Es gibt zwei Aspekte, die externe Bedenken hinsichtlich Sharp-Fernsehern begründen: Erstens unterstützen die niedrigen Preise ausländischer Marken die Erholung der Sharp-Fernseher-Verkäufe. Doch wie lange kann der Niedrigpreiseffekt anhalten und wie lange kann das Markenvertrauen der Benutzer in die günstigen Preise von Sharp bestehen bleiben? Zweitens: Wie wird Sharp mit den Auswirkungen neuer Displaytechnologien wie OLED und Laser umgehen, wenn das Unternehmen alles in die LCD-Displaytechnologie von 4K bis 8K investiert, und worin wird sein künftiger differenzierender Wettbewerbsvorteil liegen? Wird Sharp TV zum nächsten LeTV Super TV, also zu einem Strohfeuer auf dem Farbfernsehermarkt? Diese Sorge ist nicht unbegründet. Obwohl Sharp und LeTV zwei völlig unterschiedliche Unternehmen sind, ist Sharp ein alteingesessener japanischer TV-Gigant und der Vater des globalen LCD-Marktes. Jetzt, nach dem Beitritt zur Foxconn-Gruppe, hat es eine neue Runde der Entwicklungsdynamik eingeläutet; Letzteres hat als aufstrebendes Internet-TV-Unternehmen in den vergangenen drei Jahren einen Anstieg der Auslieferungen von null auf mehrere zehn Millionen Einheiten erlebt und innerhalb kurzer Zeit einen rasanten Aufstieg erzielt, indem es sich auf die sogenannte „Großbild-Ökologie“ mit kostenloser Hardware und kostenpflichtigen Inhalten stützte, steckt nun aber in einem Sumpf fest. Ganz ähnlich erholten sich die Auslieferungen von Sharp-Fernsehern in China und anderen globalen Märkten seit Ende letzten Jahres rapide, was dem Weg, „aus dem Nichts etwas zu schaffen“, den LeTV TV damals auf dem chinesischen Markt einschlug, sehr ähnelt. Dies ist die typischste Taktik des „Billigpreiswettbewerbs“. LeTV TV verfolgt die Strategie „kostenlose Hardware und kostenpflichtige Inhalte“, während Sharp TV die Strategie „hochwertige ausländische Marken zu niedrigen lokalen Preisen“ verfolgt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Niedrigpreiskrieg von LeTV TV das Geld der Investoren verbrennt, während der Niedrigpreiskrieg von Sharp TV das Geld seines Hauptaktionärs Foxconn sowie das Vertrauen und den Ruf der jahrhundertealten japanischen Marke verbrennt. Tatsächlich kam es nach dem Verkauf von Sharp an die Foxconn Group unter dem Einfluss der Geschäftsphilosophie und Strategie der Foxconn Group auf wundersame Weise zu einer Erholung und Erholung der Leistung von Sharp TV, und der Aktienkurs des Unternehmens erreichte wieder mehr als das Vierfache des Vorjahresniveaus. Es scheint, dass sich alles in eine gute Richtung bewegt: Allein auf dem chinesischen Markt ist Sharps Niedrigpreiskampf zur Normalität geworden und seine Marketingaktionen richten sich ständig an neue Medien und junge Benutzer. Der eigentliche Grund für die schnelle Erholung der Sharp-TV-Verkäufe waren natürlich die niedrigen Preise ausländischer Marken in China. Auf dem Überseemarkt beschloss Sharp, die Markennutzungsrechte zurückzufordern, die es vor zwei Jahren von seinem Konkurrenten Hisense verkauft hatte. Obwohl dadurch der Geschäftsvertrag zwischen den beiden Parteien in diesem Jahr öffentlich aufgelöst wurde, zeigt es, dass Foxconn in Wirklichkeit „skrupellos“ ist und verzweifelt nach dem Markt strebt, um die TV-Leistung von Sharp zu retten. Tatsächlich steht dies in hohem Maße im Einklang mit dem Aufstieg von LeTV auf dem chinesischen Fernsehmarkt in den letzten drei Jahren. In den letzten Jahren gab es aus der Branche und den Medien immer wieder Stimmen, die das Entwicklungspotenzial und den Wachstumsspielraum von LeTV TV in Frage stellten. Doch in nur zwei Jahren gelang LeTV TV nicht nur der Durchbruch von 0 auf 1 Million Einheiten, sondern es kam auch zu seinem letzten Durchbruch, nachdem das Unternehmen innerhalb von drei Jahren ein Versandvolumen von 10 Millionen Einheiten erreicht hatte. Das Unternehmen ging sogar in die USA, um das zweitgrößte Farbfernsehunternehmen des Landes zu übernehmen. Zur Überraschung aller geriet der einst glorreiche LeTV-Fernseher jedoch schließlich in den Sumpf des „Geldmangels, aber die selbstgenerierende Funktion wurde noch nicht etabliert.“ Letztendlich hat sich LeTV TV vom Marktführer im Internetfernsehen zu einem Anbieter entwickelt, der um Leben und Tod kämpft. Ob es später zu einer Erholung kommt, ist noch ungewiss. Jetzt hat Sharp TV gerade eine Markterholung und einen Geschäftsaufschwung erlebt, der durch Niedrigpreiskriege vorangetrieben wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sharp TV seinen rasanten Aufstieg auf dem Weltmarkt fortsetzen und durch seine Niedrigpreisstrategie eine nachhaltige und erhebliche Vergrößerung seines Marktvolumens erreichen kann. Einerseits läutet die globale Farbfernsehbranche eine Transformations- und Modernisierungsphase hin zu Großbild- und High-End-Produkten ein. Im Wettbewerb am unteren Ende des Marktes wird der „Nicht das Niedrigste, sondern nur das Niedrigere“-Wettbewerb die Unternehmen nur in den Sumpf der Verluste ziehen. Andererseits schränken die Unsicherheiten, ob Sharps Niedrigpreisstrategie weiterhin bei den Nutzern Anklang findet und wie lang der Lebenszyklus von LCD-Fernsehern in Zukunft sein wird, den Aufschwung und die Stärke von Sharp-Fernsehern ein. Als globaler LCD-König kann die Übernahme von Sharp TV durch die Foxconn Group als typische „perfekte Ergänzung“ der Industriekette angesehen werden, und das ist in der Tat so. Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Preise für LCD-Panels und der fehlenden Vorteile einer vorgelagerten Panel-Lieferkette für viele chinesische Unternehmen hat Sharp durch seine niedrigen Preise tatsächlich einen gewissen Marktanteil erobert. Allerdings basieren alle Wettbewerbsvorteile sowohl von Sharp als auch von Foxconn auf der LCD-Panel-Technologie, und Sharp hat immer hartnäckig daran geglaubt, dass „nach LCD immer noch LCD kommt“, und dabei den Aufstieg neuer Anzeigetechnologien wie OLED, Quantenpunkte und Laser auf dem Markt völlig ignoriert. Dies stellt zweifellos eine „strategische Falle“ für Sharps Zukunft dar. Auf dem Weg zur herkömmlichen LCD-Anzeigetechnologie ist Sharp zweifellos weder einer Krise noch dem Druck des Überlebens oder Untergangs ausgesetzt. Wenn sich diese traditionelle Anzeigetechnologie jedoch ändert und nicht mehr die dominierende und einzige Technologie in der Branche ist, worauf kann sich Sharp dann verlassen, um weiterhin auf dem TV-Markt zu überleben? Die Außenwelt hat die Antwort noch nicht gesehen. Wie dem auch sei, angesichts der häufigen Preissenkungsaktionen für Sharp-Fernseher macht sich die Außenwelt Sorgen um Sharp und sogar Foxconn! Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Die Kriegerstellung ist eine der klassischsten st...
Bildquelle: Tuchong Creative Wie kauft man Neujah...
Es heißt, dass am Kindertag alle „Babys“, die noc...
Wenn das Wetter kühler wird, ist es Zeit, Herbstk...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...
In unserer Abteilung gibt es mehrere Kollegen, di...
Sie können keine App-Stores von Drittanbietern au...
Erst letzten September hat CAN den tragbaren Blue...
Gerücht: „In Essig eingelegter Ingwer kann den Ma...
Schwangere dürfen keine anstrengenden Tätigkeiten...
Übermäßiges Übergewicht führt nicht nur dazu, das...
Seit kurzem gibt es auch unter den älteren Mensch...
Sit-ups sind eine Art Fitnessübung, die viele Men...
Astronomen haben drei erdnahen Asteroiden entdeck...
Das Thema Abnehmen hat bei Mädchen viel Aufmerksa...