Warum hilft ausgerechnet Xiaomi Xiaopeng Electric Vehicles im bitterkalten Winter beim Überleben?

Warum hilft ausgerechnet Xiaomi Xiaopeng Electric Vehicles im bitterkalten Winter beim Überleben?

Fahrzeuge mit neuer Energie sind eine unvermeidliche Zukunft, doch diese Unvermeidlichkeit bringt auch viele Unsicherheiten mit sich, unter denen die Frage nach Leben und Tod zur größten Variable geworden ist, die die gesamte Branche betrifft.

Daten der China Automobile Association zeigten, dass die gesamten Automobilverkäufe im ersten Halbjahr 2019 um 14 % zurückgingen. Im Oktober betrug die Produktion von Fahrzeugen mit neuer Energie 95.000 Einheiten, ein Rückgang von 35,4 % gegenüber dem Vorjahr, und der Absatz lag bei 75.000 Einheiten, ein Rückgang von 45,6 % gegenüber dem Vorjahr. Nicht nur ist der allgemeine Trend rückläufig, auch die großen Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben mussten auf diesem Weg Rückschläge hinnehmen. Anfang 2019 plante Minan Auto, 50 % seiner Mitarbeiter zu entlassen und war vielen Mitarbeitern mit der Zahlung ihrer Löhne im Rückstand. Es stellte sich heraus, dass Byton Auto FAW Xiali 310 Millionen Yuan schuldete. Auch das neue Kraft-„Einhorn“ NIO wurde aufgrund der Verzögerung einer neuen Finanzierungsrunde in den „Insolvenz“-Sturm verwickelt.

Aus welcher Perspektive auch immer, man kann davon ausgehen, dass dem Markt für Fahrzeuge mit alternativer Energie im Jahr 2019 ein strenger Winter bevorsteht.

Doch auch im strengen Winter kam es zu einem starken Gegenangriff von Xiaopeng Motors: Am 13. November 2019 gab Xiaopeng Motors eine Ankündigung heraus, in der der offizielle Abschluss einer Finanzierung der Serie C in Höhe von 400 Millionen US-Dollar unter Beteiligung von Lei Juns Xiaomi Group bekannt gegeben wurde.

In einer Zeit des Branchenabschwungs konnte Xiaopeng erfolgreich eine Großfinanzierung abschließen und die Krise überwinden. Warum also hat Xiaomi, das noch nie in diesem Bereich involviert war, mitgeholfen? Welche Pläne haben Lei Jun und sein Xiaomi für die Zukunft des Reisens?

Der Wind hört nicht auf, aber die Bäume sind noch

Verglichen mit den Lieferbemühungen neuer Autohersteller wie NIO, Tesla und WM Motor haben die häufigen Ausfälle von Xpeng aus verschiedenen Gründen, beispielsweise aufgrund seines Rufs, nicht genügend Aufmerksamkeit vom Markt erhalten. Manchmal ist ein schwacher Ruf nicht unbedingt etwas Schlechtes und kann sogar dazu führen, dass unbeabsichtigt positive Ergebnisse erzielt werden.

Nehmen Sie NIO als Beispiel. Der NIO ES8 wurde am 16. Dezember 2017 offiziell vorgestellt und nur ein halbes Jahr später ausgeliefert. Obwohl NIO laut seinem Finanzbericht im Jahr 2018 insgesamt 11.348 ES8 ausgeliefert hat, ist die Qualität der Fahrzeuge beeinträchtigt – seit April 2019 kam es bei NIO ES8-Modellen drei Monate in Folge zu Selbstentzündungsunfällen.

Letztendlich hatte NIO keine andere Wahl, als im Juni 2019 anzukündigen, dass es 4.803 ES8, die bis zum 19. Oktober 2018 produziert worden waren, zurückrufen würde. Öffentlichen Daten zufolge hatte NIO bis Ende Juni 2019 insgesamt 17.550 ES8 ausgeliefert, was bedeutet, dass NIO fast ein Viertel seiner ES8 auf einmal zurückgerufen hat.

Laut der Rede von NIO auf der Finanzberichtskonferenz zum zweiten Quartal 2019 war der Hauptgrund für den Gewinnrückgang von NIO im zweiten Quartal der Rückrufvorfall. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die verzweifelte Steigerung der Produktionskapazität ein Hauptgrund für die Verluste von NIO ist.

Tatsächlich haben nicht nur NIO, sondern auch neue Autohersteller wie Tesla verzweifelt versucht, ihre Produktionskapazitäten zu erhöhen, um die Autos so schnell wie möglich an die Verbraucher auszuliefern. Dabei haben sie Qualitätsprobleme ignoriert, was häufig zu Selbstentzündungsunfällen geführt hat.

Wenn wir an diesem Punkt auf die häufigen Lieferverzögerungen von Xiaopeng und die aktuelle Situation zurückblicken, dass Xiaopeng Motors ein Jahr nach der Lieferung keinerlei Qualitätsprobleme mehr hat, scheinen wir die Gründe für die Lieferverzögerungen von Xiaopeng in gewisser Weise verstehen zu können.

Tatsächlich war die Produktionskapazität von Xiaopeng, obwohl es in der Anfangsphase zu äußerst schwierigen Lieferungen kam, mit zunehmender Reife der Produktionslinie überhaupt nicht schwach. Laut Angaben der China Passenger Car Association lag das Verkaufsvolumen des Xiaopeng G3 im September 2019 bei 12.829 Einheiten und damit deutlich höher als das von erstklassigen Neuwagenherstellern wie NIO.

Wenn man bedenkt, dass NIOs Finanzierungsumfang fast 10 Milliarden Yuan höher ist als der von Xpeng, ist es definitiv eine Überraschung, dass Xpeng solche Ergebnisse erzielen kann.

Man kann sagen, dass Xiaopeng vielleicht gerade dank der Produktorientierung, der verfeinerten Betriebsabläufe und der präzisen Kapitalnutzungseffizienz die „große Verlustfalle“ von Weilai vermeiden konnte.

Die neue Geschichte von Xiaomi und Xiaopeng

Der bemerkenswerteste Investor bei der Finanzierung von Xiaopeng kommt dieses Mal von Xiaomi. Einerseits erkennt Xiaomi sicherlich das Geschäftsmodell von Xiaopeng an, andererseits zeigt sich auch Xiaomis Ehrgeiz.

Tatsächlich hatten Xiaomi und Xiaopeng schon lange vor der Finanzierung Anzeichen einer Freundschaft gezeigt.

Am 15. Dezember 2017 beteiligte sich Shunwei Capital, im Besitz von Lei Jun, an der A+-Finanzierungsrunde von Xpeng Motors. Am 24. September 2019 gab Xiaomi bekannt, dass die 5G-Version des Xiaomi 9 Pro als Schlüssel für Xiaopengs neues Auto P7 dienen kann, das im zweiten Quartal 2020 auf den Markt kommen wird.

Xiaomi begann bereits 2015 mit einer energischen „Chain Building“-Kampagne, das IoT zu etablieren, in der Hoffnung, dass IoT neben Mobiltelefonen zu einer weiteren treibenden Kraft für Xiaomi werden würde.

Mit der Einführung der 5G-Netzwerke wird das IoT noch dynamischer florieren. Laut der National Cable Television Association (NCTA) wird die Zahl der installierten IoT-Geräte mit der explosionsartigen Verbreitung der 5G-Netze bis 2020 voraussichtlich auf über 50 Milliarden ansteigen.

Und mit der Entwicklung von 5G-Netzen könnten auch selbstfahrende Autos möglich werden. Sobald Autos das Stadium des selbstfahrenden Fahrens erreichen, könnte das Potenzial der Auto-„Plattform“ mit unendlichen Möglichkeiten explodieren, genau wie bei Feature-Phones, die Einzug in Smartphones halten.

Da es sich bei der Automobilindustrie jedoch um eine Branche mit hohen Einstiegshürden handelt, ist ein Einstieg in die Automobilindustrie durch bloßes „Kettenbilden“ völliger Unsinn. Noch wichtiger ist jedoch, dass die IoT-Hersteller mit dem einzigartigen IoT-Anteil, den Xiaomi durch die Nutzung geschlossener Daten erreicht hat, allmählich unzufrieden zu werden scheinen und beginnen, Xiaomi allmählich einzukreisen.

Unter Berücksichtigung dieser beiden Aspekte begann Xiaomi bereits in der Anfangsphase seiner Entwicklung als neue Kraft mit der Entwicklung von Automobilprodukten und fügte damit auch das letzte Stück seines IoT-Puzzles hinzu.

Man kann sagen, dass Xiaomi zwar in Xiaopeng investiert, aber auch seine eigenen Ressourcen und Fähigkeiten ergänzt. Dies ist eine für beide Seiten vorteilhafte Win-Win-Situation für Xiaopeng und Xiaomi.

Obwohl Xiaopeng derzeit zu den neuen Kräften des Automobilunternehmens zählt, kann man ihn als jemanden bezeichnen, der „im Galopp durch die Frühlingsbrise reitet und an einem Tag alle Blumen in Chang'an sieht“. Allerdings hat Xiaopeng in der Branche noch immer mit zwei großen Problemen zu kämpfen. Das eine ist die Produktaufrüstung, das andere die Einkreisung des Tesla Model 3.

Betrachtet man die Produkte von Xiaopeng, so liegt der Durchschnittspreis der G-Serie lediglich im Bereich von 140.000 bis 200.000 Yuan. Im Vergleich zu vielen neuen Autoherstellern hat es ein wenig den Beigeschmack von „hoher Wirtschaftlichkeit bei Xiaomi“.

Obwohl dies für die Verbesserung des eigenen Marktanteils von großer Bedeutung ist, ist es bei Autos eben nicht dasselbe wie bei Mobiltelefonen. Allein der Wettbewerb auf der Grundlage der Kosteneffizienz wird dazu führen, dass die Obergrenze nicht zu hoch angesetzt wird.

Und wenn Xiaopeng weiterhin an seiner „Niedrigpreisstrategie“ festhält, wird es aufgrund der Preis- und Kostenbeschränkungen für das Unternehmen angesichts der bevorstehenden autonomen Fahrtechnologie, die das kommende 5G-Netzwerk mit sich bringt, schwierig werden, entsprechende Produkte zu unterstützen.

Daher muss Xiaopeng dringend Xiaopeng P7 auf den Markt bringen, um sein Potenzial im High-End-Markt unter Beweis zu stellen und mit Xiaopeng P7 so schnell wie möglich technologische Durchbrüche zu erzielen, um eine unüberwindbare technologische Barriere zu bilden.

Andererseits wird der rund 300.000 Yuan teure Xiaopeng P7 unweigerlich auf das Tesla Model 3 treffen, eine neue Energielegende, die der Markt schon lange erprobt hat.

Im Vergleich dazu hat das Xiaopeng P7 eine Reichweite von über 600 km, unterstützt ein autonomes Fahrassistenzsystem der Stufe L3, beschleunigt in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kostet rund 300.000 Yuan.

Die inländische Langstreckenversion des Tesla Model 3 hat eine Reichweite von 590 km. Wenn AP+FSD separat erworben wird, kann es in 3 Sekunden von 0 auf 100 Meter beschleunigen. Der Endpreis beträgt etwa 400.000 Yuan.

Obwohl das Tesla Model 3 teurer ist, ist es noch nicht vollständig „lokalisiert“. Ich bin davon überzeugt, dass der Preis des Tesla Model 3 mit der schrittweisen „Lokalisierung“ weiter gesenkt werden kann. Noch wichtiger ist, dass mit der schrittweisen Fertigstellung der Shanghai Super Factory von Tesla die Produktionskapazität innerhalb von zwei Jahren auf 500.000 Fahrzeuge pro Jahr steigen wird, was für Xiaopeng, das sich „Stabilität und Fortschritt“ verschrieben hat, nicht weniger als ein Angriff auf die Dimensionsreduzierung ist.

Obwohl Xiaopeng mit seinen Produkten vorübergehend die Gunst des Kapitalmarkts und Xiaomi als treuen Verbündeten gewonnen hat. Allerdings steht Xiaopeng im Hinblick auf das externe Umfeld noch immer vor erheblichen Herausforderungen. Der Schlüssel zu all dem wird auf dem Xiaopeng P7 liegen, den Xiaopeng im zweiten Quartal 2020 ausliefern wird. Kann Xiaopeng angesichts der Einkreisung durch Tesla seine extrem stabile Leistung fortsetzen? Kann Lei Juns hochgestecktes Ideal von Elektrofahrzeugen x IoT verwirklicht werden? Alles wird letztlich auf das Produkt selbst zurückgeführt.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum ist HTC von einer Gießerei zu einer Gießerei zurückgekehrt und wieder in Ungnade gefallen?

>>:  Weilais offizieller Weibo-Account dementiert Insolvenzgerüchte: reines Gerücht

Artikel empfehlen

Was ist vor dem Laufen zu tun?

Jeden Abend packen viele Leute ihre Sachen und be...

Welche Vorteile bietet Krafttraining für Mädchen

Heutzutage trainieren viele Männer gerne ihre Kra...

Welche Techniken gibt es für schnelles Seilspringen?

Seilspringen ist mittlerweile nicht mehr nur ein ...

Um Territorium zu erobern, wenden Pflanzen im Kampf „Gewalt an“!

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Forbes: Chinesische Xbox One-Spieler werden auf den Graumarkt zurückkehren

China hob vor sechs Monaten sein Verbot für Spielk...

OPPO Find7 Benutzererfahrung

Ich benutze den Fan7 seit 3 ​​Tagen. Lassen Sie mi...

Welche Vorteile hat das Schwitzen beim Training?

Beim Sport kommt es sehr häufig zu Schwitzen, ins...