Produktionsabläufe. Heute ist China dabei, sich allmählich zu entwickeln und ein dreiseitiges Kräftegleichgewicht mit Japan und Südkorea zu bilden. Laut Daten von Aowei Cloud Network waren die fünf größten TV-Marken der Welt im letzten Jahr Samsung, LG, Hisense, TCL und Sony. Die kombinierten Auslieferungen dieser fünf TV-Marken erreichten 105 Millionen Einheiten und machten damit fast die Hälfte der weltweiten TV-Auslieferungen aus. Unter ihnen blieben die Auslieferungen von Samsung gegenüber 2015 gleich, die chinesischen Marken Hisense und TCL verzeichneten ein stetiges Wachstum und LG erlebte weltweit viele Jahre in Folge einen starken Rückgang. In China, dem größten Verbrauchermarkt der Welt, ist die Situation von LG sogar noch tragischer. Mit seinen Mobiltelefonprodukten ist es seit langem eine Randmarke. Samsung war etwas besser und konnte sich 2015 beim Inlandsabsatz knapp unter den Top Sechs halten, wurde 2016 jedoch von Haier verdrängt. Nachdem die japanischen Farbfernsehunternehmen ihren Schwerpunkt auf Südkorea verlagert hatten, gerieten sie in eine Krise. Nun scheint es, dass auch die südkoreanischen Farbfernsehmarken diesem Beispiel folgen werden. Damit endet die Ära der Drei Königreiche und eine Ära der chinesischen Dominanz beginnt. Doch im Vergleich zu LG ist Samsung immer noch führend in der weltweiten TV-Branche. Bis heute ist Samsung seit elf Jahren in Folge der weltweite TV-Verkaufschampion, was beispiellos ist. Und anders als Internet-TVs, die auf Kosteneffizienz setzen, um möglichst viele Installationen zu erzielen, sind Samsung TV-Produkte auf dem High-End-TV-Markt einzigartig, was es Samsung ermöglicht, sich stets in einem positiven Kreislauf aus „hohen Gewinnen – hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung – hohen technologischen Hürden – hohen Preisen – hohen Gewinnen“ zu befinden. Es scheint, dass vorerst niemand die führende Position von Samsung TV auf dem TV-Markt erschüttern kann. Aber ist das wirklich der Fall? Samsung-Fernseher versehentlich durch „freundliche Kräfte“ beschädigt In den letzten Jahren war das Mobiltelefongeschäft von Samsung immer ein großartiger Partner für Samsung TV. Im Jahr 2015 verkaufte Samsung 325 Millionen Mobiltelefone und dominierte damit die Verkaufsrangliste des Mobiltelefonmarktes. Mit seinem guten Markenimage trieb das Unternehmen auch weiterhin indirekt andere Geschäftsbereiche von Samsung voran, darunter das Fernsehgeschäft. Im vergangenen Jahr geriet Apples mangelnde Innovationskraft im Mobiltelefonbereich in die Kritik der Öffentlichkeit, was Samsung als beste Gelegenheit interpretierte, Apple zu überholen. Samsung hat sich hierfür sorgfältig vorbereitet und viel Mühe in das neue Flaggschiff der Note-Reihe gesteckt. Um einen Zahlennachteil zu vermeiden, wurde sogar auf die Zahl „6“ verzichtet und das Großbild-Flaggschiff der sechsten Generation direkt Note7 genannt. Was jedoch geschah, war, dass das Unternehmen aufgrund seines Siegeswillens zu aggressiv in der Batterietechnologie vorging und es kurz nach der Veröffentlichung des Note7 zu einer Batterieexplosion kam. Unter Einsatz negativer PR-Taktiken entwickelte sich die Explosion des Samsung Note7 schnell zum schwersten Unfall in der Geschichte der Mobiltelefone. Die breite öffentliche Kritik, die Interviews mit den zuständigen Ministerien verschiedener Regierungen und das anhaltende Sendeverbot der Fluggesellschaften weltweit führten einst zu Samsungs größter „Werbung“ in der Geschichte. Leider war diese „Werbung“ negativ. Verglichen mit den direkten wirtschaftlichen Verlusten in zweistelliger Milliardenhöhe lässt sich der Zusammenbruch der Marke, die Samsung über Jahre hinweg mühsam aufgebaut hat, nicht über Nacht wettmachen und wird Samsung unweigerlich noch lange Zeit unvorhersehbaren Schaden zufügen. Nach der Explosion des Note7 wurde Ende September letzten Jahres eine Medienumfrage unter 1.000 Samsung-Nutzern durchgeführt. 34 % von ihnen gaben an, dass sie sich in Zukunft nicht mehr für Mobiltelefone der Marke Samsung entscheiden würden. Im Gegensatz dazu betrug das Suchvolumen für das Galaxy S8 laut Daten von Baidu Index im Vergleich zu den 120.000 täglichen Suchanfragen für das Galaxy S7 vor seiner Veröffentlichung nur erbärmliche 40.000, was einem Popularitätsverlust von 67 Prozent entspricht. Durch die Explosion wurde auch eine befreundete Macht geschädigt: die Fernsehbranche. Nach September 2016, als die Nutzer die Marke Samsung in Frage stellten, nahm die Suchpopularität von Samsung TV auf Baidu weiter ab und wurde schließlich von inländischen TV-Marken wie Skyworth und Hisense überholt. Man kann nicht anders, als zu seufzen, dass es manchmal nur ein „Boom“ zwischen einem großartigen und einem schlechten Teamkollegen gibt. Samsung-Geräte-Nutzer: „Immer einen Feuerlöscher zu Hause haben, falls es einen Knall gibt“ Wie das Sprichwort sagt: „Glück kommt nie allein, und Unglück kommt nie allein.“ Das Samsung Galaxy Note7 brachte einen „Boom“ mit sich, der nicht nur Samsungs Mobilfunkangebot in Schwierigkeiten brachte. Angeführt vom Explosionsskandal um „Boom 7“ sorgten auch Explosionen von Waschmaschinen und Fernsehgeräten von Samsung für Schlagzeilen. Ende letzten Jahres kündigten Samsung Electronics und die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde Consumer Product Safety Commission einen Rückruf von 2,8 Millionen Toplader-Waschmaschinen von Samsung an, da die Trommel im Inneren der Waschmaschine aus dem Gleichgewicht geraten könnte, was zu heftigen Vibrationen und einer automatischen Auflösung führen könnte, die in schweren Fällen einer „Explosion“ ähneln könnte. Samsung erhielt 733 Meldungen über übermäßige Vibrationen oder das Ablösen des Oberteils der Waschmaschine, darunter neun Meldungen über Verletzungen. Noch bizarrer war die Nachricht vom explodierenden Samsung-Fernseher. Bei Tante Chen, die in Taizhou lebt, fing ein ausgeschalteter Samsung-Fernseher plötzlich Feuer, was zu einem wirtschaftlichen Schaden von fast 200.000 Yuan führte. Dieser Vorfall ereignete sich ursprünglich am 23. Juni, wurde jedoch in den großen Medien bereits am 20. September, nach der Explosion des Samsung Note7, darüber berichtet. Noch bizarrer ist jedoch, dass Samsungs Reaktion drei Monate nach dem Vorfall lediglich lautete: „Es wird den Vorgesetzten gemeldet.“ Tatsächlich hat Samsung TV den Titel des Verkaufschampions 44 Quartale in Folge behauptet und sein Preis ist auch heute noch hoch, wenn inländische Produkte häufig „den Tiefstpreis durchbrechen“. Obwohl die Anzeigeeffekte hervorragend sind, sind die Leute mit der Verarbeitung und Qualität des Samsung-Fernsehers kaum zufrieden. Einige häufige Probleme können sogar auf „Konstruktionsfehler“ zurückgeführt werden. Zu den üblichen Problemen bei Fernsehgeräten der LA-Serie zählen beispielsweise das „immer langsamere Hochfahren“, das durch das Durchbrennen von Kondensatoren verursacht wird, und die Unfähigkeit zum Hochfahren aufgrund des Durchbrennens der Schutzsicherung bei der ULED-Serie. Wie häufig treten diese Qualitätsprobleme auf? Wenn Sie die Kundendienstnummer von Samsung TV anrufen, nennen Sie einfach das Kaufdatum und das Modell und die Kundendienstmitarbeiterin wird Ihnen das Problem mit Ihrem Fernseher erklären. Unverschämt sind auch die schwindelerregenden Preise von Samsung nach dem Verkauf. Das Problem des langsamen Starts der Fernseher der LA-Serie ist tatsächlich auf einen vom Menschen verursachten Schaden zurückzuführen und wird nicht von der Garantie abgedeckt. Die Reparaturkosten für diesen Fehler betragen beim Kundendienst von Samsung bis zu 900 Yuan, während es im Internet viele Anleitungen zum Austauschen von Kondensatoren in Eigenleistung gibt, mit denen sich das Problem beheben lässt, die weniger als 10 Yuan kosten und einfach durchzuführen sind. Angesichts dieser „Brenn-“ und „Schmelz“-Unfälle könnten die sarkastischen Bemerkungen von Samsung-Benutzern wie „Wenn niemand zu Hause ist, muss die Stromversorgung von Samsung-Geräten unterbrochen werden“ und „Für den Fall eines Knalls immer einen Feuerlöscher zu Hause haben“ ein Gefühl der Hilflosigkeit widerspiegeln. Samsung TV steht vor einem harten Kampf, da sein technologischer Vorsprung schwindet Der Schaden für das Markenimage von Samsung könnte sich künftig stärker auf das TV-Geschäft des Unternehmens auswirken als auf sein Mobiltelefongeschäft. Der Markeneffekt ist für Samsung-Fernseher deshalb so wichtig, weil Samsungs technologischer Vorsprung in der Fernsehbranche in den letzten Jahren sukzessive verloren gegangen ist, anders als in der Mobiltelefonbranche, wo das Unternehmen eine große Anzahl von Kerntechnologien beherrscht. Nachdem seine OLED-Technologie von LGD überholt worden war, stellte Samsung seine TFT-LCD-Produktionslinien ein und kündigte anschließend an, dass das Unternehmen seine OLED-TV-Pläne aufgeben und sich der Forschung und Entwicklung von QLED zuwenden werde. Mitte letzten Jahres übernahm das Unternehmen außerdem QD Vision, ein US-amerikanisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Quantenpunkttechnologie. Als Hauptgrund für die Aufgabe der jahrelang entwickelten OLED-Technologie nannte Samsung die niedrige Ausbeute, die hohen Kosten und die kurze Lebensdauer großformatiger OLEDs. Samsung ist davon überzeugt, dass Quantenpunkte als anorganische Leuchtstoffe nicht nur die Vorteile von OLEDs beibehalten, sondern darüber hinaus auch die Vorteile niedriger Kosten und langer Lebensdauer bieten. Da es sich bei der Quantenpunkttechnologie jedoch um eine noch junge Technologie handelt, die erst seit kurzer Zeit existiert, ist es bis zu ihrer Kommerzialisierung noch ein weiter Weg. Derzeit ist Samsungs sogenannter QLED-Fernseher nur eine Variante eines LCD-Fernsehers, der Quantenpunkte als Hintergrundbeleuchtungsquelle verwendet. In der tatsächlichen Leistung ist es jedoch noch immer nicht mit dem Energieverbrauch und Kontrast selbstleuchtender OLEDs vergleichbar. Als es im Jahr 2009 zu einer Sackgasse bei der LCD-Technologie kam, übernahm Samsung die Führung bei der Einführung von LED-Fernsehern und versuchte, die Verbraucher von CCFL auf LED umzustellen. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei LED nicht um eine verbesserte Version von LCD handelte, sondern lediglich um einen LCD-Fernseher mit einer gegenüber CCFL verbesserten Hintergrundbeleuchtung, was viele Verbraucher in die Irre führte. Den gleichen Trick wendet Samsung auch heute noch an. Experten gehen davon aus, dass Quantenpunktfernseher, wenn sie die theoretischen Anzeigeeffekte erreichen und OLED auf kommerzieller Ebene übertreffen wollen, mehrere Fortschritte in der Produktions- und Anzeigetechnologie machen müssen, was in kurzer Zeit nicht möglich ist. Die Leistung der heutigen sogenannten Quantum-Dot-Fernseher hinkt OLED noch um einiges hinterher, und selbst im Vergleich mit der dynamischen Hintergrundbeleuchtungstechnologie von Sony ist der Anzeigeeffekt nicht überragend. Tatsächlich ist der Ausgang des Quantenpunktkriegs noch ungewiss, bevor die Quantenpunkttechnologie endgültig zum Einsatz kommt, da nicht nur Samsung Quantenpunkte einsetzt, sondern alle großen TV-Unternehmen und Panel-Lieferanten daran beteiligt sind. Samsung ist nicht der einzige Anbieter an der Spitze. Erst kürzlich gab BOE die erfolgreiche Entwicklung eines elektrolumineszierenden Quantenpunktbildschirms bekannt und machte damit den ersten Schritt in Richtung der „ultimativen Displaytechnologie“, wie Samsung es nennt. Das Dilemma von Samsung TV in China hinter seinem Titel als Verkaufschampion Vor zwanzig Jahren waren japanische Unternehmen noch die absoluten Marktführer in der Fernsehbranche und Marken wie Sony, Sharp und Panasonic schienen unübertroffen. Doch die Umstrukturierung der Branche kam so plötzlich. Angesichts des wachsenden LCD-Trends war Sony noch immer von der Überlegenheit von Trinitron überzeugt. Angesichts der LED- und OLED-Technologie blieb Sharp, der Vater des LCD, unbeeindruckt; und Panasonic, das dies später erkannte, setzte alles auf PDP. Wie das Sprichwort sagt: „Es gibt nichts Neues unter der Sonne“, und jetzt wiederholt sich diese Geschichte mit einem anderen Protagonisten. Diesmal sind die neuen Helden auf der Weltbühne chinesische Fernsehhersteller. Gemessen an den weltweiten Verkaufszahlen liegt Samsung noch immer auf dem Spitzenplatz, doch in China, das als neuer Indikator der Weltwirtschaft gilt, steht die Marke Samsung unter Beobachtung der Verbraucher. In Bezug auf die Marke wurde Samsung von negativen Nachrichten geplagt und hat das Grundvertrauen der chinesischen Verbraucher verloren. In puncto Qualität kann der QLED-Fernseher von Samsung, der eine neue Flasche alten Weins ist, in Bezug auf die tatsächliche Anzeigewirkung nicht mit dem LCD-Fernseher von Sony mit dynamischer Hintergrundbeleuchtungstechnologie mithalten. im Hinblick auf den Kundendienst besteht die Politik der Ausschöpfung aller Ressourcen darin, bestehende Benutzer zu übergeben; Auch preislich sind die überhöhten Preise für Samsung-Fernseher für die Chinesen, die zunehmend auf Service und Preis achten, kaum zu akzeptieren. Darüber hinaus hat der Markt für Farbfernseher mit der Popularität von Smart-TVs und der Anregung neuer Erfahrungen erneut an Bedeutung gewonnen. Als es in der Branche zuletzt zu Umstrukturierungen kam, waren es die südkoreanischen Konzerne Samsung und LG, die vom technologischen Wandel profitierten. Mit der Einführung von Internetfernsehern von LeTV, Xiaomi, Whaley, Coocaa, TCL und anderen Unternehmen hat die chinesische Farbfernsehbranche nun erfolgreich die Früchte des zweiten Frühlings der Farbfernseher geerntet. Darüber hinaus ist die aktive Ausrichtung auf Auslandsmärkte auch einer der Gründe dafür, dass die Wachstumsrate des weltweiten Marktanteils chinesischer Fernsehunternehmen die von Japan und Südkorea übertrifft. Im Jahr 2015 begann eine neue Übernahmerunde: Skyworth übernahm das deutsche Unternehmen Metz, Foxconn Sharp, Midea Toshiba und LeTV Vizio. Für die Auslandspräsenz chinesischer Fernsehunternehmen ist eine neue Ära angebrochen und im Jahr 2016 erreichte die chinesische Farbfernsehbranche erstmals den Spitzenplatz bei den weltweiten regionalen Umsätzen. Während Samsung im Ruhm der Vergangenheit schwelgt, bemühen sich die chinesischen Panel-Hersteller, aufzuholen. Samsungs koreanischer Teamkollege LG hat seine Niederlage in China indirekt eingestanden, indem er seine OLED-Technologie nach China weiterverkauft hat. Wird dies auch das endgültige Ziel des nicht unternehmerischen Samsung in China sein? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Sportliche Betätigung hat viele Vorteile für das ...
Wenn es um Fitness geht, treten in der Regel zwei...
Die Vision, intelligente Städte zu errichten, wur...
Leviathan Press: Ich habe mir das Foto von Salm-H...
Vor etwa 200 Millionen Jahren befand sich Zigong ...
Hat jeder die „Deckenübung“ gemacht, die dieses J...
Am 30. August hielt GAC Aion eine Online-Presseko...
Da sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, möchte ic...
„Chinas traditionelles Können bei der Teezubereit...
Wie viel Wasser sollte ein Mensch pro Tag trinken...
Ich glaube, jeder weiß, dass aerobes Training Fet...
Vor Kurzem veröffentlichte Apple die Daten für da...
Die China Automotive Power Battery Industry Innov...
Ich glaube, dass sich jede schwangere Mutter nach...
Wie viele Farben hat das chinesische Land? Deshal...