Beim Ausführen von Yoga-Übungen gibt es viele Dinge zu beachten. Zum Beispiel ist es am besten, vor dem Training zu duschen. Wenn Sie nach dem Duschen Yoga-Übungen machen, kann sich der Körper besser entspannen. Nach Abschluss der Yoga-Übungen kann der Körper müde sein, daher sollten Sie sich zu diesem Zeitpunkt richtig ausruhen. Duschen Sie nach dem Training nicht sofort. Sie können sich ruhig hinsetzen und Ihre Atmung anpassen. Essen Sie nicht unmittelbar nach dem Training. Für die Ernährung der Praktizierenden bestehen keine besonderen Vorschriften. Sie können Ihren Magen zur Hälfte mit Nahrung füllen, zu einem Viertel mit Wasser und das restliche Viertel leer lassen. Das heißt, essen Sie nicht zu viel, damit Sie sich nicht schwer und träge fühlen. Essen Sie eine Stunde vor oder nach der Yoga-Praxis nichts und vermeiden Sie die Praxis innerhalb von zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Machen Sie sechs Monate nach einer Operation und während der Menstruation keine schwierigen Bewegungen. Patienten mit Bluthochdruck, Asthma und schwangere Frauen machen nur einfache Bewegungen. Gehen Sie besser barfuß und tragen Sie lockere und bequeme Kleidung, damit sich der Körper frei bewegen kann. Es ist nicht ratsam, auf einem zu harten Boden oder einem zu weichen Bett zu üben. Stattdessen sollten Sie beim Üben eine Matte auf den Boden legen. Wenn Sie sich erschöpft fühlen oder Krämpfe beim Beibehalten einer bestimmten Haltung bekommen, sollten Sie die Übung sofort abbrechen und sich massieren. Am besten üben Sie in einem ruhigen, gut belüfteten Raum. Die Raumluft sollte frisch sein und Sauerstoff frei eingeatmet werden können. Sie können auch im Freien üben, die Umgebung sollte jedoch angenehm sein, beispielsweise ein Garten, und es sollte kein starker Wind, keine Kälte oder unsaubere, rauchige Luft herrschen. Um Unfälle zu vermeiden, üben Sie nicht in der Nähe von Möbeln, Öfen oder an anderen Orten, die Sie behindern könnten. Üben Sie insbesondere beim Kopfstand nicht unter einem elektrischen Ventilator. Sie können beim Üben die Augen öffnen oder schließen und sich auf die Empfindungen in Ihrem Körper konzentrieren. Generell sollten Frauen während der Menstruation keine übermäßig anstrengenden Aktivitäten durchführen. Yoga-Übungen verbrauchen viel körperliche Energie, daher sollten Frauen während der Menstruation am besten kein Yoga praktizieren, da es sonst zu einem Rückfluss der Menstruation und sogar zu gynäkologischen Erkrankungen kommen kann. Machen Sie in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft kein Yoga. Nach drei Monaten können Sie einige einfache Yogaübungen machen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor dem Yoga zu treffen?
>>: Welche Auswirkungen hat die Yoga-Meditation?
Leviathan Press: Anders als ein normaler Mensch, ...
Heutzutage legen Frauen mehr Wert auf die Erhaltu...
Die Temperaturen sind in letzter Zeit gestiegen u...
Im Leben gibt es viele Möglichkeiten, die Gehirna...
Für Männer sind Bauchmuskeln und starke Brustmusk...
Vielleicht liegt es an dem „verrückten“ Preis-Lei...
Im Fitnessstudio gibt es eine Übung namens Kurzha...
Der Grund für die Beliebtheit von Morgengymnastik...
Das riesige Logo von Apples Flagship-Store auf de...
Ein Paar lange und schlanke Beine zu haben, ist d...
Büroangestellte gehen früh zur Arbeit und kommen ...
Router sind die wichtigsten Geräte für den Intern...
Nach zehn aufeinanderfolgenden Quartalen mit sink...
Wenn das Leben ein Spiel ist, dann sind Freunde d...
Aufgrund der jüngsten Herbstregenfälle in Westchi...