Mit der Umsetzung der „Doppelpunktemethode“ und der Einführung der Handelsplattform sind Chinas mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge in die Ära nach der Subventionierung eingetreten. Bei der Doppelpunktvergabe sind die großen Automobilhersteller teilweise glücklich, teilweise traurig. Bereits im September 2017 hatte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie klar vorgeschlagen, dass Pkw-Unternehmen nach dem „Doppelpunktesystem“ bewertet werden sollen, das aus Punkten für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von Pkw und Punkten für den Anteil von Fahrzeugen mit neuer Energie besteht. Wenn die Punkte nicht den Anforderungen entsprechen und die Minuspunkte nicht ausgeglichen werden, drohen den Automobilherstellern Strafen wie etwa die Aussetzung der Bewerbung für Automobilkataloge und die Aussetzung der Produktion oder des Imports einiger herkömmlicher Automobilmodelle. Gemäß der Richtlinie betragen die Anforderungen an die neue Energiekreditquote in den Jahren 2018, 2019 und 2020 8 %, 10 % bzw. 12 %. Kurz gesagt sind die Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie die Differenz zwischen dem tatsächlichen Punktewert eines Unternehmens für Fahrzeuge mit neuer Energie und dem Zielwert für das jeweilige Jahr. Nach der offiziellen Einführung der „Doppelpunktemethode“ am 1. April dieses Jahres verzeichneten Fahrzeuge mit neuer Energie erneut ein explosives Wachstum und einheimische Marken wurden zu den großen Gewinnern der Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie. Laut Statistiken der China Passenger Car Association wurden von Januar bis Mai 2018 landesweit 270.000 Fahrzeuge mit neuer Energie produziert, was einem Anstieg von 129 % gegenüber 2017 entspricht. Es wurden 820.000 neue Energiepunkte erzeugt, eine Steigerung von 64 % im Vergleich zum Vorjahr. die durchschnittliche Punktzahl pro Pkw betrug 3,1 Punkte, ein Anstieg um 7 % gegenüber 2,9 Punkten im Jahr 2017; Der Punkteanteil im Inland produzierter Marken erreichte in den ersten fünf Monaten 21,5 %, während der Anteil der Joint-Venture-Marken lediglich 0,7 % betrug. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 betrugen die Gutschriften für Fahrzeuge mit neuer Energie 8,9 % und übertrafen damit die 6,8 % des gesamten Jahres 2017 sowie die Konformitätsanforderung von 8 %. Gemäß der „Doppelpunktmethode“ veröffentlicht das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie vor dem 30. Juni einen Bericht zur Berechnung der Doppelpunktzahl. Wenn ein Personenkraftwagenhersteller negative Punkte für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und negative Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie hat, muss er dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie innerhalb von 60 Tagen nach Veröffentlichung des Berichts zur Berechnung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs und der Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie des Personenkraftwagenherstellers einen Bericht über den Ausgleich seiner negativen Punkte für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und der negativen Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie vorlegen und den Ausgleich der negativen Punkte auf Null innerhalb von 90 Tagen nach Veröffentlichung des Berechnungsberichts abschließen. Das heißt, der erste zentralisierte Punktehandel wird im dritten Quartal dieses Jahres stattfinden. Die Abteilung für Ausrüstungsindustrie des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie gab am 2. Juli bekannt, dass eine Plattform zur Verwaltung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs und der Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie für Personenkraftwagenunternehmen eingeführt wurde. Ab sofort können Pkw-Unternehmen auf dieser Plattform Kraftstoffverbrauchspunkte übertragen/annehmen und Punkte für Fahrzeuge mit neuer Energie handeln. In diesem Spiel um die doppelte Punktzahl sind BYD und BAIC die glücklichsten. Mit der Einführung des Punktehandels können BYD und BAIC mit ausreichend Punkten in der Hand 1 Milliarde Yuan verdienen. Bei den Autokonzernen am unteren Ende der Rangliste ist die Lage allerdings nicht ganz so optimistisch. Changan Automobile und Great Wall Motor müssen dafür möglicherweise 1 Milliarde Yuan ausgeben. Unternehmen mit geringem Umsatzvolumen, schwacher Rentabilität und ohne großen Hintergrund oder Joint-Venture-Partner könnten in Zukunft vor großen Überlebensproblemen stehen. Zhao Dongchang, stellvertretender Chefingenieur des Data Resources Center des China Automotive Technology and Research Center und einer der wichtigen Verfasser der Zwei-Punkte-Politik, analysierte jedoch, dass aus der Perspektive der gesamten Branchenstruktur sowohl die positiven Punkte für den CAFE (durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch) als auch die positiven Punkte für neue Energien relativ zahlreich seien. Derzeit gibt es in der Branche nur wenige Unternehmen mit negativen CAFE-Punkten. Knapp 2 Millionen Punkte konzentrieren sich auf die Top-Ten-Unternehmen. Der Punktehandel ist sehr klein und findet nur zwischen 20 Unternehmen statt. Darüber hinaus werden die bisherigen Erwartungen erfüllt, wenn der Transaktionspreis der Punkte 1.000 Yuan pro Punkt erreichen kann. Aufgrund der aktuellen Rückmeldungen aus der Branche könnte es jedoch pessimistischer ausfallen als erwartet. Die Gesamtsumme der positiven Punkte wird in den nächsten zwei Jahren relativ groß sein. Nachdem der Punktehandel im Juli offiziell gestartet wurde, kann das Ausmaß der Handelsaktivität beurteilt werden. Das Handelsvolumen und die Handelsunternehmen sind möglicherweise nicht so optimistisch wie zuvor erwartet und der Druck könnte im September nachlassen. In der Zeit nach der Subventionierung werden die großen Automobilhersteller angesichts der Einführung der doppelten Punkte sicherlich nicht tatenlos zusehen. Auch die Joint Ventures zwischen den Marken sind das Ergebnis mutiger Versuche der großen Automobilhersteller, nach ständigen Verhandlungen den Markt zu bedienen. Obwohl es „im gegenseitigen Einvernehmen“ geschieht, Händchen zu halten und zu heiraten, ist es eigentlich „unvermeidlich“. Beispielsweise die Hochzeit zwischen JAC und Volkswagen. Umsatz und Gewinn von JAC Motors sind in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen, doch sein Geschäft mit neuen Energien sticht aufgrund seines First-Mover-Vorteils hervor. Daten zeigen, dass JAC Motors im Jahr 2017 497.979 bzw. 510.892 Neuwagen produzierte und verkaufte, was einem Rückgang von 24,13 % bzw. 20,58 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zuzurechnende Nettogewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um 62,83 %. Der kumulierte Absatz von Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie stieg jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 % auf 28.263 Einheiten und stellte damit den einzigen Lichtblick dar. Von Januar bis Mai dieses Jahres verkaufte JAC insgesamt 223.700 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 6,68 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während der kumulierte Absatz reiner Elektro-Pkw im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 184 % auf 18.000 Fahrzeuge stieg. Volkswagen verkaufte 2016 in China 3,98 Millionen Fahrzeuge und wird im Jahr 2018 voraussichtlich mehr als 4 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Basierend auf einer Kreditquote für neue Energien von 8 % werden mindestens 320.000 Kredite benötigt. Allerdings handelt es sich bei den reinen Elektromodellen von Volkswagen wie dem Electric Up um Importmodelle, für die keine finanzielle Förderung in Betracht gezogen wird. Ihr Preis ist hoch und der Verkauf ist naturgemäß rar. Unter solchen Umständen ist die Verbindung zwischen dem deutschen Volkswagen-Konzern und JAC Motors, der bei Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie Vorteile hat, verständlich. Mitte Juni 2017 unterzeichneten Volkswagen Deutschland und JAC Motors eine Investitionsvereinbarung. Das neu gegründete Joint Venture wird 2018 offiziell sein erstes Elektroauto in Produktion geben und im Jahr 2020 die Produktion und den Verkauf von 200.000 Fahrzeugen erreichen. Dies wäre beinahe ein Präzedenzfall für den gleichen mit ausländischer Finanzierung finanzierten Automobilkonzern gewesen, der in China drei Joint Ventures gegründet hätte. Betrachtet man jedoch den Zeitraum vom Fabrikbau bis zur Produktion, reicht das neue Joint Venture zwischen Volkswagen und JAC immer noch nicht aus, um das Punkteziel des Volkswagen-Konzerns für 2018 zu erreichen. Auf lange Sicht werden die beiden Parteien jedoch auch nach der Hochzeit zum gegenseitigen Nutzen zusammenarbeiten und Win-Win-Ergebnisse erzielen, was sich positiv auf das Überleben und die Entwicklung beider Parteien im harten Marktwettbewerbsumfeld auswirken wird. Bisher wurden aufgrund des „Doppelpunktesystems“ fünf Joint Ventures gegründet, darunter JAC Volkswagen, Great Wall BMW, Zotye Ford, BAIC Daimler und Dongfeng Renault-Nissan. Die politischen Möglichkeiten haben es Marken ermöglicht, zusammenzuarbeiten, was vorher unmöglich schien. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Der turbulente Markt für Power-Batterien: Wie können wir uns abheben?
Zu den Technologien im Zusammenhang mit künstliche...
Im Vergleich zu 2015 gibt es heute nicht mehr vie...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Karez Mit der Chinesischen Mauer und dem Kaiserka...
Tatsächlich ist Fitness ganz einfach. Sie müssen ...
Heutzutage scheinen die Menschen immer mehr auf s...
Produziert von | Wissenschaftspopularisierung Chi...
Das Aufkommen von ChatGPT hat eine neue Diskussio...
Peking wird in Schlüsselbereichen und Schlüsselin...
Im allgemeinen Eindruck der Menschen scheinen Pfl...
Nach dem Training schwitzen Menschen oft stark un...
Im Experiment Die Rumpf- und Flügelstrukturen müs...
Heutzutage praktizieren viele Menschen Yoga, weil...
Aerobic ist heutzutage eine Sportart, die bei Fra...