Am 24. Mai gab Robin Li bekannt, dass Apollo, der von Baidu und King Long gemeinsam entwickelte selbstfahrende Bus, im Juli in Massenproduktion gehen wird. Ebenfalls am 24. Mai eröffneten Baidu und Panda Car den „Autonomous Driving Demonstration Park“ in Chongqing. Allerdings war die Vorführung vor Ort sowohl für Baidu als auch für Panda etwas verlegen. Während der Demonstration scheiterte das Auto nicht nur daran, automatisch in die Parklücke einzufahren, sondern es gelang ihm auch nicht, einen Personenkraftwagen zu erkennen. Bei beiden Demonstrationen war zwangsläufig ein menschliches Eingreifen erforderlich. Dies lässt die Leute fragen, ob Baidu ein wenig besorgt ist. Am 18. Mai wurde die Nachricht vom Rücktritt Lu Qis bei Baidu bekannt gegeben. In den folgenden drei Tagen fiel der Aktienkurs von Baidu um mehr als 14 % und sein Marktwert von 10 Milliarden US-Dollar löste sich in Luft auf. Nach dem Weggang von Lu Qi unternahm Baidu weiterhin häufige Schritte im Bereich selbstfahrender Autos: Zunächst kündigte das Unternehmen Straßentests in Xiongan an; Anschließend bestätigte Robin Li persönlich, dass das Ziel der Massenproduktion im Juli wie geplant erreicht würde. Gleichzeitig demonstrierte es in Chongqing und Panda die Technologie für autonomes Fahren. Mit all diesen Maßnahmen möchte Baidu ein Signal an die Außenwelt senden: Obwohl Lu Qi gegangen ist, schreitet das Apollo-Projekt von Baidu weiter voran. Obwohl diese Bemühungen etwas übereilt waren, waren die Ergebnisse offensichtlich. Derzeit liegt der Aktienkurs von Baidu nahe dem Niveau vor dem Ausscheiden von Lu Qi. Für Baidu geht es dabei nicht nur darum, den Verlust an Marktwert auszugleichen, sondern – noch wichtiger – das Marktvertrauen wiederherzustellen. Das Marktvertrauen hängt davon ab, ob Baidu weitere Mittel und verschiedene Ressourcen beschaffen kann, was auch direkt darüber entscheidet, ob das Apollo-Projekt reibungslos ablaufen kann. Das Apollo-Projekt ist eine Option, die für Chinas autonome Industrie wichtig sein kann oder nicht, für Baidu bedeutet es jedoch einen völlig neuen Entwicklungsraum. Baidu kämpft nicht allein mit der Öffnung von Apollo Im April 2017 startete Baidu das Apollo-Projekt. Unter der Führung von Lu Qi begann Baidu, verschiedene nicht zum Kerngeschäft gehörende Geschäftsbereiche zu veräußern und startete die „All-In AI“-Strategie. Das öffentliche Image von Baidu verlagerte sich allmählich von der Suche zur KI. Auch der Marktwert des Unternehmens stieg von über 40 Milliarden US-Dollar auf 90 Milliarden US-Dollar. Die Bedeutung des Apollo-Projekts für Baidu liegt auf der Hand. Obwohl Lu Qis Abgang einen großen Verlust für Baidu darstellt, hat Lu Qi die schrittweisen Aufgaben der Baidu-Reform während seiner kurzen Amtszeit im Wesentlichen abgeschlossen. Egal wie konservativ die Kräfte innerhalb von Baidu sind, die Reaktion des Marktes hat ergeben, dass Baidu sich weiterhin in Richtung KI und selbstfahrende Autos bewegen muss. Im Apollo-Projekt hofft Baidu, ein komplettes Set an Software-, Hardware- und Servicelösungen anbieten zu können, das aus vier Hauptteilen besteht: Fahrzeugplattform, Hardwareplattform, Softwareplattform und Cloud-Datendienste. Baidu wird den Code oder die Fähigkeiten von Funktionen wie Umgebungswahrnehmung, Pfadplanung, Fahrzeugsteuerung und fahrzeuginternes Betriebssystem öffnen und vollständige Entwicklungs- und Testtools bereitstellen. Robin Li betonte einmal, dass Baidu sich nicht an der Automobilherstellung beteiligen und lediglich eine Plattform für autonome Fahrsysteme bereitstellen werde. Baidu hofft, das Microsoft und Google des intelligenten Fahrens zu werden, indem es einfache Technologien und Dienste für selbstfahrende Autos bereitstellt und so zu einem führenden Unternehmen auf dem Gebiet des intelligenten Fahrens wird. Autos sind eine neue Art intelligenter Endgeräte und werden in Zukunft einen riesigen Markt darstellen. Wenn Baidu in dieser Richtung einen Durchbruch erzielen kann, wird ihm ein sehr großer Entwicklungsspielraum offen stehen. Autonomes Fahren ist nicht nur eine Technologie, sondern auch eine komplexe Industriekette. Die Technologie des autonomen Fahrens lässt sich in drei Ebenen unterteilen: Wahrnehmung, Erkenntnis und Aktion. Zur Wahrnehmung gehören Lidar, Millimeterwellenradar, Ultraschallradar, kombinierte Navigationsgeräte, Kameras usw. Der kognitive Teil bezieht sich auf die Bordcomputerplattform (Chip), die für die Steuerung und Planung verantwortlich ist, also auf künstliche Intelligenz. Zu den Aktionen gehören Lenken, Beschleunigen und Bremsen. Die Entwicklung jedes einzelnen Teils erfordert viele Ressourcen und kein einzelnes Unternehmen kann diese komplexe Systementwicklung im Alleingang durchführen. Dies ist auch der Grund, warum Baidus Apollo-Plattform für die Branche offen ist. Gerade weil die Industriekette des autonomen Fahrens so komplex ist, ist die Entwicklung des autonomen Fahrens auf Kooperation und industrielle Arbeitsteilung angewiesen. Die Technologie von Google für selbstfahrende Autos ist weltweit führend, doch Google ist in dieser Hinsicht auch ein Softwareanbieter und kein Anbieter von All-in-One-Fahrzeugen. Apple wollte ursprünglich ein komplettes Auto entwickeln, stieß jedoch letztendlich auf zahlreiche Schwierigkeiten und wandte sich nach und nach der Entwicklung von Software für selbstfahrende Autos zu. Auch Chinas BAT und Huaweis Konzept für selbstfahrende Smart Cars konzentrieren sich auf einen bestimmten Teil der industriellen Kette. Traditionelle Automobilhersteller haben im Bereich des autonomen Fahrens viele Vorteile gegenüber Internettechnologieunternehmen wie Baidu. So verfügen beispielsweise traditionelle Automobilunternehmen hinsichtlich der Fahrzeugproduktion, der regulatorischen Sicherheit, der Automobilindustriekette, des Vertriebssystems usw. über beispiellose Vorteile. Die Vorteile von Baidu liegen vor allem in der künstlichen Intelligenz und den Daten aus Straßentests. Traditionelle Automobilhersteller und Technologieunternehmen verfolgen sehr unterschiedliche Forschungs- und Entwicklungspfade für intelligente Autos. Traditionelle Automobilhersteller konzentrieren sich auf praktische Bedürfnisse, entwickeln intelligente Autos von Grund auf und integrieren schrittweise relevante Technologien des autonomen Fahrens in die Forschung und Entwicklung neuer Autos, wie beispielsweise adaptive Geschwindigkeitsregelung und automatisches Bremsen. Diese Entwicklungsmethode ist weniger schwierig und führt weniger wahrscheinlich zu Zahlungsausfällen und Enttäuschungen bei den Verbrauchern. Technologieunternehmen wie Baidu schlagen zunächst das ultimative Ziel des autonomen Fahrens vor und betreiben dann technische Forschung und Entwicklung rund um dieses Ziel. Dies ist zukunftsorientierter und ganzheitlicher und trägt dazu bei, die technologische Entwicklung insgesamt zu planen und dadurch schneller voranzutreiben. Durch die unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsmethoden ergänzen sich ihre Vorteile noch besser und ihre Zusammenarbeit wird für die Entwicklung autonomer Fahrtechnologie noch wichtiger. Intelligente Autos stellen eine Transformation herkömmlicher Autos dar, doch diese Transformation muss auf einer tiefen Integration und Verbindung mit der traditionellen Automobilindustrie basieren. Die Open Source von Apollo kann die Schwelle für Technologieforschung und -entwicklung senken und den technologischen Fortschritt und die Förderung fördern. Doch Apollos Open Source hat auch Vorteile. Open-Source-Plattformen und auf Allianzen basierende F&E-Methoden können leicht zu einer fragmentierten Entwicklung und Trennung zwischen Software und Hardware führen und so das Tempo der technologischen Entwicklung verlangsamen. Heutzutage ist die Geschwindigkeit der technologischen Iteration sehr hoch. Wenn Sie einmal ins Hintertreffen geraten, werden Sie vom Markt leicht im Stich gelassen. Es wird schwierig sein, den Datenaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen tatsächlich umzusetzen, und es wird schwierig sein, die komplexen Interessenkonflikte in diesem Prozess in Einklang zu bringen. Autonomes Fahren: Zwischen China und der Welt besteht eine große Kluft Obwohl BAT in China seine Technologie für autonomes Fahren bereits vorgestellt hat, verfügt Baidu mit seinem First-Mover-Vorteil zweifellos über die ausgereifteste Technologie unter ihnen. Im Jahr 2013 startete Baidus Projekt für selbstfahrende Autos. Baidu hat derzeit einige Erfolge im Bereich selbstfahrender Autos erzielt und schrittweise seine eigene Industriekette aufgebaut. Allerdings erzielten nur wenige der Unternehmerteams, die im gleichen Zeitraum in dieses Feld einstiegen, tatsächlich Ergebnisse. Tatsächlich haben sich die meisten Unternehmen, die sich mit unbemannter Schifffahrt beschäftigen, bereits der Apollo-Plattform von Baidu angeschlossen. Sogar die aus Baidu ausgegliederte Jingchi Technology kooperiert mittlerweile wieder mit Baidu. Dennoch ist die aktuelle Technologie von Baidu noch weit vom echten autonomen Fahren entfernt. Die im Juli eingeführten fahrerlosen Busse werden hauptsächlich in geschlossenen Umgebungen wie Sehenswürdigkeiten, Parks, Flughäfen und anderen geschlossenen Bereichen eingesetzt. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der Technologie sowie der Gesetze, Vorschriften und Infrastruktur wird diese Technologie auch auf halbgeschlossene Bereiche und sogar auf offene Straßen, beispielsweise im öffentlichen Nahverkehr, angewendet werden. Obwohl Tencent und Alibaba große Anstrengungen unternehmen, aufzuholen, haben die beiden Unternehmen ihre Projekte zum autonomen Fahren erst in diesem Jahr angekündigt und können sie nicht schnell in die Praxis umsetzen. Für inländische Hersteller gibt es derzeit keine andere Wahl als Baidu Apollo. Baidu Apollo wurde im November letzten Jahres als nationale offene Innovationsplattform für künstliche Intelligenz der neuen Generation ausgewählt, was Baidu Apollo tatsächlich den Status einer „Nationalmannschaft“ im Bereich selbstfahrender Autos verleiht. Dies ist auch eine Bestätigung der führenden Position der Baidu Apollo-Plattform in der inländischen autonomen Fahrtechnologie. Allerdings ist die Technologie von Baidu im Vergleich zu fortschrittlicher ausländischer Technologie später entwickelt worden und es besteht immer noch eine große Lücke. Unter den 18 weltweit führenden Unternehmen für autonomes Fahren im Jahr 2017 stammte nur Baidu aus China und belegte den letzten Platz. Beispielsweise besteht zwischen Baidu und dem Ausland noch immer ein großer Rückstand, was die Daten aus Straßentests und die Verfügbarkeit hochpräziser Karten angeht. Verglichen mit internationalen Giganten, die Dutzende Milliarden Dollar in autonomes Fahren investiert haben, beträgt Baidus Investition in Apollo lediglich 2 Milliarden US-Dollar. Auch die unzureichende Kapitalausstattung ist ein wichtiger Grund dafür, dass sich Baidu für eine Open-Source-Kooperation entschieden hat. Derzeit ist die selbstfahrende Technologie in China nicht nur rückständig, sondern auch sehr mangelhaft, was die unterstützende Infrastruktur, Gesetze und Vorschriften usw. betrifft. Allerdings stecken selbstfahrende Autos sowohl in den USA als auch in China noch in den Kinderschuhen und haben viel Entwicklungspotenzial, und China muss noch aufholen. Autonomes Fahren weist deutliche lokale Besonderheiten auf und chinesische Unternehmen verfügen auf dem heimischen Markt über große Heimvorteile. Als Branche, die vom Staat vorrangig gefördert wird, werden selbstfahrende Autos auch in Bezug auf die Politik viel Komfort und Unterstützung genießen. Gleichzeitig erfreuen sich selbstfahrende Autos auch in China großer Akzeptanz. In den USA und Deutschland liegt die Akzeptanzrate in der Bevölkerung beispielsweise bei etwa 16 %, während sie in China bis zu 50 % erreichen kann. In China weisen sowohl traditionelle Automobilhersteller als auch Technologieunternehmen einen gewissen Vorsprung gegenüber der ausländischen Konkurrenz auf. Der langfristige technologische Rückstand führt dazu, dass beide Seiten verstärkt daran interessiert sind, zusammenzuarbeiten, um den Anschluss zu halten und sich gegenseitig zu überholen, wenn neue Technologien auftauchen. China ist der weltweit größte Markt für den Verkauf und die Produktion von Autos. Wenn es Chinas Technologie für selbstfahrende Autos mit ihren Größenvorteilen und vielfältigen Anwendungsszenarien gelingt, auf dem heimischen Markt Fuß zu fassen, bietet sich dem Unternehmen eine großartige Chance, mit dem chinesischen Markt als Grundlage in den globalen Markt vorzudringen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Chinas Exporte verlangsamen sich. Verlangsamt das...
Er ist voller Stolz und weigert sich, eine Nieder...
Yoga Der beste Weg, Bauchfett zu reduzieren, ist ...
Nach den Mahlzeiten häuft sich am ehesten Fett an...
Ob in der Ebene oder auf den Berggipfeln, die une...
Jets von Galaxien erstrecken sich in den Weltraum...
Von der Society of Motor Manufacturers and Trader...
Wenn Sie mit Seilspringen abnehmen möchten, ist d...
29. Januar 2023 Der 70. Welt-Lepra-Tag Das 36. „C...
Von einem „Stück Papierplan“ bis zur Schaffung ei...
Reiseunternehmen der Sharing Economy haben in jün...
Wenn wir über das lästigste Insekt im Sommer spre...
Badminton spielen ist sehr gut für den Körper. Es...
Bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativ...