Haben Alibaba und Tencent noch eine Chance gegen die Nachzügler im Leihfahrrad-Sektor?

Haben Alibaba und Tencent noch eine Chance gegen die Nachzügler im Leihfahrrad-Sektor?

Mehr als einen halben Monat später gab ofo am 6. offiziell bekannt, dass es eine Finanzierungsrunde der Serie E im Wert von 700 Millionen US-Dollar abgeschlossen habe. Diese Finanzierungsrunde wurde gemeinsam von Alibaba, Hony Capital und CITIC Industry Fund geleitet, und Didi Chuxing und DST führten die Runde weiter. China Renaissance Capital fungierte als exklusiver Finanzberater für diese Finanzierungsrunde.

Mit dem Abschluss der neuen Finanzierungsrunde hat sich das Wettrüsten in der Leihfahrradbranche weiter verschärft. Durch die enorme Kapitalmenge ist die Möglichkeit einer kurzfristigen Fusion zwischen ofo und Mobike weiter gesunken und die Freigabe der zweiten Stufe der Leihfahrräder hat sich beschleunigt.

Alibaba vs. Tencent

Wer ist der Spitzenreiter in der Leihfahrradbranche? Dutzende Millionen Nutzer stimmen jeden Moment mit ihren Füßen darüber ab. Wichtiger ist, wie sich unsere Körperform und das Erscheinungsbild der Stadt dadurch verändert haben. Wenn man sich umschaut, hat ofo nur einen Konkurrenten: die Faulheit. Nachdem die Finanzierungsnachricht veröffentlicht wurde, leitete Zhu Xiaohu, der A-Runden-Investor von ofo und Geschäftsführer von GSR Ventures, die Nachricht weiter und machte die oben genannten Kommentare.

Dies erinnert unweigerlich an den Streit zwischen Zhu Xiaohu und dem Mobike-Investor Ma Huateng vor einem halben Monat. Hinter ofo und Mobike steht ein Kampf zwischen zwei großen Investitionslagern. Da Alibaba dieses Mal die Investitionen anführt, werden Leihfahrräder von der Außenwelt auch als Kampf zwischen den Lagern von Alibaba und Tencent interpretiert.

Tatsächlich erhielt ofo bereits im April dieses Jahres eine strategische Investition von Ant Financial, einem mit Alibaba verbundenen Kapitalgeber. Damals kündigten die beiden Parteien eine umfassende und tiefgreifende strategische Zusammenarbeit in den Bereichen Zahlung, Kredit, Internationalisierung usw. an. Dies galt einst als wichtiges Zeichen für Alibabas offiziellen Eintritt in OFO.

Von außen betrachtet muss Ant Financial ofo nutzen, um das Sesame Credit-System weiter zu verbessern und auch mehr Verkehr zu Alipay zu bringen.

Anschließend begannen ofo und Ant Financial eine Zusammenarbeit im Bereich der einlagenfreien Zahlung. Am 16. März gab ofo eine strategische Partnerschaft mit Sesame Credit bekannt. Benutzer mit einem Sesame Credit Score von 650 oder höher in Shanghai können den Yellow Bike-Service ohne Kaution durch Kreditautorisierung nutzen. Am 18. April gab ofo erneut bekannt, dass in Hangzhou auf Kreditbasis auf Kaution verzichtet werde. Mittlerweile ist sein kreditbasierter, einlagenfreier Service in fünf Städten verfügbar: Shanghai, Hangzhou, Guangzhou, Shenzhen und Xiamen.

Tencent investierte in der C+-Runde in Mobike und leitete außerdem die jüngste E-Finanzierungsrunde in Höhe von 600 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus begann das Unternehmen, Mobike in Bezug auf WeChat-Verkehr, Miniprogramme, Back-End-Technologie, Cloud-Dienste und Werberessourcen zu unterstützen. Beispielsweise tauchte Mobike im „Raster“ der Drittanbieterdienste auf der Seite „WeChat Wallet“ auf, auf derselben Ebene wie beliebte Dienste, die zuvor mit WeChat verbunden waren, wie „Didi Chuxing“, „Meituan Takeout“ und „JD Best“.

Bei den beiden Giganten haben die täglichen Bestellvolumina von ofo und Mobike mehrere zehn Millionen erreicht, was ein wichtiges Szenario für Offline-Zahlungen darstellt. Gleichzeitig ist der Mehrwert, den Leihfahrräder hinsichtlich Reisedaten, Offline-Verkehr, Kartendaten und Integration mit lokalen Diensten bieten, auch der Grund, warum Riesen in den Markt eingestiegen sind.

Das Wettrüsten eskaliert

„Die Finanzierungsgeschwindigkeit von Leihfahrrädern ist so hoch, dass nicht einmal ‚Zahl‘ ausreicht“, scherzte ein Internetnutzer. In knapp zwei Jahren schlossen beide Leihfahrradunternehmen ihre E-Runde-Finanzierung ab. Der hohe Finanzierungsbetrag und die schnelle Finanzierungsgeschwindigkeit sind im Risikokapitalkreis äußerst selten.

Gleichzeitig liefern sich die beiden Leihfahrrad-Unternehmen seit einiger Zeit einen Wettstreit um Territorium, Geschwindigkeit und Wortgefechte.

Aufgrund des Netzwerkeffekts von Leihfahrrädern ist der Wettbewerb um Größenordnungen besonders hart. Seit 2015 ist Ofo in mehr als 150 Städten vertreten. Berichten zufolge sollen bis 2017 20 Millionen Fahrräder in Betrieb genommen, 200 Städte auf der ganzen Welt bedient und 20 Länder und Regionen erreicht werden. Mobike ist innerhalb von 14 Monaten in 130 Städten weltweit vertreten und plant, bis 2017 200 Städte weltweit zu erreichen.

Gleichzeitig erweitern beide Parteien auch ihre jeweiligen „Freundeskreise“, kooperieren mit Unternehmen wie Ericsson, Huawei, Qualcomm, MediaTek, China Mobile, China Telecom und Beidou Navigation, erhöhen ihre Investitionen in das Internet der Dinge und Hardware und bereiten sich auf die Steigerung ihrer operativen Fähigkeiten und Effektivität vor. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit mit der Regierung gestärkt werden, um Probleme wie Straßenplanung und Fahrzeugmanagement zu lösen.

Für Leihfahrräder, für die es noch kein effektives Gewinnmodell gibt, bedeutet dies alles enorme Kapitalinvestitionen. Unabhängig von der Höhe der Finanzierung oder der Stärke der Investoren verlagert sich der Wettbewerb im Leihfahrradbereich zunehmend auf führende Unternehmen. Mit dem sukzessiven Zusammenbruch von Wukong Bike und 3Vbike schließt sich auch das Zeitfenster für den Einstieg in den Markt für Leihfahrräder.

Haben Nachzügler noch eine Chance?

„Zuspätkommende haben grundsätzlich keine Chance.“ Huang Peihua, Partner von Mobikes Investor Qiming Venture Partners, und Zhu Xiaohu, Geschäftsführer von Ofos Investor GSR Ventures, äußerten gegenüber dem Reporter von First Financial dieselbe Ansicht. Die zweitrangigen Marken für Leihfahrräder, vertreten durch Xiaoming Bicycle und Hellobike, versuchen jedoch immer noch, sich einen Platz auf dem Markt zu erobern.

„Es ist gut, dass beide Unternehmen Geld gesammelt haben. Wenn die beiden großen Unternehmen miteinander streiten, wird es keine Möglichkeit geben, ein Monopol auf dem Markt zu bilden. Das Stadtmanagement wird weiterhin chaotisch bleiben, und genau darin liegt der Spielraum für Entwicklung“, sagte der Verantwortliche eines Fahrradverleihunternehmens.

„Wenn Leihfahrräder nicht der Kreislaufwirtschaft folgen, werden sie zu einer Müllkrise.“ Zhu Dajian, Direktor des Think Tanks für nachhaltige Entwicklung und neue Urbanisierung der Tongji-Universität und Professor, hat diese Ansicht einmal auf einem Seminar vertreten. Durch die rasante Verbreitung von Leihfahrrädern ist es üblich, dass die Straßen mit Leihfahrrädern vollgestopft sind und Staus verhindern.

„Die systematische Gestaltung von Fahrrädern und standardisierten Parkplätzen ist der Schlüssel. Das Stapelmodell ist barbarisch und verschwenderisch. Es ist ein ungezügeltes Monster, das vom Kapital hervorgebracht wurde. Es sollte von Anfang an ein Seil geben.“ Jin Peng, Gründer von Wuqiong Venture Capital, sagte gegenüber Caixin.

Das Xiaoming-Fahrrad, in das sie investiert hat, soll durch die „elektronische Zaun“-Technologie den „Gegenangriff der Herrin“ erreichen. Der sogenannte elektronische Zaun nutzt die vom Internet of Things-Chip übertragene Signalabdeckungstechnologie, um einen Zaun für gemeinsam genutzte Fahrradparkplätze zu ziehen, sodass Fahrräder nur innerhalb des angegebenen Bereichs abgestellt werden können. Befindet sich ein Fahrrad nicht innerhalb der angegebenen Reichweite, kann es nicht abgeschlossen werden, oder der Ladevorgang wird nach dem Abschließen fortgesetzt. Das System sendet dem Benutzer eine SMS-Nachricht zur Erinnerung.

„Differenzierung ist der Schlüssel zum Überleben. Anders als Didi sind Leihfahrräder ein kapitalintensives Projekt und es wird kein Monopol geben.“ Chen Yuying, Gründerin und CEO von Xiaoming Bike, sagte gegenüber Caixin, dass Leihfahrräder ihrer Meinung nach unweigerlich an Bedeutung verlieren werden. Der Stadt-Land-Übergang sowie Städte der dritten, vierten und fünften Kategorie seien Märkte, in die die führenden Leihfahrradunternehmen kurzfristig nicht vordringen wollten, „weil die Wahrscheinlichkeit von Diebstahl und Beschädigung extrem hoch ist und die elektronische Zauntechnologie eine wichtige technische Garantie für den Zugang zu diesen Gebieten darstellt.“

Wie Xiaoming Bike umging auch Hellobike, das am 4. Juli bekannt gab, dass es die B+-Finanzierungsrunde von WM Motor erhalten hatte, von Anfang an den erstrangigen Red-Ocean-Markt und ging direkt in die Städte der zweiten und dritten Kategorie. Mittlerweile ist das Unternehmen in über 90 Städten der zweiten und dritten Kategorie vertreten und hat mit einigen Regionen exklusive Betriebsrechte vereinbart. Han Mei, Mitbegründer und COO von Hellobike, nennt diese Strategie „die Städte vom Land aus umschließen“ und plant, im Jahr 2017 in mindestens 300 Städte vorzudringen und fünf Millionen Fahrräder bereitzustellen.

Man kann davon ausgehen, dass noch eine gewisse Zeit lang eine große Zahl von Leihfahrrädern auf den Markt kommen werden, die Marktgröße für Leihfahrräder ist jedoch begrenzt. Neben der Größe und der Betriebseffizienz wird das Stadtmanagement zur zweiten Wettbewerbshürde für Leihfahrräder.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Liu Hong wird zum Global Chief Administrative Officer, Global Executive Vice President und Global General Counsel von FF ernannt

>>:  Xpeng Motors wird derzeit mit fast 25 Milliarden RMB bewertet, mit einer B+-Finanzierungsrunde von 4 Milliarden RMB

Artikel empfehlen

Wie können Sie Ihren Bizeps trainieren?

Starke und kraftvolle Männerarme sind nicht nur e...

Welche Auswirkungen hat körperliche Betätigung auf den Körper

Viele Menschen treiben nicht gern Sport, was nich...

Warum schwitzen wir beim Sport?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Lohnt es sich, auf Investitionen in die CO2-Emissionswirtschaft zu hoffen?

Die Landschaft der Öl- und Gasindustrie verändert...

Was ist einfacher zum Abnehmen: weniger essen oder Sport treiben?

Wer im April nicht abnimmt, wird es im Mai bereue...

So fett wie zwei Wölfe! Sollen wir die Wölfe in Hoh Xil füttern?

Kürzlich wurde ein einsamer Wolf in Hoh Xil zu ei...

So planen Sie ein Fitnessgeräteprogramm

Beim Training verwende ich gerne externe Objekte,...